"Probati, ab heute geht es ans Waffentraining"
sagte Avitus, ohne anzuhalten oder die Rekruten anzusehen.
"Wir beginnen mit den Schutzwaffen. Zu diesen zählt euer Scutum, Probati. Euer Scutum ist eine Waffe, nicht Teil eurer Rüstung. Es ist gewölbt und zeichnet sich gegenüber anderen Schilden durch den 'Schildbuckel' [simoff: 'umbo' genannt] aus, der den quergestellten Griff bedeckt. Sein hohes Gewicht, welches ungefähr 30 Pfund beträgt [simoff: ca. 9,5-10 kg], verlangt eine Menge Übung und hohe Ausdauer."
"Kommen wir nun zu den Defensiveigenschaften des Scutum. Wenn eine Einheit unter Bogenschützen- oder Steinschleudernbeschuss gerät, wird sie hinter ihren Scuta in Deckung gehen und den Beschuss ohne Schaden überstehen. Pfeile und Schleudergeschosse vermögen diese Waffe nicht zu überwinden und schützen so den Legionär vor Verwundungen oder gar dem Tod. Selbst schwere Wurfspeere vermag dieser Schild aufzuhalten und nur in Ausnahmefällen erleiden Männer Verletzungen davon. Einzig Geschütze überwinden die Scuta und können dem Legionär gefährlich werden"
sagte Avitus.
"Weiter im Text, Männer. Euer Scutum führt ihr am gestreckten Arm. Anfangs recht ungewöhnlich, doch mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Damit gibt es einen einzigen Berührungspunkt des Schilds mit dem Körper, nämlich am quergestellten Griff, welcher durch den metallenen Schildbuckel geschützt wird"
erklärte Avitus weiter. Er ging zu einem Probatus, nahm dessen Schild an sich und stellte sich ihm gegenüber auf. Ohne Vorwarnung machte er einen Ausfallschritt und stemmte dem überraschten Mann das ganze Gewicht des Scutum entgegen, indem er mit dem linken Bein einen Ausfallschritt machte und mit dem Scutum hieb. Von der brutalen Wucht getroffen, wurde der Mann zu Boden gerissen, wenngleich seine Rüstung ihn von Verletzungen bewahrt hatte.
"Wie ihr seht, wird das ganze Gewicht des Scutum bei einem Aufschlag an einer recht geringen Aufprallfläche, nämlich der des Schildbuckels konzentriert. Das haut den stärksten Mann um. Wir benutzen das Scutum also sowohl defensiv als auch offensiv. Richtig getroffen, kann man das Gesicht des Gegners zertrümmern und ihn so kampfunfähig machen, später gefangen nehmen, verhören und anschließend in die Sklaverei verkaufen..."
"Probati, wir werden jetzt diesen Ausfallschritt üben. Ihr werdet in gebührendem Abstand zu einander antreten, und den Ausfallschritt und den Stoß mit dem Schildbuckel üben. Ausführung"
sagte Avitus.