Beiträge von Lucius Artorius Avitus

    Avitus nickte und schickte Melder los, um die Feldzeichen entsprechend auszurichten und die Centurien wie befohlen aufmarschieren zu lassen.
    "Signa conferre*. Die centuriae prima, secunda et tertia nach vorne, die anderen beiden in Reserve. Ad arma**, auf mein Signal vorrücken..."
    Drei Centurien nebeneinander, zwei in Reserve. Tief gestaffelt, auf Kampf eingestellt und - am wichtigsten - im Kampf mit den Panzerreitern bereits bewährt, würden sie vorrücken. Er wartete einen Augenblick, bis die Melder die Befehle überbracht und die Signiferi und die Primi Ordines ihre Einheiten entsprechend ausgerichtet hatten, hob den Arm.
    "Signa movere... pergite aequatis passibus" ~ Vorwärts... im Gleichschritt Marsch
    gab er den Befehl, um die Kohorte dem Feind entgegenschreiten zu lassen. Im Gleichschritt, damit die Formationen nicht durcheinandergerieten und geschlossen blieben, näherten sich die Verstärkungstruppen dem Feind, den Legat, den Kaiser und die Praetorianer hinter sich.



    Sim-Off:

    *zum Gefecht ausrichten **zu den Waffen

    Finster war Avitus' Gesichtsausdruck, während er die Löscharbeiten beaufsichtigte. Hinter der Flammenwand wurde erbittert gekämpft, ließen römische Legionäre ihr Leben. Sinnlos und chancenlos, in der Falle gefangen, vor die Wahl gestellt, entweder zu verbrennen oder durch die kalten Klingen parthischer Lanzen und Schwerter in Stücke gehauen zu werden.
    "Militeees, Beeilung..."
    brüllte Avitus
    "... Römer sterben, milites"
    Das Warten war nicht auszuhalten und Avitus - die nicht ganz verheilten Verletzungen ignorierend - hielt es nicht stehend da. Er schnappte sich einen Spaten und eilte nach vorn, um bei den Milites auszuhelfen, schüttete die Erde, die herangeschafft wurde, auf die Flammen, suchte sie zu ersticken um den Weg zu den in arge Bedrängnis geratenen Kameraden der Decima zu bahnen.


    Nach und nach, Elle um Elle wurden die Flammen zurückgetrieben, wurde diese seltsame Wand aus Feuer und Rauch eingerissen, begraben unter dem aufgeschütteten Erdreich und nun erkannte man das volle Ausmaß dessen, was sich dahinter abspielte. Avitus' Gesicht war geschwärzt wie das vieler anderer Milites, und das Bild dieser aus den erstickten Flammen auftauchenden Legionäre würden Geschichtenerzähler als dämonisch beschreiben, die mit geschwärzten Gesichtern und wütenden, funkelnden Augen, umhüllt von dunklen Rauchschwaden erschienen, um den Legionären der Decima zu Hilfe zu eilen.
    "Signa conferre" ~ Gefechtsformationen einnehmen
    brüllte der Artorier zu den Milites der ersten Kohorte, den Blick nach hinten zu den SIGNIFERI und den CENTURIONES gerichtet. Es war höchste Zeit, den Panzerreitern eine weitere Lektion zu erteilen. Durch den letzten Kampf, auf dem Schlachtfeld vor Edessa, verloren die Milites der ersten Kohorte zwar nicht den Respekt, wohl aber die Angst vor diesen Kriegern. Achtunggebietend und erhaben schwebte die Aquila der Prima, vom neuen Aquilifer getragen, nach vorne. Bei den Göttern, dieser Anblick, wie sie vor dem blauen Hintergrund des Himmels durch die dunklen Rauchschwaden der Legion vorangetragen wurde war etwas unvergessliches. Und etwas, wofür es sich zu kämpfen lohnte. Und zu sterben.


