Beiträge von Manius Tiberius Durus

    "Ich habe noch nicht nachgefragt, aber da wir ziemlich viele patrizische Quaestoren sind, wird es wohl nicht einfach werden."


    meinte er und nahm noch einen Schluck. Er hatte - wenn er ehrlich war - Angst vor der Wahl. Niederlagen konnte er nur schwer wegstecken...

    Durus lauschte und seine Miene verzog sich leicht. Wollte der gute Advocatus denn jetzt nachweisen, dass ein böser Fälscher ein Edikt abgenommen, das Siegel abgekratzt, auf ein neues Edikt geklebt und schließlich wieder zurückgehängt haben - und das ganze war keinem der zahlreichen Bediensteten des Aedils aufgefallen?


    Er betrachtete das Siegel des Originals, das auf seinem Tischchen lag...


    Sim-Off:

    @SL: ist es eine aufgeklebte Fälschung? Sowas dürfte wohl auch ein Laie erkennen, oder? (Wachs durchzieht Papier ja normalerweis (zumindest mein Billigpapier :D

    Durus hätte beinahe gebrüllt. Zuerst beleidigte ihn so ein dahergelaufener Wachsoldat mit irgendwelchen dämlichen Fantasievorschriften, dann wurde er nass (was dieser verschlagene Soldat bestimmt geplant hatte) und dann wurde er mit dem Praefectus Castrorum abgespeist! Aber nicht, dass sich dieser sogleich um ihn kümmerte - nein, er musste auch noch warten, bis der gnädige Herr mit seiner Besprechung fertig war!
    Nicht, dass der auch ein ehrenwertes Amt war, aber er hätte sich schon gern mit einem Senatoren unterhalten - Kontakte waren schließlich alles!
    Außerdem gab es so viele dämliche Schreiberlinge, da hätte ihn ja einer informieren können. Corvinus hatte ihm schließlich auch geantwortet - Durus hasste das Militär!


    "Ich möchte den ehrenwerten Praefectus ja nicht unter Zeitdruck setzen, aber sag ihm, dass ich neben Besuchen bei Legionen als Quaestor Consulum noch ein paar andere Dinge zu erledigen hätte! - wo geht's lang?"


    Durus verschränkte die Arme und knitterte dabei seine ohnehin nicht mehr so perfekt sitzende Toga.

    Zitat

    Original von Titus Tiberius Flaccus


    Flaccus nickte, während er noch mit etwas Wein nachspülte.
    Das ist gut, du würdest einen hervorragenden Nachfolger von Quintus abgeben.
    Des Ruhmes seiner Familie vollkommen gewiss trank Flaccus noch einen Schluck.
    Es wird das Armilustrium sein, Manius, ein bedeutendes und großes Opfer, dem eine Prozession vorausgeht. Für den Zug und die Organisation bin ich mitverantwortlich, wobei natürlich die Salier ebenso an den Feierlichkeiten und Ritualen beteiligt sind.


    "Oh, dann werde ich ja sehen müssen, dass ich dabei sein kann...wobei...das hatte ich sowieso vor."


    Durus tat sich weiter am Weine und vor allem am Essen gütlich. Es schmeckte ihm recht gut - vielleicht sollte er sich den Geschmack genau merken und seinen Koch fragen, was für ein Gericht das war - und viel wichtiger, ob er es nachkochen konnte!

    Durus hatte die Principia leicht gefunden - schließlich lag sie mitten im Lager. Blöderweise hatte der Regen ihn auf den letzten Metern doch noch erwischt, weshalb seine teure Toga und die unwesentlich billigere Tunika darunter von einigen Tropfen benässt waren. Jetzt war der Quaestor tatsächlich schlechter Laune, weshalb er auf das Anklopfen verzichtete und direkt eintrat.


    "Ich bin der Quaestor Consulum und möchte zum Legatus Legionis! Übrigens bin ich angemeldet!"


    Sein Brief war doch angekommen?

    Durus nahm Platz.


    "Natürlich, obwohl das sicher auch interessant wäre."


    Er lächelte, kam dann jedoch zurück zum Thema


    "Ich wollte Dich über die Classis befragen. Du hast mir ja bereits einen ausführlichen Brief geschrieben - trotzdem wollte ich noch einmal nachfragen, ob es sonst wichtige Ereignisse gegeben hat oder in absehbarer Zeit gehabt haben wird."


    Äußerst umständlich ausgedrückt, aber ein Offizier verstand es sicher ;)

    Du musst eben selektiv entscheiden:


    Kann ich das wissen? Dass ein Bauer in Germanien nicht weiß, wie der Legat der Legio XY in Syrien heißt, ist durchaus realistisch.
    Wenn du aber einen Brief schreibst, wirst du die Person kennen, also auch ihren Aufenthaltsort.
    Und eine Behörde wird bestimmt irgendein Nachschlagwerk haben.


    Aber bei den Römern lag bestimmt nicht in jeder Bücherei ein ausführliches Verzeichnis alles Amtsträger, Legionen, etc. etc. aus, das jeder Depp anschauen konnte.
    Der erfährt eben eher über Abschriften der Acta Diurna oder Alltagsgespräch.
    Die Sache mit der Verbrecherorganisation leuchtet mir allerdings auch nicht ein...


    edit: oh, zu spät :D

    Durus betrachtete die Münze. Sie stellte den großen Augustus dar und - wie die Inschrift andeutete - diesen in seiner Funktion als Pontifex Maximus.


    "Das ist Augustus als Pontifex Maximus. Es soll dessen religiöse Autorität zeigen, nehme ich an."


    meldete er sich deshalb zu Wort.