Beiträge von Lucius Artorius Avitus

    Sim-Off:

    tja, die Versetzung ist ja eigentlich schon in vollem Gange, deshalb werden wir hier die Schildkröte 'abhacken' und dann in den Feierabend gehen. Da du mittlerweile einen Optio simmst, werden wir in Mantua keine Ausbildung des Flaviers mehr schreiben. Ich hoffe, es hat dir etwas Spaß gemacht
    ps: hier ist Avitus noch Optio


    "Schreiten wir zur Tat. Zuerst reihen sich die Contubernien hintereinander auf. Die Legionäre des ersten Treffens halten ihre Schilde hoch. Die in den folgenden Reihen halten ihre Scuta hoch über ihren Köpfen und Bilden ein Dach. Die, die an den Flanken marschieren, halten ihre Scuta nach außen"
    erklärte er.
    "Milites parate... Ad testudenum" ~ Abteilung aufgepasst... Testudo bilden
    gab Avitus den Befehl.

    Hm... ich denke ehr an:
    geteilt durch nichts = teilen, nur eben durch nichts
    gar nicht teilen = eben nichts tun


    ist also nicht ganz dasselbe


    @ Valens: ausserdem wäre in deiner Rechnung 4/0 = 4/1

    Zitat

    Original von Publius Matinius Agrippa
    Täusche ich mich nun völlig oder werden die beiden Soldaten Lucius Vorenus und Titus Pullo nicht irgendwo im de Bello Gallico erwähnt? Im Zusammenhang mit den Belgiern?


    In der Tat werden sie erwähnt.


    Zitat aus Caesar, Gallischer Krieg, Fünftes Buch, Absatz 44:
    "In dieser Legion dienten zwei ausserordentlich tapfere Centurionen, die schon vor der Beförderung zum ersten Rang standen, Titus Pullo und Lucius Vorenus. Diese beiden standen in ständigem Streit zueinander, wer den anderen übertreffe. ..."

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Ist auch eines der umstrittensten Details, was ich so gelesen habe. Dieser Austausch der Reihen wird von einer italienischen Reenactment Gruppe propagiert: http://www.arsdimicandi.net. Deren "Chef" (achje, Macer wird mich sicher korrigieren, meine Erinnerung an diese Gruppe ist auch schon wieder eher dunkel) Dario Battaglia war der historische Berater der Serie.


    Hatte ich schon vorher in die Ausbildung bei der IX aufgenommen, aber das nochmal zu sehen war nicht schlecht. Vor allem das Detail mit der Pfeife. Gebrüllte Befehle können im Getümmel überhört werden, aber eine Pfeife wohl nicht ganz so leicht, hmmmm *notizmach*

    Auf die Gefahr hin, dass das schon irgendwo gepostet wurde...



    Sagt mal, hat schon jemand diese neue US-Serie "Rome" gesehen?
    Ich habe mir die erste DVD mit den ersten drei Folgen ausgeliehen und angeschaut. Da ich kein Historiker bin und mir die Details, die wahrscheinlich nicht stimmen, nicht auffallen, sage ich die Meinung eines Laien: einfach super. Zu sehen, wie die Legion gleich in der ersten Szene kämpft und die kämpfenden Reihen austauscht war allein schon Gold wert. Ich hoffe, es wird noch besser. Die Schnelligkeit und Präzision, mit der Gladii geführt werden. Die Lebensart eines Offiziers und sein Heim in Rom, der Umgangston in der Legion.
    Aber auch die vielen Details aus dem zivillen Leben. Die Hurerei, die Häuser, z.B. die im Atrium aufgebauten Clinen, Rom an sich, all die Schriften auf den Häusern, die Strassen, das Glücksspiel usw usw usw. Es ist eine Sache, wenn man so etwas nur liest, aber eine völlig andere, wenn man es sieht und hört.
    (Boah eh)


    Kennt eigentlich jemand noch sonst gute Filme, die im antiken Rom spielen?


    edit: hoppla. wurde also doch schon wo gepostet, muss ich übersehen haben. danke für das verschieben.

    Avitus sah zu Plautius, abermals mit hochgezogener Augenbraue.
    "Wer wirklich ernsthaft bescheißen will, der findet wohl immer einen Weg, egal ob Tiere oder Menschen kämpfen"
    sagte er. Dann kam auch schon die Anfrage nach dem Beginn des Kampfes.
    "Was glaubst du wenigstens, wer Sieger wird? Wie wird eigentlich gekämpft? Bis zum ersten Blut? Bis einer aufgibt? Oder bis einer zu Boden geht?"
    fragte er.

