Beiträge von Gaius Scribonius Curio

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    "Mich wundert, daß du dich noch traust, das Wort "Spekulation" in den Mund zu nehmen.."


    Verwirrt starrte Curio den Princeps Senatus an:


    "Jetzt muss ich allerdings doch auf deinen genannten Apollo hoffen, dass er mir im Traum erscheine und mir diesen deinen Gedankenspagat begreiflicher mache.


    Aber zurück zum Thema. Das Volk hat bei der letzten Wahl eindrücklich gezeigt, dass es weder Sinona noch Sulla wollte. Das Volk hat dies ein Weiteres mal gezeigt. Wenn das Volk Sinona gewollt hätte, hätte es sie auch gewählt."

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Wie bitte willst du daraus eine Meinung des Volkes herauslesen? ."[/i]


    "Indem ich Parallelen zur letzten Wahl ziehe, in der wir eine hohe Wahlbeteiligung hatten, ausser eben genau bei den Volkstribunen?
    Das Volk hatte sich ganz genau überlegt, was es macht und hat die Wahlen nicht einfach nur so “verschlafen“.
    Und nun haben sich die Geschehnisse gnadenlos wiederholt. Wäre ja auch erstaunlich wenn nicht, denn an den Kandidaten hat sich nichts geändert; und an den Stimmbürgern auch nicht."

    Zitat

    Original von Flavia Messalina Oryxa
    "Ach Catusschatz. Meinst Du der Imparator macht das lange mit? Kann sein das die nächsten Magistrate einfach ernannt werden. Vielleicht ist es ja gerade das was Senator Sedulus erreichen will."


    Besonders interessant wäre es ja, wenn der Imperator einen Volkstribunen ernennen würde. Wie stände es dann um die Legitimation aus dem Volke?


    Typisch erscheint mir nun aber wieder, dass es nicht erlaubt zu sein scheint seine freie Meinung zu äussern. Wenn Sedulus mal sagt, was Sache ist, dann ist er gleich ein bööser Bube. Andere Meinungen zählen halt nicht, nur die eigene. Alle anderen sind Hochverräter.
    Bravo, Messalina :app:.

    "Hier scheinen ja die einen besser als der Imperator selbst zu wissen, was in seinem Kopf vorgeht und die anderen scheinen sich ein Monopol an den Rechten und an der Macht der Götter gesichert zu haben.
    Doch was übrig bleibt sind lauter Spekulationen.
    Zum Beispiel die Spekulation der Imperator wollte auf jeden Fall Sinona im Senat sitzen haben. Sei es als Volkstribun oder wie nun laut wird: sogar als Senatorin. Woher jedoch dieses Wissen um diesen seinen vermeintlichen Willen kommt, ist mir gänzlich schleierhaft.
    So kann man dies doch nicht mit dem Wunsch nach Nachwahlen begründen. Vielleicht wollte der Imperator ja ebenso gut, dass sich jetzt auch andere Kandidaten melden, als die „Althergebrachten“. Und dies wäre eine logische Schlussfolgerung gewesen, denn wer hätte schon gedacht, dass eine noch vor wenigen Tagen abgewiesene Kandidatin sich genau für das gleiche Amt wieder aufstellen lassen würde und sie schlussendlich auch die einzige Kandidatin ist?
    Und wenn der Imperator Sinona wirklich im Senat haben wollte, wieso dann dieser komplizierte Weg über eine erneute Wahl? Wenn er sie wirklich wollte, bräuchte er nur zu schnippen und sie wäre gemäss Decretum Imperatoris hier drinnen, unwiderruflich und augenblicklich.


    Bedenken wir auch das Signal, das der Senat mit der Aufnahme der Sinona in denselbigen nach einer möglichen Wahlniederlage (denn noch ist nichts entschieden) aussenden würde. Es drängt sich der Gedanke auf, dass das Mos Maiorum nichts mehr wert sei. Die Sitten und Traditionen nach denen Senatoren aufgenommen werden, sind verändert. Die Voraussetzungen bestimmte Ämter im CH absolviert zu haben sind relativiert. Warum sollen wir nun von diesen bewährten Voraussetzungen ablassen? Ist es nicht so, dass ein Römer eine gewisse Reife braucht, um in die unsrigen Reihen aufgenommen zu werden? Haben unsere Vorfahren die Voraussetzungen, diese Ämter bekleidet zu haben, nicht eben deshalb eingeführt? Sind die Erfahrungen, die man im Amte des Ädils oder des Volktstribunen sammeln kann, nicht essenziell für unsere Arbeit, hier im Senat?


