Ich habe bei der MNC nachgefragt, ob ein solcher Schritt eine Verletzung der MNC-Regeln wäre. Sobald ich eine Antwort habe, werde ich wieder darüber nachdenken.
Beiträge von König von Tylus
-
-
Naja, die Truppen haben sie ja schon in der Region, nur suchen sie bisher einige Hundert Kilometer zuweit nordöstlich
-
-
Tylus hat diesen Schritt (noch) nicht getan. Irgendwie habe ich ein Problem damit, als historische Nation in einem Gremium neben Herren zu sitzen, die mit dem Flugzeug, oder Raumschiff umherdüsen.
Darum sind wir in der MNC dabei, die sich wirklich nur die Simulationsfreiheit der einzelnen Nationen auf die Fahnen geschrieben hat.
-
Da muss ich euch leider enttäuschen. Da ich selbst ein glühender Anhänger der Religio Romana bin, weil ich in Rom erzogen wurde und aufgewachsen bin, ist dies auch offiziell die Staatsreligion. Wir haben ausserdem eine sehr grosse jüdische Gemeinde in Tylus. Generell gilt Religionsfreiheit, solange diese nicht das oberste Gebot der friedlichen Koexistenz aller Personen tangiert. Von einer mithräischen Gemeinde ist mir leider bisher nichts bekannt.
Sim-Off: Da Tylus als historische Handelsnation vermutlich mit allen Religionen der damaligen Zeit zu tun hatte, gab es vermutlich auch von allen Anhänger. Daher habe ich mich für diese Variante entschieden. Natürlich werden Religionen die eindeutig moderner als der Staat sind nicht toleriert.
-
Zitat
Original von Publius Decimus Lucidus
"... oder habe ich die Antwort verpasst?"Nein, ihr habt Recht! Danke!!
Ich wollte dazu noch sagen, dass es in den wenigen überlieferten Schriftstücken zu der Dilmunkultur, dem Vorgänger von Tylus, einen Text gibt, der Besagt, dass in diesem Land nicht gejagt werde, der Löwe den Raben nicht erschrecke, die Vögel nur liebliche Gesänge von sich gäben etc.
Die Religionswissenschaftler aller grossen Religionen sind ja auch seit Jahren auf der Suche nach dem 'Paradies' und die Archäologen sind der Meinung, dass wenn es so etwas auf der Erde gegeben habe, es sich auf Dilmun beziehe. Nun ja, darüber kann man denken wie man will, aber ich sehe den Text als historische Grundlage und möchte in meiner Nation dieselbe Stimmung zu erreichen versuchen.Das wollte ich zu dem Thema noch sagen.
-
Ich war etwas erstaunt, dass keine Fragen mehr auftauchten. Aber da dem scheinbar so war und sich schon die ersten Leute zum Applaus erhoben, zwinkerte ich nochmals beiden Lictoren zu und wir verliessen das Podium.
Sim-Off: Was ist nun plötzlich passiert?? Der Organisator dieser Veranstaltung ist plötzlich in Elysio und hier postet kaum jemand mit. Schade irgendwie
-
Na dann, auf zum dritten Teil und der ist nun SimOFF:
Sim-Off: Also, hier möchte ich euch schildern, wie es zur MN Tylus kam, was der Sinn dahinter ist und anderes mehr.
Zuerst solltet ihr wissen, dass ich erst durch einen 3-jährigen Auslandaufenthalt von der Dilmun- und der Tyluskultur Kenntnis erhalten habe. Diese fremde und doch so bekannte Kultur hat mich dann sofort fasziniert.
Als ich dann in der RPR eingetreten bin, kam mir die Idee, eine Nation zu gründen, die auf der gleichen historischen Basis steht und mit der man offizielle diplomatische Kontakte und erst noch Handel simulieren kann.
Als ich die Nation dann aufgebaut hatte und zuerst mit dem IR in Kontakt getreten war, hat sich einfach so ergeben, dass der König von Tylus in der WiSim eingegliedert wurde. Daraus entstand dann tatsächlich die Idee, Tylus in der WiSim 2 einzubauen.
So spielt Tylus im selben Jahr wie das IR, hat eine eigene HP und ein eigenes Forum, ist also eine absolut eigenständige Sim. Jedem Bürger des IR steht es frei, sich auch in Tylus zu engagieren um eine belebte und rege Beziehung der Staaten zu ermöglichen.
