Beiträge von Lucius Artorius Avitus

    Sim-Off:

    Ich geh einfach mal davon aus, dass alle Probati ihre Schilde gerade bei sich haben, auch Avitus hat eins


    Ein kleiner Trupp Legionäre brachte Holzschwerter, deren Spitzen mit Tüchern umwickelt waren und reichte jedem Probatus eines. Im Hintergrund formierte sich die 'Barbarenhorde' derweil, gut sichtbar in einer Entfernung von ungefähr einem Stadium von dem Marschlager. Sie bildeten einen ungeordneten Haufen.
    "Hergehört..."
    sagte Avitus.
    "Dort drüben seht ihr den anrückenden 'Feind'. Entgegen aller Vernunft haben es diese 'Barbaren' - in diesem Falle dargestellt durch unsere fünfte Centuria - beschlossen, einen frontalen Angriff bei Tageslicht zu wagen. Es liegt an euch, diesen Ansturm abzuwehren. Der 'Feind' ist zahlenmäßig überlegen und wild entschlossen, aber es fehlt ihm an Disziplin. Ausserdem findet der Angriff aus einem Marsch heraus statt, so dass der Feind nicht im Besitz seiner vollen Kräfte ist"
    erklärte Avitus.
    "Zu den Regeln. Der 'Feind' wird nicht versuchen, uns zu umgehen oder das Lager von allen oder mehreren Seiten her anzugreifen. Der Angriff erfolgt nur hier, an dieser Stelle. Stellt euch von mir aus vor, dass überall auf dem Wehrgang gekämpft wird und ihr habt den Befehl, diesen Abschnitt zu halten"
    Avitus sah zu den 'Barbaren'. Noch rückten diese nicht vor, aber laute Beschimpfungen und Beleidigungen ihrerseits in Richtung der Legionäre drangen bis ans Lager. Er musste Schmunzeln, denn die Männer schienen Gefallen an der Rolle der Barbaren gefunden zu haben. Er nickte zu seinem Cornicen und gleich darauf erklang lautstark das Signal. Die Übung hatte begonnen und Pullo's Truppe rückte wild schreiend und brüllend auf das Marschlager zu...


    Sim-Off:

    Wichtig ist, dass ihr nicht vorweggreift, z.B. nicht einen Nahkampf beschreibt, ohne dass ich erwähnt habe, dass es zu so einem gekommen ist. Das soll keine Schickane sein und ich will mich auch nicht aufspielen. Vielmehr soll es dazu dienen, den Handlungsablauf einheitlich bzw. nach einem gewissen Plan ablaufen zu lassen. Denn diesmal wird den Probati ordentlich eingeheizt... hoffe ich zumindest

    "Wertkarten beim Cursus Publicus..."
    wiederholte Avitus, sich fragend, wieviel Geld da wohl drauf gegangen ist, genug Wertkarten anzukaufen, um die Post von sechstausend Mann abdecken zu können... er versuchte einen Augenblick lang, dies auszurechnen, ließ es aber sein. An und für sich hielt er diese Idee für sinnvoll, obwohl deren Erfolg sich erst noch abzeichnen müsste. Dann hielt er abwertend die Hände hoch, als Plautius die Frage in den Raum warf, wann er zuletzt nach Hause schrieb. Avitus hatte seinen eigenen Boten, der für ihn Briefe überbrachte, deshalb sah es im Postofficium vielleicht so aus, als würde er seit einer ganzen Weile nicht mehr schreiben.
    "Ich nehme an, eine Bekanntmachung bezüglich der Wertkarten erfolgt noch?"


    Wie er die Durchsetzung bewerkstelligen sollte, dass seine Männer auch tatsächlich Briefe schreiben sollte er ihnen diesen Befehl erteilen, wusste Avitus auch noch nicht. Aber letzlich konnte sich sein Tesserarius, oder noch besser sein Optio, darum kümmern... obwohl Avitus sich eigentlich sicher war, dass Aristides diese Aufgabe eh an Nero deligieren würde, also würde es wohl beim Tesserarius landen, so oder so.

