Beiträge von König von Tylus

    Salvete,


    Wollte nur einmal wieder darauf hinweisen, dass ich seit WOCHEN keinen Orakelweihrauch mehr anbieten kann, weil der irgendwo gelagert wird (Besitzer sind bekannt!!)


    Wenn Ihr Orakelweihrauch kauft, dann benutzt ihn auch, sonst wird er nur schlecht und verdirbt!!


    (Es gibt in der WiSim 2 Einheiten davon und mehr nicht, wird auch nicht jede Woche produziert, erhöht aber meine Erhaltungskosten! Wenn ihr ihn also einfach kauft und lagert, nimmt ihn euch die Sibylle am Ende nichtmehr ab, weil verdorben und ich kriege meine Erhaltungskosten nicht raus!)


    Und man beachte bitte, das ist SIMOFF!

    Folgende Personen haben mindestens 7 Übungen abgegeben und sind daher berechtigt den Test zu schreiben. In Klammer die Anzahl abgegebener Übungen:


    Caius Ferrius Magnus (10)
    Secundus Flavius Felix (8 )




    Folgende Personen haben sich im Laufe des Kurses abgemeldet:


    Tiberius Prudentius Balbus
    Flavia Messalina Oryxa
    Flavius Duccius Germanicus
    Gaius Cornelius Decius
    Aquilia Flavia Agrippina
    Gaius Prudentius Commodus
    Maximus Decimus Meridius
    Helena Tiberia
    Magnus Quintilius Manus


    Am Anfang waren 20 Schüler angemeldet. Nach 9 Abmeldungen kommen also noch maximal 11 Schüler für den Test in Frage. Davon haben erst 2 die Anforderungen erfüllt und Falco fehlt noch eine einzige Übung.


    Trotzdem etwas mager würde ich sagen!!!

    Die heutigen Übungen sind von der Menge her freiwillig!!!


    Ich hänge hier alle Sätze und Übungen rein, die in meinem Lehrmittel zu dieser Lektion drin sind, damit alle sich prima auf den Test vorbereiten können!


    Wie gesagt, wieviel ihr davon löst und abgebt, ist euch selbst überlassen, aber wenn ihr noch nicht 7 Übungen abgegeben habt, dann müsst ihr zusehen, dass dem so wird, sonst gibt's keinen Test.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Sätze
    1. amica intrat.
    2. femina filios advocat; etiam parva filia advolat.
    3. flamma templum delet.
    4. fenestra casae patet.
    5. serva puellae malum rubrum donat.
    6. ancilla cenam apparat; Paula et Iulia mensam in hortum portant; nam familia in horto cenat.
    7. Pomponia in insula Sicilia magnam villam possidet.
    8. in porta villae vilicus stat et dominam (suam) exspectat.
    9. domina industriam et diligentiam vilici (sui) laudat.
    10. legionarii castra vallo fossaque circumdant.
    11. Quintus a Sicilia in Italiam navigat.
    12. columbae de tecto villae in aulam fundi vicini volant.
    13. luna et stellae lucent.
    14. Rhenus fluvius latas ripas inundat; agri et horti undis rapidis vastantur.
    15. Carola crebris amicarum epistulis delectatur.
    16. Tullia et Cornelia statuam et aram Minervae, deae sapientiae, coronis ornant.
    17. medicus propter morbum aviae in villa nostra manet.
    18. domina colonum interrogat: "quot capras et quot gallinas habes?" - colonus respondet: "sex capras et viginti gallinas habeo."
    19. "cur mensam rosis exornas?" - "amicas meas exspecto."


    Text: In der Schule
    hora octava appropinquat. Iulia cum Carola amica in scholam properat. multae discipulae iam in sellis sedent et magistram exspectant. magistra intrat et puellas salutat. puellae resalutant. primum magistra interrogat et discipulae respondent. deinde fabulam Phaedri de lupo et agno recitat et puellis dictat.


    Sprichwörter
    1. medicus curat, natura sanat.
    2. aquila non captat muscam.


