Beiträge von Tiberius Duccius Lando

    "Auch wenn es im Trubel der letzten Sitzung selbst den schriftführenden Scribae entgangen sein mag, hatte der Legatus Augusti Pro Praetore Marcus Vinicius Lucianus dem ihm angetragenen Stadtpatronat ebenso zugestimmt.", ergänzte ein älterer Herr, dem viel Land vor der Stadt gehörte, die Ausführungen des Duumvirs.

    Was der alte Legionär sich da zusammenschwafelte, hatte für Lando weder Hand noch Fuß, und war genau aus diesem Grunde keinen Widerspruch wert. Als Magistrat gab es andere Kanäle um dem Mann seine Fehler aufzuzeigen, und zu verhindern.


    "Danke.", war das einzige was Lando noch dazu zu sagen hatten, bevor er sich dem Duumvir zuwandte um ENDLICH mit dem Tagesgeschäft des Ordos weiter zu machen.

    Lando stutzte etwas, als der neue Scriba schon nach Arbeit fragte. Noch mehr stutzte er aber, als er bei seinem Titel genannt wurde.


    "Ich bin... Lando.", hustete er einmal kräftig heraus, seine Erkältung ging ihm mittlerweile gehörig auf die Nerven, "Nenn mich nicht Magister, das klingt so... unpersönlich. Der Comes steht darauf beim Titel genannt zu werden, ich jedoch nicht. Aber da du so fragst, ja...", er wühlte in den Pergamenten und Tabulae auf seinem Schreibtisch herum, "Da gibt es etwas. Wir brauchen eine Abschrift der Wahlergebnisse in den Civitates für das Archiv, das könntest du tun."


    Schließlich gab er die Suche auf, lehnte sich zur Seite und fischte eine Kladde mit mehreren Tabulae aus einem Fach, das er dann dem neuen Scriba hinhielt.


    "Dies sind die Ergebnisse, das bitte abschreiben und auf einem Papyrus zusammenfassen."


    Sim-Off:

    Das läuft jetzt wie folgt: HIER hast du eine Vorlage der Wahlergebnisse aus Mogontiacum. Und HIER hast du die Civitates mit ihren Kandidaten aufgelistet. Da erfindest du dir einfach Wahlergebnisse und Gewinner und fasst das alles etwas kompakter zusammen, muss nicht so ausführlich sein wie ich das gemacht habe. Beachte die Anzahl der Kandidaten und die Größe der Civitates. Mogontiacum war mit Augusta Raurica wohl die größte Civitas in unserer Regio, also haben wir auch die meisten Wahlberechtigten. Die anderen sidn WEITAUS kleiner gewesen. Wahlberechtigte =/= Einwohner!
    Solltest du noch Fragen haben (und die wirst du haben!) komme ruhig wieder zu mir! :)

    Lando sah den Comes, nachdem er erst einmal einen Bissen in Öl getunktes Brot geschluckt hatte, verwirrt an. Erst als er den Bissen mit einem Schluck Wein runtergespült hatte, fand er Zeit zu antworten: "Sollte ich nicht? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die wenigsten sich an den Ort ihres Wirkens gebunden fühlen, und Gelegenheiten wahrnehmen weiterzukommen, auch wenn dies eine Reise ans andere Ende des Reichs bedeutet. Entschuldigt sollte ich falsches unterstellen, aber geht es euch nicht auch so?"


    Lando ging es ganz und garnicht so... er fühlte sich in Mogontiacum so wohl, dass er wohl eher aus dem Dienst austreten würde, als dass er Germania verlassen würde.

    "Dann hab ich mir das etwas anders vorgestellt.", gab Lando zu, "Ich bin davon ausgegangen dass das Ernennungsprozedere über mehrere Stufen geht. Aber da dem nicht so ist, muss ich mich für diesen Fauxpax entschuldigen."


    Er stellte es sich etwas schwierig vor, den Legaten alles mögliche selbst entscheiden zu lassen, immerhin würde er dann ja nurnoch Entscheidungen treffen, und das Amt des LAPP hatte ja nicht nur diese Seite.

