Beiträge von Appius Tiberius Iuvenalis

    Iuvenalis hatte alle Hände voll zu tun als ein Scriba zur Türe herein kam und ihm zwei Briefe vor die Nase legte.



    An den
    Imperator Caesar Augustus
    LUCIUS ULPIUS IULIANUS

    Kaiserlicher Palast
    Rom, Italia




    Salve, mein Kaiser!


    Ich bitte dich um Bestätigung
    der Erhebung des
    Vexillarius Lucius Albius Decius
    zum Decurio der ALA II Numidia.


    Der Soldat hat sich während seiner Dienstzeit vorbildlich verhalten, geniesst hohes Ansehen bei seinen Kameraden und war zuletzt nicht unerheblich und erfolgreich an der Ausbildung der neuen Probati beteiligt.


    Beiliegend übersende ich dir seine VITA,
    damit du dir selbst ein Bild über seine Leistungen machen kannst.




    Meine besten Wünsche an dich und deine Familie,





    Ad Administratio Fiscae Militaris
    Palatium Augusti
    Rom


    Nach einer Umstrukturierung und Neuordnung der Buchhaltung der COHORS VI PALATINUM VIGILAE sind zwei ausstehende Forderungen an den Fiscus Militaris über Entlassungsgelder in Höhe von 2.700,00 Sesterzen gefunden worden.
    Diese Forderungen gliedern sich wie folgt:


    I. ANTE DIEM IV NON IUN DCCCLVI A.U.C. (2.6.2006/103 n.Chr.)


    Donativum für den Austritt aus den Cohortes Vigiles gemäß Codex Militaris §10 Absatz 3 in Höhe von 1.440,00 Sesterzen an Caius Aurelius Corus (2939)


    II. ANTE DIEM IV NON IUN DCCCLVI A.U.C. (2.6.2006/103 n.Chr.)


    Donativum für den Austritt aus den Cohortes Vigiles gemäß Codex Militaris §10 Absatz 3 in Höhe von 1.260,00 Sesterzen an Marcus Annaeus Metellus (2994)


    Die Vigiles hoffen daher auf eine baldige Rückerstattung und Begleichung der Forderungen in Höhe von 2.700,00 Sesterzen.


    gez.
    C. Furius Helios


    Einer war für den Imperator bestimmt und der andere würde wohl der Quaestor erhalten. Doch mußten die Briefe noch warten da er erst seine Arbeit erledigen wollte die noch ausstand.

    Nach dem Iuvenalis die Informationen die der Imperator haben wollte gefunden hatte, begab er sich sofort wieder zu ihm um dem Augustus diese mitzuteilen.


    Er kam zur Türe des Officiums das von den germanischen Söldnern bewacht wurde. Er nickte den Männern zu und sie meldeten ihn.


    Der Alte betrat mit einem Salve mein Imperator! das Officium.

    Ja mein Imperator. Ich werde ihn sofort aufsuchen und ihn und noch einen weiteren Medicus auf den Weg schicken.


    Der Alte machte ein ernstes Gesicht.


    Der zweite Brief ist von einem Magistratus aus Mantua. Es geht wohl um eine Einladung für die Einweihung des neuen Amphitheater dort.

    So machte sich der Alte im Archiv zu schaffen. Er ging Namen für Namen und auch oftmals Fall für Fall durch aber nur die Neueren.
    Er wußte gar nicht das es soviel Chaoten, Halunken und vorallem Steuerhinterzieher in Rom und vorallem im Imperium gab.


    Manche Fälle waren fast so interessant wie Homers Ilias oder Vergils Aeneis.


    So kämpfte sich der Alte nun seit Stunden durch Berge von Akten und Schriftstücken bis er endlich fündig wurde.


    Ah was haben wir denn da. Publius Terentius Pictor; 53,62 Sz.; Angebot von nicht konzessierter Ware (Sklaven); am ANTE DIEM X KAL IUL DCCCLVI A.U.C. (22.6.2006/103 n.Chr.).


    Da er einen Griffel und eine Tabula mit sich hatte, machte er sich sogleich eine Notiz.


