Beiträge von Appius Helvetius Sulla

    "Ich danke Dir Procunsul"


    So wie es Sitte war, küsste ich nun seinen Siegelring;)


    Zu Strabo sagte ich versöhnlich und klopfte ihm dabei väterlich auf die Schulter:


    "Ich verstehe ja deine Einwände und werde versuchen nicht nur Dich zu überzeugen. Wir werden uns schon gut verstehen";)

    Nach den Worten des Pompeiers musste ich ein wenig grinsen.


    "Wie stellst du dir das denn vor ohne Amtssiegel und ohne formelle Ernennung als Magister Scriniorum zu arbeiten? Wer soll wissen ob ich wirklich befugt bin?"


    Eine kleine Spitze konnte ich mir allerdings nicht verkneifen:


    "Ich habe gehört, dass es ausgerechnet bei dir so üblich ist, dass du deine Scribas nach Familienangehörigkeit aussuchst und ihn noch einen schönen Batzen Geld aus der Stadtkasse oben drauf legst, der mehr als zehnfach höher als das Gehalt eines Scribas ist


    Spöttisch ergänzte ich in Anspielung auf das Edikt der Artoria Mediea


    Naja derlei Zahlungen fließen jetzt ja glücklicherweise dank der plebejischen Aedilin wieder zurück in die Staatskasse ;)

    "Ich weiß leider auch nichts näheres, ich hoffe er kann sich schnell wieder erholen. Die Täter waren wohl höchstwahrscheinlich wütende Germanen.


    Doch du hast recht, lassen wir solche Dinge nun"


    Ich nahm einen kräftigen Schluck Wein, bevor ich weiter sprach:


    "Ja ich hoffe ich kann den Anforderungen, die an mich gestellt werden, genügen. Das politische Geschäft fernab vom hektischen Rom hat mich schon immer gereizt. Baetica ist eine wunderschöne Region mit großem Potential, das leider bisher größtenteils unausgeschöpft blieb und es ist daher viel zu tun. Ich hoffe ich kann dem Comes bei den vielfältigen Aufgaben, die auf uns zu kommen, zur Seite stehen."

    Meine Liste der Bücher, die ich noch lesen will, wächst von Tag zu Tag, aber das Probleme kennen ja sicherlich viele von Euch ;) Da ich mich derzeit wieder intensiv mit römischer Geschichte befasse, fällt mein Auge natürlich auch auf Theodor Mommsens Monumentalwerk "Die Römische Geschichte" und es stellt sich mir die Frage ob ich es in besagter Liste auf die vorderen Plätze schieben sollte? Nun würde ich gerne mal von denen eine Kritik haben, die es vielleicht ganz oder auch teilweise gelesen haben. Was haltet ihr von diesem Werk? Ist es angesichts möglicherwiese neuer Fakten in der Geschichtsforschung heutzutage immernoch größtenteils historisch korrekt? Ist seine Caesarverehrung überhaupt heute noch tragbar? Ist es auch für einen in römischer Geschichte nicht übermäßig belesenen, aber literarischen interessierten Menschen geeignet?

    "Das freut mich zu hören. Vielleicht lässt diese diletantische Auführung darauf schließen, dass es sich um einen verwirrten Einzeltäter ohne Hintermänner handelt; Ich weiß allerdings nicht was man bei den Verhören erfahren konnte.


    Leider scheinen Attentate wohl derzeit in Mode zu kommen. Kurz nach meiner Ankunft in Spanien erreichte mich die Kunde, dass in Rom auf meinen Patron, den vorherigen Aedilis Plebis Caius Helvetius Tacitus, meines Wissens dein Klient, ebenfalls ein infames Attentat verübt wurde. Glücklicherweise hat er diese Schandtat ebenfalls überlebt, allerdings steht es bei ihm wohl noch auf des Messers Schneide, ob er bald von Charon in den Hades gerudert wird :(. Der oder die Täter sind leider entkommen


    Doch lasst uns durch diese finsteren Themen nicht entmutigen. Die Götter scheinen dir wohlgesonnen zu sein."