    Avitus trat hinaus, winkte ab, als Nero eine Meldung machen wollte. Er wollte mit diesen Formalia keine unnötige Zeit verlieren, sonden gleich zur Sache kommen und richtete sein Wort an die Probati.
    "Hergehört... In den letzten Tagen habt ihr wiederholt das Anlegen - und Abbauen - eines Marschlagers geübt. Heute widmen wir unsere Aufmerksamkeit dem eigentlichen Zwecke dieser Verschanzung zu. Definieren wir also zunächst den Zweck des Marschlagers, insbesondere des Walles samt dem Rasenboden auf seiner Aussenseite, des Wehrgangs, der Palisade und des Grabens, sowie der Fallen rund um diesen, sprich... definieren wir zunächst den Zweck der Verschanzung"
    sagte Avitus, die Männer anschauend. Entgegen seiner Gewohnheit blieb er diesmal vor der Truppe stehen, anstatt wie immer mit auf dem Rücken verschränkten Armen einen langsamen Gang entlang der Reihe aufzunehmen.


    "Mir folgen"
    sagte Avitus und ging zu dem Abschnitt, den sie in Kürze würden verteidigen müssen.
    "Der Zweck einer Verschanzung läßt sich aus ihrer Funktion heraus erklären. Sie verschafft dem Verteidiger einen unschätzbaren Vorteil im Falle, dass ein Angriff auf ebendiese stattfindet. Eine gut ausgebaute, mit tapferen und entschlossenen Truppen besetzte Stellung stellt für einen Angreifer in aller Regel eine uneinnehmbare Festung dar und erlaubt auch einem zahlenmäßig unterlegenen Verteidiger, den Angriff abzuwehren. Bestes Beispiel, von dem jeder schon einmal gehört hat, ist die Schlacht von Alesia.
    Bei Alesia jedoch, werden sich jetzt manche von euch fragen, hatte Iulius Caesar mehr zu bieten, als eine einfache Palisade aus Pila Muralia. Betrachtet man einmal unsere Verschanzung, unsere weniger als zwei Passus hohe Palisade aus den Pila Muralia, diesen einfachen Graben, fragt man sich, wie wirkungsvoll wohl das sein kann...
    "
    sagte Avitus und rieb sich langsam die Hände, nickte mehrmals, als ob sich ihm diese Frage auch stellte.
    "Ihr könnt darauf vertrauen, dass diese Maßnahme ihren Zweck, den wir eben definiert haben und der darin bestand, uns im Falle eines Angriffs einen Vorteil zu verschaffen, voll und ganz erfüllt. Und das werde ich euch jetzt demonstrieren"


    [Blockierte Grafik: http://img463.imageshack.us/img463/3130/tesserauo2.png]
    Nero stand etwas abseits der Gruppe, unterhielt sich mit einigen weiteren Milites. Das Geflüster der Probati hatte er nicht vernommen, die allgemeine Geräuschkulisse übertönte es. Als er sah, dass der Centurio aus seinem Zelt trat, trat er vor die Probati.
    "State... Aciem dirigite" ~ Stillgestanden... Ausrichten
    brüllte er. Sogleich setzte er zu einer Meldung an, hielt aber dann inne, als der Centurio abwinkte...





    [URL]http://www.imperium-romanum.in…sigs/leg1-legionarius.png[/IMG]

    Nachdem Plautius geendet hatte, ging Avitus es an, seine Frage an ihn zu beantworten.
    "Ich empfehle, zunächst die Probati der I. und II. Gruppe - denen unter anderem auch die Probati Caecilius Macro und Petronius Bursa angehören - in den Rang eines miles gregarius zu befördern. Die Männer haben ihre Grundausbildung hinter sich gebracht. Über die weitere Verwendung entscheide ich nicht, sondern gebe meine Empfehlungen oder zumindest eine Stellungnahme ab. Probatus Petronius hat sich als Kandidat für den Dienst in der Legionsreiterei herauskristallisiert, weshalb ich zu bedenken gebe, ihn in eine der vier Turmae nach seiner Beförderung zu versetzen. In Caecilius Macro sehe ich ebenfalls einen Kandidaten, empfehle aber zunächst eine Beförderung ohne Versetzung zur Reiterei"
    sagte er.


    Sim-Off:

    Dass Bursa zur Reiterei will, hat er SimOn und SimOff oft genug gesagt. Deshalb hab ich das in der PN erwähnt. Auch Macro will zur Legionsreiterei, hat es aber ausser in der Kneipe damals nie SimOn geäußert (zumindest fällt mir spontan kein Fall ein), weshalb Avitus in seinem Fall nur einen möglichen Kandidaten sieht, im Fall von Bursa einen empfehlenswerten. Macro wird also etwas später dazu stoßen, evtl erst nach einem Test bei Numerianuns, Bursa könnte jetzt schön zu den Reitern.
    Dass mir so keine Infanteristen bleiben, sehe ich locker. Ich will niemanden zwingen, Infanterie zu spielen, wenn er unbedingt Reiterei spielen will und umgekehrt. Und mit Lucullus, Ahala und evtl. auch mit Galerianus kommen noch drei weitere Milites auf uns zu, von denen bestimmt der eine oder andere in der Infanterie bleibt, vlt. auch alle.

