Auch der Alte war auf den Markt gekommen um sich ein paar Sklaven anzuschauen. Vielleicht würde er ja sogar bei dieser Auktion mitbieten überlegte er sich als ein doch recht hohes Gebot aus der Menge kam. Er drehte sich um, um den Bieter ausfindig zu machen doch war es ihm unmöglich ihn zu entdecken. Wie dem auch war, er mußte wohl einiges an Geld haben um gleich so hoch einsteigen zu können...
Beiträge von Appius Tiberius Iuvenalis
-
-
Iuvenalis sah sich gerade ein Schreiben durch das einer der vielen Schreiber ihm zum Gegenlesen gebracht hatte als der Magister Officiorum herein kam.
Salve Magister Callidus. Grüßte der Alte.
Wie kann ich Dir bei diesen Anliegen behilflich sein?
-
Ach einen Entwurf gibt es schon. Darf man auch erfahren wie dieser denn ausschaut oder ist es eher sagen wir mal geheim?
Ja der Alte war für alles offen und an allem interessiert. Er war halt Patrizier durch und durch.
-
Das würde dann bedeuten das die Curie aufgelöst wird? Und in wie fern soll denn die Provinz- und Regioverwaltung umstrukturiert werden? Gibt es da schon irgendwelche sagen wir Entwürfe dafür?
Der Alte fand das schon ein wenig merkwürdig. Jetzt hatte die Curie so lange bestanden und nun auf einmal sowas.
-
Der Magister hörte interessiert zu.
Ach ja, tut es das? Welche Probleme gibt es denn in bezug auf dieses Gesetz? Und wie soll diese Reform wenn sie denn durchgeht ausschauen?
Hoffentlich nervte der Alte den Consul nicht mit seinen Fragen. Aber mei, so war Politik halt...
-
Wenn ich fragen darf, um was geht es hierbei genau? Tiberius Durus sitz zwar auch im Senat, aber ihn seh ich zu selten um ihn ausfragen zu können. Du kennst ihn sicherlich.
Iuvenalis lächelte.
-
Da der Imperator schon auf dem Weg gen Osten war und es zuvor noch einigen Briefverkehr gab, begab Iuvenalis sich zum Arbeitszimmer des Imperators um in den Ablagen nach abgearbeiteter Post zu schauen.
Die Wachen ließen ihn ohne weiteres passieren als er ihnen sein Anliegen mitteilte.
Am Schreibtisch des Imperators angekommen waren so alle Briefe der letzten Zeit im Fach "bearbeitet" gelegen. Der Alte sah sie sich nochmals durch um sie gleich zu ordnen als ihm ein Brief des Praefectus Urbi in die Hände fiel an den er sich noch erinnern konnte aber der Imperator nichts dazu mehr gesagt hatte. Er schien wohl in dem flaschen Stapel gelandet zu sein.Imperator Caesar Augustus L. Ulpius Iulianus, Palatium Augusti,
Roma, ItaliaC. Octavius Victor Imperatori Ulpiano Iuliano s.d.
Verehrter Imperator, der Legatus Augusti Pro Praetore M. Vinicius Lucianus wandte sich mit der Bitte des Centurio C. Iulius Raeticus an mich, der um eine Versetzung zu den Cohortes Urbanae ersuchte. Der Legat empfahl den Centurio als pflichtbewussten und loyalen Soldaten, für den es bei den Cohortes Urbanae Verwendung gäbe.
Nun erbitte ich von dir die Erlaubnis, die Versetzung des Centurio von der Legio II zu den Cohortes Urbanae durchführen zu dürfen.Des Weiteren erbitte ich Anweisungen, wie mit Versetzungen während deiner Abweseheit verfahren werden soll. Wünscht du, daß dir die Ansuchen nachgeschickt werden oder wäre vielleicht eine Ernennung unter dem Vorbehalt deiner Zustimmung in deinem Sinne?
Vale bene!
Anhang: Vita
Er würde den Brief an sich nehmen und wenn noch ein zwei weitere dazugekommen waren dem Imperator hinterherschicken.
-
An den Imperator Caesar Augustus
Iulius Ulpius Iulianus
Palatium Augusti, RomaMein Kaiser!
Nicht lange will ich dich mit unnötigem Gefasel aufhalten, weiß ich doch von deinen Vorbereitungen, die dich sicher sehr in Anspruch nehmen. So möchte ich gleich zum Grund meines Schreibens kommen.
Aufgrund der politischen Lage ist es wohl kaum möglich, daß ein neuer Conventus noch vor deiner Abreise einberufen wird, deshalb möchte ich dir einen möglichen Kandidaten zum Stand des Senators ans Herz legen. Sein Name ist Lucius Claudius Marcellus, er diente bereits zwei Legislaturperioden rim römischen Cursus Honorum, einmal als Quaestor Consulum, das letzte Mal als Quaestor Classis. Seine Herkunft ist untadelig und in seiner Tätigkeit hat er stets Integrität und Loyalität zu Rom, zum Kaiserhaus und zum Senat bewiesen, weswegen er meiner bescheidenen Meinung nach befähigt sein könnte, dem römischen Reich als Mitglied des ältesten Hauses beiwohnen zu dürfen und weswegen ich ihn dir gerne vorschlagen möchte. Ich bin mir sicher, in deiner Weisheit und Voraussicht hast du bereits Informationen über den Claudier eingeholt haben und bedarfst meiner Fürsprache kaum.
Zuletzt möchte ich dir noch den Segen der Götter für dein Vorhaben wünschen, obwohl ich der festen Überzeugung bin, daß die Götter fest auf der Seite Roms stehen. Mögen all unsere Feinde die Schwerter unserer Milites kosten und daran zugrunde gehen.
Vale bene, mein Imperator.
M. Vinicius Hungaricus
SenatorAn den
Imperator Caesar Augustus
LUCIUS ULPIUS IULIANUSPalatium Augusti
Roma, ItaliaMein Imperator und Patron, ich grüsse Dich!
Decimus Meridius hat dir ja schon berichtet, ich bin gut in Germania angekommen und habe das Amt übernommen.
Mittlerweile habe ich mich auch schon eingelebt und einigermassen nimmt alles seinen alltäglichen Lauf.Mit grosser Sorge habe ich die Meldungen über die Ereignisse im osten vernommen und sei dir gewiss, dass die Grenzen zu Germania Magna noch sicherer gemacht und stärker bewacht werden.
Zudem möchte ich dir all meine besten Wünsche auf den Weg gen Osten mitgeben.Deine Bitte um den Praefectus Castrorum bin ich natürlich, aber auch schweren Herzens, nachgekommen und habe ihn nach Rom entsandt.
Nach diesem Verlust musste ich mich natürlich um einen geigneten Nachfolger umsehen und habe diesen auch gefunden.Decurio Flavus Germanicus Honorius wurde mir von seinem ehemaligen Praefectus Alae Decimus Magnus wärmstens empfohlen und er selbst würde sich für diese Aufgabe geeignet sehen.
Nun erbitte ich von dir die Bestätigung der Versetzung des Decurio Flavus Germanicus Honorius von der ALA II Numidida zur Legio II und der gleichzeitigen Ernennung zum Praefctus Castrorum der Legio II.
Mögen die Götter immer mit dir sein und ich wohlbehalten und siegreich aus dem Osten zurückkehren lassen.
An den
Imperator Caesar Augustus
LUCIUS ULPIUS IULIANUS
Palatium Augusti
Roma
ItaliaBericht über die Lage in Germanien
Regio Germania Inferior
Meine Inspektionsreise durch die Regio und der Besuch von Colonia Claudia Ara Agrippinensium enthielt Besichtigungen von Stadtverwaltungen, Foren, Märkten und Truppenstützpunkte und konnte zufriedenstellend abgeschlossen werden.