    "Probatus Petronius"
    donnerte die Kasernenhofstimme Avitus' plötzlich durch die Unterkunft. Das allgemeine Germurmel sich unterhaltender Soldaten verstummte - oder wurde zumindest leiser - als sie warteten, was der Artorier von Bursa wollte.
    "Sofort hier antreten"
    sagte er. Der Geräuschpegel nahm dann wieder seine natürliche Stärke ein, und die Männer widmeten sich dem zu, was sie gerade taten.

    "Milites venite... Milites state... Aciem dirigite" ~ Antreten... Stillgestanden... Ausrichten
    sagte Avitus.
    "Männer vergesst nicht. Drei Dinge sind des Legionärs bester Freund. Sein Scutum, sein Pilum und sein Gladius. Alle drei Waffen habt ihr kennengelernt. Morgen werden die Übungen mit dem Gladius fortgeführt. Probatus Petronius, du kannst die Männer wegtreten lassen"

    Sim-Off:

    Ich denke, wir machen hier so langsam Schluss, denn die Abreise nach Mantua steht vor der Tür. Aber das wissen wir hier SimOn natürlich noch nicht. Gladius, Pilum und Scutum haben wir hinter uns, alles andere kann in Mantua erfolgen. Wenn noch Fragen offen sind, am besten per PN

    Avitus betrat die Postannahmestelle und gab ein Schreiben ab, sowie die passend abgezählte Gebühr im Wert von 5 Sesterzen.
    "Einmal nach Rom. Normalversand"
    sagte er knapp und trat wieder hinaus.


    Normalversand


    An
    Senator Marcus Octavius Maximus
    Casa Octavia
    Rom


    Von
    Lucius Artorius Avitus
    CCAA, Germania Inferior
    Legio IX Hispana

    ~~~

    Salve Tribunus

    ~

    Ohne Zweifel hast du bereits erfahren, dass Senator Decimus Livianus, Legatus Legionis der Legio IX Hispana, das Kommando über die Legio I Traiana Pia Fidelis übertragen bekommen hat, sowie die Erlaubnis, eine Anzahl ausgewählter Offiziere und Mannschaften mitzunehmen.

    ~

    Der Legatus erteilte mir den Befehl, die Verlegung des Legatus und der ihn Begleitenden zu organisieren. Dem Wachbuch entnahm ich, dass du dich derweil in Roma aufhälst. Daher dient dieses Schreiben einzig und allein dem Zweck, dich davon zu unterrichten, dass du zu den Ausgewählten Offizieren zählst und nach Erledigung deiner Angelegenheiten in Roma zur Legio I Traiana Pia Fidelis aufschließen magst, so dass sich eine Rückreise nach CCAA erübrigt.

    ~

    Vale Tribunus

    ~~~

    Lucius Artorius Avitus
    ANTE DIEM XVIII KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (15.8.2006/103 n.Chr.)
    [Blockierte Grafik: http://img20.imageshack.us/img20/6136/2qc5.png]


    Sim-Off:

    5 Sz überwiesen

    "Einsätze? In der Tat, es gab auch die"
    gab er zurück.
    "Allerdings nimmt einen die Aufgabe eines Legionarius auch sonst stark in Anspruch. Und Rom zu weit weg, als dass man mal eben hinreisen könnte. Ausserdem..."
    sagte er.
    "... hatte ich mir vorgenommen, es zunächst in der Legion zu etwas zu bringen, ehe ich meine Familie wieder sehe. Ich möchte ihnen gegenüber treten und sagen können, dass ich etwas erreicht habe, es zu was gebracht habe"
    sprach Avitus, wobei er bezweifelte, dass sie als Frau dies verstehen konnte. Er merkte, dass sich das Gespräch abermals um ihn drehte, was ihm irgendwie unangenehm war.
    "Aber da du ja aus Rom ankommst... was gibt es zu berichten aus der Ewigen Stadt?"


    Sim-Off:

    trotz der neuen signatur hier immer noch optio

    Ne Kleinigkeit. Was mir auffällt ist:


    jedesmal, wenn sich irgendjemand zum Militär meldet, werden ihm einige Fragen gestellt. Name, Alter, bisherige Tätigkeit, Krankheiten usw.