    Lando lehnte sich nach vorne, und sah den älteren Decurio eindringlich an, legte gleichzeitig aber einen sehr viel ruhigeren Ton auf, um dieses Mal eine Eskalation wie in der letzten Sitzung zu verhindern: "Decurio Petronius Crispus, ist diese Frage dein Ernst? Du warst selbst dabei, also kannst du dir diese Frage auch selbst beantworten. Aber ich helfe deinem Gedächtnis gerne wieder auf die Sprünge: die Wahl der Duumvirn und Magistrate waren nur ein Thema, dass der Ordo beinahe unter sich selbst ausgemacht hätte, die Wahl eines nicht vorhandenen Princeps dürfte man wohl auch dazu zählen. Aber um unsere Zeit nicht noch mehr mit schon einmal gewesenen Diskussionen zu verschwenden, plädiere ich dafür weitergehende Fragen an die Magistri Iuris der Schola zu stellen, um dann mit fundierten Belegen die Diskussion um den Status Quo neu anzuregen. Bis es allerdings soweit ist, würde ich diese Diskussion jetzt gerne abschließen um zum nächsten Punkt zu kommen."


    Diskutierte man bei der Legio auch so lange über Tatsachen? Lando hoffte für das römische Reich, dass nicht.

    "Dann wäre es wohl im Sinne des Ordos das eine nicht mit dem anderen zu verwechseln. Solange es um wohltätige Projekte geht, und Dinge die im Kompetenzbereich des Ordos liegen, ist es ihm sogar geraten darüber zu beratschlagen. Wenn du dich richtig erinnerst, denn du warst durchaus zugegen, ging es bei dieser Kompetenzüberschreitung, die in der letzten Sitzung Thema war, nicht um irgendwelche Bauten oder Stiftungen des Ordos.", schloss Lando, dass der Petronier hier fließend von einem Sachverhalt in den nächsten wechselte, "Es steht vollkommen außer Frage, dass der Ordo über Dinge, die ihm von der Stadtverwaltung zugetragen werden auch selbst abstimmen darf. Aber dass diese Probleme nicht verwaltungstechnischer, sondern eher finanzieller Natur sind ist Bestandteil des Ordos. Ich bitte dich darum, dies nicht mit der Problematik unserer letzten Sitzung zu verwechseln."


    Für die mentalen Provokationen des Römers hatte Lando nur ein gedankliches müdes Lächeln übrig.

    "Dann vielleicht du einer der glücklichen. Was dein Arbeit, wenn dürfen Fragen?", stotterte Lando, dessen sichtbare Anstrengung eher daraus rührte, eben nicht die richtigen Worte zu finden, "Ich von Menschen hört, die verbraucht in Werk in Berg. Oder Bruch von Stein. Die nicht lange arbeiten, aber viel, und meistens früh tot. Diese auch Aufgabe, und nicht gern tuen, aber vielleicht schlecht für Geschäft. Wenn lassen Menschen außen vor, Neuanschaffung immer teurer als Unterhalt.", was Lando einfach nur aus dem Grund wusste dass er es einfach mal durchgerechnet hatte. Nicht aus dem Grund dass die Sklaverei für ihn wirklich eine Alternative zu seinem Verständnis von Leistung und Ertrag darstellte, sondern weil ihn die Geschäftsprinzipien vornehmlich römischer Unternehmer in diesen Landen einfach störten, und er sich schon fragte wo die ihren Gewinn rausquetschten.


    "Du mich verstehen falsch...", korrigierte Lando den Mann auf's Neue, "Ich nicht meinen dass jeder tun was machen Spaß. Aber jeder wissen WOFÜR er dies tun. Ich machen auch Arbeit die nicht machen Spaß, aber ich wissen wofür ich es tun. Es bringen Gut für Familie, und es bringen Gut für Dinge, denen ich verdanken viel. Das mir reichen um zu erdulden Dinge die machen nicht Spaß."