    Wozu lässt man das Volk dann überhaupt noch wählen? Es wählt seinen Vertreter im Senat, es ist somit seine Sache WEN es will und wenn es keinen der Kandidaten für fähig hält, OB es dann überhaupt noch einen will. Dem Volke wurde eine zweite Chance gegeben. Die Chance einer NachWAHL. Man darf also noch eine WAHL treffen. Diese zweite Wahl dient doch nicht dazu eine zuvor abgewiesene Kandidatin pro forma und in jedem Fall zu legitimieren.


    Nach all diesen Spekulationen (auch in meinen Worten) ist klar geworden, dass wir alle nach Gewissheit gieren. Was ist die Intention des Kaisers? Ich bitte ihn, dass er uns an seinen Gedanken seines Wollens in diesem Fall teilhaben lasse."

    Zitat

    Original von Didia Sinona

    Sim-Off:

    Für Curios Auschluss kann ich nichts, ich war seit Donnestag Mittag kaum eine Stunde on. Ich hätte eine Niederlage gegen ihn bei weitem dieser Geschichte hier vorgezogen, denn diese wäre wenigstens ehrenhaft gewesen.


    Sim-Off:

    Keine Sorge. Ich mache dir keinen Vorwurf; weder sim-on noch sim-off. Anderen mache ich da scho viel eher einen sim-on Vowurf ;).


    "Und ich dachte der "Wahlkampf" sei bereits seit Stunden beendet worden...."

    Gaius Scribonius Curio erhebt sich und verkündet:


    "EGO, GAIUS SCRIBONIUS CURIO HAC RE IPSA DECUS IMPERII ROMANI
    ME DEFENSURUM, ET SEMPER PRO POPULO SENATUQUE
    IMPERATOREQUE IMPERII ROMANI ACTURUM ESSE
    SOLLEMNITER IURO.


    EGO, GAIUS SCRIBONIUS CURIO OFFICIO SENATORIS IMPERII ROMANI ACCEPTO,
    DEOS DEASQUE IMPERATOREMQUE ROMAE IN OMNIBUS MEAE VITAE
    PUBLICAE TEMPORIBUS ME CULTURUM, ET VIRTUTES ROMANAS
    PUBLICA PRIVATAQUE VITA ME PERSECUTURUM ESSE IURO.


    EGO, GAIUS SCRIBONIUS CURIO RELIGIONI ROMANAE ME FAUTURUM ET EAM
    DEFENSURUM, ET NUMQUAM CONTRA EIUS STATUM PUBLICUM ME
    ACTURUM ESSE, NE QUID DETRIMENTI CAPIAT IURO.


    EGO, GAIUS SCRIBONIUS CURIO OFFICIIS MUNERIS SENATORIS
    ME QUAM OPTIME FUNCTURUM ESSE PRAETEREA IURO.


    MEO CIVIS IMPERII ROMANI HONORE, CORAM DEIS DEABUSQUE
    POPULI ROMANI, ET VOLUNTATE FAVOREQUE EORUM, EGO
    MUNUS SENATORIS UNA CUM IURIBUS, PRIVILEGIIS, MUNERIBUS
    ET OFFICIIS COMITANTIBUS ACCIPIO."

    Zitat

    Original von Gaius Flavius Catus
    "Und ich bin wirklich verblüfft wieviel Mühe sich der Plebs gibt keinen Volkstribun zu bekommen."


    "Vielleicht weil es diesen hier nicht will? Vielleicht weil es der gleiche Kandidat ist, wie das letzte mal? Hmm...lass mich mal nachdenken, was das Volk bewegen könnte...."

    Zitat

    Original von Flavia Messalina Oryxa
    Nach dieser Interpretierung war die erste Wahl zum Volkstribunat also eigentlich gültig oder bin ich jetzt völlig verwirrt?


    Dem muss ich recht geben. Dann wäre Sinona schon beim letzten mal gewählt worden.

    Heute kam ich auf die glorreiche Idee mein ICQ durch das Trillian zu installieren. Und beim Durchforsten der neuen Funktionen habe ich irgendwie 66 Kontakte aus meiner Kontaktliste entfernt :(. Noch dazu kann ich nun weder das ICQ noch das Trillian aufstarten. Weiss der Teufel, was los ist.


    Vielleicht kann mich der eine oder andere von sich aus ansprechen ;)?


