Beiträge von Gaius Scribonius Curio
-
-
-
Zitat
Original von Publius Decimus Lucidus
"Anscheinend hat Senator Curio nicht so recht verstanden, daß ich vorher zur Ordnung rief und solcherlei Debatten unterbinden wollte. .""Merkwürdig... Warum hast du nicht..."
Curio blickte zu Messalina und Hungaricus...
"Ach... Was solls..."
...und verließ die Curie.
-
"Woher weisst du denn, was der Imperator zu jenem Thema gesagt hat oder was er dazu denkt? Ich selbst weiss es nicht. Zum Glück haben wir dich ja dann hier. Knüpfst du an deine alte "Gerüchteküche" an ;)?"
Sim-Off: Nicht böse nehmen. Du weisst, dass ich deine damalige "Gerüchteküche" stets sehr geschätzt habe ;).
-
"Jetzt verwechselst du aber etwas.
Die Wahl von Avitus und die Nicht-Wahl der Sinona sind ja zwei verschiedene paar Schuhe.
Und das Leidthema hier ist ja, dass deiner Meinung nach wir Römer nicht politisch interessiert seien. Kaum sprechen wir aber darüber, willst du wieder darüber sprechen, ob nach Fähigkeit oder nach sonst was gewählt wird.
Wir müssen uns mal entscheiden guter Catus :)."
-
"Daran, dass der Wahlkampf beim Volk nicht ankam und, dass die Kandidatin Didia Sinona nicht überzeugte, scheint niemand zu denken. Ja, es scheint gar unmöglich.
Irgendwelche ominösen Hintermänner haben die grosse Mehrheit der Wähler in ihren Bann gezogen. Der gemeine Wähler, nicht mehr als ein Stück Vieh, das sich von allen Lockungen beirren lässt. Doch stufen wir nicht unnötig die Vernunft der Wähler herab. Wir Römer sind weder dumm noch sind wir unpolitisch; nein, ganz im Gegenteil. Das Volk wollte den Kandidaten nicht als Volkstribun. Nicht mehr und nicht weniger geschah."
Curio war dieses Thema leid.
"Des Weiteren begrüsse ich den konstruktiven Vorschlag des Quarto. Er sagt auch ganz richtig, dass es jemand sein müsse, der keinen Aufstiegsheisshunger hat. Jemand, der beim Volke bekannt und beliebt ist und durch seine Fähigkeit bereits mehrere Male überzeugte?
Wie wäre es mit jemandem, der weite Teile des Cursus Honorum bereits beschritten hat? Vielleicht war er in seiner Laufbahn ja einmal Volkstribun oder auch Aedil? " -
"Und wieder weichst du mir aus. Machen wir eine Abmachung. Du beziehst dich explizit auf meine Argumente, ohne auszuweichen und ich reagiere dann auf deine.
Zum x-ten mal: Was sagst du dazu, dass bei den vorletzten Wahlen die Wahlbeteiligung im Allgemeinen sehr gut, aber spezifisch die Wahlbeteiligung bei den Volkstribunen sehr tief war? Es liegt doch auf der Hand, dass sich die Wähler dort extra fern hielten, um zu verhindern, dass sie entweder Sulla oder Sinona als VT kriegen würden.
Wie kann man daraus schliessen, dass es niemanden interessiere?" -
"Catus, Catus. Höre nie auf an deiner Argumentation zu feilen, ich bitte dich..
Ganz abgesehen davon, dass ich als VT nicht Senator hätte wollen würden, so entspräche es aber doch unserern Traditionen, dass dies möglich sei.
Du wirst doch noch Marcus Livius Drusus kennen, jener, der den Bundesgenossenkreig verhindern wollte, dann aber ermordert wurde? Er wurde nach 10 Jahren seinen Senat-Seins noch einmal Volkstribun. Und er ist damit nicht der Einzige.
Was du anprangerst sind demnach unsere Traditionen."
-
"Ich danke dir für die Glückwünsche. Es ist mir eine grosse Ehre in diese edle Reihe aufgenommen worden zu sein ;).
Nun zu meinem Anliegen:
Ich komme in einer sehr unangenehmen Sache. Du hast ja vernommen, dass ich nicht zur Wahl des Tribunus Plebis zugelassen wurde.