    Avitus wandte sich an seinen OPTIO, den er an dieser Stelle als Melder 'zweckentfremdete'.
    "Meldung an legatus. Durchbruch!"
    Das war nur ein Wort, aber aussagekräftig genug, um alles zu erklären. Ausserdem war der Mann selbst unweit ihrer Position und konnte alles beobachten, vieler Worte brauchte es also nicht.
    "Erwarte Befehle... age"

    CAIUS RACILIUS FULLO
    [Blockierte Grafik: http://img440.imageshack.us/img440/9425/004cb0.png]


    Den Gestank würde er lange nicht mehr los werden, das wusste Fullo. Er setzte sich in den Klamotten fest und mit einer einzigen Wäsche war es nicht getan. Und die Hitze war ebenfalls kaum erträglich. Wie gerne wäre er jetzt ein Principalis. Er schüttete die lodernden Flammen zu, versuchte sie unter einer Schicht aus Erde und Staub zu ersticken. Doch lange konnte man es nahe den Flammen nicht aushalten. Zum Glück hörte er den PRIMIPILUS endlich nach
    "Ablösung..."
    rufen.
    "Wurde aber auch Zeit, verdammt"
    brummte Fullo, wich zurück und verlangte von den Wasserträgern nach einem Eimer oder Topf oder Helm oder was auch immer die improvisiert hatten, um das Wasser heranzuschaffen, während die Milites der in Reserve gehaltenen Centurien sich nun an die Arbeit machten und das Feuer bekämpften. Allmählich sah es so aus, als würde es nicht mehr allzu lange dauern.
    "Beeilung milites, Beeilung..."
    hörte er den Artorier die Milites antreiben. Klar, der hatte gut reden. Stand da und schaute zu, wie sich die anderen abmühten. Offizier müsste man sein...



    Avitus gab den verbliebenen Milites seiner Centuria den Befehl, mit dem Zuschütten zu beginnen, sobald die Erde herangeschafft wurde. Anschließend begab er sich zu den Signiferi und dem Aquilifer.
    "Sollte etwas vorfallen und wir uns neu formieren müssen, stellst du unser signum dort auf..."
    sagte er zu LICINUS er deutete auf eine Stelle, wo es gut sichbar sein würde, unweit ihrer jetzigen Position. Dort würden die Milites sich um ihr Feldzeichen formieren können, falls es notwendig werden sollte.
    "Die anderen in Abständen von 30 passus rechts und links von dem ersten"
    so dass die erste wieder in die Mitte rückte - und nicht in der Flanke gefasst werden konnte - und den Adler so schützend in die Mitte der ganzen Kohorte nahm.

    Sie erreichten mit schnellem Schritt den Ort des Geschehend.
    "Signa constituere" ~ Feldzeichen abstellen, d.h. Halt machen
    befahl Avitus. Hier war die Hölle los, schwarze Rauchfaden stiegen zum Himmel auf, es stank und Avitus erkannte Leichen gefallener Milites, verbrannt bei lebendigem Leibe. Kein Tod, den ein Mann verdiente. Zorn stieg in Avitus auf, als er das grausige Bild sah. Und Übelkeit, mit der er überhaupt nicht gerechnet hatte. Er spuckte aus und bahnte sich seinen Weg zum Legatus, vernahm den Befehl, den dieser an die Erste Kohorte erteilte.
    "Die Feuer zuschütten, Wasser und Erde holen, zwei centuriae als Reserve zurückbehalten... zu Befehl, legatus"
    bestätigte er den Befehl.


    Er trat zurück zur Cohors, ließ Melder zu sich kommen, die die Befehle an die Primi Ordines, darunter auch FLAVIUS ARISTIDES, weitertragen sollten.
    "Befehl an die cohors. Wir haben das Feuer zu löschen, das hier wütet. Die centuriae II und III schaffen Erdmaterial heran. Sie sollen die Zeltplanen nutzen, als Tragehilfe. Die centuriae IV und V bleiben als Reserve zurück, lösen milites ab, die löschen und hüten ausserdem die signa und den aquila"
    sagte er. Dann wandte er sich an seinen OPTIO.
    "Schnapp dir vierzig Mann und hole Wasser aus dem Fluß. Möglichst sauberes Wasser, wenn ich bitten darf..."
    fügte er hinzu. Feuerlöscharbeiten machen durstig und durstige Milites kämpfen nicht all zu gut. Und irgendwie ahnte Avitus, dass ihnen heute noch mehr bevorstand, als das Feuer zu löschen. So einfach würden sie die Parther nicht losziehen lassen, wo sie sie schon zum Stehen gebracht haben...

    Ich wollte mal folgendes fragen:
    bei mir werden auf der Google-Seite die Links (Web, Bilder, Maps, News usw) plötzlich nicht in der Mitte unter dem Bild angezeigt, sondern oben links in der Ecke. Ist das normal? Hab ich aus Versehen was umgestellt? Oder wurde es an sich von heut auf morgen einfach geändert?