    Ach schau an. Da haben wir ihn ja noch einmal.
    Publius Terentius Pictor; Aufforderung Betriebsabgabe; ANTE DIEM III ID SEP DCCCLVI A.U.C. (11.9.2006/103 n.Chr.).


    Der Gute schien ja gerade predestiniert zu sein was Fehltritte anging. 8)
    Auch dies notierte sich Iuvenalis und verstaute die Akten wieder an ihre Plätze.
    Der Imperator wird mit Sicherheit sehr "erfreut" sein wenn er diese Infos bekam.

    Iuvenalis stand nun vor dem Archiv. Ein Beamter saß kauend an seinem Schreibtisch als der Patrizier vor ihm auftauchte.


    Salve! Ich bräuchte eine Auskunft.


    Der Baemte nickte immer noch kauend und gab -iuvenalis zu verstehen das er fortfahren solle.


    Es geht um einen Fall in dem ein gewisser Publius Terentius Pictor verwickelt war. Weißt Du eventuell etwas darüber oder kannst Du mir eventuell die Akte geben?


    Der Beamte schluckte sein Essen hinuntern und meinte nur er können nichts mit dem Namen anfangen aber Iuvenalis könne sich ja einmal ein wenig umsehen. Wenn er Glück habe würde er sogar etwas finden. Nur müsse er wenn er denn etwas gefunden habe es ihm vorlegen sollte er die Akte mit sich nehmen wollen.


    Iuvenalis nickte nur. Tja, solche Beamten gab es auch.

    Zitat

    Original von Manius Tiberius Durus


    Mit langsamen Schritten trat er auf Iuvenalis zu.


    "Appius, gut, dass Du gekommen bist. Es ist wichtig, dass die Gens bei solchen Anlässen Geschlossenheit zeigt."


    Der Alte nickte Durus zu.


    Ich mag solche Anlässe nicht und wenn machbar halte ich mich auch davon fern. Doch sie war eine Tiberia und von daher ist für mich eine Selbstverständlichkeit das ich hier erschienen bin um mich von Ihr zu verabschieden.


    Nach einer kurzen Pause fragte er dann.


    Was hat sie dazu nur veranlasst?


    Mehr zu sich selbst als an Durus gewandt.

    Iuvenalis kam irgendwann mal in Basilica Iulia an. Draußen war die Hölle los. Er suchte einen Beamten und fragte diesen ob er den Aedil in einer dringenden Angelegenheit sprechen konnte doch dieser verneinte. So fragte er ihn ob eventuell er ihm weiterhelfen konnte.


    Der Beamte wollte wissen um was es denn ginge und der Alte erklärte es ihm. Doch leider konnte der Mann ihm nicht weiter helfen und verwieß Iuvenalis ins Archiv. Er meinte das er dort vielleicht mehr Glück hätte und sogar fündig werden würde.


    So begab sich der alte Patrizier zum Archiv. Den Weg wie er dort hin kam erklärte ihm noch der Beamte welcher danach auch gleich verschwand.

    Zitat

    Original von LUCIUS ULPIUS IULIANUS


    Bei dieser Auswahl fällt dem Kaiser die Entscheidung leicht.


    "Zunächst den aus Illyricum."


    Der Alte suchte den Brief heraus.


    So da ist er.


    Er überreichte den Brief an den Imperator.


    An den IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS
    LUCIUS ULPIUS IULIANUS DIVI TRAIANI FILIUS


    Salve Augustus.


    Mir kommt die Aufgabe zu, Dir über einige Dinge Bericht zu erstatten, die mir zu berichten sehr schwer fällt. Vor geraumer Zeit entsandtest Du in Deinem Ratschluss Deinen Sohn und Caesar Gaius Ulpius Aelianus Valerianus zurück zu mir ins Illyricum. Dies wegen der teilweise angespannten Lage. Diese Lage wurde von Deinem Sohn aufs trefflichste entschärft und Roms Machtanspruch in der Region ist nun wieder unangefochten. Doch leider wurde dies Deinem Sohn nicht angemessen vergolten.