    144002867

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Curio, du bist einfach erbärmlich.


    tsts...sim-on gerne, aber sim-off sehr ungerne!



    Meine Herren und Damen. Ich muss mich sehr wundern, dass man hier wieder zu streiten beginnt.


    So seht das Ganze doch als das an, was es auch ist: Ein Spiel.


    Einige wollen Sinona, andere nicht. Und beide haben das Recht dazu. Also wozu sich hier aufregen?


    Auch ist das hier doch kein Wahlkampf, sondern man bespricht im Sim-off, wie das Wahlverfahren genau abläuft.


    Auch ist es müssig hier über Falco's Entscheidung zu diskutieren. Ich habe es schon einmal gesagt, dass seine Entscheidung uns sim-on noch sehr viel Stoff für's Spielen geben wird.


    Vorschlag: Stecken wir die Gehässigkeiten und die damit verbundenen Energien doch ins sim-on ;).

    Zitat

    Original von Adria Germanica
    Angenommen es steht 2:1, aber alle anderen gingen nicht zur Wahl, dann war die Wahlbeteiligung weit unter 50 %, die Wahl ungültig: KEIN VT.


    Angenommen es steht 2:1, aber 50 Leute haben ungültig gewählt (dh nichts angekreuzt und so ihre Stimme abgegeben) , dann war die Wahlbeteiligung über 50 % und die Wahl gültig, wir haben einen neuen VT.


    Ja, so habe ich es nun eingesehen.


    Also hat Deandra (obwohl sie die Wahlbeteiligung senken wollte und sich somit aktiv enthielt) die Wahlbeteiligung unwillentlich angehoben. In ihrem Falle wäre es ja sogar besser gewesen sie hätte "NEIN" angekreuzt, denn die Wahlbeteiligung hat sie mit ihrer Stimme nun in keinem Fall gesenkt, ja sogar erhöht.


    Vielleicht hätte man diesen Sachverhalt doch ein bisschen früher breittreten können? Es ist schon ein wenig merkwürdig, wenn um Mitternach die SL den Thread zur Diskussion dort schliesst, sagt der Wahlkampf sei vorbei und eine Stunde später schreibt sie hier genaueres zum Wahlmodus. Ich weiss; im Prinzip wurde nichts Neues erklärt, aber die Erklärung stiftete doch etwas Verwirrung. Und dies nicht nur bei Deandra und bei Curio.


    Also wer die Wahlbeteiligung auf unter 50% drücken will, der geht gar nicht wählen.

    Zitat

    Original von Flavia Fausta
    Fragen eines Neulings:
    Zunächst einmal wann sind die nächsten Wahlen?
    Dann ist mir natürlich aufgefallen, dass es nur eine Kandidatin gibt. Was mich dabei wundert ist, dass es zwar keinen Gegenkanditaten gebt, aber hier jeder rumstänkert, wie er die Wahl sabotieren kann. Wenn jemanden die Kanditatur nicht passt, kann er sich doch sicher gerne auch in die Politik stürzen und eine Alternative bieten.
    Mir erscheint das ganze unfair.
    Aber wie gesagt, ich bin recht neu, vielleicht gibt es Gründe, wäre nett, wenn Ihr mich aufklärt. Gerne auch über PN, damit kein Streitthreat hieraus wird.


    Keine Sorge, es soll hier auf keinen Fall einen Streitthread geben.
    Es ist ja durchaus so, dass es wohl Gegenkandidaten gab. So stellte sich Gaius Scribonius Curio. Doch wurde er vom Wahlleiter und Consul Falco nicht zur Wahl zugelassen. Die Gründe hierfür sind sehr umstritten und es wird uns noch viel Stoff für Sim-on Spiele bieten ;).
    Jedenfalls ist nun seine Verwandte und sein Factio-Mitglied Sinona die einzig verbleibende Kandidatin. Diesselbe Kandidatin, die bei der letzten Wahl nicht gewollt wurde.

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Nein, wenn ihr für keinen der Kandidaten stimmt - also einen Blanko-Wahlzettel abgebt - hat das den gleichen Effekt wie bei der letzten Wahl, als ihr einfach nicht abgestimmt habt. Die Enthaltungen sind auf keinen Fall wertlos. (Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab...)


    So habe ich das auch verstanden, ja.
    Denn es wäre Unsinnig, wenn jemand in unserem Fall mit 2 zu 1 Stimmen gewinnen würde.


    /edit: da hatte wohl jemand was gegen was ;)