Beiträge von Tiberius Duccius Lando

    Pepino:
    [Blockierte Grafik: http://farm2.static.flickr.com/1147/529788407_a14977247d_t.jpg]


    Pepino versah seinen Dienst heute mit zunehmendem Grimm, denn heute hatte sich der erste Frost breitgemacht. Der italische Junge schob gerade eine schwerfällige Karre über den Hof und fegte das gefallene Laub der Bäume auf, und bemerkte reichlich spät dass da jemand stand der da normalerweise nicht stand.


    "Olla!", rief er, auf den Fremden zueilend, und blieb knapp vor dem Mann stehen, "Ich Pepino. Dies Hros Duccia, du dich verlaufen?"

    Rom.


    Lando seufzte unwillkürlich laut.


    Rom. War er wirklich ein Narr gewesen hier weiterkommen zu können, um seine kleine Familie weiterzubringen, ohne die Grenzen der Provinz überschreiten zu müssen?


    "Danke.", murmelte Lando leicht niedergeschlagen, kramte nachdenklich in einer Tasche herum und legte schließlich einen Sestertius auf den Schreibtisch, "Für die doch ganz hilfreichen Antworten, und die Stellung die ihr hier haltet. Vale bene, Mensch."


    Mit hängendem Kopf machte Lando sich auf die Schola zu verlassen, und sich wieder an die Arbeit zu begeben...

    Marcus Otacilius Crassus:
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/otacilius.png]


    Otacilius Crassus war nicht dumm. Nur tollkühn, und Erfolg gewöhnt. Die Situation jetzt war mit "unerfolgreich" noch schöngeredet, das war klar. Stumm hockte er auf den Knien vor dem amtierenden Comes, dessen Namen er nicht wusste, und überlegte fieberhaft was zu tun...


    "Comes... err... ich bin mir sicher, wir können diese Sache beilegen ohne dass der Ruf der Stadt Augusta Raurica großen Schaden nimmt, nicht wahr? Die Stadt ist... prosperierend... werter Comes... ich bin mir sicher an ihr würde nicht nur die Verwaltung... gewinnen.", ein stumpfer wie offensichtlicher Bestechungsversuch, aber Crassus wusste nicht weiter. Wenn es möglich war die halbe Stadt zu schmieren, mit Geldern die durch sein Netz an Abgaben früher oder später an ihn zurückgeflossen wären, so konnte es doch durchaus möglich sein den Comes und seine bewaffneten Schergen ebenfalls zu einer gütlichen Lösung zu bewegen...

    "Wie du mitbekommen hast, hat Petronius Crispus sich für das Amt des Stadtmagistraten beworben. Seiner Wahl steht eigentlich nichts im Wege, es würde mich wundern wenn er scheitern würde, besonders wenn man sich dazu entschließen sollte die Soldaten der Legio NICHT von der Wahl auszuschließen. Für das Amt des Duumvirn wird sich mein Vetter Duccius Marsus bewerben, der einige Zeit unter dir gearbeitet hat. Er hat seine Pflicht als Magistrat in Confluentes erfüllt, und nun treibt es ihn zurück nach Hause.", dozierte Lando knapp über die beiden bekannten Kandidaten, "Da beide sich für unterschiedliche Ämter bewerben, wird ein harter Wahlkampf zwischen den beiden wohl ausbleiben. Vorerst. Was die Wahlbeteiligung angeht: ich gehe von einer hohen Wahlbeteiligung aus, selbst wenn die Legio aussen vor stände. Es ist die erste Wahl seit einiger Zeit, ein Wahlkampf ist nicht unbedingt etwas was hier öfter vorkommt. Vor allem wenn man bedenkt dass viele wohlhabende Bürger sich hier der öffentlichen Kritik stellen. Ich habe keinerlei Bedenken, dass das Volk die Wahl annehmen wird, auch wenn sie eher untypischer Weise von der Regio ausgerichtet wird, und nicht direkt von der Stadt."

    "In Ordnung.", begann Lando, dem sich gerade noch eine Frage aufdrängte, "Aber wie handhaben wir das mit den Soldaten? Die Lex Provincialis sagt, dass Soldaten die direkt in einer Stadt stationiert sind, so wie es in Mogontiacum und Confluentes der Fall ist, von der Wahl ausgeschlossen sind. Sollen wir uns hier an das Gesetz halten, oder die Soldaten bei der Wahl beteiligen?"