    Übungen
    a) Dekliniere: villa / filia / mensa magna / puella tenera / fenestra parva / gallina nigra / insula proxima


    Dekliniere ferner in den drei Geschlechtern nebeneinander: magnus magna magnum / validus valida validum / ferreus ferrea ferreum / propinquus propinqua propinquum / liber libera liberum / pulcher pulchra pulchrum / piger pigra pigrum


    b) Konjugiere das Präsens Aktiv von: stare / exornare / possidere / flere


    c) Übersetze
    1. Ich lade Paula und Julia, die Töchter der Gutsherrin, mit [ihren] Freundinnen zu einer Mahlzeit in den Garten ein.
    2. Grossmutter sitzt auf einem Stuhl ziwschen den Mädchen und erzählt schöne Geschichten.
    3. Von den Mägden werden Hühner und Tauben aus dem Hof herbegetragen.
    4. Die Freundinnen erquicken sich (Passiv) an den guten Speisen.
    5. Du musst jetzt aus dem Landhaus in die Stadt zu deinen Angehörigen (=den Deinen) zurückkehren.
    6. Wir pflegen die Sklavinnen wegen [ihres] Fleisses mit Geld zu beschenken.
    7. Das Standbild und den Altar des Äskulap, des Gottes der Ärzte und der Kranken, schmücken Pomponia und Tullia mit schönen Kränzen.
    8. Setze Satz 7 ins Passiv!
    9. Wir fahren mit der Familie des Arztes von Italien nach Sizilien.
    10. Wir bleiben mit der Familie des Arztes auf Sizilien.

    Das sehen wir, wenn es soweit kommt.


    Ich denke, jeder der 7 der 10 Lektions-Aufgaben abgegeben hat, sollte den Test erhalten. Ob er ihn dann auch abgibt, ist eine andere Frage.


    Alle anderen sollten zusehen, dass sie wenn immer möglich, bis dahin 7 Übungen abgegeben haben!

    So, meine Lieben!


    Auf geht's zur letzten Lektion!! Da es viele Wörter sind, halte ich mich mit der Grammatik etwas zurück, es gibt aber dennoch neue Dinge. Ich werde versuchen, hier in dieser letzten Lektion Listen der bisher gelernten Dinge anzulegen.


    Neu ist die a-Deklination. In dieser sind die meisten Substantive von femininem Geschlecht und enden im Nominativ, wie kann es anders sein, auf -a. :D


      Nominativ | -a | -ae
      Genitiv | -ae | -arum
      Dativ | -ae | -is
      Akkusativ | -am | -as
      Ablativ | -a | -is


    Ebenfalls neu sind heute Substantive, deren Nominativ nicht auf -us endet, sondern auf -er. Trotzdem werden diese gleich dekliniert wie die bisher gelernten Substantive der o-Deklination.


      Nominativ | -er | -i
      Genitiv | -i | -orum
      Dativ | -o | -is
      Akkusativ | -um | -os
      Ablativ | -o | -is


    So, und nun zu der Zusammenfassung der alten Dinge: Zuerst will ich euch in Erinnerung rufen, dass es 3 Geschlechter gibt. maskulin / feminin / neutrum. Diese unterscheiden sich z.T. in den Endungen.


    Hier die Maskulina der o-Deklination auf -us.


      Nominativ | -us | -i
      Genitiv | -i | -orum
      Dativ | -o | -is
      Akkusativ | -um | -os
      Ablativ | -o | -is



    Dann die Endungen für die Neutra der o-Deklination.


      Nominativ | -um | -a
      Genitiv | -i | -orum
      Dativ | -o | -is
      Akkusativ | -um | -a
      Ablativ | -o | -is


    Somit hätten wir Endungen gelernt für alle 3 Geschlechter!! Bitte denkt daran, dass sich alle Adjektive sowohl vom Kasus (Fall), als auch vom Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht) an das Substantiv anpassen. Sucht also bei Adjektiven immer die korrespondierenden Endungen raus!


    Nun zu den Verben: Wir haben bisher den gesamten Indikativ Präsens Aktiv gelernt:


      Infinitiv | -are | -ere
      1. Sg. | -o | -eo
      2. Sg. | -as | -es
      3. Sg. | -at | -et
      1. Pl. | -amus | -emus
      2. Pl. | -atis | -etis
      3. Pl. | -ant | -ent


    Ausserdem haben wir vom Indikativ Präsens Passiv die 3. Personen gelernt.