In den Gesprächen mit den Beamten und Kommandeuren konnte man eine positive Stimmung orten und eine Zuversicht für die Zukunft. Leichte Unruhe herrscht natürlich bei den Militärs über die Lage im Osten, aber ich konnte beruhigen und die Einheiten anhalten wachsamer ihren Dienst zu versehen.
Nach den angeordneten Versetzungen bei der Classis Germanica ist auch dort wieder Ruhe eingekehrt und man ist zum Alltagsleben zurückgekehrt.
Regio Germania Superior
Die selbe postive Stimmung liegt auch in der Regio Germania Superior vor. Die Beamten der Regioverwaltung, die ich übernommen habe leisten allesamt hervorragende Arbeit und unterstützen mich auf bestem Wege. Ich darf behaupten, dass wir uns in der kurzen Zeit meiner Anwesenheit schon zu einem gut zusammenarbeitenden Verbund vereinigt haben.
Eine Rundreise durch die Regio, mit dem Besuch verschiedener Städte und Einheiten ergab dasselbe Ergebnis, wie in Inferior. Die Stadtverwaltungen arbeiten grossteils selbständig und ohne Probleme. Die militärischen Einheiten haben Soll- Stärke und versehen den ihnen angedachten Dienst von nun an noch aufmerksamer, um ungewünschten Übergriffen, aufgrund von vielleicht angedachter Schwäche, sofort im Keim zu ersticken.Zur Zeit werden in Mogontiacum Spiele abgehalten, welche ich, anlässlich meines Amtsantrittes finanziere und gemeinsam mit der Stadt Mogontiacum abhalten lasse.
In Confluentes hilft eine Abordnung der Legio II bei der Errichtung eines Marstempels, eines Projektes des dortigen Duumvirs.Regio Raetia und Belgica
Von beiden Regiones gibt es nicht viel zu berichten. Die Lage dort ist ruhig und die Bevölkerung zufrieden.
In Raetia befinden sich noch Hilfstruppen, die noch immer am Aufbau nach dem letzten Krieg helfen, welche aber ihre Arbeit schon bald einstellen werden.ANTE DIEM XII KAL IUL DCCCLVII A.U.C. (20.6.2007/104 n.Chr.)
-
An den Imperator Caesar Augustus
Iulius Ulpius Iulianus
Palatium Augusti, RomaAve Imperator,
hiermit informiere ich dich über die Entscheidung des Senates die gewesenen Magistrate des Cursus Honorum betreffend.
ZitatDer Senat empfiehlt Auszeichnungen für folgende ehemalige Magistrate:
Cursus Honorum 02/07
Manius Matinius Fuscus, gewesener Quaestor Principis
Manius Flavius Gracchus, Decemvir litibus iudicandis[Blockierte Grafik: http://de.geocities.com/crazylx5/Signatures/sigcommo.png]
An den
Imperator Caesar Augustus
LUCIUS ULPIUS IULIANUS
Palatium Augusti
Rom, ItaliaAve, mein Imperator!
Ich möchte dich zu allererst darüber informieren, dass der Kommandowechsel in der Ala II Numidia problemlos abgelaufen ist. Ich habe mich hier gut eingearbeitet und stiess bisher auf positive Reaktionen der Offiziere und Equites.
Doch nun zu meinem Hauptanliegen.
Ich bitte dich um Bestätigung
der Erhebung des
Duplicarius Spurius Volteius Lucanus
zum Decurio der ALA II Numidia.Der Soldat wurde mir von mehreren meiner Offiziere als adäquater Ersatz für Germanicus Honorius, der zur Legio II versetzt wurde, vorgeschlagen. Er hat sich während seiner Dienstzeit vorbildlich verhalten, geniesst hohes Ansehen bei seinen Kameraden und war zuletzt erfolgreich an der Ausbildung der neuen Probati beteiligt.
Beiliegend übersende ich dir seine VITA,
damit du dir selbst ein Bild über seine Leistungen machen kannst.[Blockierte Grafik: http://de.geocities.com/crazylx5/Signatures/sigbalb.png]
-
An
Imperator Caesar Augustus
Lucius Ulpius IulianusVon
Lucius Helvetius Falco
EquesSalve Patronus Helvetiae,
nach meiner Rückkehr aus dem Osten musste ich die Entdeckung machen, dass meine Gens sich scheinbar in Auflösung befindet. Mein Vater weilt, wie Du weißt, krankheitbedingt nicht in der Stadt. Mein Onkel ist verstorben, was ich erst jüngst erfuhr. Alle anderen Familienmitglieder scheinen in alle Winde zerstreut. Ich will Deine kostbare Zeit nicht zu sehr überbeanspruchen, aber als unser Patronus sollst Du über die Lage informiert sein.
Ich werde Geminus auf dem Lande besuchen und Dir baldigst von meinem Treffen mit ihm berichten.
In dieser Lage ist es meine Aufgabe meinen Vater als Führer unserer Gens zu vertreten. Als stets treuem und loyalem Soldaten Deiner Dynastie fiele mir dies leichter, würdest Du mich in Deiner Gande wieder in einen Dienst für das Imperium aufnehmen. Ich hoffe dabei auf Deinen weisen Ratschluss.
Vale.
Lucius Helvetius Falco
Ad
Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius IulianusAve Augustus,
Zum ersten Male wende ich mich direkt an dich als meinen Oberbefehlshaber. Ich habe Rom schon über 20 Jahre meines Lebens bereitwillig geschenkt und aufopferungsvoll die Küsten Italias wie auch die urb aetaerna mit meinem Leben beschützt.
Dir und Rom diente ich in der Classis Misenensis und anschließend bei den Vigiles unter den Kommandeuren Gaius Caecilius Crassus, dem derzeitigen Praefectus Praetorio und dem jüngst verstorbenem Sebastianus Germanicus Reverus. Seitdem ich die Classis als Nauta verlassen habe, diene ich den Vigiles bis heute als Praefectus Castrorum. Meine Dienstzeit ist schon rum, dennoch gewährte mir der Praefectus Urbi bis nach den bald ausgetragenen Militärwettspielen weiterhin meinen Dienst zu verrichten. Dieser gewährten Bitte werde ich mich jedoch nicht allzu lange erfreuen können, denn nach meiner ehrenhaften Entlassung liegt mein Weg in Unbekanntem.
Während meiner Tätigkeit als Praefectus Castrorum erwarb ich viel Wissen in der Organisation eines Castellums, habe einheitsübergreifende Erfahrung wie auch ein Verständnis für die Verwaltung erworben. In deiner Güte, o Augustus, hast du mich in den Ordo Equester erhoben und dir, wie auch meinem Patron Marcus Vinicius Hungaricus, der dich auf meine Wenigkeit aufmerksam gemacht hat, gilt mein Dank.Die Jahre in den Einheiten haben mich geprägt und gezeichnet, ein Schatz, der nicht jedem zuteil werden kann. Kein einziges Jahr würde ich missen wollen. Doch bald schon bin ich, Caius Furius Helios, ohne Tätigkeit und Aufgabe.
Falls du, Imperator, mich einer Verwendung zuführen kannst, sei diese in der Verwaltung oder im Militär, wäre ich dir sehr verbunden. Durch meine Erfahrung sehe ich mich imstande Verwaltungsaufgaben zu meistern, wie auch dem weiteren militärischen Weg der Militia equestris, als Tribun in einer deiner Legionen oder als Subpraefectus der Vigiles, zu dienen und meinen Dienst auszufüllen. Hierzu lege ich dir, mein Kaiser, meine vita bei.Hoffnungsvoll der Antwort harrend,
Caius Furius Helios
Vita des C. Furius Helios
- ANTE DIEM III NON MAR DCCCLVII A.U.C. (5.3.2007/104 n.Chr.)