    "BÜRGER!!! BÜRGER!!! HÖRT ZU!!!", schrie ein Clamator an einem sehr belebten Markttag über das Forum, und versammelte nach und nach mehr Neugierige um sich herum, "UNSERE VEREHRTEN DUUMVIRN TRETEN MIT DEN KOMMENDEN WAHLEN VON IHREN ZURÜCK! AUCH NEUE MAGISTRATE WERDEN GEWÄHLT!!! JEDER, DER SICH BERUFEN FÜHLT VERANTWORTUNG FÜR DIE STADT UND DAS REICH ZU ÜBERNEHMEN SEI HIERMIT AUFGERUFEN SICH IN DIE WAHLLISTEN EINZUTRAGEN! BÜRGER! HÖRT!!! ZUR WAHL DER STADTVERWALTUNG WERDEN ALLE WAHLBERECHTIGTEN BÜRGER, mit Ausnahme der Soldaten der Ala, AN DIE WAHLURNEN GEBETEN!!! GENAUERES ERFAHRT IHR HIER!!!"



    - Bekanntmachung -


    Die wahlberechtigten Cives (alle Candidati Cursu Res Vulgarium) der Civitas Confluentes sind hiermit aufgerufen aus ihren Reihen zu bestimmen:


    II - Duumviri: Vertreter der Stadt vor der Regionalverwaltung und dem Legaten der Provinz, Verwaltungsvorsitzende der Civitas, Vorsitzende des Ordo Decurionum und Ansprechpartner der Bürger.
    Vorraussetzung: abgeleisteter Dienst als Magistratus, römisches Bürgerrecht vorangegangenes oder unmittelbares Engagement im Ordo Decurionum


    I-IV - Magistrati: Vorarbeiter der Stadtverwaltung, Ansprechpartner der Bürger und zuständig für die Erledigung gewisser, von den Duumvirn aufgetragener Aufgaben.
    Vorraussetzung: Lese- und Schreibfähigkeit. Römisches Bürgerrecht.


    Alle Kandidaten haben ihre Qualifikation für ihre Kandidatur bis zum ANTE DIEM VI ID OCT DCCCLVIII A.U.C. (10.10.2008/105 n.Chr.) der Stadtverwaltung mitzuteilen. Die Bekanntgabe der zugelassenen Kandidaten wird am ANTE DIEM IV ID OCT DCCCLVIII A.U.C. (12.10.2008/105 n.Chr.) stattfinden.


    Ab Bekanntgabe haben die Kandidaten genau 7 Tage Zeit für den Wahlkampf.


    Die Wahlen werden am ANTE DIEM XIV KAL NOV DCCCLVIII A.U.C. (19.10.2008/105 n.Chr.) in der Hora Secunda beginnen, die Wahlurnen werden mit dem Beginn der Hora Decima geschlossen.


    Die Miletes der Ala II Numidia sind nach §23 der Lex Provincialis von den Wahlen ausgeschlossen.



    Sim-Off:

    Zwar wirklich doof für alle Alaer, aber vielleicht habt ihr ja Lust ein wenig ziviles Leben zu simmen... :)


    Edit: Beteiligung von Soldaten an der Wahl noch vakant. Neuigkeiten hier.
    Edit2: Soldaten sind wegen oben genannter Gesetzeszeile von der Wahl ausgeschlossen.

    "BÜRGER!!! BÜRGER!!! HÖRT ZU!!!", schrie ein Clamator an einem sehr belebten Markttag über das Forum, und versammelte nach und nach mehr Neugierige um sich herum, "UNSER VEREHRTER DUUMVIR HADRIANUS CAPITOLINUS TRITT MIT DEN KOMMENDEN WAHLEN VON SEINEM AMT ZURÜCK! AUCH NEUE MAGISTRATE WERDEN GEWÄHLT!!! JEDER, DER SICH BERUFEN FÜHLT VERANTWORTUNG FÜR DIE STADT UND DAS REICH ZU ÜBERNEHMEN SEI HIERMIT AUFGERUFEN SICH IN DIE WAHLLISTEN EINZUTRAGEN! BÜRGER! HÖRT!!! ZUR WAHL DER STADTVERWALTUNG WERDEN ALLE WAHLBERECHTIGTEN BÜRGER, mit Ausnahme der Soldaten der Legio, AN DIE WAHLURNEN GEBETEN!!! GENAUERES ERFAHRT IHR HIER!!!"