    Nun oblag es der ersten Kohorte, an der Legion vorbei zurück zu marschieren und die Position am Schluss einzunehmen, um Anschluss an die Legio X zu suchen. Oder war es nun wieder vorne. Avitus hatte das beunruhigende Gefühl, dass diese Aktion den Parthern geradezu in die Hände spielte, verursachte sie doch ein gewisses Durcheinander in den römischen Reihen. Aber der unverkennbare Rauch deutete eindeutig auf etwas ungewöhnliches in den Reihen der X-ten und wenn der Legat die erste Kohorte dort haben wollte, dann sollte es so sein. Avitus wandte sich an Licinus und den Cornicen.
    "Befehl an die cohors... kehrt machen und im Eilschritt Marsch"
    sagte er. Eilschritt erschien ihm geboten. Man war schnell da, ohne - wie beim Laufschritt - allzu ermüdet zu sein.

    Gemurmel, es würde brennen, wurde hörbar.
    "Ruhe bewahren, milites"
    befahl er streng und blickte selbst nach hinten. Tatsächlich zeichnete sich, weit weg, eine Rauchspur ab. Doch was dort genau vorging, war nicht gut zu erkennen...

    Aitus vernahm die Meldung, sein Gesicht verfinsterte sich. Er blickte zum Cornicen, der neben Fullo stand.
    "Ad arma"
    sagte er nur. Der Mann nickte stumm und setzte das Cornu an die Lippen und blies Alarm.
    "Ich wusste es..."
    gab Fullo seinen Senf dazu. Aber Recht hatte er. Irgendwas war im Gange. Die Legionen marschierten auf einer starken Handelsstrasse und waren damit wie auf einem Präsentierteller. Ein Ideales Ziel, langgestreckt in voller Marschbereitschaft.
    "Los, milites, Gefechtsbereitschaft herstellen. Beeilung, Beeilung"
    trieb Avitus die Milites an, während er langsam durch die Reihen ging. Als er An Fullo vorbeiging, blieb er kurz stehen.
    "Jetzt zufrieden, Fullo?"
    Der Legionär zog seinen Helm auf den Kopf und befreite gerade seinen Schild von der Schutzhülle. Er blickte zum Artorier und nickte grinsend.
    "Na klar doch, centurio"

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Warum hast du oben nur nach einem Ja oder Nein gefragt, wenn du doch erst recht das Warum auch wissen willst? :P


    getreu dem Motto: eins nachm andern 8)


    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    ... Mehrarbeit... Historie... eine Fristsetzung ist nicht nur praktisch für uns, sie wars auch damals.


    Das leuchtet ein.


    Danke für die Antworten.

    Und jetzt die Frage nach dem Warum: warum nicht? Angesichts der Tatsache, dass der Charakter ja am Leben ist und das ganze Blabla und dass alles angeblich abgewickelt werden kann, ohne dass man die Erbschaft ausdrücklich annehmen muss, erscheint es irgendwie seltsam. Oder geht es aus technischen Gründen nicht?


    edit: aus SimOn-Gründen kann es ja nicht sein, denn manche Charaktere werden z.B. als sich in Italia aufhaltend - gleich dem Erblasser - angegeben, obwohl sie auf "in Exilium" umgestellt werden.

    Schon klar, das habe ich ja auch mit "Charakter am Leben" gemeint. Aber die Tatsache, dass man die Erbschaft aktiv annehmen muss*, sprich, dem zuständigen Vigintivir mitteilen muss, ob man annimmt oder nicht, verhindert regelmäßig, dass die im Exil befindliche ID auch tatsächlich erbt. Denn wenn sie die Frist, die der Vigintivir festsetzt, nicht einhält, geht alles an den Staat.


    * oder gilt das nicht in dem Falle, dass jamend in einem Testament bedacht wird?

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Was für eine Lucilla soll das sein? Und wann wart ihr verheiratet?


    :hmm: Keine Ahnung, das wollte ich mir später bei Gelegenheit detaillierter ausdenken und durch "Rückblenden" plausibel erklären. Hab mir den Namen aus der Namensliste rausgeguckt, weil ich dachte, dass immer der Name der Mutter angegeben werden muss. Wenn das ein Problem darstellt, verzichte ich - zunächst? - auf den Namen der Mutter und die Einbeziehung dieses NPC im Ganzen. Es bleibt also bei: Sohn des Artorius Avitus. Das dürfte ausreichen, habe ich schon bei anderen IDs gesehen.

    Aaah, wusste ich doch, dass ich was übersehen habe. Die ungewöhnliche (aber aus spieltechnischen Gründen unverzichtbare?) IR-Konstruktion der aktiven Annahme der Erbschaft, statt umgekehrt. Ok, hat sich dann erledigt, danke.