    Leider muss ich Dir also mitteilen, dass er seit nunmehr zwei Wochen das Krankenlager hütet. Er hat hohes Fieber und kommt nur selten zu Bewusstsein und wenn, ist sein Geisteszustand sehr verwirrt. Die Ärzte tun ihr möglichstes, doch ist es ihnen bislang nicht möglich eine erfolgreiche Behandlung zu erreichen. Livilla Ulpia Lucilla sah sich nicht in der Lage Dir diese Zeilen selbst zu schreiben, da sie stets am Lager ihres Mannes weilt und mittlerweile ebenso gesundheitlich angeschlagen ist. Um ihren Sohn wird sich gekümmert.


    Ich versichere Dir, dass alles denkbare getan wird und ich dafür Sorge trage. Ich werde Dir bei einer Änderung der Lage sofort erneut schreiben.


    Vale
    Marcus Aufidius Rufus
    Legatus Augusti pro Praetore


    Auch Iuvenalis kam. Seid er seine Frau hatte zu Grabe tragen müssen und sein Kind hatte er wenn es sich vermeiden ließ alle Bestattungen gemieden. Anfangs wußte er gar nichts davon, hatte er erst von einem Sklaven gehört was geschehen war.
    Leider kannte er sie nicht gut genug um sich von ihr eine Meinung bilden zu können aber immer hin war sie eine Tiberia.


    So stand er nun da und nahm von ihr Abschied.

    Iuvenalis trat an den Wachen vorbei die ihn von weitem schon an seinem Gang erkannt hatten. Einer der Männer hatte ihn schon angekündigt.


    Salve mein Imperator. Ich habe hier zwei Briefe für Dich. Der eine stammt von Kaeso Annaeus Modestus einem Magistratus aus Mantua.
    Der Andere ist vom Legatus Augusti pro Praetore Marcus Aufidius Rufus aus der Provinz Illyricum.

    Wieder kam einer der Schreiber daher. Diesmal gab es nicht nur einen Brief, nein gleich zwei.


    An den IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS
    LUCIUS ULPIUS IULIANUS DIVI TRAIANI FILIUS


    Sei gegrüßt höchst ehrenwerter Imperator.


    Die Stadt Mantua feiert das neue und außerordentlich gelungene Amphitheater, welches deine Legio I Traiana Pia Fidelis erbaut hat. Wir laden dich und deine Familie zu der am ANTE DIEM XVIII KAL MAI DCCCLVII A.U.C. (14.4.2007/104 n.Chr.) stattfindenden Einweihungsfeier recht herzlich ein und würden uns freuen, wenn ihr Mantua mit eurer Anwesenheit beehrt.
    Wegen der Planungen bezüglich deiner Unterkunft und jener deiner Familie und deines Gefolges erbitten wir eine kurze Rückmeldung, um erforderliche Maßnahmen umgehend in die Wege zu leiten.


    Mögen die Götter mit dir und den deinen sein.


    gez. Kaeso Annaeus Modestus




    An den IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS
    LUCIUS ULPIUS IULIANUS DIVI TRAIANI FILIUS


    Salve Augustus.


    Mir kommt die Aufgabe zu, Dir über einige Dinge Bericht zu erstatten, die mir zu berichten sehr schwer fällt. Vor geraumer Zeit entsandtest Du in Deinem Ratschluss Deinen Sohn und Caesar Gaius Ulpius Aelianus Valerianus zurück zu mir ins Illyricum. Dies wegen der teilweise angespannten Lage. Diese Lage wurde von Deinem Sohn aufs trefflichste entschärft und Roms Machtanspruch in der Region ist nun wieder unangefochten. Doch leider wurde dies Deinem Sohn nicht angemessen vergolten.


    Leider muss ich Dir also mitteilen, dass er seit nunmehr zwei Wochen das Krankenlager hütet. Er hat hohes Fieber und kommt nur selten zu Bewusstsein und wenn, ist sein Geisteszustand sehr verwirrt. Die Ärzte tun ihr möglichstes, doch ist es ihnen bislang nicht möglich eine erfolgreiche Behandlung zu erreichen. Livilla Ulpia Lucilla sah sich nicht in der Lage Dir diese Zeilen selbst zu schreiben, da sie stets am Lager ihres Mannes weilt und mittlerweile ebenso gesundheitlich angeschlagen ist. Um ihren Sohn wird sich gekümmert.


