Beiträge von Appius Tiberius Iuvenalis

    Sim-Off:

    Ja das kenne ich. Habe auf gerade das Prob das ich auf einige Seiten keinen Zugriff habe. Zum Glück gehört das IR nicht dazu...


    Iuvenalis sah Evander fragend an.


    Und was ist mit dir Redivivus Evander? Wofür stimmst du?


    Was der nächste Punkt anging, so war der Alte auch gespannt...


    Sim-Off:

    Tja ich habe keine Ahnung was Modestus noch im Ärmel hatte. Leider hat er es versäumt vor seiner Abreise nach Hispania in auszuschütteln... -.^

    Gleich am folgenden Tag als der Alte das Schreiben des Senators Hungaricus erhalten hatte, begab er sich zum Procurator ab epistulis um ihm diese mitzuteilen.


    So klopfte er also an die Türe dessen Officiums.

    Ein neuer Tag und genau so viel Arbeit...


    Einer der vielen Schreiberlinge welche den Hof bevölkerten überbrachte dem Alten ein Schreiben des Praefectus Urbi. Es ging um Ernennungen und Bevörderdungen.
    Der Alte würde es dem Imperator am nächsten Morgen vorlegen. So legte er es auf den Stoß der unbearbeiteten Post und machte sich wieder an seine derzeitige Arbeit

    Tja keine Ahnung. Und ganz ehrlich, ist mir auch egal. Ich habe hier gerade genug zu tun und keine Lust über Probleme in Hispania mir den Kopf zu zerbrechen.


    Antwortete der Alte kühl und zuckte mit den Schultern.


    Ja tu das, ich wäre dir sehr verbunden.


    Nickte ihm zu und verabschiedete sich.


    Als dann, vale!

    Gut, dann war das für ihn gegessen. Und da er nichts mehr hatte nickte er nur und verschwand dann wieder in sein Officium.



    --------------------------------------------------------------------------------------
    Neuer Tag neue Post.


    Und schon am nächsten Morgen hatte der Alte wieder die Ehre vor den Imperator treten zu dürfen. Er nickte den Wachen zu welche ihn inzwischen zu Genüge kannten und ließen ihn durch.


    Salve mein Imperator. Ich hoffe du hast gut genächtigt.


    Heute habe ich auch wieder nur einen Brief. Er stammt vom Senator Purgitius Marcer. Er verspricht dir seine Treue so wie er sie deinem Vater versprochen hatte. Er war einer seiner Klienten.
    Dann empfielt er einen seiner Klienten mit Namen Appius Terentius Cyprianus für ein Kommando. Er hat zuvor in der Legio II Germanica und in der Prima seinen Dienst getan und hätte wohl auch sonst alle Vorraussetzungen...

    Kann ich dann auch davon ausgehen das der Procurator a libellis dem Rex Sacrorum eine Nachricht zukommen lassen wird wann und wo dieser Termin stattinden wird.


    Er wollte ja schließlich Niemanden die Arbeit wegnehmen... 8)

    So ist es mein Kaiser. Das ist wahr.


    Nickte der Alte zustimmend.


    Gut ich werde den Rex Sacrorum benachrichtigen. Für wann soll ich den Termin festlegen? Und wo wünscht du sie zu treffen, hier im Palast oder in der Regia des Cultus Deorum?

    Sim-Off:

    Hmm, eigentlich sollte es ein zwei Tage vorher sein wo ich hier erscheine,


    Ah sehr gut. Ich bin Tiberius Iuvenalis, Procurator a memoriae.
    Es wäre vielleicht geschickt wenn du wartest bis der Senator Meridius hier ist. Du kannst ja solange vor dem Audienzsaal auf ihn warten.


    Machte ja kein Sinn wenn sie dort Tröpfchenweise ankommen würden...

    Ad Imperator Caesar Augustus Gaius Ulpius Aelianus Valerianus
    Palatin
    Rom


    Proconsul Hispaniae Lucius Flavius Furianus Ulüio Aeliano Vleriano s.d.


    Mein Kaiser, ich schreibe dir im Bezug auf die Besitztümer deines verstorbenen Vaters, die Götter mögen ihn wohl bei sich aufgenommen haben, in Hispania.