Die Regeln für Tylus sind festgehalten unter www.tylus.ch.tt in der Rubrik "Gesetze". Unter der Rubrik "Forum" findet man auch einen Link zum Forum, wo sich das Leben in den Bezirken abspielt.
-
Wenn im Moment keine weiteren Fragen sind, werde ich zu Teil II kommen. Sie können natürlich später immer noch auch wieder Fragen zu Teil I stellen!
Nun aber zur Wirtschaft. Bis jetzt bin ich der Einzige, der hier in Rom Waren aus Tylus importiert. Bisher nur Feigen, Gewürze, Weihrauch, Orakelweihrauch und Perlen. Dies wird sich in naher Zukunft jedoch hoffentlich ändern! Dazu später mehr!
Tylus hat wie gesagt Handelsbeziehungen bis nach China und Indien, von dort werden die Waren nach Tylus geschifft. Diese werden dann umgeladen und nocheinmal auf ihre Qualität geprüft, bevor sie nach Rom verschifft werden.
Und nun zur Zukunft! Tylus in die WiSim des Imperium eingeschlossen werden! Geplant ist, dass für Tylus ein eigener Finanzkreislauf aufgebaut wird, woraus über Exportbetriebe mit Rom Handel getrieben werden kann. Ebenso von Rom nach Tylus!
Diese Neuerung ermöglicht sicherlich interessante Entwicklungen!!
Leider kann ich aber dazu nicht viel mehr sagen, da die Details nicht in meiner Hand liegen.
Fragen?
Sim-Off: Muss leider los! Teil III und Antworten auf Fragen aller Art zu Teil I und II so bald als möglich
-
Eine sehr interessante Frage!
Die Gesetze von Tylus sehen Strafen für Verunglimpfungen oder auch nur Angriffe vor. Bis jetzt war es immer so, dass man miteinander reden, ja auch diskutieren konnte, selbst in der Politik. Wenn man anderer Meinung ist, dann sagt man das und erklärt warum, damit das Gegenüber sich daran orientieren kann. Das Ganze in einem Ton, in welchem man eben selbst auch angesprochen werden möchte.
Weitere Auskunft dazu kann ich auch in Teil III nochmals geben, so ihre Frage dann noch aktuell ist, einverstanden?
-
Während ich auf weitere Fragen wartete, schaute ich beide Liktoren direkt an, damit sie sich gewiss sein konnten, dass ich an sie dachte
-
Das könnte ich sehr wohl, jedoch würde ein Vortrag darüber den Rahmen dieser Veranstaltung sprengen
Lasst mich soviel dazu sagen. Sie haben eine Länge von ca. 20-30 Doppelschritt und sind ziemlich schlang gebaut mit mittlerem Tiefgang.
Den Wind nutzen wir mit einem dreieckigen Segel, das uns erlaubt, auch bei widrigen Windverhältnissen recht gut vorwärts zu kommen.
Ich glaube, ich habe noch irgendwo ein Bild ....
ach ja, hier: http://www.arcor.de/palb/alben…/400_3333383864316265.jpg und hier: http://www.arcor.de/palb/alben…/400_3266323766383766.jpg Die grössten Schiffe haben dann sogar mehrere Masten und Segel, aber die sind dann wirklich nur für die grossen Distanzen gedacht: http://www.arcor.de/palb/alben…/400_3039623632323435.jpg
-
Ich werde mein Bestes tun, daran zu denken! Also lasst uns gehen
-
Dann möchte ich mit dem ersten Teil Anfangen:
Wo und was ist Tylus? Viele Römerinnen und Römer haben noch gar nicht erfahren, dass es hier in Rom eine ausländische Vertretung von Tylus gibt. Daher, so denke ich, auch dieser Vortrag.
Tylus ist ein Nachbar von Persien. Auf der Karte gesehen http://www.arcor.de/palb/alben…/400_3662643265336463.jpg liegt Tylus hier, wo DILMUN steht. Es liegt also im grossen und ganzen gesehen zwischen Aegyptus/Syria und dem Perserreich und ist von Aegyptus durch eine riesige Wüste und vom Perserreich durch den sinus arabicus getrennt.