    - Bekanntmachung -


    Die wahlberechtigten Cives (alle Candidati Cursu Res Vulgarium) der Civitas Mogontiacum sind hiermit aufgerufen aus ihren Reihen zu bestimmen:


    II - Duumviri: Vertreter der Stadt vor der Regionalverwaltung und dem Legaten der Provinz, Verwaltungsvorsitzende der Civitas, Vorsitzende des Ordo Decurionum und Ansprechpartner der Bürger.
    Vorraussetzung: abgeleisteter Dienst als Magistratus, römisches Bürgerrecht vorangegangenes oder unmittelbares Engagement im Ordo Decurionum


    I-IV - Magistrati: Vorarbeiter der Stadtverwaltung, Ansprechpartner der Bürger und zuständig für die Erledigung gewisser, von den Duumvirn aufgetragener Aufgaben.
    Vorraussetzung: Lese- und Schreibfähigkeit. Römisches Bürgerrecht.


    Alle Kandidaten haben ihre Qualifikation für ihre Kandidatur bis zum ANTE DIEM VI ID OCT DCCCLVIII A.U.C. (10.10.2008/105 n.Chr.) der Stadtverwaltung mitzuteilen. Die Bekanntgabe der zugelassenen Kandidaten wird am ANTE DIEM IV ID OCT DCCCLVIII A.U.C. (12.10.2008/105 n.Chr.) stattfinden.


    Ab Bekanntgabe haben die Kandidaten genau 7 Tage Zeit für den Wahlkampf.


    Die Wahlen werden am ANTE DIEM XIV KAL NOV DCCCLVIII A.U.C. (19.10.2008/105 n.Chr.) in der Hora Secunda beginnen, die Wahlurnen werden am ANTE DIEM XII KAL NOV DCCCLVIII A.U.C. (21.10.2008/105 n.Chr.) mit dem Beginn der Hora Decima geschlossen.


    Die Miletes der Legio II Germanica sind nach §23 der Lex Provincialis von den Wahlen ausgeschlossen.



    Sim-Off:

    Edit: Beteiligung von Soldaten an der Wahl noch vakant. Neuigkeiten hier.
    Edit2: Soldaten sind wegen oben genannter Gesetzeszeile von der Wahl ausgeschlossen.

    "Wenn das so ist...", meinte Lando zufrieden, "Dann wird dies wohl ein kurzer Besuch... die Kandidaten werden dich wohl erst interessieren wenn die Wahl gelaufen ist, nehme ich an? Bisher haben nur zwei Menschen Interesse an Ämtern signalisiert, nach der Veröffentlichung der Termine werden es wohl weitaus mehr sein..."

    Kurz darauf betrat Lando das Officium, und hob die Hand zum Gruße.


    "Hadrianus Iustus, sei gegrüßt. Ich bin hier um der Provinzverwaltung von den Wahlen in zwei unserer Civitates zu unterrichten. Wenn du mir kurz zuhören möchtest...", er legte eine Kopie der Ankündigung auf einer Tabula vor den Magister.



    - Bekanntmachung -


    Die wahlberechtigten Cives (alle Candidati Cursu Res Vulgarium) der Civitas Confluentes sind hiermit aufgerufen aus ihren Reihen zu bestimmen:


    II - Duumviri: Vertreter der Stadt vor der Regionalverwaltung und dem Legaten der Provinz, Verwaltungsvorsitzende der Civitas, Vorsitzende des Ordo Decurionum und Ansprechpartner der Bürger.
    Vorraussetzung: abgeleisteter Dienst als Magistratus der Stadt Confluentes, römisches Bürgerrecht, vorangeganges Engagement im Ordo Decurionum.


    I-IV - Magistrati: Vorarbeiter der Stadtverwaltung, Ansprechpartner der Bürger und zuständig für die Erledigung gewisser, von den Duumvirn aufgetragener Aufgaben.
    Vorraussetzung: Lese- und Schreibfähigkeit. Römisches Bürgerrecht.