Eques- ANTE DIEM XIV KAL DEC DCCCLVI A.U.C. (18.11.2006/103 n.Chr.)
Klient - Marcus Vinicius Hungaricus- ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLVI A.U.C. (18.9.2006/103 n.Chr.)
Praefectus Castrorum - Vigiles- ANTE DIEM VIII ID AUG DCCCLVI A.U.C. (6.8.2006/103 n.Chr.)
Candidatus Cursu Rei Vulgarium - Schola Atheniensis- ID IUL DCCCLVI A.U.C. (15.7.2006/103 n.Chr.)
Student (Examen Primum + nautischer Teil) - Academia Militaris Ulpia Divina- NON IUN DCCCLVI A.U.C. (5.6.2006/103 n.Chr.)
SimOff-Verwalter - Gens Furia- NON IUN DCCCLVI A.U.C. (5.6.2006/103 n.Chr.)
Gensmitglied - Gens Furia- ANTE DIEM IV NON IUN DCCCLVI A.U.C. (2.6.2006/103 n.Chr.)
Centurio - Vigiles- ANTE DIEM VIII ID MAI DCCCLVI A.U.C. (8.5.2006/103 n.Chr.)
Optio - Vigiles- ANTE DIEM IV NON MAI DCCCLVI A.U.C. (4.5.2006/103 n.Chr.)
Verleihung des Bürgerrechts- ANTE DIEM VI NON MAI DCCCLVI A.U.C. (2.5.2006/103 n.Chr.)
Vigil - Vigiles- ANTE DIEM VI NON MAI DCCCLVI A.U.C. (2.5.2006/103 n.Chr.)
Wohnort - Vigiles- ANTE DIEM XI KAL DEC DCCCLV A.U.C. (21.11.2005/102 n.Chr.)
Nauta - Classis Misenensis- NON NOV DCCCLV A.U.C. (5.11.2005/102 n.Chr.)
Probatus - Classis Misenensis- NON NOV DCCCLV A.U.C. (5.11.2005/102 n.Chr.)
Wohnort - Classis Misenensis -
An den IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS
LUCIUS ULPIUS IULIANUS DIVI TRAIANI FILIUSSei gegrüßt höchst ehrenwerter Imperator.
Die Stadt Mantua feiert das neue und außerordentlich gelungene Amphitheater, welches deine Legio I Traiana Pia Fidelis erbaut hat. Wir laden dich und deine Familie zu der am ANTE DIEM XVIII KAL MAI DCCCLVII A.U.C. (14.4.2007/104 n.Chr.) stattfindenden Einweihungsfeier recht herzlich ein und würden uns freuen, wenn ihr Mantua mit eurer Anwesenheit beehrt.
Wegen der Planungen bezüglich deiner Unterkunft und jener deiner Familie und deines Gefolges erbitten wir eine kurze Rückmeldung, um erforderliche Maßnahmen umgehend in die Wege zu leiten.Mögen die Götter mit dir und den deinen sein.
gez. Kaeso Annaeus Modestus
An den IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS
LUCIUS ULPIUS IULIANUS DIVI TRAIANI FILIUSSalve Augustus.
Mir kommt die Aufgabe zu, Dir über einige Dinge Bericht zu erstatten, die mir zu berichten sehr schwer fällt. Vor geraumer Zeit entsandtest Du in Deinem Ratschluss Deinen Sohn und Caesar Gaius Ulpius Aelianus Valerianus zurück zu mir ins Illyricum. Dies wegen der teilweise angespannten Lage. Diese Lage wurde von Deinem Sohn aufs trefflichste entschärft und Roms Machtanspruch in der Region ist nun wieder unangefochten. Doch leider wurde dies Deinem Sohn nicht angemessen vergolten.
Leider muss ich Dir also mitteilen, dass er seit nunmehr zwei Wochen das Krankenlager hütet. Er hat hohes Fieber und kommt nur selten zu Bewusstsein und wenn, ist sein Geisteszustand sehr verwirrt. Die Ärzte tun ihr möglichstes, doch ist es ihnen bislang nicht möglich eine erfolgreiche Behandlung zu erreichen. Livilla Ulpia Lucilla sah sich nicht in der Lage Dir diese Zeilen selbst zu schreiben, da sie stets am Lager ihres Mannes weilt und mittlerweile ebenso gesundheitlich angeschlagen ist. Um ihren Sohn wird sich gekümmert.
Ich versichere Dir, dass alles denkbare getan wird und ich dafür Sorge trage. Ich werde Dir bei einer Änderung der Lage sofort erneut schreiben.
Vale
Marcus Aufidius Rufus
Legatus Augusti pro Praetore
Ad
Imperatorem Caesarem Augustum
Iulius Ulpius Iulianus
palatium augusti, Roma
- Italia -tribunus laticlavius Aurelius Corvinus suum
imperatorem Ulpius Iulianus s.d.Mein princeps, ich trete mit einer vielleicht seltenen Bitte an dich heran. An den Kalenden des martius DCCCLVII A.U.C. (1.3.2007/104 n.Chr.) ernanntest du mich in deiner Güte zum tribinus laticlavius. Nach nunmehr einem Dreivierteljahr im Dienste für dich und mein Vaterland bitte ich dich, mir eine zweite Amtszeit im Schoße der legio secunda zu gewähren. Dieses Anliegen findet Zuspruch bei Vinicius Lucianus, deinem legatus pro praetore Germaniae und legatus legionis, doch liegt es an dir, mich nach der regulären Amtszeit abzuberufen oder mir eine weitere Amtszeit bei der secunda zu gewähren, ehe ich mit deiner Befürwortung den cursus honorum weiter beschreite.
Erlaube mir noch, dir und Rom für die kommende Schlacht den Beistand der Götter zu wünschen. Die legio secunda wird auch weiterhin über die nördlichen Grenzen wachen. Roma victrix!
[Blockierte Grafik: http://img50.imageshack.us/img50/1463/siegelmactll2giffg9.gif]
Ave Imperator,
Deinem Befehl folgend habe ich eine Überprüfung der Zustände in Aegyptus angeordnet und erneut meine Offiziere zu diesem Thema, vorallem auch zur Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden befragt.
Das Ergebnis war ziemlich zwiespältig. Auf der einen Seite haben die eingezogenen Erkundigungen ergeben, dass es im Bereich der Sicherheit zu erheblichen Mängeln gekommen ist und man ist sich auch nicht abschliessend absolut sicher, dass der Brand ein Unfall war. Auf der anderen Seite waren die vorhandenen Behörden und die anwesenden Magistrate jedoch im Rahmen ihrer Möglichkeiten ziemlich kooperativ.
Ich kann dir daher, oh Imperator, auch mit dem besten Willen keinen konkreten Vorschlag zum weiteren Vorgehen machen. Auf der einen Seite könnte es durchaus ratsam sein die von dir ernannten Magistraten auszutauschen, auf der anderen Seite könnte genau dies jedoch auch eine weitere Gefahr bergen.
Aus ebendiesem Grund betrübt es mich auch zutiefst, das in mich gesetzte Vertrauen auf diese Art nicht komplett rechtfertigen zu können.
