Beiträge von König von Tylus

    Werde ich gerne tun!!


    Was das Buch von Otto Hänzi angeht, so hat es einen grossen Makel. Es wurde in Polen gedruckt und dadurch hat es sehr, sehr viele Schreibfehler und so, da das polnische Druckprogramm alles was es nicht kannte in polnische Zeichen umwandelte.


    Das führt dazu, dass es vermutlich für einige Personen (nicht hier, sondern ganz allgemein!!!!!!!) sehr schwer lesbar sein wird. In einer weiteren Ausgabe wird daran gearbeitet, diese Probleme zu beheben.


    Der 'Tribun' von Iris Kammerer ist dagegen über jeden Zweifel erhaben. :D

    Ich gratuliere! Als verheirateter junger Mann weiss ich wovon ich spreche. ;)


    Was Britannien angeht, so hast du als künftige Hausfrau ja den Vorteil, dass du den ganzen Tag in der gut geheizten Domus verbringen kannst. ;) :D :D :D :D :D :D :D :D

    Wie ich soeben in meiner obigen Aussage korrigiert habe, habe ich das auch vor Kurzem festgestellt.


    Leider kann ich nicht viel mehr tun, als hier und auf dem Markt die Werbetrommel kräftig rühren. Bei den ersten Versuchen habe ich ja schon meine Stimme verloren. :D


    (hier nachzulesen :D :D :D )

    Ich glaube es wird Zeit, dass aus Tylus die Baumwolle eingeführt wird. Zwar etwas teurer und luxuriöser als normale Wolle, aber dennoch eine Ergänzung des Sortiments. :D


    Leider geschieht das erst, wenn das Geschäft erweitert wird, und das passiert erst, wenn Geld vorhanden ist, was wiederum bedingt, dass die Römer meine Waren kaufen müssen. Ein kleiner, teuflischer Kreis, aber es liegt in der Hand der römischen Bürger ihn zu durchbrechen. :D :D

    Und wie könnte ich die gegen unten korrigieren (ich meine, diese Woche geht das ja sicher nicht)??


    Das Problem mit den Preisen ist ganz einfach. Da ist die ganze Schiffsreise von Indien nach Tylus und dann die Reise von dort nach Rom drin. Da liegt nicht viel weniger drin vom Preis her! :( (Ich muss mich zwar nicht verteidigen, aber wenn man ehrlich ist zu den Kunden, dann zahlt sich das vielleicht auch aus.) Die Gewürze sind übrigens noch immer günstiger als das römische Garum und die Feigen sind günstiger als die Datteln aus Syrien!! Das will doch immerhin etwas heissen, oder nicht? :]


    Ausserdem handelt es sich ja um absolut hochwertige Waren, die natürlich für die Mittel- und Oberschicht gedacht sind, die ja eigentlich auch genügen kaufkräftig sein sollte. Du hast ja auch kräftig eingekauft, wie ich gesehen habe. ;)


    Und noch etwas: Die Perlen, der teuerste Artikel im Sortiment, waren schon nach 12 Stunden ausverkauft. :D

    Salve Publi Tiberi Lucide,


    Es ehrt mich, dass ihr den Weg auch noch gefunden habt, allerdings wundert es mich nicht, dass es erst jetzt geschieht, da ihr doch in den letzten Tagen mehr Zeit auf den Rostra verbracht haben dürftet, als in eurer Domus. :D


    Leider neigt sich das Fest bereits seinem Ende zu, die Römer haben sich noch nicht so recht an die Ausländer gewöhnt und bleiben dem Consulat vorsichtig fern, so erklärt sich wohl die geringe Teilnehmerzahl, jedoch konnten wir auch hier einige schöne Gespräche führen.


    Was den Handel angeht, so hoffe ich doch sehr, dass meine Bemühen, auch diejenigen auf dem Markt, noch etwas mehr bewirken werden, denn vorallem der Verkauf von Gewürzen lässt noch sehr zu wünschen übrig. Scheinbar is(s)t man in Rom etwas fader als in Tylus???? :D :D :D :D :D

    Kennt ihr eigentlich die historischen Romane von Claude Cueni, Otto Hänzi und Iris Kammerer???


