Beiträge von Gaius Octavius Victor

    Ziemlich eindringlich musterte Victor die junge Dame vor sich, aber ein dazugehöriger Name wollte und wollte ihm nicht einfallen. Das passierte ihm immer wieder, wenn er jemanden nur einmal kurz sah, dann konnte er sich noch zwanzig Jahre später an die Person erinnern, aber wehe, der Kontakt dauerte nur um einiges länger und weniger als ein Jahr, dann gabs da eine bedauerliche Lücke in seinem Gedächtnis.


    "Äh,... nun ja,... vielleicht...? Nein, höchstwahrscheinlich hast du recht, dein Name ist mir wohl entfallen..."


    Er wurde alt! Nicht nur der Name nichtmal mehr das Gesicht kam ihm bekannt vor.

    Die ganze Nacht hatte sich Victor mit Berichten des jetzigen unfähigen Trottels von einem Praefectus Annonae herumgeschlagen und von dem schummrigen Schein der Öllichter tränende Augen bekommen, die ihn auch jetzt noch verfolgten. Aber seit der Ankündigung des Imperators in den Krieg zu ziehen, hatte er sowieso kein Auge zubekommen... dafür war schlichtweg keine Zeit.


    Schweigend musterte Victor den Praetor urbanus und hielt dessen Müdigkeit durchaus für eine passende Metahpher für den Gesamtzustand des Senates. Wie lange war es denn her, das rom in einen richtigen Krieg gezogen war und nun dümpelten alle Senatoren in der Curie lustlos vor sich hin, anstatt sich gegenseitig, immer wieder und deswegen natürlich völlig überflüssig, zu versichern, dass Roms Größe, Stärke und Macht den Feind zermalmen würde. Aber das übernahm ja wenigstens der Kaiser und der Senat brauchte sich nichtmal mehr zu bemühen die Bevölkerung auf den Krieg einzustimmen.


    Nunja, der Mensch war aber ein Herdentier, sodass sich auch Victor nicht bemüßigt fühlte, seine rethorischen Fähigkeiten mal wieder aufzupolieren und die Mitsenatoren mit belanglosem Geschwafel zu beglücken.

    Meinen Betrieb Res extraordinariae bitte an Caius Octavius Sura überschreiben und da er ja sparsam ist und das neue Eingangschild nicht so viel kosten soll bitte auch noch in res extraordinariae umbenennen. :)

    Eigentlich immer noch mit der Suche nach einem geeigneten Arbeitszimmer beschäftigt, kam Victor zum zehntausendsten Mal im Atrium vorbei. Da allerdings immer noch nicht der erhoffte ideale Raum plötzlich an die Casa angewachsen war, wollte der Octavier schon weiterwandern, als er seinen Namen erschallen hörte.


    Da die Casa Octavia ja nicht davonlaufen konnte, beschloss Victor seine Suche einen Moment lang zu unterbrechen und seine Neugier zu stillen. Pech für Turia die gerade verschwand und ihren Dominus nicht bemerkte.


    "Salve! Ich bin Octavius Victor. Was führt dich hierher?"

    Zitat

    Original von Lucius Octavius Detritus
    Normalerweise hätte sich der treue scriba des praefectus urbi nie eingemischt doch es waren noch jede Menge Leute, die zum Chef wollten also schlug er ein Datum vor.


    "Wie wär's nach den Floralia? Am ante diem IV Non. Mai. (4.5.2007/104 n.Chr.)."


    Bei dem genannten Termin musste Victor nicht mal den Terminplan durch den Scriba konsultieren lassen, da wusste er auch so, dass er keine Zeit hatte.


    "Nein, der Zeitpunkt ist ungünstig..."

    Nachdem die prätorianische Begleitung in Form eines Miles sich wieder auf den Weg zurück zu ihrem Posten gemacht hatte, trat Victor in den bezeichnten Raum ein und blickte sich kurz um, wer denn überhaupt schon da war. Als er den Imperator erblickte, begrüßte der Praefectus Urbi diesen natürlich als erstes.


    "Salve, mein Kaiser!"

    Zitat

    Original von Quintus Germanicus Sedulus


    Hm, ja


    Äußerst deutlich und enthusiatisch war diese Antwort zwar nicht gerade, aber Victor war zufrieden. Blieb ihm so doch noch einige Zeit den Germanicer zu disziplinieren und seine Verwandte über mögliche katastrophale Folgen einer unglücklichen, und dann noch dazu familienpolitisch nicht sonderlich nützlichen, Verbindung aufzuklären.