    Ich versichere Dir, dass alles denkbare getan wird und ich dafür Sorge trage. Ich werde Dir bei einer Änderung der Lage sofort erneut schreiben.


    Vale
    Marcus Aufidius Rufus
    Legatus Augusti pro Praetore



    Iuvenalis überflog die beiden Briefe die für den Imperator bestimmt waren, schnappte sich Griffel und Tabula und begab sich zum Officium des Augustus.

    An den Legatus Augusti Pro Praetore der Provinz Germania.
    Mogontiacum
    Provinz Germania
    Regio Germania Superior



    Betreff: Classis Germanica


    Salve Legatus Augusti Pro Praetore,


    ich habe die Aufgabe erhalten Dir mitzuteilen das es in der Classis einige Probleme gibt. Folgendes ist geschehen.
    Zum einen ist der Kommandant der Classis Germania spurlos verschwunden und keiner der dortigen Offiziere weiß anscheinend wo er ist. Dies ist schon schlimm genug doch es kommt noch schlimmer.
    Ein Nauarchus namens Publius Terentius Pictor hat sich wohl nun erdreistet wenn auch wie er schreibt nur kommisarisch dessen Aufgaben zu übernehmen. Außerdem geht oben genannter Nauarchus her und befördert außerdem noch Gubernatoren zu Triearchen.


    Nun beauftragt Dich unser Imperator Caesar Augustus
    , Censor und Pontifex Maximus LUCIUS ULPIUS IULIANUS diesem Treiben auf den Grund zu gehen und als sein Stellvertreter eine angemessene Strafe auszusprechen.



    Im Auftrag des Imperator Caesar Augustus, Censor und Pontifex Maximus LUCIUS ULPIUS IULIANUS.


    gez.
    Appius Tiberius Iuvenalis


    ANTE DIEM IV NON APR DCCCLVII A.U.C. (2.4.2007/104 n.Chr.)



    Roma
    Palatium Augusti




    An den Princeps Senatus Marcus Vinicius Hungaricus
    Roma
    Provinz Italia
    Senatus/Casa Vinicia



    Betreff: Classis Germanica



    Salve Senator Vinicius Hungaricus,


    unser Imperator Caesar Augustus, Censor und Pontifex Maximus LUCIUS ULPIUS IULIANUS hat mich beauftragt Dir mitzuteilen das Du dem Quaestor Classis von folgendem Vorfall unterrichten sollst.


    Folgendes ist geschehen.
    Zum einen ist der Kommandant der Classis Germania spurlos verschwunden und keiner der dortigen Offiziere hat eine Ahnung wo dieser verblieben ist.
    Außerdem meint ein Nauarchus namens Publius Terentius Pictor nun den Kommandanten ersetzen zu müssen. Er befördert mal eben so einen Gubernator zum Triearchus.


    Bitte reiche dies dem Quaestor Classis weiter auf das er in diesem Fall etwas unternehmen soll. An den Legatus Augusti Pro Praetore der Provinz Germania entging ebenfalls ein Brief in dieser Angelegenheit.


    Im Auftrag des Imperator Caesar Augustus, Censor und Pontifex Maximus LUCIUS ULPIUS IULIANUS.



    gez.
    Appius Tiberius Iuvenalis


    ANTE DIEM IV NON APR DCCCLVII A.U.C. (2.4.2007/104 n.Chr.)



    Roma
    Palatium Augusti




    An den Nauarchus Publius Terentius Pictor der Classis Germania.
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Provinz Germania
    Regio Germania Inferior



    Salve Nauarchus,


    als dein Oberbefehlshaber kann ich eine derartige Nachlässigkeit nicht entschuldigen. Es lagen keine Gründe dafür vor, den vorgeschriebenen Weg zu verlassen. Ich habe dem Statthalter den Auftrag erteilt, das Strafmaß für diese Verfehlung festzulegen.
    Ferner erwarte ich eine umgehende Meldung über den Verbleib des Praefectus Classis. Ich erwarte, die Abwesenheit der von mir eingesetzten Offiziere in Zukunft nicht in einem Nebensatz gemeldet zu bekommen.



    Im Auftrag des Imperator Caesar Augustus, Censor und Pontifex Maximus LUCIUS ULPIUS IULIANUS.



    gez.
    Appius Tiberius Iuvenalis


    ANTE DIEM IV NON APR DCCCLVII A.U.C. (2.4.2007/104 n.Chr.)