    Sollte man dann das Avatar im Profil eines jeden Users nicht ebenfalls für Gäste unsichtbar machen?


    edit: -.^ hm, ich merk grad, dass es bereits so ist. Allerdings nicht im Anmeldeforum (hab auf das Profil von Hasdrubal Barkas geklickt)

    Derweil hatte die fünfte Centurie die Arbeiten niedergelegt und formierte sich unter den Befehlen ihres Centurio einige hundert Passus abseits des Lagers, auf der Seite, auf der im Fallengürtel eine breite Lücke gelassen wurde, um die bevorstehende Aktion zu ermöglichen. Die Männer trugen keine Rüstung und viele hatten sich das Haar wild zerzaust und das Gesicht mit Erde oder Asche beschmiert, um einen wilderen Eindruck zu erzeugen. Ihr Centurio, Pullo, trug keinen Helm, behielt aber sein Paludamentum an, was ihn als den Anführer dieser 'Barbarenschar' auszeichnen sollte. Auch er hatte sich Ruß ins Gesicht geschmiert und wirkte wie ein fleischgewordener Dämon. Bewaffnet waren die Männer mit Stöcken, die die doppelte Länge eines römischen Gladius aufwiesen, manche von ihnen hatten wage Formen von Schwertern. Fast alle trugen Taschen, die mit ein paar Dutzend kleinen Steinen gefüllt waren, ähnlich den bleiernen Wurfgeschossen der Schleuderer. Manche trugen lange Stäbe, deren Enden abgestumpft und mit Stoff umwickelt waren. Hin und wieder warf der eine oder andere einen kurzen Blick in Richtung des Lagers, das in Kürze von einem kleinen Trupp unerfahrener Probati würde verteidigt werden müssen... und das sie, erfahrene, abgebrüllte Legionäre in Gestalt wilder Barbaren würden erstürmen.


    Sim-Off:

    Noch können die Probati die 'Barbaren' nicht sehen. Sie haben wenn, dann nur gemerkt, dass es irgendwie weniger betriebsam zugeht und es weniger Leute im Lager sind


    http://www.imperium-romanum.in…/sigs/ir-narrator.png</a> http://www.imperium-romanum.in…gens/artoria_.png</a><br>

    Avitus schaute zum Iunier, nickte, als dieser um Fragerecht bat und hörte sich an, was den Probatus eingefallen war.
    "Primär ist ein Pilum ein Wurfspeer, Probatus. Nichtsdestotrotz wird es - einer Hasta gleich - bei der Kavallerieabwehr der anrückenden Reiterei entgegengehalten. Aber dazu kommen wir noch. Alles zu seiner Zeit. Sonst noch Fragen?"
    fragte er.

    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    Das verwirrt jetzt mich als Lateiner etwas, denn Optio ad spem bedeutet eigentlich "Anwärter auf den Rang des Optio". Damit wäre dies noch kein Optio und damit sicher nicht höher im Rang als einer, der den Rang schon hat.


    Oder meint ihr damit den Optio ad spem ordinis? Das wäre dann tatsächlich der Anwärter zur Beförderung aus den Optiones zu den Centurionen.


    jup, den meinte ich. :) ich wusste doch, dass da ein ordines hingehörte. :D sorry für das mißverständnis :P

    Die Unterscheidung "Offizier - Unteroffizier - Mannschaftsdienstgrad" nicht ohne weiteres auf die römische Armee übertragbar.


    Centurio an sich war kein Rang im eigentlichen Sinne, so weit ich weiß, oder zumindest nicht nur. Der Rang wurde durch die Position des Centurionen innerhalb der Legion angegeben. So ist ein Primipilus einem modernen Obersten bzw. Oberstleutnant oder zumindest Major gleichzusetzen, während ein Hastatus Posterior gerade mal einem Feldwebel gleichkommt. Von seiner Aufgabenstellun her war ein Centurio aber wie ein heutiger Hauptmann gestellt.


    Der "normale" Optio ist wohl eher mit einem Unteroffizier vergleichbar, der "optio ad spem" wohl mit so was wie einem Fähnrich, denn er war ranghöher als der Signifer, was ein "normaler" Optio nicht war.

