"Ach ja, genau den meinte ich.
Ja, ich werde ihn gleich fragen, wenn ich ankomme und dann wieder kommen. Hoffentlich schaffe ich das ganze noch rechtzeitig. Wann geht die Feier los?"
Beiträge von Manius Tiberius Durus
-
-
Nach einiger Zeit kehrt er zurück - mit der Liste des Duumvir, die er sofort eingehend studiert:
Auflistung der für den Erwerb misenischen Grundes berechtigten Männer
Conular Publius Tiberius Lucidus
Amtszeit
von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)Consular Vinicius Hungaricus,
Amtszeit
von ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM VIII KAL FEB DCCCLV A.U.C. (25.1.2005/102 n.Chr.)Consular und Proconsul Publius Matinius Agrippa,
Amtszeit
von ANTE DIEM X KAL APR DCCCLV A.U.C. (23.3.2005/102 n.Chr.)
bis ANTE DIEM VIII KAL IUN DCCCLV A.U.C. (25.5.2005/102 n.Chr.)Consular Lucius Aelius Quarto,
Amtszeit
von PRIDIE KAL DEC DCCCLV A.U.C. (30.11.2005/102 n.Chr.)
bis PRIDIE KAL FEB DCCCLVI A.U.C. (31.1.2006/103 n.Chr.)Senator Secundus Flavius Felix, der sich nicht durch die Würde eines Consuls, sondern aufgrund vieler politischer wie militärischer Auszeichnungen verdient gemacht hat.
Senator Gaius Octavius Victor, der selbst in senatorischen Würden steht und dessen Ahne Cicero Octavius Anton das Consulat inne hatte.
Amtszeit
von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)Senator Maximus Decimus Meridius, der durch seine Auszeichnungen und Verdienste für das Imperium Ruhm erwarb und dessen gens durch die Adoption des Publius Tiberius Lucidus einen Consular in ihre Reihen aufnahm
Amtszeit
von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)Senator Titus Helvetius Geminus, der sich nicht durch die Konsulatswürde, sondern aufgrund vieler hoher politischer Auszeichnungen für Rom verdient gemacht hat.
gez. Marcus Aelius Callidus
Er wird wohl bei seinem nächsten Rombesuch persönlich bei den verschiedenen Personen vorbeisehen müssen. Die Tiberier werden sich ja auf jeden Fall etwas zulegen - er braucht einen anständigen Sitz, ein Magistratus kann schließlich nicht bei solch einem schäbigen Freigelassenen wohnen, wie diesem Milo...
-
Stolz stolziert Durus in sein Büro und sucht seine Habseligkeiten zusammen. Ein Bediensteter hat gemeldet, das neue Officium sei bezugsfertig.
Er nimmt sein Schreibset, das er einst von seinem Vater geschenkt bekommen hat und seinen Aktenstapel, dann verabschiedet er sich von dem noch immer unzureichend gesäuberten Büro und entfernt das Türschild, das das Büro als das Seinige ausweist.
So begibt er sich fröhlich in sein neues Officium. -
Durus kommt gar nicht dazu, den Duumvir zu grüßen, da ist er auch schon wieder verschwunden. Also wendet er sich wieder seiner Arbeit zu: Anträge aller Art...
-
Durus begutachtet sein neues Büro. Es ist schöner und größer als das alte. Vor allem hat er jetzt auch mehr Platz für all seine Akten, mit denen er bei seiner Abwesenheit überhäuft wurde.
Er setzt sich an seinen Tisch und schlägt den ersten Codex auf. Das Übliche. *Arbeit für einen Scriba* denkt er sich und legt es auf einen Stapel, den er später einem der Scribae geben wird.Als er den Stapel durchgearbeitet hat und Wichtiges von Unwichtigem unterschieden hat, steht er mit dem Unwichtigen Stapel unter dem Arm auf, um einen Scriba, sowie das Archiv aufzusuchen - Neues wartet auf ihn!
-
Zitat
Officium des Magistratus
- Manius Tiberius Durus -
Das Officium besteht aus einem Schreibtisch mit einem Stuhl für den Magistrat, sowie zwei weiteren für etwaige Besucher.
An der Wand befindet sich ein Regal für Codices und Schriftrollen, sowie ein Schrank mit Schloss. Auf einem Sims an der Wand steht eine Büste des Imperators. -
Durus blickte auf und betrachtete den Mann, der vor ihm stand, dann nickte er.
"Schön. Ich bin Manius Tiberius Durus, Scriba von Misenum. Kann ich dir helfen?"
Seine Stimme klang nicht unfreundlich, aber auch nicht freundlich. Es war eher ein kühler Geschäftston - Durus war eigentlich gerade beschäftigt und ließ sich nicht gerne stören, aber er war nunmal so gut wie der Ianitor der Curia. -
"Bene. Danke! Ich werde dich nicht enttäuschen, schick mir die Unterlagen einfach in mein Officium.!
Hast du sonst noch Aufgaben für mich?"
Durus steht auf und bleibt noch stehen, falls Callidus noch etwas wünscht. -
Durus saß über seinen Akten und ließ ein
"HEREIN!" vernehmen, als es klopfte.
Sicher wieder einer dieser Bediensteten, die ständig neue Arbeit heranschafften... -
Durus nickt rasch.