    Roma
    Palatium Augusti

    Wieder zurück in seinem Officium nahm der ALte an seinem Schreibtisch platz und fing an zu schreiben.


    Da er sich nicht sicher war wie das nun in Germanien lief und ob der Brief auch dann eintraf wenn der LAPP den er anschrieb noch da oder schon dort war beschloss er die Anrede weg zu lassen... 8) :D


    An den Legatus Augusti Pro Praetore der Provinz Germania.
    Mogontiacum
    Provinz Germania
    Regio Germania Superior



    Betreff: Classis Germanica


    Salve Legatus Augusti Pro Praetore,


    ich habe die Aufgabe erhalten Dir mitzuteilen das es in der Classis einige Probleme gibt. Folgendes ist geschehen.
    Zum einen ist der Kommandant der Classis Germania spurlos verschwunden und keiner der dortigen Offiziere weiß anscheinend wo er ist. Dies ist schon schlimm genug doch es kommt noch schlimmer.
    Ein Nauarchus namens Publius Terentius Pictor hat sich wohl nun erdreistet wenn auch wie er schreibt nur kommisarisch dessen Aufgaben zu übernehmen. Außerdem geht oben genannter Nauarchus her und befördert außerdem noch Gubernatoren zu Triearchen.


    Nun beauftragt Dich unser Imperator Caesar Augustus, Censor und Pontifex Maximus LUCIUS ULPIUS IULIANUS diesem Treiben auf den Grund zu gehen und als sein Stellvertreter eine angemessene Strafe auszusprechen.



    Im Auftrag des Imperator Caesar Augustus, Censor und Pontifex Maximus LUCIUS ULPIUS IULIANUS.


    gez.
    Appius Tiberius Iuvenalis


    ANTE DIEM IV NON APR DCCCLVII A.U.C. (2.4.2007/104 n.Chr.)



    Roma
    Palatium Augusti


    Dies war der Erste.



    An den Princeps Senatus Marcus Vinicius Hungaricus
    Roma
    Provinz Italia
    Senatus/Casa Vinicia



    Betreff: Classis Germanica



    Salve Senator Vinicius Hungaricus,


    unser Imperator Caesar Augustus, Censor und Pontifex Maximus LUCIUS ULPIUS IULIANUS hat mich beauftragt Dir mitzuteilen das Du dem Quaestor Classis von folgendem Vorfall unterrichten sollst.


    Folgendes ist geschehen.
    Zum einen ist der Kommandant der Classis Germania spurlos verschwunden und keiner der dortigen Offiziere hat eine Ahnung wo dieser verblieben ist.
    Außerdem meint ein Nauarchus namens Publius Terentius Pictor nun den Kommandanten ersetzen zu müssen. Er befördert mal eben so einen Gubernator zum Triearchus.


    Bitte reiche dies dem Quaestor Classis weiter auf das er in diesem Fall etwas unternehmen soll. An den Legatus Augusti Pro Praetore der Provinz Germania entging ebenfalls ein Brief in dieser Angelegenheit.


    Im Auftrag des Imperator Caesar Augustus, Censor und Pontifex Maximus LUCIUS ULPIUS IULIANUS.



    gez.
    Appius Tiberius Iuvenalis


    ANTE DIEM IV NON APR DCCCLVII A.U.C. (2.4.2007/104 n.Chr.)



    Roma
    Palatium Augusti


    Der Zweite. Und nun der Dritte.



    An den Nauarchus Publius Terentius Pictor der Classis Germania.
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Provinz Germania
    Regio Germania Inferior



    Salve Nauarchus,


    als dein Oberbefehlshaber kann ich eine derartige Nachlässigkeit nicht entschuldigen. Es lagen keine Gründe dafür vor, den vorgeschriebenen Weg zu verlassen. Ich habe dem Statthalter den Auftrag erteilt, das Strafmaß für diese Verfehlung festzulegen.
    Ferner erwarte ich eine umgehende Meldung über den Verbleib des Praefectus Classis. Ich erwarte, die Abwesenheit der von mir eingesetzten Offiziere in Zukunft nicht in einem Nebensatz gemeldet zu bekommen.