    Weiß nicht, ob das hier rein gehört, aber ich hab da mal eine Frage:


    IDs, die sich "in Exilium" befinden, sind als Charakter am Leben, ihr Aufenthaltsort ist bestimmt (im Gegensatz zum z.B. "Desideratus") und sie können - unter bestimmten Vorsaussetzungen zwar, aber dennoch - fast jederzeit wieder aktiviert werden.


    Können diese IDs also, die "in Exilium" sind, testamentarisch bedacht werden und können sie erben?

    Avitus nickte.
    "Militeees... ihr habt es gehört"
    brüllte er.
    "Parate vos ad iter" ~ Marschbereitschaft herstellen
    Avitus prüfte mit seinem strengem Blick, wer sich zu viel Zeit nahm.
    "Derlei..."
    damit waren diese Störaktionen der Parther gemeint
    "... kann uns heute und in den nächsten Tagen noch öfters passieren. Wir marschieren bald weiter, es gilt aber erhöhte Alarmbereitschaft. Also haltet die Augen auf..."
    Dann vernahm er wieder die Stimme von Fullo.
    "Was nun, centurio?"
    Avitus wollte am liebsten mit denAugen rollen.
    "Fullo, verdammt nochmal, zurück in die Reihe mit dir. Wir warten, bis sich die equites um diese Bastarde gekümmert haben, dann marschieren wir weiter"
    Eigentlich hat ihm der Etrusker keinen Gefallen getan, als er Fullo ihm als Verstärkung gab. Ganz schön nervig, dieser Fullo. Aber im Kampf angeblich besonders hart im Nehmen. Avitus würde schon sehen, ob dem wirklich so war.
    "Centurio?"
    Nun rollte Avitus mit den Augen.
    "Was denn noch?"
    Fullo räusperte sich.
    "Wenn wir jedesmal anhalten, nur weil ein paar lebensmüde von denen uns ärgern, werden wir nie ankommen"
    Ein zustimmendes Raunen ging durch die Reihen und Avitus blickte zum SIGNIFER. Eigentlich hatte Fullo ja irgendwo schon Recht, aber nun wurde er dem Artorier doch zu aufmüpfig.
    "Miles Racilius hat sich hiermit freiwillig zur vigilia tertia für die folgenden acht Nächte gemeldet, Iulius, unabhängig davon, ob unsere centuria Wache schiebt oder nicht. Fein, tun wir ihm den Gefallen. Richte das dem tesserarius im nächsten Marschlager aus"
    sagte er laut, damit Fullo es endlich hörte. Resigniert trat Fullo in die Reihe zurück.

    "Imperator..."
    gab Avitus zurück. Die besondere Ehre, durch den Kaiser persönlich ausgezeichnet zu werden, war etwas, an das man sich Zeit seines Lebens würde erinnern können. Als etwas, von dem man noch seinen Enkeln voller Stolz würde erzählen können. Leider gab es - in einem Krieg wohl unumgänglich - auch Milites, die ihre Auszeichnung erhielten, nachdem sie bereits nicht mehr am Leben waren. Avitus empfing seine Auszeichnung, trat zurück, um den nächsten Legionär vorzulassen. Als der Name des gefallenen Aquilifer genannt wurde, trat der Primipilus erneut vor, um stellvertretend dessen Auszeichnung entgegenzunehmen und sie als ehrenvolles Andenken an den verstorbenen Legionär an seine Angehörigen zu schicken oder gar nach dem Krieg persönlich zu überreichen.
    "Mein imperator... ich, primipili centurio dieser legio, werde diese torques stellvertretend für den Gefallenen in Empfang nehmen und dafür sorgen, dass seine Angehörigen diese empfangen werden, als ein Andenken den gefallenen aquilifer dieser legio"


    Sim-Off:

    keine Ahnung, ob das so üblich war. wenn nicht, pn bitte, editieren ist immer möglich.

     [Blockierte Grafik: http://img116.imageshack.us/img116/6895/klacksaa7.png]
    ad
    SERVIUS ARTORIUS REATINUS - CENTURIO LEGIONIS
    LEGIO II GERMANICA FIDELIS CONSTANS
    PROVINCIA GERMANIA - REGIO GERMANIA SUPERIOR - MOGONTIACUM


    ~~~

    Sei auch du gegrüßt, Vetter. ja, lange ist es her, dass wir voneinander gehört haben, doch verzeichlich, angesicht der Umstände, die dies bedingen. Der Feldzug lässt mir einerseits wenig Zeit für Privates, andererseits nimmt dich deine Pflicht bei der legio ebenfalls in Anspruch. Um so mehr bin ich erfreut, einen Brief zu erhalten.