Dein treuer Diener,
Praefectus Classis Misenensis
Lucius Annaeus FlorusAugustus imperii romani
Palatium Augusti
Roma, ItaliaAve Augustus,
ich wende mich mit dem Anliegen an euch, dass meine Position als von der Pontifex Rediviva Helena eingesetzter Stellvertreter ihrer selbst für die Dauer ihrer Abwesenheit nunmehr eine lange Zeit anhält und ich euch selbst ersuche, einen würdigen Nachfolger für die Pontifex zu ernennen.
Ich fürchte, dass ihr dabei auf jemanden zurückgreifen müsst, der aus Rom selbst stammt, da es mir gerade nach der Rebellion, deren Beendung ich mir auch zur Aufgabe machte, so erscheint, dass die Achtung vor den Göttern hier nicht mehr von jemandem verbreitet werden kann, der nicht ein erhabener Bürger der Stadt selbst ist.
Es wird, so fürchte ich, einen äußerst fähigen Mann benötigen, diese Aufgabe zu meistern, und im Sinne der Götter und eurer selbst Frieden in dieses Land zu bringen. Denn den Soldaten sollten immer weise Männer folgen, um das, was erobert wurde, neu zu erschaffen.
Ich selbst werde nach meiner langen Abwesenheit aus der Stadt, die ich so lange auszuweiten für nötig hielt, wie es möglich war, eure Soldaten im Kampf gegen diese Rebellion zu unterstützen, wie es die traditionelle Pflicht des Auguren ist, wieder nach Rom zurückkehren und euch, so gut ich es vermag, zur Seite stehen.
In Demut bitte ich euch noch einmal um eure weise persönliche Entscheidung zu dieser Frage. Lasst Hispania neu erstrahlen.Tiberius Annaeus Sophus
Augur -
Ad
Lucius Ulpius Iulianus
Imperator Caesar Augustus
RomaAve Augustus.
Ich überreiche Euch die besten Grüße und Wünsche aus Germanien. Möget Ihr Euch bester Gesundheit erfreuen.
Ich schreibe Euch im Anliegen meiner Tätigkeit als Nauarchus der Classis Germanica. Diese Tätigkeit spannt mich derart ein, dass ich mittlerweile Aufgaben ausführe, die eigentlich dem Kommandanten der germanischen Flotte, Tribun Sabbatius Sebastianus zustünden. Da dieser aber wie vom Erdboden verschwunden zu sein scheint, muss ich mich kommissarisch um diese Aufgaben kümmern. Für diesen Schritt, der in Euren Augen Amtsanmaßung gleichkommen könnte, möchte ich mich zum ersten Mal in aller Form entschuldigen. In dieser Tätigkeit ernannte ich einen jungen Gubernator zum Triearchus. Laut dem allgemeinen Teil des Codex Militaris bedarf dies aber der Zustimmung des Imperator Caesar Augustus. Für diesen Schritt möchte ich mich zum zweiten Mal in aller Form entschuldigen. Jedoch erschien mir dies notwendig, um den Stab aufzustocken. Ich erbitte also ehrfürchtig Eure Zustimmung zu dieser Beförderung des jungen Offiziers (siehe angehängte curriculum vitae). Solltet Ihr mir diese nicht geben wollen, werde ich die Beförderung selbstverständlich zurücknehmen und alle darauf erwachsende Verantwortung voll auf mich nehmen.Ich hoffe auf Eure Zustimmung.
In Ehrfurcht und mit besten Grüßen,
Publius Terentius Pictor
Curriculum vitae
Quintus Octavius Augustinus Minor
- ANTE DIEM XV KAL APR DCCCLVII A.U.C. (18.3.2007/104 n.Chr.)
Trierarchus - Classis Germanica- ANTE DIEM V NON MAR DCCCLVII A.U.C. (3.3.2007/104 n.Chr.)
Gensmitglied - Gens Octavia- ANTE DIEM V KAL IAN DCCCLVII A.U.C. (28.12.2006/103 n.Chr.)
Gubernator - Classis Germanica- ANTE DIEM IV KAL AUG DCCCLVI A.U.C. (29.7.2006/103 n.Chr.)
Nauta - Classis Germanica- ANTE DIEM IV KAL AUG DCCCLVI A.U.C. (29.7.2006/103 n.Chr.)
Capsarius - Classis Germanica- ANTE DIEM VI ID IUL DCCCLVI A.U.C. (10.7.2006/103 n.Chr.)
Klient - Publius Terentius Pictor- ANTE DIEM XII KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (20.4.2006/103 n.Chr.)
Probatus - Classis Germanica- ANTE DIEM XII KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (20.4.2006/103 n.Chr.)
Wohnort - Classis Germanica- ANTE DIEM XIV KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (18.4.2006/103 n.Chr.)
Gensmitglied - Gens Germanica- ANTE DIEM XIV KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (18.4.2006/103 n.Chr.)
Klient - Marcus Octavius Augustinus- ANTE DIEM XIV KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (18.4.2006/103 n.Chr.)
Wohnort - Confluentes- ANTE DIEM XIV KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (18.4.2006/103 n.Chr.)
CivisAd
Imperator Caesar Augustus
Lucius Ulpius Iulianus
Palatium Augusti, RomaMein Kaiser,
Ich, Manius Tiberius Durus, Advocatus des Titus Aurelius Cicero in der Sache Lucius Octavius Detritus vs. Titus Aurelius Cicero, bitte Dich gemäß § 13 (3) Cod Iur als höchsten Richter, den Praetor Peregrinus Gaius Prudentius Commodus gemäß § 13 (1) als Iudex für diese Verhandlung auszuschließen.
Als Grund hierfür möchte ich anführen, dass L Octavius Detritus laut seinem Antrag auf das Strafverfahren als Vetreter der Vereinigung der Socii Mercatorum Aurei gegen den Beklagten klagt. Dieser Handelsvereinigung steht besagter G. Prudentius Commodus als Magister vor. Somit liegt gemäß § 13 (2) ein Grund vor, der die Unparteilichkeit des Praetors infrage stellt, da dieser somit indirekt selbst als Kläger auftritt.
Aus diesem Grund bitte ich Dich, mein Imperator, Gaius Prudentius Commodus als Iudex für diese Verhandlung auszuschließen und einen neuen Iudex zu bestimmen.
Leider konnte ich Dich nicht früher davon in Kenntnis setzen, da mir die Verteidigung meines Mandanten erst vor kurzem übertragen wurde.Vale
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/fleisch14/IR/siegel-MTD.gif]ANTE DIEM III KAL IUN DCCCLVII A.U.C. (30.5.2007/104 n.Chr.)
Ad
Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus
Palatium Augusti
Roma, ItaliaM' Tiberius Durus Imperatori Caesari Augusto L Ulpio Iuliano s.p.d.
Mein Kaiser, ich gratuliere Dir zu deinem Geburtstag und wünsche Dir den Segen der himmlischen Götter.
Möge Iuppiter Optimus Maximus Dir bei der Lenkung des Staates beistehen!
Möge Mars Dir Kriegsglück und Kraft gewähren!
Möge Minerva Dich mit Weisheit segnen!Anbei möchte ich Dir noch ein kleines Present zukommen lassen. Möge es Deinen Mantel halten, wenn Du das Imperium bereist.
Vale
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/fleisch14/IR/siegel-MTD.gif]Ad
Imperator Caesar Augustus
Lucius Ulpius Iulianus
Palatinus, RomaPrinceps Factionis M' Tiberius Durus Imperatori Caesari Augusto L Ulpio Iuliano s.p.d.
Wieder einmal wende ich mich an Dich, göttlicher Augustus, diesmal jedoch in meiner Funktion als Leiter der ehrwürdigen Factio Veneta.