    Auf den auf dem Tisch stehenden Wein schielend, ergänzte ich noch


    Möge Bacchus deine Sinne wieder erheiten


    Ich goss für die beiden Würdenträger und für mich jeweils einen Krug Wein ein und reichte ihn weiter. Dass der Proconul ebenfalls dem Wein sehr zu geneigt ist, war landesweit bekannt.

    Der "Junge"

    Sim-Off:

    der sim-on schon fast 50 und bereits ergraut ist:D

    wurde gerufen und betrat das Büro des Comes. Er erblickte Avitus und den Proconsul, den er das erste Mal nach dem Attentat gesehen hatte. Er begrüßte die beiden:


    "Salvete


    Zum Proconsul gerichtet sagte er


    "Es ist mir eine Ehre Dich nun einmal persönlich kennen zu lernen. Dein Neffe berichtete mir bereits, dass du das Attentat gut überstanden hast. "

    Als in der fünften Klasse Geschichte als Schulfach eingeführt wurde, erwuchs ziemlich schnell ab den Griechen mein Interesse an Geschichte. Als wir die Römer behandelten, steigerte sich mein Interesse stark und ich ließ mir das "Was-Ist-Was" Sachbuch "Das alte Rom" schenken. Von da an wars um mich geschehen :) Über die Jahre wendete ich mich anderen Epochen zu und verlor Rom aus den Augen bis ich vor kurzem als Vorbereitung für das Studium einen Lateinkurs besuchte und meine Rom-Begeisterung wiedergeboren wurde.

    Durch die Menge des gaffenden Pöbels war kaum ein Durchkommen. Ich musste mehrmals mit der Peitsche den Weg freischlagen. In der Mitte der Menge lag ein blutender Mann in einer Senatorentoga am Boden. Es musste der Proconsul Agrippa sein. Avitus redete zu ihm und einem anderen Mann, den er zu kennen schien.

    In diesem Moment hörten wir wahnsinniges Geschrei vor der Kurie, etwas musste vorgefallen sein, wir gingen zum Fenster und sahen eine gewaltige Menschenmenge, die sich um irgend etwas herumscharte. Man hörte in dem Geschrei Rufe nach einem Medicus. Aufgebrachte Bürger schrien etwas von Attentat, Mord und Proconsul.

    Ich nickte ihm zu. Das klang vernünftig.


    Mangelnde Bildung hatte ihre Ursache meistens im Fehlen finanzieller Spielräume. Um Baetica in einen florierenden Hort von Kultur und Geist zu verwandeln, ist eine solche Investition in das höchste Gut des Menschen, seinen Verstand, unerlässlich. Vielleicht könnte das führende Dichter und Denker der Zeit aus dem ganzen Reich anlocken. Wir könnten uns hier den Anschein eines zweites Athens geben.


    Ich begann ein wenig von utopischen Dingen zu träumen: der Gründung einer platonischen Akademie, Corduba in eine Stadt der Kunst, Philosophie und Wissenschaften zu verwandeln.

    Sehe ich übrigens auch so. Repressive Maßnahmen wären hier fehl am Platze. Es könnte leicht eine unkontrollierbare Situation entstehen. Stattdessen sollte man versuchen die Region in ein prosperierendes Paradies zu verwandeln. Meines Erachtens liegt der Schlüssel zu unsererm Glück in einer Bevölkerungszunahme. Die ganze Region erschien mir ziemlich "entvölkert" als ich hier eintrief. Vielleicht könnte man in Italien ein wenig werben.
    Nachdem Avitus neu eingegossen hatte, nahm ich einen schluck

    Dass es schnell und so einfach gehen sollte, hatte ich nicht erwartet. Es gefiel mir besonders, dass er mich nicht einmal nach meiner Vergangenheit befragte. Ich vermied es natürlich auch die Seine anzusprechen um einer Gegenfrage vorzubeugen. Ich hatte in ihm wohl einen ausgezeichneten Mann gefunden.
    Ich nahm einen kräftigen Schluck Wein
    Ich danke Dir für das Vertrauen, Selbstredend werde ich die Erwartungen erfüllen, die du oder der römischen Staat an mich stellen.
    Ich leerte meinen Krug
    Was hast du denn für Ziele in der Region, welche Vorstellungen hast du von deinem Amt?