Doch die Begrünundung ist meines Erachtens nicht wert in die Cloaca Maxima hinabgelassen zu werden."Curio war bei den letzten Worten etwas laut geworden. Wieder übermannte ihn die Wut der erlittenen Ungerechtigket. Er entschuldigte sich und fuhr in gemässigterem Wortlaut fort.
"Jedenfalls bin ich davon überzeugt, dass unser Consul Falco wider besseren Wissens handelte. Er lernte seine Iuristerei bei Hungaricus, so sollte man meinen, dass er die Gesetze auch beherrsche. Er handelte also wider besseren Wissens, denn wie sonst sollte ich mir erklären, dass er"
§ 37, Absatz (4) cod uni
§ 38, Absatz (3) cod uni"derart falsch für seine Begründung zu Rate gezogen hat? Interessant ist auch, dass er sich nur auf § 38, Absatz (3) cod uni, nicht aber auf § 37, Absatz (4) cod uni berief, in dem es noch deutlicher heisst: “Man kann zu allen Ämtern wiedergewählt werden, es sei denn man hatte es gerade erst inne.“ Ich wiederhole: “gerade erst inne“. Er hat also verzweifelt nach einem Weg gesucht, wie er meine Kandidatur aus der Welt schaffen konnte, damit seine Verwandte und sein Factio-Mitglied Didia Sinona ohne Konkurrenten in die Wahlen gehen konnte.
Ich bin deshalb überzeugt, dass sich Consul Falco § 112, Absatz (1) und (2)
schuldig gemacht hat und bitte dich diesen Sachverhalt zu prüfen. Solltest du zur Meinung gelangen, dass die Beweiskraft stark genug ist, könnte man Absatz (2) auch tatsächlich ausführen und den Imperator aufsuchen."§ 37 Umgang
(1) Äußerlich kann man die Magistrate mit Imperium an den Lictores mit Rutenbündeln erkennen die ihnen stets folgen. Den kurulischen Amtsträgern steht zudem der kurulische Stuhl und die Toga Praetexta (mit Purpurstreifen) zu. Die nichtkurulischen Beamten tragen die gewöhnliche Toga. Sie haben nicht das Recht auf ein Subsellium (niedriger Stuhl ohne Rückenlehne).
(2) Die Römer haben ihren Magistraten mit Respekt und Ehrfurcht zu begegnen. Trifft man sie in den Straßen, so macht man Platz, steigt vom Pferd und grüßt ehrerbietig. Wenn der Amtsinhaber sitzt, so stehen alle anderen Bürger auf.
(3) Um die Ämterlaufbahn aufnehmen zu können muss man römischer Vollbürger sein und nicht von Ehrlosigkeit betroffen sein, was die Censoren einstimmig festzustellen können.
(4) Man unterscheidet zu wählende und zu ernennende Ämter. Man kann zu allen Ämtern wiedergewählt werden, es sei denn man hatte es gerade erst inne. Ernennbare Ämter können auch aufeinanderfolgend eingenommen werden.§ 38 Ämterlaufbahn
(1) Der Cursus Honorum bezeichnet die Reihenfolge der Magistratsämter, die anderen Ämter unterliegen ihm nicht.
(2) Den Beginn bildet die Quaestur. Danach kann der Ex-Quaestor zum Aedilis kandidieren oder zum Tribunus Plebis, darauf folgt die Praetur. Ein ehemaliger Praetor kann zum Consul kandidieren. Und nur ein Ex-Consul kann Censor werden.
(3) Alle bereits absolvierten oder untergeordneten Ämter kann man weitere Male bekleiden, doch nie in direkter Folge das gleiche.
(4) Schema des Cursus Honorum: Quaestur - Tribunus Plebis/Aedilität - Praetur - Consulat - Censur
(5) Zwischen der Beendigung der Amtszeit als Tribunus Plebis oder Aedil und dem Antreten zur Praetur ist eine Pause von einer Amtsperiode notwendig.§ 112 Rechtsbeugung
(1) Ein Iudex, Praetor oder ein anderer Amtsträger, welcher sich bei der Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache zugunsten oder zum Nachteil einer Partei einer Beugung des Rechts schuldig macht, wird mit Freiheitsstrafe von 3 bis 5 Monaten oder mit Geldstrafe von 800 bis 1.000 Sz. bestraft.
