1.1 Aberkennung der Quaestur laut §46.1 des Codex Universalis (Aulus Octavius Avitus) und (Gaius Plinius Secundus)
Senatorin Messalina beantragte zu diskutieren, dass Aulus Octavius Avitus und Gaius Plinius Secundus aus ihrem Amte als Qaestoren zu entheben seien. Gründe waren, dass sie ihre Eide noch nicht gesprochen hätten und keinerlei Aktivität zeigten.
Da mittlerweile Gaius Plinius Secundus gestorben ist, berät der Senat, was mit dem nicht-besetzten Amt geschehen solle.
Aulus Octavius Avitus hat inzwischen den Eid geschworen und hat seine Tätigkeit aufgenommen.
1.2 Lex Didia de Acta Diurna
Der Auctor der Acta Diurna hat eine Gesetzesinitiative in den Senat gebracht, die die näheren Bestimmungen zur Acta regeln sollten. Damit sollte unter anderem die rechtliche Stellung der Acta geregelt werden. Nach einer langen Diskussion, die daraufhin entbrannte, begann man kürzlich mit der Abstimmung zur Aufnahme dieser Lex. Bisher wird diese Initiative aber Mühe haben die meisten Senatoren hinter sich zu bringen.
1.3 Änderung COD UNIV - Gültigkeit von Wahlen
Senator Felix hat einen Änderungsvorschlag des Codex Universalis dahingehend zur Diskussion gebracht, dass künftig Wahlergebnisse flexibler und deutlicher Interpretiert werden könnten. Hauptaugenmerk der Änderungen sind exaktere Definitionen zur Wahlbeteiligung. Ursprung dieser Diskussion sind die beiden jüngsten Wahlen.
1.4 Lex Provincialis
Senator Victor regte einen Änderungsvorschlag für die Lex Provincialis an. So soll die polizeiliche Amtsgewalt zwischen den Provinzen und der Stadt Rom näher geregelt werden. Diskussionen entbrannten, wie die Zuständigkeiten v.a. an den Übergängen (zwischen der Stadt Rom und den Provinzen) zu regeln seien. Enden die Zuständigkeiten strikt an der Stadtmauer oder sollen Gewalten mehr Territorium für sich beanspruchen? Soll es Überschneidungen geben? Oder soll man die Gesetze so belassen, wie sie sind? Die Senatoren suchen nach wie vor nach der besten Lösung.
1.5 Mord auf den Mercati Traiani
Senator Meridius brachte eine erst kürzlich illegal stattgefundene Kreuzigung zur Sprache. Es wird diskutiert, wie es zu dieser Tat kommen konnte und in diesem Zusammenhang wird auch nochmals die Institutionen CU und CP durchleuchtet. Doch in einem sind sich alle einige: Es darf nicht sein, dass einzelne selbstständig andere richten.
1.6 Anklage gegen Curio
Wie man im Gericht hören kann, wurde Senator Curio erneut mehrfach angeklagt. Nun fragte Senatorin Messalina an, ob man im Senat eine Diskussion hierzu beginnen könne, die unter die Geheimhaltung fällt. Der Princeps Senatus lehnte diesen Antrag ab.
Senatorin Messaline stellte einen weiteren Antrag eine Diskussion beginnen zu dürfen, welche auch unter die Geheimhaltung fallen solle; der Inhalt wurde vorerst nicht bekannt gegeben. Auch dieser Antrag wurde vom Princeps Senatus abgelehnt.
1.7 Das Ende
Überraschenderweise hat soeben der bisherige Princeps Senatus Lucidus bekannt gegeben, dass er das Amt des Princeps Senatus niederlegen und auch fortan auf die Senatorenwürde verzichten wolle.