    Alle Kandidaten haben ihre Qualifikation für ihre Kandidatur bis zum ANTE DIEM VI ID OCT DCCCLVIII A.U.C. (10.10.2008/105 n.Chr.) der Stadtverwaltung mitzuteilen. Die Bekanntgabe der zugelassenen Kandidaten wird am ANTE DIEM IV ID OCT DCCCLVIII A.U.C. (12.10.2008/105 n.Chr.) stattfinden.


    Ab Bekanntgabe haben die Kandidaten genau 7 Tage Zeit für den Wahlkampf.


    Die Wahlen werden am ANTE DIEM XIV KAL NOV DCCCLVIII A.U.C. (19.10.2008/105 n.Chr.) in der Hora Secunda beginnen, die Wahlurnen werden mit dem Beginn der Hora Decima geschlossen.



    "Dieselbe Verlautbarung wird mit zugeschnittenem Text in Mogontiacum ausgehängt. Die Terminvorschläge sind kurzfristig, aber realisierbar. Wir haben es so gestaltet um Absprachen zu erschweren und den Wahlkampf weniger ausufernd und das öffentliche Leben beeinflussend zu gestalten."

    "Ich hingegen tue es.", nahm Lando noch einmal deutlich Position gegen die Forderung des ex-Centurios nach Legionären in der Stadt. Er sah sich in der Pflicht das Militär aus zivilen Angelegenheiten herauszuhalten, so dies möglich war. Und dies war defintiv im Bereich des Möglichen.

    "Netter Versuch, allerdings ist der Centurio Statorum für eine komplette Regio zuständig, und nicht nur für eine Stadt. Nur weil sein Amtssitz rein zufällig in Mogontiacum ist, hat das nicht zu bedeuten dass er sich hauptsächlich dieser Stadt zu widmen hat. Außerdem ist sein Zugriff auf reguläre Einheiten auf BEDARFSMOMENTE beschränkt, was in etwa handfesten Aufständen und Notsituationen entspricht.", schlug Lando den ins Spiel gebrachten Legionsangehörigen aus dem Feld, "Ich möchte wissen wie man in Rom reagieren würde wenn die öffentliche Ordnung auf einmal nur durch die Prätorianer sichergestellt würde. Die Vigiles sind genau aus diesem Grund eingerichtet worden, und ihre Mannschaftsstärke, die immernoch unter der einer regulären Centurie liegt, ist ohne Zweifel den sich verändernden Ansprüchen ihrer Stadt anzupassen. Die Idee des Petronius Crispus ist daher als nichts anderes als abwegig und unrealistisch zu bezeichnen."


    In anderer Situation hätte er die Idee einfach beiseite gewischt, aber hier musste er sich tatsächlich mit dieser aberwitzigen Idee beschäftigen. Vielleicht war es doch keine so schlechte Idee die Legion in der Stadt patroulieren zu lassen, wenn die Soldaten damit einen Blick dafür bekommen würden wie das Leben außerhalb des Castellums organisiert war...

    "Es kann nicht sein", erwiderte Lando daraufhin, "dass die von Divus Domitianus eingeführte und von seinen Nachfolgern weiterverfolgte zivile Verwaltung in den Regiones der Provinz durch einen Rückschritt in die militärische Obachtsamkeit ad absurdum geführt wird. Die Vigiles sind Angelegenheit der Stadt und der ihr vorstehenden Verwaltungstrakten, und es ist nur selbstverständlich dass die Vigiles bei einer Zunahme der Gefahr VON der Bevölkerung FÜR die Bevölkerung den aktuellen Situationen in Numerus und Ausstattung angepasst werden. Und soweit ich mich erinnere liegt die letzte Aufstockung der Vigiles noch in den Zeiten von Divus Traianus... aber ich muss hier eh zu bedenken geben, dass die Sicherheit der Stadt staatssache ist, und damit auch von diesem zu finanzieren. Eine wohltätige Organisation wie unser Ordo ist eher dafür geschaffen einzelne Projekte in die Hand zu nehmen, als so grundlegende Aufgaben wie die Sicherheit der Stadt zu finanzieren."


    Centurien der Legion in der Stadt, die Vorstellung grauste Lando. Das hatte so viel von Aufstand oder Ausnahmezustand...