    Wenn nicht, hier die Titel:


    Claude Cueni: "Caesars Druide"


    Otto Hänzi: "Bassianus Caracalla"


    Iris Kammerer: "Tribun"


    Alle 3 Autoren sind mir persönlich bekannt und gehören in die Reenacter-Szene, was die Historizität der von ihnen geschriebenen Romane unbezweifelt werden lässt. Ich kann diese 3 Bücher wirklich nur empfehlen und gebe gerne weitere Auskunft, so dies gewünscht wird.

    Ach nein?????? :D


    Oder hast du 'keinen Eid' gemeint?? Ich könnte sicher etwas übersetzen, oder sogar mit Elementen wie sie an anderen Orten (Nova Roma / RPR) verwendet werden anreichern.


    Über die Bezahlung können wir uns ja noch unterhalten. ;)


    Wenn wir schon dabei sind: Ich habe gehört, dass es scheinbar üblich ist, solche Dienste zu bezahlen. (Wurde auch schon von der Schola Atheniensis für ähnliches bezahlt.)


    Ich möchte hiermit meine Dienste bei Übersetzungen aus/ins Latein, aus/ins Englische und aus/ins Französische anbieten, wobei Latein und Englisch vermutlich eher ganz korrekt ausfallen werden als Französisch, aber für normale Umgangstexte reicht es auch dort noch längst! ;)

    So, jetzt habe ich meine Stimme wieder gefunden:


    Die Perlen sind schon längst ausverkauft. Die Feigen finden Stück für Stück ihre Abnehmer, aber an die feinen Gewürze scheinen sich die Römer noch nicht so recht gewöhnen zu wollen.


    Wenn ihr also wollt, dass ich mehr Perlen liefern kann, so müsst ihr mir meine Waren abkaufen, sonst reicht das Geld für eine Erweiterung des Betriebes niemals aus!! :D

    Salvete Romani,


    Ich habe mich entschlossen, meinen bescheidenen Im- und Exportbetrieb hier in Rom etwas zu erweitern. Momentan fehlen mir aber noch die Mittel dazu, was sich sicherlich mit zunehmendem Verkauf bessern wird.


    Sollte ich jedoch die notwendigen Mittel auftreiben können, so suche ich einen arbeitswilligen Bürger, der mir im Betrieb etwas zur Hand gehen könnte. Leider ist bei der Entlöhnung nicht mehr als der Mindestlohn möglich, solange die finanzielle Situation sich nicht bessert, aber ich möchte das Angebot trotzdem machen.


    Freie Stelle: Im Betrieb 'merces importatae tylusiae' ist eine Stelle frei.
    Bezahlung: Mindestlohn (10.00 Sesterzen die Woche)

    So, der Betrieb ist eröffnet, die Anlieferung beendet und die Waren warten auf ihre Käufer.


    Also Römer: Waaaaareen aus Tyyyylus!! Luuxuswaaaren aus Tylus!! Peeeerlen, feinste Gewüüüüürze und Feeeeiiigen!!! Treeetet nääher, Rööömer!


    [SIZE=7]Da wird man ja ganz heiser bei diesem Lärm!! hmmm chhmmm[/SIZE] :D :D

    *Der König bedankt sich mit einer leichten doch deutlichen Verneigung für die klärenden Worte des Tiberius Celus.*


    Nein, werter Redner, es sind natürlich nicht alle Menschen im Orient so wie die Bürger von Tylus. Da kann man genau so wenig alle in denselben Kochtopf werfen, wie man eben ohne Missverständnisse alle in den von euch verwendeten Wassertrog schmeissen kann.


    *Der Vergleich des Königs ruft unter den Umstehenden grosses Gelächter aus. Die Rhetorikausbildung scheint doch ihre Früchte zu tragen.*


    Es sind auch nicht alle Völker im Orient unsere Freunde, genau so wie nicht alle Völker, welche unter dem Schutze Roms stehen, unsere Freunde sind. Jedoch sind wir in Tylus es eben gewohnt, solche Unterschiede zu machen und sie auch zu artikulieren und nicht im Eifer des Wortgefechtes einen Kompromiss einzugehen. ;)


    Ich hoffe, ihr verzeiht mir die Unterbrechung eurer sicher wohlformulierten Rede. Bitte fahrt fort.


    *Spontaner, kurzer jedoch freundlicher, Applaus begleitet das Ende der königlichen Antwort.*

    *Der König von Tylus, der den Wahlkampf auf den Rostra mit grossem Interesse verfolgt, hat auch die letzten Worte gehört und ruft nun dazwischen:*


    Ich habe zwar zu den Kandidaturen und Wahlen nichts zu sagen, aber wenn jemand von der Rostra herab mit

    Zitat

    dahergelaufenen Orientalen

    um sich wirft, so fühle ich mich doch stark betroffen.