    Die Tatsache, dass dem Mann der Gedanke an die Freilassung nicht behagte, übersah Lando einfach, aber genauso wie er es übersah näher auf dieses Thema einzugehen..


    "30 Jahre? Das Dienst länger als bei Legion, und am Ende man kein Donativiviviuvirumvium! Aber man immernoch größeres Glück zu leben, als bei Legion. Außer man in Minen, wie ich gesagt. Aber wo schon bei Menschen und Unmenschen... du schonmal gehört von Kreuzleute?"

    "Die Meinung ist vollkommen irrelevant, solange sie sich anmaßt mitbestimmen zu wollen was im Kompetenzbereich der Stadtverwaltung liegt, Magistratus.", knirschte Lando gereizt, als der frisch gewählte Petronius sein Unwissen schon fast provokativ zur Schau stellte, "Warum hast du dich für den Ordo beworben? Um der Stadt gutes zu tun, oder um zu bestimmen was in ihr geschieht? Wenn zweiteres zutrifft, wundere ich mich über deine Bewerbung um das Magistrat der Stadt. Da ich dir aber unterstelle durchaus zu wissen was der Unterschied zwischen Ordo und Stadtverwaltung ist, an der du ja mittlerweile auch Teil hast, sehe ich diesen neuerlichen Vorstoß als reine Provokation an.", er tat die kommende Erwiderung mit einer schwachen Handbewegung ab und sah desinteressiert in die Runde, "So lange die Gesetze nichts anderes besagen, stimmt das was der Duumvir Duccius Marsus gerade bekannt gegeben hat. Und solange Petrinius Crispus die Gesetze nicht so ändern lässt, dass sie seiner Wunschvorstellung von einem stadtverwaltenden Ordo entsprechen, ist jede weitere Diskussion müßig. Was nun?", der Mann links neben ihm, neigte sich zu ihm und flüsterte ihm etwas ins Ohr, "Achja, die Stadtpatronate."


    Lando überlegte sich ob die Kompetenzanmaßung, der auch sein Freund und Mitarbeiter Harlif erlegen war, wohl eine typisch römische Krankheit war.

    "Ja.", seufzte Lando, der sich fragte warum gewisse Argumente eigentlich immer wiederholt werden mussten, "Das hat der Legat so auch schon deutlich gemacht. Mein Vorschlag geht aber in eine vollkommen andere Richtung. Denn: es zweifelt niemand die Kompetenz und die Befugnisse des Legaten an. Ganz und garnicht. Aber wenn dies schon ein Gremium ist, welches seine Arbeit erleichtern und ihn dabei unterstützen soll, so wäre doch daran gelegen dies Prozedere einfacher zu gestalten. Wenn dir, Legatus Vinicius, aber daran gelegen ist das Prozedere so in seiner Art zu erhalten, dann vergesst meinen Vorschlag einfach, und wir machen weiter."

    Bam, bam.


    Obwohl krankheitsbedingt nicht zu Gefühlen wie hämischer Genugtuung imstande, erleichterte es Lando doch, dass er mit seinen Bedenken der fehlenden Legalität in der letzten Sitzung nicht daneben gelegen hatte. Offenbar hatte der Comes die Duumvirn zu sich gerufen und eine Belehrung über den Status des Ordos vorgenommen, was sich nun auszahlte. Gespannt wartete er darauf ob sich die typischen Decurionen nun mal wieder gegen das Gesetz aufbäumten, oder einfach begriffen, dass sie sich genauso wie jeder andere Normalsterbliche an die Gesetze zu halten hatte. Er zählte die Sekunden bis die ersten beginnen würden sich wie Waschweiber darüber aufzuregen, dass man ihnen nur Wasser und keinen Wein zum Waschen gegeben hatte...


    Dass der Comes und er schon an einer Änderung des ganzen arbeiteten konnten sie ja nicht wissen, und das sollten sie auch garnicht.