(2) Begeht ein Magistrat des Cursus Honorum eine Rechtsbeugung, so ist die Verhandlung in der Zuständigkeit des Iudicium Imperialis. Durchgeführt werden kann diese nur nach Niederlegung des Amtes oder wenn der Imperator Caesar Augustus die Beweislast als hinreichend schlüssig einstuft und eine vorzeitige Amtsenthebung anordnet. -
Zitat
Original von Gaius Flavius Catus
"Warum hat die Mehrheit dann nicht mit 'Nein' gestimmt ? Vielleicht war es ihnen einfach zuviel Aufwand ?[I]"Sie sahen, dass sich diese Taktik schon bei der letzten Wahl bewährt hat. Du gehst nie auf das Argument ein, dass die Wahlbeteiligung beim letzten mal ja hoch war, ausser bei den Volkstribunen. Geh doch bitte mal darauf ein."
ZitatOriginal von Gaius Flavius Catus
"Ach, du wärst nicht Senator geworden, wenn du als Volkstribun gewählt worden wärst ?""Schlussendlich gebietet unser Imperator, wer würdig genug ist und wer nicht. Doch müssen auch die Voraussetzungen erfüllt sein und dazu gehört auch, dass man eine gewisse Summe aufweisen muss. Diese Summe hätte ich nicht aufgewiesen, nein."
-
Zitat
Original von Titus Helvetius Geminus
Curio, ich bitte dich in den Nebenraum, für unser Vieraugengespräch.""Ich danke dir."
Curio folgte ihm und wartete auf die Aufforderung zu sprechen.
-
Curio wunderte sich, dass Messaline dieses mal keine Zettelchen verteilen wollte.
"Bitte ich verstehe nicht ganz? Welche Verleumdung?"
Dann mit freundlicher und gedehnter Stimme.
"Falls ich jedoch entgegen meiner tatsächlichen Intention keine respektvolle und ehrfürchtige Formulierung meiner Worte gewählt hätte, so bitte ich Euch untertänigtst, dies zu verzeiehn.
Desweiteren bitte ich dich, dass, wenn du ein Problem mit mir hast, du dieses sicher auch an einem anderen Ort als im Offiium des Quaestor Sacri Palatii lösen kannst. Ich bin sicher, es werden dir viele Menschen dankbar sein ;)."
-
Diejenige Person, die die Türe fast zum Zusammenbruch gebracht hatte, trat herein und grüsste.
"Ich grüsse die Spi...ähm...die stimmgewaltige Senatorin."
-
"Du wirst aber ja schon wissen, dass ich erst nach meiner Kandidatur Senator wurde ;)?
Weiter solltest du wissen, dass ich gerade die Stellung des Volkstribunen sehr schätze.Welche Wähler ich meine?
Ich meine schlicht und einfach die überwiegende Mehrheit, die ganz offensichtlich Sinona nicht als VT wollte." -
Zitat
Original von Titus Helvetius Geminus
"Senator, setz dich bitte.""Ich danke dir :).
Ich habe ein Anliegen, das ich sehr gerne unter 4 Augen mit dir besprechen würde. Hast du einen Moment Zeit?" -
Zitat
Original von Flavia Messalina Oryxa
diese Aussage als Unverfrorenheit zu bezeichnen ist EINE GRENZENLOSE FRECHHEIT des Jungsenators gegenüber dem Princeps Senatus und ich hoffe Konsular Lucidus wird es ihm verzeihen.""Senatorin Messalina. Du scheinst nur das verstehen zu können, was du auch verstehen willst. Vielleicht läge das an dem "Alt-", wenn ich dich "Alt"-Senatorin nennen würde?
Eine absolute Unverfrorenheit ist es das Monopol darüber gepachtet haben zu wollen, genau zu wissen, was der Imperator will und was er nicht will. Was er will, das überlassen wir doch lieber ihm selber, nicht wahr, Senatorin Messalina ;)?
Im Übrigen weiss ich, dass Senator Lucidus auch für sich selbst sprechen kann und er weiss, was zu tun ist. Du brauchst ihn kaum extra darauf hinzuweisen.