    Lando hatte sich vorgenommen der Provinz ausnahmsweise mal selbst bescheid zu sagen, ohne Maecenas vorbeizuschicken. So stand er kurz nach dem Gespräch mit dem Comes vor der Tür der Scriba Provincialis, klopfte an und trat nach der erwarteten Antwort ein...


    "Tullia Maestrale. Ich müsste ein Wort oder auch zweiundreissig mit dem Magister wechseln."

    Lando beobachtete mit zunehmendem Unbehagen wie das Thema auf Soldaten in der Stadt kam. Was ihm garnicht in den Kram passte, war dies doch ein Rückfall in Zeiten der Militärprovinz.


    "Die Kräfte der Legion in der Stadt halte ich für eine überzogene Reaktion. Ich denke ich muss hier nicht erklären was die Hauptaufgabe der Legion in der Stadt ist. Die Bevölkerung der Stadt ist in den letzten Jahren stark angewachsen, was sich sicherlich auch auf die Kriminalitätsrate auswirkt. Eine Aufstockung der Vigiles wäre sicherlich sinnvoll, allerdings lässt sich über die Zahl der Aufstockung streiten.", versuchte er letztendlich zu vermitteln. Wieviele Vigiles ausgebildet wurden war ihm letztendlich egal, hauptsache es hielt die Legion aus zivilen Angelegenheiten raus.

    Na endlich. Lando hatte schon gedacht Capitolinus würde den Ordo jetzt auch noch zur Regionalverwaltung erheben und das Königreich Mogontiacum ausrufen, doch anscheinend kam sein Freund zur Besinnung und ging zum nächsten Punkt über... bei dem Lando ebenfalls die Spucke wegblieb.


    Entführung? Bespitzelung? Nun, die Entführung hatte man Harlif berichtet, davon wusste Lando, doch die Bespitzelung, für die es nicht die geringsten Beweise gab und die in einem freunschaftlichen Gespräch erwähnt wurden, ging hier definitiv zu weit. Vor allem da Lando einigen der Decurionen so weit über den Weg traute wie er sie werfen konnte.


    Lando entschied sich reglichst unbekümmert zu schauen, doch innerlich malte er sich schon aus wie er Harlif kurz und klein hacken würde sobald dieser auch nur einen Schritt aus der Curia tat.

    "Ich muss widersprechen. Mal wieder.", sprach Lando, der sich hier genötigt fühlte die Kompetenzen der Regionalverwaltung zu verteidigen, "Sollte sich einer der hier anwesenden ehrenhaften Decurionen dazu entschließen das Amt des Duumvirn zu übernehmen, so ist es ihm freigestellt seine Kandidatur in einem der Büros der Regionalverwaltung eintragen zu lassen. Ich betone noch einmal: der Ordo Decurionum hat in diesem Fall nicht die geringste Befugnis in die Besetzung der Stadtverwaltung einzugreifen."


    Er war es langsam müde die Unwissenheit anderer Leute kompensieren zu müssen. Sollte der Ordo sich hier wirklich anmaßen einen neuen Duumvir zu bestimmen, würde das eine verdammt kurze Amtszeit werden, das war klar.


    "Ich bestehe darauf dass diese Sache der Regionalverwaltung überlassen wird. Wenn wir also zum nächsten Punkt der Tagesordnung kommen könnten?"


    Leihgeschäft über eine Summe Geld und Mitgliedschaft in der FMQ


    Die Freya Mercurioque leiht hiermit dem Bürger Lucius Purgitius Maecenas eine Summe von MMM (in Worten: dreitausend) Sesterzen, um ihn beim Kauf eines Steinbruchs behilflich zu sein. Das Geld ist nach eigenem Ermessen zurückzuerstatten, die letzte Rate muss jedoch binnen 5 Jahre (1 SimOff-Jahr) zurückerstattet werden. Der o.g. Bürger stimmt gleichzeitig einer Aufnahme in das Römisch-Germanische Handelskonsortium Freya Mercurioque mit Stammsitz in Mogontiacum zu, und stimmt derselbst dessen Statuten zu.


    Die Übergabe des Geldes erfolgt beim Kaufvorgang des anvisierten Projekts.


    Lucius Purgitius Maecenas
    _____________________________
    Gesellschafter


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/unterschriftloki.png]
    _____________________________
    Vertreter der FMQ