"Selbstverständlich! Ich danke dir für dein Vertrauen!"
*Das geht ja schneller, als ich dachte*denkt er sich. -
Der Wächter nickt.
"Gut, gut. Die Stadtverwaltung findest die Straße entlang, dann da, da, da,da, dann stehst du vor der Curia."
Dabei gestikuliert er wild mit den Armen und zeigt verschiedene Richtungen an. -
Die Wächter begutachten den Scriba.
"Quo vadis?"(Wohin gehst du)
Er sieht zwar nicht gefährlich aus, aber vielleicht kann man ihm ja helfen... -
Und wieder nickt Durus zustimmend
"Sehr gut. Solange du in Rom bist, kann ich dich ja vertreten - wenn du es wünscht."
Es ist zwar fast anmaßend, solch einen Vorschlag zu machen, aber immerhin ist Durus Patrizier und hatte schon einiges für die Stadt geleistet! Und zudem plant er ja, sich hier ein Haus zu kaufen, also wird er hier auch wohnen können - und zwar lieber als bisher!/edit: tempusfehler
-
Durus nickt stolz
"Ich tue, was ich kann! Gibt es irgendwelche sonstigen Neuigkeiten in der Stadt?" -
Durus nickt lächelnd, dann setzt er sich auf den angebotenen Stuhl.
"Da gibt es allerdings eine Menge zu berichten. Die Schiffsreise hin verlief günstig, aber kaum war ich in Antiochia angekommen, kamen Probleme auf:
Die guten Angebote, die Phillipus an Land gezogen hatte, waren weg. Daraufhin habe ich mich selbst etwas umgesehen und habe schließlich von einem Händler erfahren, der über Damascus wunderbares Holz vertreibt - und das zu hervorragenden Preisen! Da in Antiochia sowieso nichts zu finden war, habe ich dir geschrieben und bin losgezogen. Das Land ist wirklich wie Aegyptus. Nur, dass die Menschen unfreundlicher sind. Diese Juden scheinen nicht sehr gut auf uns zu sprechen zu sein, seitdem Titus ihren Tempel zerstört hat. Zum Glück hat mein Sklave Jakobus für mich mit ihnen interagieren können.
Schließlich sind wir nach Damascus gekommen und haben den Händler ausfindig gemacht. Er hat wirklich einzigartiges Holz - wie geschaffen für unsere Zwecke! Also habe ich nicht lange gewartet und das Holz gekauft - es war geradezu günstig. Das Geld habe ich ausgelegt - ich habe hier die Abrechnung."
Durus legt einen Codex auf den Tisch, der mit seinem und einem seltsamen Siegel mit hebräischien Buchstaben verschlossen ist.
"Danach bin ich über Roma zurückgekommen. Ich habe noch kurz meine Familie besucht. Das Holz wird jederzeit hier ankommen - der Transport - vor allem übers Meer - dauert etwas länger."
In Erwartung weiterer Fragen sieht er den Duumvir an. -
Durus schlenderte wieder über die Mercati, gefolgt von Jakobus. Er wollte noch sehen, ob er etwas hübsches für das Paar finden konnte.
So besah er jeden Stand.
Haushaltsgegenstände würden sie wohl kaum brauchen - so etwas gab es in beiden Haushalten en masse. Vielleicht ein Schmuckstück? Oder etwas dekoratives? -
Durus tritt ein und geht auf seinen Dienstherrn zu.
"Ich möchte mich zurückmelden von meiner Dienstreise. Ich habe einige Neuigkeiten." -
Durus klopft an und wartet.
*KLOPF KLOPF*
In diesem Augenblick läuft einer der hauseigenen Sklaven vorbei. Er grüßt den wartenden Scriba und will weiterlaufen.
"Du da! Warte! Mein Büro ist nicht sauber gemacht worden! Und das in sechs Wochen! Kümmere dich darum!"
Der Sklave nickt erschrocken, dann saust er davon und überlässt Durus wieder sich selbst. -
Durus sieht Flaccus erstaunt an und lässt das Brot, dass er sich gerade in den Mund stecken wollte, sinken.
"Livia heiratet? Diesen...Helvetier? Das ist mir neu. Wann findet die Hochzeit statt? Zum Glück habe ich in Syria ein paar Mitbringsel gekauft. Als hätte ich es geahnt!"
Sein Zorn verfliegt, als er von der Nachricht hört. Auch wenn Hungaricus kein Patrizier ist - er ist zumindest Senator und ein verdammt einflussreicher noch dazu! Das würde der Gens nicht zur Schande gereichen... -
Durus betritt nach langer Zeit wieder sein Officium. Das CLAUSUM-Schild hat bereits eine dünne Staubschicht bekommen und als er sich umsieht, muss er feststellen, dass sich auch keiner der zahlreichen Angestellten um die Reinlichkeit seines Büros gekümmert hat.
In Gedanken verdammt er kurz diese faulen Sklaven, dann setzt er sich und betrachtet den Stapel an Akten, der noch keine Staubschicht aufweist.
Mit einem Seufzen schlägt er den ersten Codex auf, dann fällt ihm ein, dass er sich vielleicht bei seinem Dienstherrn melden sollte. Schließlich hatte er gute Neuigkeiten.
Sofort springt er wieder auf und eilt zum Büro des Duumvir.