Nach der Lex Communitatis, die Du in Deiner Weisheit zum Schutze von Missbrauch der Steuerfreiheit für Vereine erlassen hast, ist es der Factio Veneta nicht gestattet, ein Vermögen zu besitzen oder Spenden anzunehmen.
Dieses Besitzverbot bringt aber zahlreiche Probleme mit sich. Dadurch wird nämlich eine funktionierende Factio-Arbeit unmöglich, da ein Rennstall ständig laufende Ausgaben für Pferdehaltung, Material, Unterhalt des Vereinshauses und der Stallungen, sowie die Bezahlung der Lenker hat. All das wird zur Zeit durch Preisgelder finanziert, deren Besitz jedoch ebenfalls illegalisiert wurde. Da in letzter Zeit außerdem nur noch selten Rennen abgehalten werden, können auch die Preisgelder nicht mehr ausreichen, um hochwertigen Rennsport zu finanzieren, weshalb ich Dich, o Caesar, bitte, für die Factio Veneta eine Ausnahmegenehmigung von der Lex Communitatis §3 zu gestatten, aufdass der Rennsport weiter gedeihen und das Volk erfreuen kann.
Möge Mars Dich auf Deinem Kriegszug begleiten, Vale!
Princeps Factionis Venetae
[Blockierte Grafik: http://img157.imageshack.us/im…3/siegelmtdsenatorhc0.gif]PRIDIE ID IUN DCCCLVII A.U.C. (12.6.2007/104 n.Chr.)
-
An den
Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus Divi Traiani Filius, Pontifex Maximus, Tribuniciae Potestatis, Censor, Imperator, Pater Patriae
Palatium Augusti - Roma
Ort des Absendens:
Spanien, Tarraco
Lager der Cohortes Praetoriae
Bericht über die Hispaniamission
Befehlshaber: Praefectus Praetorio G. Caecilius Crassus
Beteiligte Einheiten: Cohortes II., V. und VI. , Equites Singulares Turmae I., II, und IV.
Bisheriger Verlauf:
Planmäßige Abreise aus Rom, reibungslose Überfahrt durch die Classis Misensis unter Praefectus Classis L. Annaeus Florus von Misenum über Forum Iulii nach Tarraco, planmäßige Ankunft zum festgelegten Zeitpunkt.
Lagebericht zur Situation in Hispania bei Ankunft der Cohortes Praetoriae:
Geführt wird der hispanische Aufstand nach Aufklärungsberichten von Decimus Pompeius Strabo sowie Appius Helvetius Sulla. Bisher unbestätigten Berichten zufolge ist es Soldaten der cohors II balearum gelungen, D. Pompeius Strabo festzunehmen.
Der Hauptbrennpunkt des Aufstandes liegt in Corduba, wo sich die stärksten Verbände der Rebellen gegenwärtig verschanzt haben. Die Stellungen in der Stadt sind nach Informationen von Kundschaftern schwer befestigt, die Zahl der Rebellen beläuft sich auf mehrere hundert leichtbewaffnete Soldaten. Genauere Informationen über den Aufstand seitens der Provinzverwaltung liegen nicht vor, allerdings wird befürchtet, dass die Zahl der Rebellen mittlerweile ausreicht um weitere Städte zu erobern. Die Bevölkerung Cordubas verhält sich zum jetzigen Zeitpunkt ruhig.
Die ersten Maßnahmen der Provinzialverwaltung sind folgende:
- Mobilisierung der Truppen aus Emerita unter Kommando des T. Petreius Cato und Marsch derselben auf Corduba, wo sie zum Gegenwärtigen Zeitspunkt lagern und Befehl haben, abzuwarten.
- Aufstellen einer Bürgerwehr in Tarraco zur Abwehr potenzieller Rebellenangriffe. <- wurde auf Anraten des Praefectus Praetorio aufgelöst und stattdessen wurden die Vigiles der einzelnen Städte verstärkt
gezeichnet,
im Auftrag des Praefectus Praetorio
M. Caecilius Decius
Optio I. Cen V. Coh
gesehen und bestätigt
Gaius Caecilius Crassus
Von
Caecilius Crassus
Praefectus Praetorio
Tarraco, Hispania
An
Princeps Praetorii
Castra Praetoria
Roma, Italia
Hier folgt nun der zweite Bericht, welcher die noch offenen Punkte aus dem ersten Bericht beantworten wird.
Ad 1: Die Cohors wurde ganz offenbar nicht durch einen Befehl des Proconsuls in Bewegung gesetzt. Nach Einsicht in die Dokumente und Besprechung mit dem Proconsul musste ich feststellen, dass der Proconsul die Cohors nur um ein Eingreifen bat. Eine Kompetenzüberschreitung des Proconsuls konnte folglich nicht festgestellt werden.
Brief an die Cohors: siehe Anlagen.
Ad 2: Die Verwaltung hat keinerlei Schritte gegen die „Elefanten“ unternommen, noch sind weitere Details über sie bekannt. Ich werde vorläufig die Ermittlungen weiterführen, um dann zu entscheiden, wie gefährlich sie sind.
Meiner ersten Einschätzung nach sind die Elefanten keine reale Bedrohung für die res publica. Allerdings können sie in einer gefährdeten Provinz, wie es Spanien zur Zeit ist, das Zünglein an der Wage sein, um einen weiteren Aufstand auszulösen.
Weiteres mehr, wenn die Ermittlungen abgeschlossen, beziehungsweise neue Ergebnisse vorliegen.
Zwischenstand in Sache Corduba: Aus Corduba gibt es noch nichts neues, ebenso wenig von der Cohors II. Kundschafter wurden ausgeschickt um Kontakt aufzunehmen. Bis ihre Antwort und Einschätzung eingetroffen ist, werden die Cohorten weiter bei Tarraco lagern und sind somit auch dort weiter zu erreichen.
Einschätzung zur Situation der Verwaltung:
Die Verwaltung scheint mir völlig überfordert. Teile der Verwaltung mussten schon vorläufig unter Arrest gestellt werden; Ermittlungen laufen gegen fast jeden Teil der Verwaltung und auch der Proconsul selber scheint nicht immer die Situation unter Kontrolle zu haben. Doch das ist nur ein Eindruck, endgültiges werde ich dazu erst am Ende der Mission melden können.
Vorläufig rate ich aber von jedem Schritt gegen die Verwaltung ab, bis die Ermittlungen Neues ergeben haben.
Gezeichnet
Gaius Caecilius CrassusANLAGEN
An den Praefectus Cohortis
Emerita, Regio Lustitania
Salve Praefectus,
Der Comes der Regio Baetica Decimus Pompeius Strabo und der Magister Scrinorium Appius Helvetius Sulla wurden beide ihrer Ämter enthoben, sie haben sich gegen den Augustus verschworen, proben von der Stadt Corduba aus den Aufstand und haben sich vom Imperium losgesagt. Ich denke, ich muss dir nicht lange erklären, was zu tun ist, Corduba ist von den Aufständischen zurückzuerobern, die Bürger sollen beruhigt werden und die Rädelsführen müssen unter allen Umständen lebending gefasst werden, damit Ihnen in Rom der Prozess gemacht werden kann.
Gez.
Publius Matinius Agrippa
- Siegel
An
Castra Praetoria
Roma, Italia
Salve Princeps Praetorii,
ich habe nur wenig Zeit, also beschränke ich mich auf das nötigste:
Morgen werden zwei Kohorten nach Corduba aufbrechen; zwei Tage später die letzte, unter meinem Kommando. Diese Aufteilung geschieht, um möglichst schnell in der Nähe von Corduba zu sein, gleichzeitig müssen aber noch einige Sachen in Tarraco erledigt werden. So ist beides gewährleistet.
