Beiträge von Gaius Flavius Catus


    Liebe Familie,


    ich werde nächstens wieder meine Rundreise durch Hispania aufnehmen. Ich freue mich schon darauf deise schöne Provinz besser kennenzulernen.
    Deswegen werde ich in nächster Zeit nur schwer bis gar nicht zu erreichen sein.
    Wann immer mir möglich melde ich mich kurz.


    Wenn etwas dringendes ansteht und ich nicht erreichbar bin wendet euch an Messalina oder falls sie nicht greifbar ist an Obscuro.


    Vale
    Catus


    "Ich werde mich darum kümmern.
    Persönlich.
    Die ganze Sache ist zu wichtig und zu heikel um irgendwelche unzuverlässigen Boten damit zu beauftragen.
    Ich werde die Botschaften persönlich überbringen."


    "Wir wollen doch nicht das irgendwelche wilden Gerüchte entstehen."


    "Auf unseren Erfolg, das Imperium und den wahren Adel."



    Sim-Off:

    *in das diabolische grinsen einfall*

    Meine Augen wurden grösser und grösser.
    Schon nach den ersten Worten hatte Felix meine völlig Aufmerksamkeit.


    Es war .. unglaublich was er mir da erzählte ... unglaublich interessant.


    Es war ein Weg ...


    Als er geendet hatte schwieg ich zuerst ... musste das eben gehörte verdauen.


    Dann schaute ich ihn an ...


    "Das klingt ... ungeheuerlich ... faszinierend .. vielleicht habe ich ja unrecht und unsere Zeit ist doch noch nicht abgelaufen .. ich muss mich erst daran gewöhnen .. es ist ..."


    Ein breites Grinsen zeichnete sich auf meinem Gesicht ab.


    "Ja, Felix, du kannst mit meiner vollen Unterstützung rechnen."

    "Hmm .. was für einen Einfluss haben wir noch ... von 14 Senatoren sind 12 plebejisch.
    Um die Plebejer vor sich selbst zu schützen gibt es noch den plebeischen Volkstribun.
    Jede Amtsperiode können doppelt soviele Plebejer wie Patrizier Senator werden.


    Und wer vertritt die Interessen der Patrizier ?
    2 gegen 12.


    Und wir Patrizier sind ziemlich beschränkt in unseren Möglichkeiten. Auf allen wichtigen Posten sind wir nicht gern gesehen. Schau mal wer die Oberen Posten alles besetzt.
    Plebejer, so weit das Auge reicht.
    Uns bleibt nur die Möglichkeit Sklaven zu halten, Geld zu verdienen oder gegen eine Übermächtige Fraktion an Plebejern in der Politik anzutreten und uns als Ungeziefer beschimpfen zu lassen.
    Patrizier ist doch schon ein Schimpfwort geworden. Von Achtung vor
    dem Stand schon lange nichts zu merken. Oder doch, wir sind daran Schuld das es keine Achtung mehr gibt. Hätte ich schier vergessen. Da wir uns den Respekt ja erst verdienen müssen, denn zu Anfang sind ja alle gleich. Das ist nämlich ein Punkt indem das Mos Majorum nicht mehr gilt. Das gilt sowieso nur wenn es den Plebejern in den Kram passt.


    Es gibt viele here Worte über die Rechte der Patrizier an. Doch schau dir die Realität an.
    Man muss sich als Ungeziefer beschimpfen lassen und die Gerichte geben diesem auch noch Recht.
    Patrizier gleich Ungeziefer.
    Und wenn der Kaiser etwas dagegen hätte, glaubst du nicht er wäre schon längst eingeschritten.


    Es sind die Gesetzte des Imperators, die für diese Zusammensetzung des Senats gesorgt haben.
    Es ist der Imperator der die hohen Ämter besetzt.
    Glaubst du wirklich diese Entwicklung wäre nicht von ihm beabsichtigt gewesen ?


    Wo in aller Welt sollen wir noch Einfluss haben ?


    Im Senat ?
    Bei den Legionen ?
    Beim Geld ?


    Der Senat ist plebejisch, die wichtigen Ämter sind von Plebejern besetzt und schau dir die Wirtschaft und das Geld anschaust. Das haben in der Zwischenzeit auch die Plebejer fest im Griff.


    Sag mir Felix, wo in aller Welt haben wir noch Einfluss ?


    Und glaub mir, das ist vom Imperator so gewollt.


    Also höre auf nach Unerreichbarem zu streben, mach was der Imperator wünscht, sei ruhig, geniesse deine Zeit auf den Gütern und tritt ab von der Bühne der Macht.


    Als Relikt vergangener Tage.


    Einfluss haben wir nicht mehr den geringsten.
    Und gegen den Adel vorzugehen. Das wäre zur Zeit das leichteste für den Imperator. Mit einem Fingerschippsen.


    Mach die Augen auf und träum nicht von vergangenen Tagen, wir haben weder Einfluss noch Macht.