    Die IV. und V Centurien arbeiteten derweil an den Befestigungen des Lagers und verstärkten die Palisade, legten einen weiteren Graben an und hatten ausserdem einen Gürtel mit Fallen rund um das Lager angebracht. Löcher, ausgehoben und mit einem angespitzten Stab, der gen Himmel ragte und jeden Mann, der hineintreten würde, zum Krüppel machen würde. Über dem Feldlager war das Hämmern und Sägen, begleitet hin und wieder von Liedern, die die Stimmung aufbesserten, ununterbrochen zu hören. Sie waren zuvor drei Tage lang marschiert, doch die erfahrenen Milites konnten darüber nur müde lächeln. Sie hatten schon Dinge erlebt, die einen Legionär wirklich zu fordern vermochten und die Arbeiten, die nun schon den ganzen Tag lang andauerten, forderten sie nicht über die Maßen.


    Im Grunde waren die Maßnahmen, betrachtete man die Größe und die Lage des Feldlagers, unnötig oder übertrieben. Feind war hier nicht zu erwarten, von herumtreibenden Banden war in letzter Zeit keine Rede gewesen, alles schien ruhig. Doch die Anordnung, die Maßnahmen dennoch durchzuführen, diente auch dem Zweck, die Milites nicht unbeschäftigt einen ganzen Tag lang herumsitzen zu lassen. Nur zu schnell konnte derartiges zu Unruhen und Disziplinlosigkeit führen.


    http://www.imperium-romanum.in…/sigs/ir-narrator.png</a> http://www.imperium-romanum.in…gens/artoria_.png</a><br>

    "Milites venite... state"
    donnerte Avitus' Stimme über den Platz.
    "Am Pfahl habt ihr nun genug geübt. Ich sehe es euch an, dass es keinen großen Spaß macht und ihr darauf brennt, gegeneinander anzutreten. Nun Männer. Je zwei Mann... Festgelegte Rollen. Das heißt, einer übt den Angriff, der andere die Deckung. Anschließend wechseln. Ordate"


    Avitus schwieg, nickte nur knapp, deutete damit den beiden Rekruten an, sich zu den anderen zu stellen, die gerade ihre Runden beendet hatten.
    "Wir fahren fort mit dem Pilum. Es ist neben dem Gladius die Hauptwaffe des römischen Legionärs. Es ist aufgebaut aus einem Holzschaft, und einer auf diesem montierten langen Klinge, die aus einer dünnen Eisenstange und einer dickeren, pyramidenförmigen Spitze aus gehärtetem Eisen besteht. Der Begriff "Klinge" ist etwas ungenau, denn die Eisenstange ist nicht geschärft. Da die Klinge vorne nicht gehärtet ist, verbiegt sich das Pilum beim Auftreffen auf das Ziel idealerweise und kann vom Feind nicht gegen uns verwendet werden. Das Pilum kann, je nach Legionär, unterschiedlich weit geworfen werden, im Durchschnitt allerdings nicht weiter, als 60-70 Fuß [simoff: 20-23 Meter] weit. Die schlanke Spitze des Pilum durchdringt Holz, Kettenpanzer und sogar unsere Segmantpanzer, und natürlich den menschlichen Leib. Die Wucht des Aufpralls ist also enorm und kann einen Ansturm auf die eigene Linie völlig zum Erliegen bringen"
    erklärte Avitus.


    Das Wetter begann sich zu verschlechtern. Wolken zogen auf, und ein leichter, kalter Nieselregen setzte ein. Der Wind frischte etwas auf, so dass die Tropfen von der Seite kamen... manchmal schien es, als würden sie von allen Seiten, nur nicht von oben fallen. Avitus, der das rauhe Klima Germanias gewohnt war, blieb allerdings unbeeindruckt...


    "Milites... Die Pila, die ihr dort seht, sind Übungswaffen und schwerer als das normale Pilum. Jeder nimmt sich eines. Danach einer Linie antreten. Ordate..." ~ Ausführung

    Avitus' Nackenmuskulatur entspannte sich wieder etwas. Auch waren seine Lippen nicht mehr so stark aneinander gepresst. Plautius' Antwort hatte er erwartet. Doch wie auch immer, der Optio hatte sich damit für die nächsten zwei Wochen... nein drei Wochen... oder gar einen verdammten Monat - um keine halben Sachen zu machen - nach seiner Rückkehr aus Rom auf die Gerste- statt Weizenliste gesetzt.
    "Meinerseits keine weiteren Fragen, Praefectus"
    sagte er. Am liebsten hätte er noch 'ersteinmal' hinzugefügt, denn etwas war da noch, aber die Aktion des Flaviers hatte ihn etwas aus dem Konzept gebracht. Avitus nahm sich vor, den weiteren Verlauf der Besprechung etwas konzentrierter zu verfolgen.