Ich kann den Aufbruch und diese Teilung guten Gewissens verantworten, da ich Bericht von meinen Kundschaftern aus Corduba erhielt (siehe Anlagen) und sie mir nur positives berichtet haben.
Auch wenn es nicht in diesem Bericht steht, so möchte ich doch hinzufügen, dass sich die Vermutung, dass Strabo sich in der Gefangenschaft der Cohors II befinden könnte, zu bestätigen scheint. Nach meinem Eintreffen vor Ort dazu mehr.
Die Ermittlungen gegen die Verwaltung habe ich einstellen lassen. Personen, bei denen sich der Verdacht bestätigt hatte, wurden gleich gerichtet. Die Speculatores in Tarraco wurden angewiesen, die Verwaltung weiter im Auge zu behalten, nur um auf Nummer Sicher zu gehen.
Im Anhang befindet sich ein Brief für den Imperator zu seinem Geburtstag. Ich gehe davon aus, dass du ihm diesen Brief bei den Feierlichkeiten übergeben wirst.
Selbstverständlich sind absofort sämtliche Antwortschreiben direkt nach Corduba zu senden.
Roma victor
Gaius Caecilius Crassus
Praefectus Praetorio- Anhang -
Tribunus Cohortis Praetorio Marius Verus an den Praefectus Praetorio G Caecilius Crassus.
Salve Praefectus,
hiermit übersende ich dir den Bericht über die Erkenntnisse der Erkundungsmission nach Corduba.
Die Reise nach Corduba verlief ohne Zwischenfälle, sämtliche von uns passierten Städte konnten uns wenig Auskunft über die Rebellen erteilen noch wurden sie von welchen gehalten oder bedroht. Der Aufstand scheint sich also tatsächlich auf die Region um Corduba zu beschränken.
Corduba selbst ist von der Cohors II Balearum vollständig eingeschlossen, leistet allerdings weiterhin Widerstand. Die Cohors scheinen vor Ort zwar alles unter Kontrolle zu haben, jedoch scheint es angebracht, dass die Verbände der Cohortes Praetoriae ebenfalls an der Belagerung teilnehmen. Der Kommandeur der Cohors II wurde von mir über die Ankunft der Cohortes Praetoriae in Tarraco unterrichtet und erwartet ihre Ankunft vor Corduba innerhalb der nächsten zwei Wochen.
Nach Aussagen des Praefectus Cohortis leisteten die in Corduba eingeschleusten Speculatores gute Arbeit mit der Übermittlung der Versorgungslage der eingeschlossenen Stadt. Während der Belagerung rät er vom Einsat von Belagerungswaffen ab, da dadruch mehr Schaden angerichtet würde als notwendig wäre.
Soweit der Bericht aus Corduba, wir erwarten nun deine und die Ankunft unserer Kameraden und werden weiterhin Augen und Ohren offenhalten, Praefectus.
Gezeichnet,
Marius Verus
An
Imperator Caesar Augustus
Lucius Ulpius Iulianus
Pontifex Maximus, Tribuniciae Potestatis, Censor et Pater Patriae
Roma, Italia
Von
Praefectus Praetorio
Gaius Caecilius Crassus
Heil, mein Kaiser!
Dieser Brief wird dich wahrscheinlich nicht mehr rechtzeitig zu deinem Geburtstag erreichen, doch trotzdem möchte ich dir auf diesem Wege zu diesem Anlass meine Glückwünsche übersenden.
Mögen Gesundheit, Freude und der Segen der Götter dir ein weiteres erfolgreiches Lebensjahr ermöglichen und Rom unter dir noch weiter erblühen lassen!
Auch die drei Kohorten, die zu diesem deinem Tag leider nicht in Rom sein können, möchten dir auf diesem Wege aus Spanien gratulieren und dir ihre Treue und Untergebenheit versichern.
Es wünscht dir einen schönen und erholsamen Tag dein treuer Gefolgsmann und Kamerad
Gaius
Salve mein Imperator. Ich habe hier zwei Briefe aus der Castra Praetoria für Dich.
Er trat an den Schreibtisch und übergab sie dem Augustus.
Ave Princeps,
hier nun die Liste der Anklagepunkte:
Für Appis Helvetius Sulla:
§ 64 Hochverrat
§ 65 Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens
§ 70 Staatsfeindliche Verunglimpfung von Reichsorganen
§ 81 Nötigung und Bedrohung
§ 96 Brandstiftung
§ 103 Landfriedensbruch
§ 102 Öffentliche Aufforderung zu Straftaten
§ 104 Bildung krimineller Gruppen
§ 107 Nötigung von Reichseinrichtungen oder -organen
Für Decimus Pompeius Strabo:
§ 64 Hochverrat
§ 65 Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens
§ 70 Staatsfeindliche Verunglimpfung von Reichsorganen
§ 81 Nötigung und Bedrohung
§ 103 Landfriedensbruch
§ 102 Öffentliche Aufforderung zu Straftaten
§ 104 Bildung krimineller Gruppen
§ 107 Nötigung von Reichseinrichtungen oder -organengez.:
Gaius Caecilius Crassus
Ave Princeps,
hier nun die Liste der Männer, die sich in Spanien eine Auszeichnung verdient haben und dich in deinem Kampf vor Ort unterstützen:
Centurio Marcus Vultius Gracchus - Corona Muralis
Miles Manius Iulius Livianus - Phalera
Miles Lucius Germanicus Maximianus - Phalera
....
gez. Gaius Caecilius Crassus
-
Ein kleiner Spaziergang machte dem alten Tiberier nach Feierabend nichts aus. Von daher war es für ihn kein Thema gewesen.
Gut, dann hat sich der Fall mit einer weiteren Kopie an den Senat für meine Abteilung erledigt. Das war es auch eigentlich schon Consul Commodus.
Und da er schon mal hier war, fragte er auch gleich...
Was gibt es Neues aus dem Senat? Irgendwelche Gesetzesänderungen geplant von denen man wissen sollte?
Schließlich mußte man ja informiert sein.
-
An den Imperator Caesar Augustus
Lucius Ulpius Iulianus
Palatium Augusti - RomaMein Kaiser,
Gruß und Ehrerbietung zuvor.Mein letzter Bericht aus Germanien liegt nun schon eine Weile zurück. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es in der mir vor Dir anvertrauten Provinz keine Arbeit gebe. Ganz im Gegenteil. Doch davon später mehr. Es gibt einzig keine negativen Nachrichten, welche ich nach Rom senden könnte.
Die Provinz ist zur Zeit ruhig und friedlich. Mit dem Winter kehrte vorerst Ruhe ein und ich habe die Hoffnung, dass sich dies auch - abgesehen von kleineren Zwischenfällen am Limes, die es immer geben wird - auch im Frühjahr nicht mehr ändern wird. Es ist daher durchaus als positives Zeichen zu werten, dass ich Dich und den Senat nicht mit Berichten und Briefen der höchsten Dringlichkeitsstufe zu überschütten brauche und ich danke den Göttern, dass sie mir diese Ruhe für die aministrative Arbeit auch zukommen ließen.
Die Curia Provincialis arbeitet zur Zeit an Richtlinien, welche den Ordo Decurionum in den einzelnenen Städten neu organisieren sollen. Die Arbeit diesbezüglich ist weit vorangekommen und dürfte in den kommenden Tagen abgeschlossen werden. Die Richtlinien werden vorsehen, dass die Städte ihre Honoratoren stärker in die Verantwortung nehmen, wie es in Rom schon lange Vätersitte ist. Im Großen und Ganzen obliegt es jedoch den Städten selbst, wen sie unter welchen Bedingungen zu den Obersten zählen. Ich habe bewusst den Weg gewählt, dass die Provinzverwaltung und damit Rom, den Städten in diesem Bereich weitgehend freie Hand geben, da die lokalen Bedingungen doch stark unterschiedlich sein können.
