Zitat
Publius Annaeus Domitianus dixit
Bitte meine Beiträge sorgfältig lesen, bevor man sich deplatziert äußert und nur altes Gemüse wieder aufwärmt. Daß der CH nicht mehr das ist, was er mal war, hatten wir schon festgestellt.
Richtig, aber bevor du jemandem Deplatzierung vorwirfst, solltest du mal genau darüber nachdenken WARUM das so ist. Der erste Satz, und schon wirst du patzig, ist das deine Art zu diskutieren?
Zitat
Das ist ein Pauschalargument, daß ziemlich wirkungslos ist. Weißt du denn aus welchen Gründen diese Spieler das IR verlassen haben ?
Das von x Spielern, die pro Monat das IR verlassen auch ein paar Hauptspieler dabei sind, ist mehr als selbstverständlich. Allerdings ist das bei der Anzahl der Verantwortungsträger im IR schon fatal. Und dann nach einer SimOn-Koppelung zu schreien, und dafür den Großteil von potentiellen Zuarbeitern auszuschließen geht imho in die vollkommen falsche Richtung.
Zitat
Was hat das damit zu tun ? Außerdem könnten diejenigen, die etwas machen wollen, zB sim-on darum bemühen, die gehen dann in die Verwaltung und können dort mit Aufgaben betraut werden. Man könnte die Chronik ja auch nach Provinzen und Regionen der Regionalverwaltung, also dem Comes, Magister Scriniorum anvertrauen. Echte Aufgaben haben die eh nicht und die wissen normalerweise am besten bescheid, was in ihrer Regio passiert.
/edit: Felix hatte das damals als LAPP von Italia meines Wissens auch so gehandhabt, daß der Magister Scriniorum immer damit beauftragt war in einem Bericht alle wichtigen Ereignisse zusammenzufassen. Da hätte man schon eine Chronik.
Ich hab so langsam das Gefühl, dass du verkennst wie im Moment die Lage der verteilten Aufgaben im IR ist. Bei den Spielern sehen die Prioritäten (verständlicherweise) meist so aus:
1. privates ROLLENSpiel, das Spaß macht
2. Erfüllung von Aufgaben in der Micronation
beides geht jeweils zu Lasten des anderen, wenn man nur eine halbe Stunde Zeit hat überlegt man sich sehr genau für was man diese jetzt investiert. Und wenn das zu Lasten der Micronation geht, dann ist das halt so. Man kann kaum jemanden dazu zwingen über seine Gebühr diese Aufgaben wahrzunehmen... die Folge wäre dann:
Zitat
Wenn ein Amtsinhaber seiner Amtspflichten nicht nachkommt, wird er entlassen, so einfach ist das.
Realitätsfremder geht es nun wirklich nicht. Die Folge wären bei 291 aktiven IDs etwa 20 Verantwortungsträger und 271 Bauern und Scribae. Wenn man sich den Luxus leisten will, erbarmungslos nach auszusieben, sollte man das ganze IR auch nur auf Italie zusammenschmelzen, denn dann bekäme man gerade eben alle Posten funktionierend voll.
Zitat
Nur daß jemand diese "sim-off"-Aufgaben trotzdem machen muß und die Koppelung mit sim-on Aufgaben die bisher beste Lösung war. Und wenn es tatsächlich einen Führungskräftemangel hätte, dann müßte man eben schneller neue Spieler heranziehen. Aber ich weiß noch nicht mal ob das stimmt. Das müßte man mal empirisch untersuchen, also von wievielen Haupt-IDs gehören folgende einem der folgendenen Ordi an, nämlich Senatorenstand, Ritterstand, Patrizierstand.
Das wäre irreführend. Stand und Verantwortung sagt noch nichts darüber aus wie diese auch ausgefüllt werden.
Und: neue Spieler heranziehen? Ich bitte dich, als müsste man jeden, der hier reinkommt an die Hand nehmen und ihm sagen: so, dies und dies kannst du machen, und vielleicht übernimmst du auch etwas Verantwortung.
Die Spieler, und nur die Spieler entscheiden selbst ob sie solcherlei Aufgaben mit ihren IDs angehen oder nicht. Wenn sie irgendwann das Gefühl haben, Zeit und Muse genug übrig zu haben um einen verantwortungsvollen Posten wahrzunehmen ist das gut, und wenn nicht, muss man halt mit dem arbeiten was man hat.
Man kann keine erfüllten Aufgaben herbeizaubern in dem man sie auf irgendwelche Posten verteilt, denn das würde dazu führen, dass auch die Spieler dieser Posten sich genau überlegen ob sie das jetzt eigentlich wollen oder nicht.