    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Und den Aquilifer als Unteroffizier zu bezeichnen, obwohl er zumindest manchmal von ehemaligen Centurionen besetzt wurde, ist auch nicht ganz einfach


    Ich möchte noch mal auf den Aquilifer zurückkommen.
    "Aquilifer" ist also weniger als Rang, denn als "Funktion" bzw. "Quasi-Amt" zu verstehen? Wenn ja, wie wurde dann ein ehemaliger Centurio, der nun den Posten eines Aquilifer innehatte, angesprochen? Immer noch mit Centurio oder doch mit Aquilifer? Wurde in der römischen Armee überhaupt beim Rang angesprochen?


    Da es nur rund dreißig Aquilifer gleichzeitig gab (plus minus, je nach dem wie viele Legionen es gab), muss dieser Posten dann nicht ebenso ein großes Ansehen mit sich gebracht haben, wie das des Primus Pilus, von denen es ja auch nur einen pro Legion gab?


    Und wie ist es mit dem Imagifer? Hatte jede Legion einen? War er dem Aquilifer gegenüber "ranghöher" oder gleichgestellt? Denn immerhin trug er ja das Bildnis des Kaisers, des Einen also, während er Aquilifer im Vergleich dazu "lediglich" einen Adler truf, von denen es im Imperium ganze 30 gab?

    Avitus erwachte aus seinen Gedanken... nein er wurde geradezu herausgerissen. Herausgerissen von seinem eigenen Optio, der seinen Namen nannte, um die Bewachung der Centurien in Rom zu übernehmen. Dieser patrizische [zensiert] war doch tatsächlich drauf und dran, ihn zu übergehen und über ihn in seinem Beisein zu bestimmen... Avitus kochte innerlich, gab sich aber größte Mühe, sich nichts anmerken zu lassen und wartete zunächst die Antwort von Plautius ab. Doch wie auch immer die ausfiel, er nahm sich vor, seinen Optio in Zukunft spüren zu lassen, dass man mit seinem Centurio, dem seine Männer geradezu auf Gedeih und Verderb ausgeliefert waren, besser keine bösen Scherze trieb...

    "Ha-hmmm... Avitus"
    warf der Artorier ein, als er hörte, dass Numerianuns ihn 'Aristides' nannte. Ein Schmunzeln konnte er sich dabei nicht verkneifen, verwechselte man ihn, einen Plebejer, mit einem Angehörigen des Patrizierstandes.


    Er gähnte. Die Zeremonie in Rom interessierte ihn herzlich wenig und der Artorier fand es etwas müßig, der Diskussion über diese zu folgen. Angelegenheiten der Patrizier, die ihn nichts angingen und daher auch nicht besonders zu interessieren brauchte. Insbesondere, da er nicht in Rom weilte und es - so wie die Dinge derzeit standen - auch in allernächster Zukunft nicht tun würde.

    "Zu Befehl, Praefectus"
    sagte Avitus schließlich.
    "Dass die Priestarschaft zu uns kommt, erscheint auch mir passender. Wo sonst könnte man Mars besser und erfolgreicher huldigen, als auf dem Exerzierplatz oder einem mit toten Feinden übersähten Schlachtfeld. Da uns letzteres momentan nicht zur Verfügung steht, muss wohl der Campus dafür herhalten... Ansonsten habe ich derzeit keine Fragen..."
    sagte er. Avitus Kehle fühlte sich nach der langen Rede etwas trocken an und er hoffte, Plautius würde seinen Offizieren Wein spendieren. Andererseits, wenn man bedachte, womit sich der Praefectus abfüllte, war es durchaus angemessen, bis nach der Besprechung zu warten. Auf einen Kräutertrank hatte Avitus nun gar keine Lust, so kalt war es draußen noch nicht...

    Sim-Off:

    :D

    [Blockierte Grafik: http://img463.imageshack.us/img463/3130/tesserauo2.png]
    "Jawohl, Centurio"
    gab Nero zurück.
    "Parate... ad dextram... aequatis passibus... pergite" ~ Achtung... Rechts um... im Gleichschritt... Marsch
    klang seine laute, bissige Stimme.
    "Laevum... laevum... laevum-dextrum-laevum"
    klang es, während der Tesserarius die Männer zurück ins kleine Feldlager führte.




    [URL]http://www.imperium-romanum.in…sigs/leg1-legionarius.png[/IMG]