    Was aber meist fehlt ist die Frage nach dem Familienstand. Dabei ist dieser gar nicht so unbedeutend. Denn wenn ein Miles verheiratet in den Dienst eintritt, ohne dies anzuzeigen, wird er unehrenhaft entlassen, so wie ich das vestanden habe, § 25 I, III, § 33 I CM.
    Nun kann man aber von einem - nennen wir ihn mal - X nicht erwarten, diese Bestimmung zu kennen. Allerdings nimmt man ihm gleichzeitig auch die Möglichkeit, der genannten Strafandrohung zu entfliehen, wenn man bei der Rekrutierung nicht die richtige Frage stellt.


    Klar ist, dass der Spieler weiß, dass der X nicht verheiratet ist, aber die ID eben nicht. Daher finde ich, dass diese Frage eigentlich allen voran gestellt werden müsste, ausser die nach den Motiven für den Eintritt vielleicht.


    Meinungen?


    ps: wie gesagt, eigentlich ne Kleinigkeit, wollt ich aber dennoch angesprochen haben. Danke

    Avitus zog die Augenbraue hoch, als er sah, dass Plautius sich weigerte, zu wetten. Manchmal vergaß er einfach, dass Plautius der Bruder eines angesehenen und verdienten Senators war, der zur Zeit die Statthalterschaft über Hispania innehatte. Avitus war Römer, verbrachte seine Kindheit in der Urbs Aeterna, kannte die Subura nicht schlecht und es war für ihn eine Selbstverständlichkeit, eine Wette abzuschließen.
    "Der Wein ist doch nicht für jetzt"
    gab er grimmig lächelnd zurück. Derweil wurden immer mehr Wetten abgeschlossen.
    "Den gebe ich dem Flavier aus, wenn er gewinnt oder ertränke ihn darin, wenn er verliert..."
    Er bandagierte die Hände. Als geübten Faustkämpfer freute ihn diese Veranstaltung hier ganz besonders, fühlte er sich doch mittlerweile etwas eingerostet und konnte sich mal etwas in dieser Disziplin austoben.

    "Probatus Petronius macht sich gut. Die Ausbildungsabschnitte am Scutum und Pilum sind abgeschlossen, die Übungen am Gladius werden es demnächst ebenfalls sein"
    antwortete Avitus.
    "Ich habe ihn während der Ausbildung der Truppe als eine Art Assistent behandelt, sprich, ihm mehr Aufgaben übertragen, als den anderen. Er musste die Männer morgens selbstständig antreten und aufwärmen lassen, sie in die Pause mittags wegtreten lassen und nach dem Exerzieren ins Castellum zurückführen. Der Mann macht sich gut und ich würde ihn für eine Versetzung mit zur Prima empfehlen"
    fuhr Avitus fort in der Hoffnung, dass Bursa ihn in dieser Hinsicht nicht enttäuschte.

    Avitus kam dazu, irgendetwas kauend. Er entdeckte Plautius und gesellte sich zu diesem.
    "Gibt es hier eine Rauferei oder was ist Sache?"
    fragte er überflüssigerweise.
    "Mal sehen..."
    murmelte er, die Kontrahenten genau musternd. Flavius gegen Laelius. Dieser Flavius schien aber auch Ärger irgendwie magisch anzuziehen.
    "Scheiße... ich setzte 15..."
    schrie er laut und hob den Arm, den Zeigefinger gen Himmel. Dann senkte er ihn und zeigte auf Flavius.
    "Und zwar auf Flavius. Wenn du mich enttäuschst... Gnade dir von den Göttern, denn von mir bekommst du sie nicht..."
    brüllte er lachend.
    "Wein her, verdammt noch mal..."

    Avitus schaute auf, als er vernam, dass ihm die Planung der Verlegung bevorstand. Er räusperte sich, ehe er zum Sprechen ansetzte.
    "In der Tat eine hervorragende Idee, Legatus, zumal der Kaiser deine sofortige Anwesenheit bei der Prima wünscht"
    sagte er, im Kopf bereits ausrechnend, wie lange es wohl dauern würde, bis der zweite Trupp nachrückte.
    "Allerdings..."
    er machte eine kurze Pause
    "... könnte es bei den Männern der Prima keinen besonders guten Ersten Eindruck machen, wenn wir noch nicht einmal eine gemeinsame Abreise bzw. Anreise organisieren"
    sagte er.
    "Daher schlage ich vor, die Abreise auf die nächsten zwei Tage*, also morgen, spätestens übermorgen, anzusetzen. In Eilmärschen brauchen wir kaum zwei Wochen bis nach Mantua, zumal wir bis nach Argentoratum per Schiff reisen können und uns ab dort der Unterstützung des Cursus Publicus zu Gute kommen lassen können"
    schlug Avitus vor. Bis dahin war er Optio gewesen und stand nicht vor solch großen logistischen Problemen wie Plautius, daher war eine schnelle Verlegung für ihn kein großes Thema.