Tylus ist eine Handelsnation ohne jegliche militärischen Ambitionen und Einheiten. In der Vergangenheit hat uns der Schutz durch Wüste und Meer immer gereicht und unsere Diplomaten sind in der ganzen Welt bekannt und gefürchtet für ihre Weitsicht.
Wir sind also ein kleines Land, das sich, wie man auf dieser Karte http://www.arcor.de/palb/alben…1024_6263333035646431.jpg sieht, hier an der Ostküste entlang zieht, diese Halbinsel da einschliesst und diese 2 Inseln hier.
Der Hauptbezirk und die Hauptstadt wurden nach der uralten, überlieferten Bezeichnung für unser Land, Dilmun genannt. Wie man erkennen kann, gibt es noch 7 weitere Bezirke.
Jeder Bezirk wird von einem Bezirksverwalter regiert, der vom Obersten Rat von Tylus ernannt wird. Meine Funktion ist lediglich repräsentativ! Naja, ich habe eine Stimme im Obersten Rat und bin Verwalter von Dilmun, aber mehr eigentlich nicht.Tylus hat Handelsbeziehungen aufgebaut, die vorallem auf dem Seeweg basieren. Auch unser Transport von und nach Rom funktioniert über den Seeweg, indem wir der Küste entlang viel weiter segeln, als es je ein Römer getan hat! Unsere Seeleute kennen Gewässer und Wege, die kein anderer Mensch je gesehen hat und so kommen wir bis nach Indien und auch China, die Länder wo Pfeffer, exotische Gewürze und auch Seide herkommen!
Unser Land hat natürlich Gesetze und Regeln, die wichtigste darunter ist der gegenseitige Respekt und Anstand. Wir legen viel Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen.
Gibt es soweit schon einmal fragen?
-
Seid gegrüsst und willkommen in meinem Praetorium!
Ich weiss, dass eure Position in Rom eine Ehrenposition ist und es euch eine Ehre ist, mich zu begleiten. Dennoch ist es in Tylus eben eher umgekehrt. Es ehrt MICH, dass jemand mich begleiten möchte.
Ja, von mir aus können wir gehen, wenn ihr mir nichts zu sagen habt über Ablauf und so.
-
Danke, meine Damen und Herren, dass ich heute hier sprechen kann!
Danke vorallem Caius Ferrius Magnus und seinen Leuten für die Organisation und die Sicherheit des Anlasses!
Ich möchte den Vortrag heute eigentlich in 3 Teile unterteilen. Im ersten Teil möchte ich über Tylus allgemein sprechen. Wo liegt es, was hat und tut es, warum haben wir Kontakt zu Rom und viele andere Nationen nicht.
Im zweiten Teil möchte ich etwas genauer auf die Wirtschaft und die Pläne dazu eingehen.
Im dritten Teil dann werde ich über Dinge sprechen, die eigentlich SimOFF sind.Zu jedem Teil soll und darf das Publikum Fragen stellen.
Ist das so genehm?
-
Ich gesellte mich zu den dreien.
Seid gegrüsst, werte Herren! Ich bin es eigentlich nicht gewohnt, Beschützer um mich herum zu haben, Magnus, aber da ihr diese Veranstaltung durchführt und wir uns in Rom und nicht in Tylus befinden, werde ich mich der hiesigen Gewohnheiten unterwerfen.
Ich lachte laut, damit die Anspannung etwas verfliegen konnte.
Wollen wir uns zur Basilica aufmachen?
Sim-Off: Ich war heute leider an einer Messe beschäftigt und habe heute Nacht ab 20:00 ein wichtiges Probe-Dirigat, werde also vermutlich nur wenig on sein bis dahin, aber die Zuhörer sollen ja auch Fragen stellen können
-
Ein Angestellter des Königs nahm die Anfrage der Beiden nach Caius Ferrius Magnus auf und überbrachte sie dem König. Dieser liess ausrichten, dass die gesuchte Person leider noch nicht anwesend sei.
-
Natürlich darf man die Kursunterlagen benutzen, ja, aber es wäre ebenso natürlich der Sinn, dass man das was im Kurs unterrichtet wurde, auswendig kann.
-
Test versendet an
Caius Ferrius Magnus
Secundus Flavius FelixIhr habt nun ca. 10 Tage Zeit, den Text zu übersetzen, mit Wörterbuch, aber ohne Grammatik und Übersetzung bitte, so wie es in der PN drinsteht.