Auch eine weitere Bemühung meinerseits, hat die Absicht, die Provinz auf lange Sicht zu stabiliesieren, und so schickte ich meinen Verwandten Decimus Mattiacus auf eine Mission in das Hinterland des Limes, um den verbündeten Stämmen unsere Verbundenheit auszudrücken. Mein Ziel ist es, die Außenbeziehungen, wieder zu aktivieren, wie es dies schon zu Zeiten früherer Statthalter der Fall gewesen war.
Du wirst Dich sicher erinnern, dass es allgemein usus war und langezeit blieb, in unmittelbarer Limesnähe nur Stämme zu dulden, welche Rom freundlich gesinnt waren. Ich werde diese Praxis wieder aufgreifen, am Limes und in der Region Raetia befreundete Stämme ansiedeln und diese unter unseren Schutz nehmen und sie gleichfalls als Foederati für uns zu gewinnen. Es mag sein, dass damit einige finanzielle Kosten auf uns zukommen werden und dass auch die Legionen hin und wieder auf der anderen Seite zur Unterstützung unserer Freunde aktiv werden müssen, doch ist dies immer noch günstiger, als die feindlichen Horden direkt am Limes oder noch schlimmer auf unserem Boden stellen zu müssen, nachdem sie schon Schäden angerichtet haben, die Rom mehr kosten werden. Sowohl was Geld, als auch Menschenleben betrifft.
So ich Deine Zusage erhalte, werde ich die alte Praxis wieder aufgreifen und auch die Reisen unter den Verbündeten wieder aufnehmen, versuchen Einfluss zu nehmen, Recht zu sprechen. Die Sorge des Augustus, weitere Legionen zu verlieren, muss dabei nicht die Deine sein. Verres wurde von Arminius, seinem Reiterführer verraten, wie Du es selbst auch schon anordnetest, dienen die germanischen Auxilia jedoch nicht mehr in Germanien, sondern in anderen Provinzen und können, daher keinen Anreiz mehr zu einem Verrat haben. Die Auxilia und Alae, welche hier in Germanien stehe, sind ebenso wie alle Truppen Dir loyal ergeben. Und auf meinen Reiterführer, ist verlass. Mein Cousin hat Dir immer treu gedient.
In diesem Zusammenhang berief ich auch eine Stabskonferenz aller militärischen Kommandeure in Germanien ein, um sie auf den neuen Kurs einzuschwören. Ab Frühjahr werden die Legionen verstärkt Manöver vornehmen, die Auxilia noch mehr Präsenz am Limes zeigen und so es finanzierbar ist, den Limes in Raetia ausbauen. Gedacht ist eine Erweiterung der Sichtschneisen, Ausbau der Strassen, Bau von zusätzlichen Wachtürmen und weiteren Castellen, sowie Schließung bestehender Lücken und Verstärkung durch weitere Palisaden und wo es nötig erscheint Steinbauten. Diesbezüglich bräuchte ich jedoch zusätzliche Gelder. Ebenso würde ich das Ausheben einer weiteren Ala begrüssen, welche für das neue Konzept erforderlich wäre.
Die Getreidespeicher in Mogontiacum habe ich vorzeitig ausbauen lassen, um genug Reserven für weitreichende Aktionen bereit stehen zu haben.
Zu letzt noch eine Bitte in eigener Sache. Ich habe vor geraumer Zeit erfahren, dass meine Schwester Decima Tertia, eine treue Vestalin in Deinen Diensten, zu meinen Ahnen versammelt wurde. Ich würde mich Dir dankbar erweisen, wenn Du mir mitteilen könntest, unter welchen Umständen sie ums Leben kam. Ich gehe davon aus, dass ihr die Ehren zuteil wurden, welcher einer Vestalin von je her zuteil wurden.
Mögen die Götter Dich und Deine Gemahlin segnen.
ANTE DIEM III ID FEB DCCCLVII A.U.C.
(11.2.2007/104 n.Chr.)Maximus Decimus Meridius
Legatus Augusti Pro Praetore
An den
Imperator Caesar Augustus
LUCIUS ULPIUS IULIANUS
Kaiserlicher Palast
Rom, ItaliaSalve, mein Kaiser!
Ich bitte dich um Bestätigung
der Erhebung des
Vexillarius Lucius Albius Decius
zum Decurio der ALA II Numidia.Der Soldat hat sich während seiner Dienstzeit vorbildlich verhalten, geniesst hohes Ansehen bei seinen Kameraden und war zuletzt nicht unerheblich und erfolgreich an der Ausbildung der neuen Probati beteiligt.
Beiliegend übersende ich dir seine VITA,
damit du dir selbst ein Bild über seine Leistungen machen kannst.Meine besten Wünsche an dich und deine Familie,
An den
Imperator Caesar Augustus
LUCIUS ULPIUS IULIANUS - Persönlich
Kaiserlicher Palast
Rom, ItaliaSalve, mein Kaiser!
Dieses Mal schreibe ich dir in, mehr oder weniger, privater Angelegenheit.
Du hast mich vor Jahren als Kommandant der ALA eingesetzt und mir damals die grösste Ehre zu Teil werden lassen. Ich war und bin stolz Kommandant dieser Einheit zu sein und dir dienen zu dürfen!
Nun, da ich schon lange Zeit, weitaus länger als üblich, möchte ich dich von meinem Entschluss informieren, das Kommando über die ALA niederzulegen.
Ich habe mich dazu entschlossen, weil ich, nach dieser langen Zeit, eine kleine Ruhepause brauche und ich mich mehr um Familie und Betriebe kümmern möchte.Ich denke, du wirst auch sicher einen geeigneten Nachfolger im Auge haben, den du diese Einheit anvertrauen möchtest. Ich werde natürlich die Einheit bis zur Ablöse nach besten Wissen und Gewissen weiterführen.
Auch habe ich mich dazu entschlossen, nach dieser Ablöse eine Reise nach Rom zu machen, bei der ich, so hoffe ich, in einer Audienz bei dir, genauer auf die Gründe für meinen Entschluss und meine Zukunft eingehen möchte.
So verbleibe ich, mit den besten Wünsche an dich und deine Familie
Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus
Palatium Augusti
Roma, ItaliaEilbrief
Mein Kaiser!
Im Namen aller Soldaten und Offiziere der Legio I möchte ich dir nachträglich die besten Glückwünsche zu deinem Geburtstag aussprechen und mich für das überaus großzügige Donativum bedanken. Es wurde bereits an alle Milites verteilt und von diesen mit großer Freude entgegengenommen.
Die generelle Situation in der Einheit kann ich als durchaus positiv beschreiben. Die Eingewöhnungsphase haben wir bereits lange hinter und gelassen und auch anfängliche Differenzen konnten in der Zwischenzeit beigelegt werden. Sowohl die Mannschaften, als auch das Castellum der Legio I befinden sich im besten Zustand und voll Einsatzbereit. Ich kann dir auch weiters berichten, dass sich die Legio in letzter Zeit über immer mehr Zuwachs erfreut und immer mehr junge Männer die Laufbahn eines Soldaten einschlagen wollen, sodass wir im Moment die Sollstärke unserer Einheit sogar etwas überschritten haben. Dies zieht natürlich auch eine Überdenkung und Erweiterung unserer Ausbildung nach, was meine Offiziere und mich dazu veranlasst hat, in der nächsten Zeit ein Manöver in der Umgebung von Mantua abzuhalten, über dass ich dich hiermit auch gleich in Kenntnis setzen möchte. Einen genaueren Bericht über die aktuelle Lage sowie über die diversen Aktivitäten der Legion wirst du in nächster Zeit von meinem Praefectus Castrorum erhalten.