    Und glaub mir, ich weiß es aus Erfahrung, alle Mächtigen gegen sich zu haben, beschimpft zu werden und immer zu verlieren macht nur sehr begrenzt Spass.
    Falls du nicht permanente Erfolglosigkeit und Buhmann auf deine Fahnen geschrieben hast, lass die Finger von solchen Versuchen und Träumen."


    "Keine grosse Überraschung, da immer doppelt so viele Plebejer die Möglichkeit haben Senator zu werden ist es nur eine Frage der Zeit bis sie den Senat vollständig dominieren. Das es so kommt ist unausweichlich. Wir sind nur eine Minderheit und bei den Gesetzten zählt nicht Herkunft sondern Rang."


    "Das Wahlrecht einschränken .. so .. überrascht mich nicht wirklich. Die meisten Plebejer hassen und verachten uns. Und für sie sind wir eine Minderheit, die an allem Schuld ist.
    Das war auf der Rostra ja auch zu hören und die Gleichsetzung Patrizier mit Ungezifer ist nun wohl auch von den Gerichten als in Ordnung abgesegnet.
    Soviel zu den heren Worten mancher in Bezug auf Stände und Bedeutung im Imperium.


    Da ist eine Einschränkung des Wahlrechtes nur die logische Konsequenz. Es wird nicht die letze bleiben.
    Ungeziefer muss nun mal vernichtet werden."


    "Patrizier haben nun mal weniger Rechte als Plebejer. Damit musst du dich abfinden."


    "Unseren Einfluss zurück .. das halte ich für absolut unmöglich.
    In Rom zählt nur noch die Mehrheit und die werden wir nie haben.
    Wir werden schon heute in vielen Karrieren nicht gerne gesehen, die Gerichte setzten uns mit Ungeziefer gleich, unsere Möglichkeiten sind jetzt schon stark eingeschränkt, wir sind im Imperium einfach nicht mehr gerngesehen."


    "Und was mit Ungeziefer, einer verhassten Minderheit geschieht .. nun das muss ich dir nicht sagen."


    "Anstatt an Einfluss zu denken lass uns lieber mit erhobenem Haupt von der Bühne abtreten. Unsere Zeit ist abgelaufen.
    Dies ist die Zeit der gesichtslosen Mehrheit."

    "Keine Angst, vergessen ist nur ein temporärer Zustand und überdies eine rein subjektive Einschätzung, die durch die nicht sichtbaren Schatten an Höhlenwänden hervorgerufen wird."


    :)


    "Fühl dich hier wie zu Hause und bleib solange du möchtest."


    "Gladiatorenschule ? .. Ja, ich erinnere mich da etwas gehört zu haben. Aber ich bin ein Anhänger der Wagenrennen. Gladiatorenkämpfe konnten mich noch nie so begeistern."


    "Wie geht es dir so und was gibt es neues in Rom .. dem Zentrum des Universums ?"

    Ich kam gerade vom Opfer zurück, den Kopf voll Gedanken, als mich eine bekannte Stimme herausriss.


    "Felix !"


    "Was für eine Freude dich zu sehen. Was führt dich hierher."


    Sofort winkte ich nach Wein und einem kleinen Imbiss.


    "Ich hoffe du bleibst länger im schönen Hispania."

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Generell kann man also sagen (zu Catus' und deinem Beitrag): Das Schaubild steht nicht über den Gesetzen, jene definieren die Bedingungen für einen bestimmten Rang noch genauer. Auch wenn sonst die Spielregeln über den Gesetzen stehen, ist hier die Kombination gefragt.
    Zugegeben, ist kompliziert. Aber nicht viel besser lösbar, oder?


    Eigentlich gar nicht so sehr, wenn man sich klar macht das die Spielregeln den äussersten Rahmen bieten und die Gesetze innerhalb dieses Rahmens das Ganze genauer definieren und einschränken.


    Was anderes, müssten die gestrichelten Pfeile zwischen den Flamen minores, majores und dem rex sanctorum nicht weg ?
    Das sind doch eigentlich eher unterschiedliche Positionen als das sie irgednwie aufeinanderfolgen.
    Es wäre doch eher ungewöhnlich, wenn ein Flamen des Neptun auf einmal zum Flamen Jupiters befördert würde.

    Du hast recht .. im Codex steht ja das mit patrizisch.


    Senatorisch deswegen, weil die Ränge Rot sind im Schaubild.
    Heißt, soweit ich weiß, man muss Senator sein um diesen Rang zu besetzen.


    Mich hat das viele Grün darunter verwirrt.
    Grün heißt nunmal : eigentlich nicht für Patrizier gedacht.
    Und die Karierepfeile suggerierten mir das man erst auf einem der für Patrizier eigentlich gesperrten (Patrizier werden auf diesen Rängen nicht gern gesehen ) Ränge sein muss.