    Lando hatte, trotz aller Kopfschmerzen, größte Hoffnungen dass diese Sitzung des Ordos gemäßigter ablief als die vorherige. Zum einen hatte Harlif das Amt des Duumvirs abgegeben, zum anderen hatte der Comes wohl Eindeutiges zu dem Thema der Kompetenzen des Ordos angegeben. Er wartete gespannt darauf wie die anderen Decuriones, die sich wohl größte Hoffnungen auf eine Stadtregierung gemacht hatten, auf die Nachrichten reagieren würden...

    "Hmh, wenn dies als Beschneidung aufgefasst wird, hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.", ruderte Lando zurück, dem das so garnicht in den Sinn gekommen war, "Es ging mir eher um eine Vereinfachung des Prozederes, um eine wirksame Unterstützung für den Legaten, in Worten: dich, durch eine grundlegende Fachkenntnis der Sodali zu gewährleisten, ohne dass dafür größere Befragungen und dergleichen nötig wären."

    Marcus Otacilius Crassus:
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/otacilius.png]


    Marcus hatte nach seiner Festnahme und der Überstellung nach Mogontiacum geschwiegen, zu sehr ärgerte ihn sein eigenes Versagen nachdem es doch wochenlang ohne größere Probleme gelaufen war.


    Nun hockte er in seiner Zelle, starrte die Wand an und überlegte sich, was er den Nachrichten ehemaliger Gefangener, die in die Steine geritzt worden waren, hinzufügen konnte...

    "Sie sind nicht meine Stammesbrüder.", betonte Lando mit schwacher Stimme so stark wie möglich, "Es sind Völker die einiges gemeinsam haben, und damit auch eine ähnliche Sichtweise auf Dinge die ihre Leute betreffen. Ich würde es mit den Römern und den Marsern vergleichen, so wie es vor einigen Wintern noch war. Nicht das gleiche Volk, aber einige Gemeinsamkeiten."


    Ein Hustreiz verschaffte sich wieder den Weg ins Freie, und Lando krümmte sich unter den Schmerzen die das mittlerweile verursachte.


    "Was die Nahebringung der römischen Kultur angeht, muss ich dich leider enttäuschen. Die germanischen Völker, die treu zu Rom stehen, kennen die Kultur Roms schon seit mehreren Generationen, und haben sich entschieden jeweils auf ihre eigene Art und Weise damit umzugehen. Diejenige, die es jetzt noch vorziehen sich gänzlich der Lebensart ihrer Vorfahren zu widmen, werden das auch weiterhin tun, weil sie Lebensart mit Glauben verweben. Andere tun das nicht, leben in steinernen Wänden und in den Städten, pflegen aber weiterhin die Traditionen ihrer Väter, und andere beten schon römische Götter an, obwohl das schon wieder ein eigenes Thema ist.", er machte eine Pause und griff nach einem Becher Wasser, "Vornehmlich geht es darum diese verschiedenen Lebensweisen, die man in Italia ja auch kennt, frei von Beeinflussung durch die rechtsrhenusischen Stämme zu machen, die das oft ein wenig radikaler sehen, und natürlich frei von Beeinflussung durch extreme Zustände wie einer Hungersnot. Und da kommt die intensivierte Selbstverwaltung ins Spiel. Das ganze bedeutet natürlich mehr Verantwortung für die municipalen und peregrinen Siedlungen, aber auch eine zuverlässigere Abgabenkontrolle durch den Statthalter. Einer Gemeinde, der es gut geht fällt es leichter die Abgaben zu entrichten als einer, die durch organisatorische Querelen immer in ihrer Entwicklung gehemmt ist. Was genau stellst du dir denn unter der Bodenreform vor?"

    Der Duccier machte vor allem seinen Job.


    "Richtig. Das erklärt das WER, aber nicht WEN. Sollten gewisse Zugangsvorraussetzungen nicht im Sinne der Curia Provincialis sein? Oder ist es absolut belanglos welche Qualifikation ein Mensch mitbringt?", solange man denn treu ergebener Vasall gewisser Menschen war, sollen einem ja die unmöglichsten Wege offen stehen. Lando hatte den Artikel in der Acta gelesen, was ihn sehr nachdenklich gemacht hatte. War das in Germania bald auch so?