      Infinitiv | -are | -ere
      3. Sg. | -atur | -etur
      3. Pl. | -antur | -entur


    Ich denke, damit seid ihr gut gerüstet!!


    Nun ein paar Worte zum Test. Er wird aus einem römischen Originaltext bestehen!! Ich weiss, dass dabei natürlich viele Wörter vorkommen werden, die ihr nicht kennt, und auch Deklinationen und Konjugationen, sowie viele andere grammatikalische Dinge, die wir nicht behandelt haben.
    Wir haben uns aber in diesen 10 Lektionen eine Basis angeeignet, deren Grundlagen uns erlauben sollten, unser Wissen auf andere, unbekannte Dinge anzuwenden und genau das möchte ich von Euch im Test sehen.
    Natürlich ist es nicht verboten, mit einem Lexikon zu arbeiten, aber bitte nehmt kein Grammatikbuch zu Hilfe! Den Link zu einem Online-Lexikon könnt ihr im Thread "Nur Latein" im Simoff finden. ;)

    Pause?? Schon wieder?? :D :D :D


    Ja es gibt eine, denn ich bin ab dem nächsten Freitag in den Ferien. Ausserdem gibt es heute die letzte Lektion und dann um den 12. Februar herum werde ich die Tests über PN versenden!

    Salvete iterum,

    Ich habe mich entschieden den Kurs um 1 Lektion zu kürzen!! Das heisst,
    heute kommt die letzte Wörterliste, aber diese wird sehr lang sein!

    Für die Vorbereitung auf den Test lasse ich euch etwas Zeit! Ich bin im RL ab
    nächstem Freitag in den Ferien und darum werde ich am Samstag nichts posten
    können.

    Der Test wird dann um den 12. Februar herum an alle berechtigten
    Teilnehmer über PN verschickt.

    Neu bei den Wörtern werdet ihr Substantive finden, die nicht auf -us enden,
    sondern auf -er. Diese werden aber gleich dekliniert wie die bisher
    gelernten! Ich schreibe den Genitiv dahinter, damit ihr euch das merken könnt!

    Ausserdem gibt es neuerdings auch Adjektive, die ebenso wie die Substantive
    im Maskulinum auf -er enden. Damit man sich die femininen und neutralen
    Formen auch merken kann, schreibe ich sie dazu.

    Wie gesagt, das ist viel zum Lernen, aber es ist die letzte Lektion!

    Bitte übersetzt diese Geschichte ins Deutsche:


    Da wir uns dem Test nähern und sicherlich einige von Euch gerne Zeit zum richtig lernen hätten, heute nur 1 Übung, nämlich ein kleiner Text.


    Achtung: Es kommt nun auch Passiv drin vor, das wir ja in der letzten Lektion gelernt haben ;)


    Kampf um ein Römerlager


    nunc Cherusci proximum Romanorum castellum expugnare in animo habent. cum sociis ad firma castelli munimenta properant. sed impavidi veterani cum telis adversarios in vallo exspectant. statim de vallo pila in Cheruscos iactant et Germanos telis fugare student. deinde multi legionarii e castello provolant et gladiis cum adversariis pugnant. Germani turbantur; denique a Romanis superantur. legionarii a tribuno laudantur et variis praemiis donantur.

    Tja, wir stehen mitten drin in den Adverbialen Bestimmungen ;)


    Heute, diejenigen des Ortes und des Urhebers, oder einfacher, die gelernten Wörter e / ex und a / ab.


    Einfach? Ja, eigentlich schon, daher nur 2 Beispiele und dann gleich die Übungen:


    medicus ex oppido advolat. = Der Arzt eilt aus der Stadt herbei. (ex + Ablativ)


    medicus ab avunculo ad avum properat. = Der Arzt eilt vom Onkel zum Grossvater (ab + Ablativ / ad + Akkusativ)

    Ahh, das sieht ja ganz nach einem weiteren Handelspartner für mich aus!!


    Willkommen in Rom! Es würde mich auch freuen, dich in Tylus, meiner Heimat einmal begrüssen zu können. ;)
    Wir haben ja bereits gute Handelsverbindungen zu deinem Land.