    "Dann zurück auf deinen Posten, Princeps Prior! Abite!"

    Zitat

    Original von Maxerius
    Verzeiht das ich störe Praefect. Mein Herr beauftragte mich euch aufzusuchen! Er war einige Zeit lang nicht im Stützpunkt und glaubt das er seine Ehre und sein Ansehen verloren hat. Er wollte das dass schlechte Ansehen was er wohl geernte hat nicht auf euch zurück fällt und wollte daher wissen ob ihr dennoch gewillt seid sein Patron zu sein! Er würde sich alle Mühe geben sein Ansehen wieder herzustellen! Was also darf ich meinem Herren mitteilen?!


    Geduldig wartet ich ab!


    Die Geduld des Sendboten wurde sogar gewaltig getestet, denn obwohl in Eile barg eine falsche Antwort an dieser Stelle doch einige Unannehmlichkeiten, zumal er persönlich auch nicht begeistert war, dass er nur aus dritter Hand erfuhr, wenn der Klient und Kommandeur einer Einheit ohne Kommentar sein Kommando nicht mehr ausfüllte.


    Trotzdem gab Victor keine ablehnende Antwort.


    "Sag deinem Dominus, dass ich weiterhin sein Patron sein werde und ihn als treuen Klienten ansehe. Sag ihm aber auch, dass ich bei nochmaliger unentschuldbarer Abwesenheit schnurstracks den Imperator aufsuchen werde, um ihm mitzuteilen, dass ich meine Meinung betreffs der Kompetenz deines Herrn ändere."


    Eine kurze Pause legte Victor ein, dann schob er noch einige Worte für die Botschaft an Sebastianus nach, die die vorangegangenen scharfen, ein wenig abmildern sollten.


    "Ich denke das ganze lässt sich schnell vergessen, zumal ja wohl keine ungünstigen Entwicklungen aus der Abwesenheit entstanden sind. Trotz allem würde es mich freuen einen Brief zur aktuellen Lage der Classis, Germaniens und seiner Person von dem Tribun zu bekommen. Das wars!"

    Normalerweise wäre Victor einfach mit einem knappen Nicken an den Wachen vorbeigegangen, doch heute ging es ihm wie den beiden anderen Geladenen, die gerade im Eingang des Palastes verschwanden, sodass selbst ein behrztes Hinterhereilen wohl nicht mehr zum Ziel geführt hätte. Musste der Praefectus Urbi halt einen Prätorianer bemühen.


    "Salve! Die Besprechung mit dem Imperator findet wo statt?"

    Bis Anfang Mai werde ich meine Präsenz hier samt Aktivität wegen Abitur drastisch reduzieren. Wer meint etwas ist ganz wichtig und muss auf jeden Fall sofort noch erledigt werden, der schicke mir bitte eine PN, reinschauen werde ich schon ab und zu mal. Bis dänne!

    Energisch unterdrückte Victor ein beleidigendes Auflachen bei dieser Antwort und liess sich nichts anmerken, was er von dieser Antwort hielt. Nichtsdestotrotz musste er darauf natürlich etwas erwidern.


    "Mein Kaiser, ich hätte den Vorschlag nicht vorgebracht, wenn ich der Meinung wäre, es könnte alles so weiter funktionieren, wie bisher. Ich halte mich nun wirklich nicht für einen Anhänger des Verschlimmbesserns..., aber die "oder eben auch nicht" bilden zur Zeit die überwältigende Mehrheit, der wenigen, die sich überhaupt mal für einen verantwortungsvollen Posten interessieren. Sollte es da nicht wenigstens die Möglichkeit geben, schon in den einzelnen Abteilungen eine Vorauswahl derjenigen zu treffen, denen man Verantwortung übertragen kann?"

    Nachdem alle milites der Cohortes Urbanae ihren Eid erneuert hatten und auch Victor sein "IURANT AUTEM MILITES OMNIA SE STRENUE FACTUROS QUAE PRAECEPERIT IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS, NUMQUAM DESERTUROS MILITIAM NEC MORTEM RECUSATUROS PRO ROMANA REPUBLICA." gemurmelt hatte, trat er noch kurz vor die versammelten Kohorten und kürzte seine Ansprache drastisch, denn irgendwie fühlte er sich unwohl.