    Sim-Off:

    *in RL vielleicht das doppelte, so dass wir Samstag, evtl Sonntag da wären und ab Montag in der Traiana simmen könnten


    Bericht


    An
    Matinius Plautius, Centurio


    Von
    Artorius Avitus, Optio


    Betreff:
    Verhör der Sklavin Miriam durch Optio Artorius Avitus anlässlich der Untersuchung der versuchten Flucht und Handgreiflichkeiten mit den diensthabenden Wachsoldaten an der Porta Praetoria

    ~~~

    Laut Aussage der verhörten Sklavin, haben sie und der dem Tribun Tiberius eigene Sklave Cato, eine gemeinsame Flucht geplant. Ferner haben sie gemeinschaftlich die Ausführung ihres Plans bereits in Angriff genommen.

    ~

    Laut Aussage der verhörten Sklavin kamen ihr kurz vor dem Passieren der Porta Praetoria Zweifel und Schuldgefühle gegenüber ihrem Herrn, Legatus Legionis Deciums Livianus, die sie dazu veranlasst haben, von weiterer Ausführung des Fluchtversuchs abzusehen. Als Grund gab sie Schuldgefühle gegenüber ihrem Herrn an, ihn durch den Fluchtversuch in seinem in sie gesetzten Vertrauen enttäuscht zu haben.

    ~

    Laut Aussage der Verhörten setzte sie sich verbal gegen sie erniedrigende und provozierende Bemerkungen der diensthabenden Milites an der Porta Praetoria zur Wehr. Auch beteuerte sie, nicht als erste handgreiflich geworden zu sein.

    ~

    Während des Verhörs machte die Sklavin den Eindruck einer der körperlichen Gewalt nicht abgeneigten Persönlichkeit, vorausgesetzt, Sklaven besitzen überhaupt eine. Sie machte unzweideutig ihre Abneigung gegenüber dem römischen Bürger klar. Auf Provokationen reagierte sie mit verbalen Gegenangriffen und hätte - so ihr die Möglichkeit zur Verfügung gestanden hätte - sich nicht davor gescheut, ihrem Hass und ihrer Wut auch durch körperliche Gewalt freien Lauf zu lassen.

    ~

    An fehlender Glaubwürdigkeit der Aussage der Verhörten besteht nicht der geringste Zweifel seitens des Berichterstattenden, zumal die Sklavin ihre Aussage ohne Folter tat. Es ist nicht ersichtlich, dass die von der Verhörten genannten Motive für den Abbruch des Fluchtversuchs tatsächlich vorgelegen haben. Denn als ebenso wahrscheinlich lässt sich eine plötzliche Panik im sogenannten 'kritischen letzten Moment vor der Hürde' anführen, was eine vergleichbare Reaktion ausgelöst hätte, von der Flucht abzusehen.

    ~

    Auch die Aussage, nicht handgreiflich geworden zu sein, erscheint wenig glaubhaft, zumal die Sklavin auch diese ohne Folter tat. Ihr aggressives Auftreten, fehlende Concordia und Severitas sind als gegen sie sprechende Beweise zu werten, ferner die Aussagen tapferer römischer Bürger und Soldaten, die sich in treuem Dient an Rom und Kaiser verdient gemacht haben.

    ~

    Zusammenfassend:
    - die Aussage der Verhörten hinsichtlich ihrer Motive zum Abbruch der Flucht entspricht nicht der Wahrheit.
    - die Aussage der Verhörten hinsichtlich ihres Verhaltens an der Porta gegenüber den diensthabenden Milites entspricht nicht der Wahrheit.

    ~

    Ende des Berichts

    ~~~

    Lucius Artorius Avitus
    ANTE DIEM XVIII KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (15.8.2006/103 n.Chr.)
    [Blockierte Grafik: http://img20.imageshack.us/img20/6136/2qc5.png]

    Als Avitus aus der Türe trat, neigte er den Kopf abwechselnd zu beiden Seiten, was stets von einem lauten Knacken begleitet wurde. Er fühlte sich plötzlich müde und das kurze Verhör schien Stunden gedauert zu haben, obwohl ihm der Stand der Sonne der gleiche erschien, wie zu Beginn. Nun galt es, einen Bericht an Plautius abzufassen und er machte sich zu den Unterkünften auf.