    Gehört es in Rom neuerdings zum Wahlkampf, oder gar zum guten Ton, die Vertragspartner zu beschimpfen? Sollte dies so sein, so wird das Volk euch sicher wählen, ansonsten sind solche Äusserungen euch selbst doch wohl kaum nützlich, oder???


    *Teile des umstehenden Volkes nicken zustimmend, andere werfen dem König böse Blicke zu. Der jedoch ist sich gewohnt zu sagen was er denkt und blickt unerschrocken zurück.*

    Salvete omnes,


    Wie schon viele Römer vernommen haben, wurde mir die Eröffnung eines Im- und Exportgeschäftes für Tylus gestattet!!


    Die folgenden 3 Waren sind ab heute im Angebot:


    - exotische Gewürze
    - Feigen
    - Perlen


    Lasst mich zu jedem Produkt einige Worte sagen:


    1) exotische Gewürze: In einem Lederbeutel findet ihr, beim Kauf dieses Produktes, 3 kleinere Beutel. Im ersten ist Salz aus Tylus selbst. Dieses Gewürz macht eure Speisen nicht nur besser, es wird auch verwendet, um Fleisch oder Fisch länger haltbar zu machen. Legt man diese Produkte nämlich in Salz ein, so lassen sie sich bis zu 1 Woche länger geniessen, als wenn sie einfach so herumliegen. Ausserdem kann Papyrus der nass geworden ist, in Salz eingelegt werden und nachher wieder benutzt werden, ohne dass er sich wellt oder die Tinte verläuft. Dies weil Salz Flüssigkeit aufsaugt.


    Im zweiten Beutel findet ihr das in der römischen Küche am meisten verwendete Gewürz: Pfeffer. Er wird aus Indien nach Tylus importiert, im Tausch gegen Salz. Pfeffer verstärkt den Geschmack eines Gerichtes. So gehört er in beinahe 80% aller Gerichten zu den festen Zutaten. Ein richtiges MUSS also für jede Küche.


    Das dritte Gewürz ist Koriander. Sein Aroma verleiht der Speise einen ganz charakteristischen, speziellen, exquisiten Geschmack. Dieses Luxusgewürz zeigt bei Festen, wer etwas von Küche versteht und wer nur so tut. ;)


    2) Feigen: Die Feigen sind eine süsse Frucht die meistens als günstige Alternative zu Datteln angeboten wird, jedoch viel mehr ist, als nur das! Im Gegensatz zu den Datteln sind wirklich reife Feigen viel süsser und nahrhafter. Auch gesünder sind die Feigen, und sie steigern die Möglichkeiten des Mannes und verführen die Frauen. ;) Absolut unverzichtbar für jeden Römer, der sich zur Mittel- oder Oberschicht zählt!!!


    3) Perlen: Mit dem Import von Perlen beginnt in Rom eine ganz neue Ära der Schmuckherstellung!! Nicht nur Gold oder Silberschmuck mit einfachen Steinen verziehrt schmücken ab sofort die Ohren, Arme, Haare und Hälse der Damen. Nein, es wird ab sofort auch möglich sein, der Dame seines Herzens ein ganz besonderes Geschenk zu machen. Gewonnen vom Grund des Meeres, werden die Perlen (Tränen des Neptun genannt) sorgfältig von der sie umgebenden Muschelschale getrennt und gereinigt. Danach nach Grössen und Form geordnet, wobei nur die beinahe perfekten, kugelrunden Perlen nach Rom gelangen. Unverzichtbar für alle verliebten Männer als Geschenk und alle Damen als Statussymbol!!

    Werte Gäste und Freunde,


    Soeben habe ich erfahren, dass zu Beginn der neuen Woche meine Lizenz zum Import von tylusischen Waren nach Rom Gültigkeit hat!


    Ich darf somit ab nächste Woche die folgenden 3 Waren, die ihr alle schon hier sehen und/oder geniessen könnt, in Rom verkaufen und möchte euch allen hier nun die Gelegenheit geben, sich mit diesen Waren vertraut zu machen:


    1) exotische Gewürze: Die Rangliste der in der römischen Küche auftauchenden Gewürze sieht wie folgt aus:


    1. pfeffer
    2. garum
    3. passum
    4. oleum
    5. mel
    6. acetum
    7. liebstöckel
    8. cuminum
    9. koriander
    10. raute


    Davon sind unter exotische Gewürze vorallem das zur Lagerung von Fleisch und zur Herstellung von Garum notwendige Salz, der an erster Stelle liegende Pfeffer, sowie die Nummer 9, Koriander zu kaufen!