Der von dir abkommandierte Tribunus Laticlavius Tiberius Vitamalacus ist ebenfalls bereits in Mantua eingetroffen und hat seinen Dienst aufgenommen. Ich möchte dir dafür danken, dass du mir einen so fähigen Offizier zur Seite gestellt hast und kann dir versichern, dass ich Vitamalacus in jeder Hinsicht fördern werde, da ich bereits jetzt einen hervorragenden Legionskommandanten in ihm sehe.
Obwohl ich davon ausgehe, dass sich der Tribunus Angusticlavius Claudius Vesuvianus bereits bei dir gemeldet hat, möchte ich dennoch hier noch einmal formell festhalten, dass er sich am ANTE DIEM XVII KAL APR DCCCLVII A.U.C. (16.3.2007/104 n.Chr.) vom Dienst freistellen ließ, um zu dir nach Rom zu reisen und sich von seinem Posten entbinden zu lassen.
Zum Abschluss meines Schreibens, möchte ich dir ein privates Anliegen vorbringen, da es mir ja leider beim letzten Conventus nicht möglich war nach Rom zu kommen und es persönlich vorzutragen. Es geht dabei um meinen Klienten Lucius Iunius Silanus, der mir zurzeit als Scriba Personalis dient und mit deiner früheren Comes Sacrarum Lagitinorum Iunia Attica verwandt ist. Ich sehe in ihm einen aufstrebenden und intelligenten jungen Mann, der meine Aufmerksamkeit erregt hat und in den ich weiteres großes Potential und Talent vermute, dass ich gerne weiter fördern möchte. Wie du weißt, war es mir bisher nicht vergönnt eigene Kinder zu haben, da meine Frau Aemilia sehr früh verstorben ist und mir keine Nachkommen hinterlassen hat. Daher habe ich es mir in den Kopf gesetzt, die Zukunft dieses jungen Mannes zu fördern und ihm eine Karriere als Offizier beim Militär zu ermöglichen. Ich möchte dich also darum bitten meiner Einschätzung zu vertrauen und diesen jungen Mann in den Ordo Equester zu erheben sowie den Einstieg in die Militia Equestris zu ermöglichen, mit Zuteilung eines Posten als Tribunus bei der Classis oder der Vigiles.
Ich hoffe du kannst meiner Bitte nachkommen und so erwarte ich voller Hoffnung deine positive Antwort.
[/FONT]
Ad
Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus
Palatium Augusti
Roma, ItaliaGlückwünsche der Regio Italia
Unser Kaiser,wir gratulieren Dir zu deinem Geburtstag und wünschen Dir ewiges Glück und ein gutes Schicksal ,ebenso mögen dir die Götter gewogen sein.
Mögest Du unseren Staat gut lenken,dank deiner Göttlichkeit.
Mögest Du alle Kriege zu Roms Ehren gewinnen.In ewiger Treue deine Regio Italia!
Im Auftrag des Comes der Regio Italia ,Titus Aurelius Cicero.
DCCCLVII A.U.C.
Titus Decimus Verus
Ad
Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus
Palatium Augusti
Roma, ItaliaWahlen zur Curia Italica
Hiermit melde ich Dir mein Kaiser ,dass die Kurienwahlen für die Curia Italica bald stattfinden werden. Mit diesem Brief erfrage ich bei Dir die Anzahl der Vertreter der jeweiligen Städte,wie es im Lex de administratione Provinciae Italiae steht. Ich hoffe auf einige baldige Antwort , mein erhabener Kaiser, damit die Wahlen bald möglichst stattfinden können und ebenso keine Verwaltungsbrüche entstehen.
Im Auftrag der Curia.
ANTE DIEM V NON MAI DCCCLVII A.U.C. (3.5.2007/104 n.Chr.)
Titus Decimus Verus
-
Das kaiserliche Postarchiv.
Alle abgearbeitete Briefpost des Imperators landet hier.
Von Anfragen wegen Versetzungen bis hin zu gerichtlichen Angelegenheiten findet sich hier alles in unmengen von Fächern von A - Z. -
Provinz Germania
Regio Germania Superior
Stadt Mogontiacum
Regia Legati Augusti pro PraetoreAn den Legatus Augusti Pro Paetore Marcus Vinicius Lucianus
Salve Legatus Lucianus,
der Imperator läßt Dir ausrichten das er sich sehr über Deinen positiven Bericht über die von Dir verwaltete Provinz Germania sehr gefreut habe. Er war davon sichtlich angetan. Ich denke das Dein Bericht genau zum richtigen Zeitpunkt kam Legatus Lucianus.
So muß er sich um eine Provinz weniger sorgen und Gedanken machen was sehr viel Wert ist jetz wo er in den Krieg gegen die Parther zieht.
Weiters läßt er Dir sagen, Du mögest sie, wie sagte er, mit dem Segen der Götter weiter zu Wohlstand und Blüte führen so es in Deiner Macht stünde.
Dies waren seine Worte.Vale
Appius Tiberius Iuvenalis
I. A. des Imperators Caesar Augustus, Censor und Pontifex Maximus
Lucius Ulpius IulianusRoma, ANTE DIEM IV NON IUL DCCCLVII A.U.C. (4.7.2007/104 n.Chr.)
Palatium Augusti
Administratio Imperatoris -
Iuvenalis setzte sich gleich, als er in sein Officium kam, daran den Brief an den Legaten Lucianus zu schreiben.
Provinz Germania
Regio Germania Superior
Stadt Mogontiacum
Regia Legati Augusti pro PraetoreAn den Legatus Augusti Pro Paetore Marcus Vinicius Lucianus
Salve Legatus Lucianus,
der Imperator läßt Dir ausrichten das er sich sehr über Deinen positiven Bericht über die von Dir verwaltete Provinz Germania sehr gefreut habe. Er war davon sichtlich angetan. Ich denke das Dein Bericht genau zum richtigen Zeitpunkt kam Legatus Lucianus.
So muß er sich um eine Provinz weniger sorgen und Gedanken machen was sehr viel Wert ist jetz wo er in den Krieg gegen die Parther zieht.
Weiters läßt er Dir sagen, Du mögest sie, wie sagte er, mit dem Segen der Götter weiter zu Wohlstand und Blüte führen so es in Deiner Macht stünde.
Dies waren seine Worte.Vale
Appius Tiberius Iuvenalis
I. A. des Imperators Caesar Augustus, Censor und Pontifex Maximus
Lucius Ulpius IulianusRoma, ANTE DIEM IV NON IUL DCCCLVII A.U.C. (4.7.2007/104 n.Chr.)
Palatium Augusti
Administratio Imperatoris -
Iuvenalis nickte dankend, trat näher und setzte sich.
Nun es geht um ein Schreiben aus Germanien. Genauer gesagt geht es um den Bericht vom Legaten Vinicius Lucianus über seine Provinz. Ich wollte mich nur erkundigen ob es denn auch einen für den Senat gegeben hatte. Wenn nicht würde ich ein Kopie anfertigen lassen.
-
So trat der Magister ein.
Salve Consul Commodus. Ich hoffe doch ich störe Dich nicht gerade bei etwas Wichtigem?
Iuvenalis bemerkte des Consuls verknittertes Gesicht.