    Im Auftrag des Imperator Caesar Augustus, Censor und Pontifex Maximus LUCIUS ULPIUS IULIANUS.



    gez.
    Appius Tiberius Iuvenalis


    ANTE DIEM IV NON APR DCCCLVII A.U.C. (2.4.2007/104 n.Chr.)



    Roma
    Palatium Augusti



    Finito und das war auch gut so...


    Hierzu konnte Iuvenalis nichts groß sagen da er die Verhältnisse nicht sonderlich gut kannte. So nickte er nur.


    Sofern er dies mitbekam würde er dies veranlassen.


    Wenn es sonst nicht`s mehr gibt mein Imperator, würde ich mich in mein Officium zurückziehen und mich wieder meiner Arbeit widdmen.

    Zitat

    Original von LUCIUS ULPIUS IULIANUS


    Der Kaiser blickt den Mann missmutig an.


    "An denjenigen, der im Amt sein wird, wenn der Brief eintrifft."


    Tja, das war hier die Frage. Es kam halt immer auf den Postboten an. es gab Briefe die kamen erst an da weilte der Empfänger schon längst nicht mehr unter den Lebenden.


    Sehr wohl Imperator.


    Der Alte verneigte sich und verschwand.

    Dem Alten war es ein wenig fad. Ausgehen wollte er nicht bzw konnte sich einfach nicht dafür aufraffen und zum hinlegen war es noch zu früh. So beschloss er sich ein wenig Platon und Atlantis zu widdmen.
    Er fing an zu lesen und nach den ersten Seiten wurden die Augen im träger. Irgendwann fiel ihm das Buch aus den Händen weil er eingeschlafen war. Er war halt doch nimmer der Jüngste... 8)

    Iuvenalis lächelte.


    Ach Durus. Ich glaube für so was bin ich zu alt. Aber wenn es die Götter doch so wollen, dann sag ich sicherlich nicht nein.


    Nach dem er getrunken hatte sah er kurz an die Decke und überlegte.


    Andere Pläne? Zur Zeit bin ich im Palast voll ausgelastet weißt Du. Ich habe nicht einmal die Zeit um über andere Pläne nach zu denken.
    Und selbst, angenommen ich hätte welche, so heißt das noch lange nicht das ich diese auch umsetzen kann. Aber zur Zeit bin ich eigentlich recht zufrieden. Wobei das Gehalt für diese Rennerei die man hat ein wenig dürftig ist. 8)

    Da die Wachen Iuvenalis nun doch schon recht gut kannten gab es an der Türe keine größeren Probleme mehr und passierte sie ohne weiteres.


    Salve mein Imperator! Ich habe schon wieder Post für Dich. Diesmal stammt der Brief von einem Helvetius Falco.


    Iuvenalis ging auf den Schreibtisch des Imperator zu und übergab den Brief. Diesmal hatte er eine Tabula und einen Griffel mit.


    An
    Imperator Caesar Augustus
    Lucius Ulpius Iulianus


    Von
    Lucius Helvetius Falco
    Eques



    Salve Patronus Helvetiae,


    nach meiner Rückkehr aus dem Osten musste ich die Entdeckung machen, dass meine Gens sich scheinbar in Auflösung befindet. Mein Vater weilt, wie Du weißt, krankheitbedingt nicht in der Stadt. Mein Onkel ist verstorben, was ich erst jüngst erfuhr. Alle anderen Familienmitglieder scheinen in alle Winde zerstreut. Ich will Deine kostbare Zeit nicht zu sehr überbeanspruchen, aber als unser Patronus sollst Du über die Lage informiert sein.


    Ich werde Geminus auf dem Lande besuchen und Dir baldigst von meinem Treffen mit ihm berichten.


    In dieser Lage ist es meine Aufgabe meinen Vater als Führer unserer Gens zu vertreten. Als stets treuem und loyalem Soldaten Deiner Dynastie fiele mir dies leichter, würdest Du mich in Deiner Gande wieder in einen Dienst für das Imperium aufnehmen. Ich hoffe dabei auf Deinen weisen Ratschluss.


    Vale.


    Lucius Helvetius Falco