    Hat mich jetzt doch ziemlich verwirrt das Ganze.
    Aber da ich nicht vor habe im CD Karriere zu machen .. muss ich das auch nicht kapieren. :)



    Aber den Satz kann man wirklich rausnehmen .. glaube ich zumindest.


    (Kleiner Fehler im Schaubild: im Cultus Deorum müssten alle Pfeile zu den Flamines und weiter rauf gestrichelt sein.)

    Kurze Anmerkung.


    Im Zuge der Änderung sollte der Text bei dem Rang Patrizier angepasst werden. Führt sonst zu Verwirrungen.


    "Grundsätzlich haben sie mindestens die gleichen Rechte wie die Plebejier, können aber logischerweise nicht in den Ordo Equester erhoben werden und werden damit auf ritterlichen Rängen nicht gerne gesehen. Im Normalfall versuchen sie einen raschen Einstieg in die Politik über den Cursus Honorum oder dienen in den Spitzenämtern des Cultus Deorum, von denen einige nur von Patriziern besetzt werden dürfen. Auch im Militär erfahren Patrizier oft schnelle Karrieren."


    Den hervorgehobenen Teil einfach weglassen.



    Bei der Schaubildbeschreibung sind diese Anmerkungen glaube ich jetzt überflüssig :


    (Kleiner Fehler im Schaubild: im Cultus Deorum müssten alle Pfeile zu den Flamines und weiter rauf gestrichelt sein.)


    Die Besonderheiten für Patrizier werden in diesem Schaubild (noch) nicht berücksichtigt.

    Hab mal ein bischen herumgesucht.


    In der Congressbibliothek wird das Buch unter der Rubrik "historical fiction" geführt



    Und dann gibt es noch dieses Buch :


    Crozier, William Percival, 1879-1944.
    Letters of Pontius Pilate, written during his governorship of Judea
    his friend Seneca in Rome. / edited by W. P. Crozier. New York, 1928


    Review of 'Letters of Pontius Pilate', Manchester Guardian, 30 March 1928
    Crozier's interests in Latin and Greek classics and the Bible inspired his writing. His first novel, 'Letters of Pontius Pilate - Written during his Governorship of Judea to His Friend Seneca in Rome', was published in 1928, and is reviewed in the Manchester Guardian by Professor Herford of Manchester University.
    The work is well reviewed here, with Professor Herford commenting particularly on the style of the prose: 'the letters themselves are written in an English admirably in keeping with the practical character ascribed to the writer, curt, crisp, without a suggestion of literary artifice or ambition, yet excellent literature.' [URL=http://www.guardian.co.uk/newsroom/crozier/images/0,12920,945919,00.html]Link[/URL]



    Ansonsten noch :


    Es gibt einen Pilatus-Brief in den Apokryphen des Neuen Testaments im Nikodemus-Evangelium.

    Danke :) werd mich mal durchklicken


    Das hab ich bisher noch gefunden :


    Etwa 100 n.Chr Bau des Odenwaldlimes.(Neckar/Main) Zunächst nur hölzerne Wachtürme verbunden über einen Postenweg. Ab 120 n.Chr. Bau eines Palisadenzaun entlang des Postenweges.


    Alamanni siedeln in der Höhe des Mains ( ca. 100 n. Chr ) und beginnen von dort aus in den Süden vorzudringen.


    Xanten : Die zivile Siedlung bekam um 100 n.Chr. das Stadtrecht einer Colonia. Kaiser Trajan gab ihr den Namen COLONIA ULPIA TRAIANA.

    Aus Interesse wollt ich mal schauen was in Germanien so um die Zeit herum los war. ( so 90 - 120 n. Chr also ungefähr die Zeit in der das IR spielt )
    Ich hab jetzt nur mal kurz gesucht und nichts in diesem Zeitraum gefunden. Vielleicht weiß ja jemand was zu der Zeit dort los war. ( Kriegerisch, Bauten, Siedlungen, Handel und all so was )
    Werd, wenn ich Zeit habe, selber noch genauer auf die Suche gehen.
    Würd mich einfach mal interessieren, was aus dieser Zeit historisch so bekannt ist.

    Jörg von Uthmann sagt mir nur wegen seiner Amerikareiseführer was.
    Ich hab mal kurz herumgesucht, aber ausser diesem Roman nichts gefunden in Bezug auf Briefwechsel.
    Ich geh mal davon aus, das es sich hierbei wirklich nur um einen fiktiven Roman handelt. Da er schon 1991 veröffentlicht wurde, hätte ich doch irgendwelche Diskussionen oder Verweise finden müssen.

    Nur ob ich es richtig verstanden habe :
    Es ist bringt nichts die Familie um inaktive Spieler zu bereinigen, sondern man muss warten bis diese auf in Elysio gesetzt werden.
    Und man kann niemanden aus der Gens werfen. Nur noch aus der Familia.


    "Der Pater Gentis kann freie Mitglieder der Gens verweisen."


    Wer ist der Pater Gentis ?
    Man kann doch jemanden aus der Gens entfernen ?