    ~

    Und umso überraschter über den Anlass. Aber dazu gleich erst, zunächst lass mich dir deine Fragen beantworten. Mir selbst geht es gut, zumindest den Umständen entsprechend. Ich beklage mich nicht, Vetter, mißverstehe das nicht. Aber das Klima in diesem Lande, in das wir hier vorstoßen, ist trocken und staubig, geradezutrostlos möchte man fast sagen. Das Auge erfreut sich herrlich an jedem Grün, das es erblickt. Was leider zu selten der Fall ist.

    ~

    Du wirst es spätestens mit dem Ankommen dieses Briefes shon erfahren haben, dass wir eine große Schlacht gefochten haben und siegreich aus ihr hervorgegangen sind. Edessa - eine Stadt unweit der Randgebiete römischen Einflusses - ist gefallen. Doch wenig Zeit war vergangen, in der wir ruhen konnten, schon zogen die Truppen weiter los. Wo uns dieser Marsch hinführt, darf ich dir nicht sagen und wenn ich es niederschriebe, würde es von unseren "Censoren" ohnehin unkenntlich gemacht werden. Wie auch immer, ich bin optimistisch, dass wir diesen Krieg schnell und erfolgreich beenden und den Parthern eine Lektion erteilen werden, die sie so schnell nicht wieder vergessen werden.

    ~

    Lass mich dir, Vetter, gratulieren zu deiner Beförderung zum centuro. Es wurde aber auch verdammt noch mal höchste Zeit. Ich bin überaus froh und verdammt stolz, dass nun ein weiterer Angehöriger unseres Geschlechts der Artorier die vitis in einer legion Roms tragen darf. Scheue dich nicht, sie einzusetzen, die milites werden es dir zwar anfangs übel nehmen, aber spätestens in der Schlacht danken, glaube mir, ich weiß, wovon ich rede. Und überbringe meinem Waffenbruder Petronius Crispus meine Glückwünsche zu seiner Ernennung zum primipili centurio. Dieser Ehre wird der Mann mehr als gerecht, dessen bin ich mir absolut sicher.


    ~

    Nun zum eigentlichen Anlass deines Schreibens. Ich muss sagen, Vetter, es überrascht mich, dass du beauftragt wurdest, dich bei mir - verbindlich oder unverbindlich? das wurde mir aus deinem Schreiben leider nicht ganz klar - zu erkundigen, ob auf meiner Seite Interesse besteht, den Posten des praefectus castrorum bei der legio Germanica anzunehmen. Es ehrt mich, dass mein Name über die legio Traiana hinaus bekannt ist. Ob ich Interesse habe oder nicht, spielt im Grunde aber keine Rolle. Natürlich bin ich der Prima gegenüber verbunden, sowohl emotional, wie auch tatsächlich. Emotional, weil ich lange Zeit in den Reihen dieser legio gedient habe. Tatsächlich, weil ich mit ihr derzeit in Parthia unterwegs bin und meine milites nicht einfach zurücklassen kann.

    ~

    Drum lautet meine Antwort wie folgt. Ich fühle mich geehrt, dass die legio Germanica mir solches Vertrauen entgegenbringt. Und wenn der Kaiser der Meinung sein wird, dass er mich in Germania besser gebrauchen kann, als hier, dann werde ich dem selbstverständlich Folge leisten. Ich bin Soldat und gehorche Befehlen. Solange ein solcher Befehl jedoch nicht erteilt wird und dieser Feldzug andauert, fühle ich mich meiner legio und ihren milites gegenüber verpflichtet. Ich bitte die legio Germanica, dies zu verstehen. Nach dem Feldzug jedoch - sollte ich da noch am Leben sein - stehe ich der legio Germanica selbstverständlich zur Verfügung. Doch wie dem auch sei, ich bitte dich, dem erkrankten praefectus meine besten Genesungswünsche zu überbringen.

    ~

    So, nun bin ich am Ende meines Briefes angelangt. Mars auch mit Dir, Vetter, mach es gut.

    ~~~

    PARTHIA
    ANTE DIEM IV NON DEC DCCCLVII A.U.C. (2.12.2007/104 n.Chr.)


    Sim-Off:

    LEGIO-WERTKARTE