Zitat
Original von Aulus Octavius Avitus
Mit großer Freude vernehme ich eure Interesse, werter Gaius Flavius Catus, es zeigt, eure Interesse am Amt, an meiner Person und an Rom, solche Männer braucht Rom!
Ich rede von Bürgern, welche sich im Stand eines Plebejers befinden, ein Senator gehört wahrlich nicht dazu.
Nennt mir einen plebischen Kommandeure, mir sind nur welche aus Ritterstand und aus der Riege der Senatoren bekannt.
Sicher nicht, mein werter Freund, schlimm wäre es wenn, doch sprechen sie nicht mit einer Stimme, der Volkstribun ist jedoch vom Volke gewählt, seine Stimme für das Volk zu erheben!
Alles anzeigen
Irgendwie kommen mir diese Argumente sehr bekannt vor.
Ich glaube in sehr ähnlicher Form habe ich sie benutzt um dem Volk klar zu machen das eine Nichtwahl eines Volkstribuns für Rom nicht gut ist.
Tja, das Resultat kennst du ja.
Plebeische Senatoren und Ritter habe diese Argument das letzte mal auseinandergenommen. Curio, Quatro, Avarus und wie sie alle heissen.
Die Plebejer wie du sie definierst haben damals geschwiegen und dann die Wahl boykotiert.
Nun ich bin mal neugierig wie sie darauf reagieren das du sie nicht zu den Plebejern zählst und ihnen die Vertretung der Plebejer absprichst.
Damals war ihre Herkunft ein wichtiges Argument, warum eigentlich ein Volkstribun nicht so unbedingt nötig ist, so das eine Nichtwahl besser ist als eine Wahl.
Es würde mich freuen wenn sie öffentlich ihrne Fehler eingestehen und ein Volkstribun gewählt wird. Insbesondere einer der zu Recht ihre Argumentation von der Vertretung der Plebejer durch plebeische Senatoren und Ritter in der Luft zerreißt.
Zeige weiter ihre Fehler gnadenlos auf. Das ist die Aufgabe eines Volkstribuns.
Zitat
Original von Gaius Flavius Catus
Oder bist du der Meinung sie sind alle nicht genug plebejisch ?
Zitat
Original von Aulus Octavius AvitusNiemand von uns beiden, sollte es sich anmaßen, festlegen zu wollen, was plebejisch ist, wann es anfängt und wann es aufhört.
Huch, grad hast du doch genau definiert was Plebeijer sind.
Keine Ritter, keine Senatoren.
Hat sich seit deinem letzten Satz etwas daran geändert ?
Das wäre ein schlechtes Bild eine Kehrtwendung innerhalb von 3 Sätzen.
Sind Senatoren und Ritter nun Plebejer oder nicht ?
Zitat
Original von Gaius Flavius Catus
Oder willst du sie nur in ihrem aussichtslosen Kampf gegen die 2 patrizischen Senatoren und sehr wenigen patrizischen Würdenträgern unterstützen ?
Zitat
Original von Aulus Octavius AvitusIch sehe garkeinen Kampf, zwischen Adel und Volk, seht ihr einen solchen?
Hmm .. Gerüchte sagen, das die plebejischen Senatoren den Patriziern das Wahlrecht einschränken wollen.
Nun von Plebejischer Seite aus scheint hier schon ein Kampf gewollt zu sein. Oder sagen wir mal von Seite der plebeischen Senatoren, die ja keine Plebejer sind .. oder doch .. es ist etwas wiedersprüchlich was du heir erzählst.
Zitat
Original von Gaius Flavius Catus
Kommst du dir bei sovielen Plebeiern an Machtpositionen nicht unnötig vor ?
Zitat
Original von Aulus Octavius AvitusZum ersten, sicher nicht, gut das Volk hat bei der letzten Wahl entschieden, dass es keinen Volkstribun möchte, doch ich denke, es lag nicht am Amt, sondern allein an der Kandidatin, denn bei allen übrigen Wahlen, fand die Wahl des VT hohen Zuspruch!
Die übrigen Frage, welche ihr mir stelltet, beantworten sich wohl mit meinen Antworten auf deine anderen Fragen.
Das Volk hat entschieden .. so .. wer ist den das Volk ?
Senatoren, Ritter .. schau dir mal die Wahlberechtigten an ... es waren die plebejischen Ritter und plebejischen Senatoren die entschieden haben das es keinen Volkstribun gibt.
Es gibt gar nicht genug wahlberechtigte Plebejer, ohne Ritter und Senatoren um irgendjemanden gegen den willen der Senatoren und Ritter zu wählen.
Das Volk hat gesprochen, aber nur wenn du Senatoren und Ritter dazuzählst und ihren Anspruch auf plebeijisch anerkennst.
Aber dann sind wir wieder bei 12 Plebeischen Senatoren und unzähligen Rittern die das Volk vertreten.
Vieleicht solltest du dir, bevor du hier redest erst mal überlegen für wen du stehst und wen du vertreten willst.
Und ausserdem solltest du dir nicht andauernd selbst wiedersprechen.
Ach ja .. und mach die Scola auf ihren erneuten Fehler aufmerksam.
Sie hat dir den erfoderlichen Kurs nicht eingtragen.
Wie schon bei deiner Kandidatur als Quästor.
Langsam wird es wirklich peinlich. Zweimal den gleichen Fehler innerhalb so kurzer Zeit.
Vieliecht solltest du als VT Kandidat dort mal nach dem Rechten sehen.