    Also unter exotische Gewürze erhält ihr Salz, Pfeffer und Koriander aus Tylus und Indien!


    2) Feigen: Diese Feigen hier könnt ihr als Versuchtsobjekte ruhig einmal kosten.


    Sie sind süss und sehr nahrhaft. Ausserdem äusserst gesund und gehören bei jedem Fest und in jedem Mittel- oder Oberschichthaus auf den Tisch. Sie werden in Tylus angebaut und dort kurz vor der Reife geerntet, damit sie zur Zeit des Verkaufes in Rom dann so richtig reif und saftig sind.


    3) Perlen: Diese Perlen hier sind eine kleine Kostprobe von dem, was euch erwartet. Wie ihr sehen könnt, sind sie beinahe kugelrund und in sovielen verschiedenen Grössen, dass jeder Wunsch erfüllt werden kann. Keine Frau kann auf Schmuck dieser Art verzichten, oder??


    ;) :D

    Zitat

    Titus Iunius Tonitrus dixit:
    Titus kehrt von den interessanten Gesprächen zurück und das Thema "Salz" wird für ihn noch nicht so schnell beendet sein.


    *Der König von Tylus ist T. Iunius Tonitrus gefolgt und spricht ihn jetzt nochmals kurz an.*


    Iuni Tonitre! Verzeih, dass ich das Gespräch mit deiner schönen Schwester unterbreche. Ich habe jedoch vorhin bemerkt, dass meine Absicht Salz nach Rom zu importieren dir nicht gefallen hat und meine Bemerkung zum Reinheitsgrad noch weniger.


    Ich wollte dich damit in keinster Art und Weise beleidigen! Tatsache ist, und das habe ich auch in Indien gesehen, wo Salz ebenfalls aus Sümpfen gewonnen wird, wie ich das aus Germanien gehört habe, Fakt ist also, dass das Salz aus Sümpfen von Binnenländern weniger rein ist, als das Salz aus dem Meer.


    Natürlich kannst du das weniger reine Salz günstiger anbieten und damit eine andere Kundschaft versorgen als Tylus, das dazu noch die Transportkosten hat. Von da her denke ich, dass wir für deine Produktion keine allzu grosse Konkurrenz sein würden.


    Ausserdem steht ja noch gar nicht fest, welche Produkte wir genau in Rom verkaufen dürfen. ;) ;) ;)

    Zitat

    Lucius Syagrius Nepos dixit:
    Die Festlichkeiten waren sehr gelungen.
    Ist noch ein Becher von diesem leckeren Wein da?
    Mein griechischer Bekannter Zenon wohnt bei euch, soviel ich weiß.


    Danke!!! Aber warum waren?? Das Consulat ist stets geöffnet und Wein ist auch noch da, also bedient euch? Was Zenon angeht, so ist er kürzlich bei uns eingewandert, das stimmt!

    Zitat

    LUCIUS ULPIUS IULIANUS dixit:
    Man ziehe den Hut vor den Meistern.


    Danke, aber so war es jetzt auch wieder nicht gemeint. Ich wollte nur helfen.


    Was den Ablativ angeht, so hast du Recht, könnte man machen, aber war in der Antike natürlich nicht nötig, da es ja nur diese eine 'Rostra' gab.


    Übrigens: rostrum, -i, N !!


    Also Nom. Sg. = rostrum / Nom. Pl. = rostra

    Zitat

    Flavius Hadrianus Ferreus dixit:
    Salve,


    Ne was soll ich den sagen. Bei der Zeit die ich unterwegs bin (Arbeit)
    kanns sogar mal passieren, das ich sogar noch überlegen muss, wie meine Kinder heißen. Also das kann kein Alzheimer mehr sein, das grenzt bei mir manchmal schon an Demenz. Nun ja was soll ich noch sagen, aber stell Dir mal vor , wir sind erst über 30 !!!


    Na dann Prost Mahlzeit :]


    Tönt schrecklich!! Zum Glück dauert es bei mir noch 4 Jahre bis ich 30 werde. :D :D :D :D :D :D