    "In seiner Güte gewährt der Imperator wieder zu seinem Geburtstag ein Donativum für die Mannschaften und Offiziere. Ich denke ihr stimmt mir aber alle zu, wenn ich nicht nur deswegen sage:


    Es lebe der Kaiser!"

    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    Ich war Soldat im Krieg bin also Belastbar, unter meinem Kommando haben Männer gedient, sogar ein ganzes Bauwerk, eine Brückee, wurde unter meinem Kommando in Germanien gebaut. Wie gesagt ich denke ich habe Erfahrungen im Befehlen gesammelt. Sicherlich ist es was anderes mehrere tausend Mann zu befehligen aber gut der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. Immerhin wäre ich ja anscheinend auch fäig genug ganze Cohorten zu leiten. Wie gesagt es ist deine Entscheidung mich dem Kaiser zu empfehlen oder nicht Mehr als ich schon gesagt habe kann ich nicht sagen. Ich bin couragiert und engagiert. Wenn das dir nicht reicht finden sich sicherlich andere."


    Irgendwie konnte sich Victor ein Grinsen nicht verkneifen. Die Leberwurst im Terentier schien nun ernstlich beleidigt zu sein, wenn man mal seine letzten Worte als Maßstab nahm.


    "Ich werde dies so dem Imperator mitteilen, aber da ich wiegesagt die Entscheidung nicht frei treffe, kann ich keine Garantie abgeben."

    Zitat

    Original von Caius Furius Helios
    "In meiner Castra, also der COHORS VI PALATINUM ist es ruhig und alles nimmt den gewohnten Gang. Bei den anderen Castrae scheint die Situation ebenfalls die gleiche zu sein. Das einzige, was mich stört und auch noch zu Lebzeiten des Praefectus Vigilum stets wie ein Schatten über die Einheit hing, das sind die niedrigen Rekrutenzahlen, aber das wird sich, so hoffe ich, nach den Militärwettkämpfen ändern."


    Langsam nickte der Praefectus Urbi. Die Planungen zu den Wettkämpfen konnten wirklich langsam abgeschlossen werden.


    "Ahja, die Wettkämpfe: Vorrangigst müssen wir uns einen Termin suchen, um diesen mit dem Magister Officiorum des Kaisers abzusprechen."

    "Ja, natürlich..."


    Damit war wohl an diesem Tage das Ende der Fahnenstange der möglichen Planungen erreicht, sodass sich Victor nu nerhob und kurz grüßte, bevor er und seine Männer den Raum verließen.


    "Vale!"

    Ein wenig still wurde Victor schon, als der Imperator so nachbohrte bei dem Thema "Verwaltungsreform". Bis jetzt hatte er sich da noch nicht allzu viele Gedanken zu gemacht, sondern das nur als Idee, bzw. als Kommentar in den Raum geworfen.


    "Nun, im Prinzip dachte ich eigentlich daran, dass eine Verwaltungsebene unterhalb der Abteilungsleiter eingeführt würde. Bis jetzt gibt es die Arbeiter und die Curatoren, Praefecten und Architecti, aber dazwischen? Gut, es mag sein, dass die Einführung einer neuen Ebene aus rein verwaltungstechnischer Sicht überflüssig erschiene, da anfallende Arbeiten durch erfahrene Agrimensori, Aquarii, scribae oder im Notfall der scribae der Abteilungsleiter erledigt weren kann, aber es gibt so keinen Anreiz für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung in selbiger zu bleiben, weil es keine Aufstiegschancen gibt. Es ist schwierig bis unmöglich einem Angestellten sofort die Leitung über eine Abteilung in der ubrs aeterna zuzutrauen, wenn dieser nie offiziell einen Teil der Verantwortung trug bzw. delegiert bekam."


    Eine kurze Pause machte Victor nun, um nicht weiter um den heißen Brei herumzureden und endlöich zu dem Punkt zu kommen, warum dies überhaupt wichtig war.


    "Bis jetzt musste immer jemand für die Leitung einer Abteilung bestimmt werden, der vorher so gut wie gar nichts mit ihr zu tun hatte und das nicht immer mit den besten Folgen..., mein Kaiser." gerade bei den Praefecti Annonae.