Aber ich stelle leider fest: Es wird mehr auf die Form eingegangen, als auf Inhalte. Auf, das, was einem unangenehm erscheint, antwortet man nicht. Schade, schade."
-
Zitat
Original von Gaius Flavius Catus
Ich habe ehrlich keine Lust mehr das ganze nochmal durchzuspielen.
Schafft das Amt ab.
Es ist überflüssig und die Mehrheit interessiert es nicht."[/I]"Das hast du mehrmals gesagt und ich habe dir darauf mehrmals geantwortet, doch schien es dich nie gross interessiert zu haben. Jedenfalls nicht in dem Masse, dass du es für Wert befunden hättest, mir jeweils darauf zu antworten.
So will ich es also noch einmal sagen:Die Mehrheit interessiert sich mitnichten nicht für die Wahlen. Nehmen wir die vorletzten Wahlen als Beispiel. Die Wahlbeteiligung war überall sehr zufrieden stellend, ausser ausgerechnet bei den Volkstribunen: Bei Sulla und Sinona. Die Mehrheit der Wähler interessiert sich also sehr wohl für die Wahlen, sonst wäre die Wahlbeteiligung bei den anderen Ämtern nicht so hoch gewesen. Die Mehrheit der Wähler interessiert sich also auch sehr, was mit dem Amte des Volkstribunen passiert. Das Volk befand damals keinen der Kandidaten für fähig genug und sorgte dafür, dass sie nicht gewählt wurden. Nichts anderes geschah jetzt bei diesen Wahlen. Wie wankelmütig wäre auch das Bild der Wähler, wenn eine vor wenigen Tagen abgewiesene Kandidaten nun plötzlich gewählt würde? Zeichne mir doch bitte dieses Bild, Catus."
-
"Dass gerade du, Messalina, daran interessiert sein dürftest, daran hätte ich nie gezweifelt ;).
Doch ich bin auch für die Änderungen. Die Gerechtigkeit soll wegen eines Formfehlers nicht nicht ihren Lauf nehmen können."
-
Zitat
Original von Flavia Messalina Oryxa
"Es ist doch sehr einfach, der Kaiser wünschte eine gültige Wahl folglich hat er neu wählen lassen.""Diese Unverfrorenheit genau über die Intentionen des Imperators Bescheid wissen zu wollen, erstaunt mich jedes Mal und ich hoffe der Imperator wird es dir verzeihen. Für dich scheint es nur ein mögliche Lage zu geben: Der Imperator wollte gültige Wahlen, damit Sinona Volkstribun wird. So jedenfalls schliesse ich das aus deinem und des Lucidus Gesagten."
Curio hielt einen Moment inne und blickte in die Gesichter der Anwesenden Senatoren, ehe er anhob:
"Dabei ist doch vieles möglich: Vielleicht hoffte der Imperator ja auch auf andere Kandidaten, so doch offensichtlich war, dass sich das Wählerverhalten gegenüber Sinona nicht nach so wenigen Tagen ändern wird. Vielleicht wollte er so dem Volk die Chance geben sich nun doch einen VT zu wählen, den es sich wünscht. Wenn es das Volk wieder nicht täte, dann ist es halt selber Schuld.
Allein, all diese Spekulationen bringen nichts. Nur der Imperator allein weiss, was seine Intention war. All dies Rumgezetere bringt nichts. Wenn der Imperator will, sagt er uns seinen Willen und wir werden uns beeilen diesen zu erfüllen."
Wieder eine kurze Pause ehe er Messalina anblickte:
"Ach, DU sprichst von Niveau? Deine ständigen Flüstereien (wie ich sie sonst nur von jungen verliebten Mädchen kenne) scheinen jeweils nicht sehr zur Produktivität des Senatsgeschehens beizutragen."
-
"Ein Aufruf EINES Senators soll die überwiegende Mehrheit der Stimmbürger dazu verleitet haben nicht wählen gegangen zu sein? Das scheint mir jetzt aber doch recht abwegig. Seit wann lässt sich das Volk reinreden, wenn es um ihren Vertreter im Senat geht? Und seit wann liesse es sich dann noch von einem Senator da reinreden?"