    Wie bereits in einem Bericht an den Senat versichert, ist das Eigentum deines Vaters auf dich über gegangen.


    Ich habe dir anbei das von der Provinzverwaltung hierfür ausgestellte Dokument beigelegt, welches dies rechtlich festigt.


    Zudem lege ich dir die Empfehlung nach den derzeitigen Procurator rationis privatae schnellstmöglich auszuwechseln, wenn die Güter deines Vater sund nunmehr dein Besitz fruchtbar sein sollten. Der jetzige Procurator ist unfähig, unkooperativ und sehr faul, so dass das kaiserliche Vermögen in Hispania zunehmend durch Misswirtschaft und Fehlentscheidungen seit Jahren schrumpft anstatt zu wachsen.
    Diese Empfehlung spreche ich dir nicht als senatorischer Proconsul, sondern als Lucius Flavius Furianus, als ein Freund, aus. Die gleiche Ansicht teilt mein Procurator, Marcus Octavius Augustinus Maior, ebenfalls.


    Mögen dich die Götter hüten.


    gez.
    Lucius Flavius Furianus
    ANTE DIEM IV ID IUN DCCCLVIII A.U.C. (10.6.2008/105 n.Chr.)




    Anhang I.



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    Hiermit bestätige ich, dass alle Landgüter und anderweitigen Besitztümer des verstorbenen Kaisers


    Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus Divi Traiani Filius, Pontifex Maximus, Tribuniciae Potestatis, Censor, Imperator, Pater Patriae

    innerhalb der Provincia Hispania auf den rechtmäßigen Nachfolger


    Imperator Caesar Augustus
    Gaius Ulpius Aelianus Valerianus


    überschrieben wurden.



    gez.
    Marcus Octavius Augustinus Maior
    ANTE DIEM VI ID IUN DCCCLVIII A.U.C. (8.6.2008/105 n.Chr.)



    gez.
    Lucius Flavius Furianus
    ANTE DIEM IV ID IUN DCCCLVIII A.U.C. (10.6.2008/105 n.Chr.)


    An den

    Imperator Caesar Augustus
    Gaius Ulpius Aelianus Valerianus


    Palatium Augusti
    Roma Italia


    Salve, mein Imperator,
    ich grüsse dich uns sende dir die besten Wünsche.


    Wie man hört bist du wohlbehalten in Rom angekommen und ich weiss nicht, ob du mein Schreiben in Illycrium noch erhalten hast.


    So möchte ich dir auf diesem Wege nochmal die Treue Germanias und seiner Legionen zusichern und dir ebenso mitteilen, dass die Lage in Germania weiterhin sehr zufriedenstellend und ruhig ist. Es gibt keine gröberen Unruhen oder Aufruhr. Alles geht seinen gewohnten Gang.


    Auch möchte ich diese Gelegenheit ergreifen und dich in eigener Sache um deine Hilfe bitten. Einige meiner Klienten haben sich mit hervorragender Arbeit beim Militär oder auch in der Provinzverwaltung hervorgetan und ich würde dich bitten, sie bei deinen nächsten Überlegungen zu den Standeserhebungen miteinzubeziehen.


    Zum Einen wäre da Lucius Hadrianus Iustus, Magister Officiorum und zum Anderen Numerius Hadrianus Capitolinus, Duumvir von Mogontiacum, die sich eine Erhebung in den Ritterstand verdient hätten.


    Auch möchte ich dich darum bitten den Optio der Legio II Tiberius Iulius Drusus bei gegebenen Anlass zum Centurio erheben zu dürfen.
    Dein Vater überliess zwar mir die Entscheidungen dieser Offiziersernennungen, doch möchte ich natürlich nichts ohne deine Zustimmung unternehmen.


    Ich werde deine Antwort erwarten, mögen die Götter über dich wachen.



    In Treue



    AN DEN
    IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS
    GAIUS ULPIUS AELIANUS VALERIANUS
    PALATIUM AUGUSTI | ROMA



    Erhabener Kaiser,


    den Segen der Götter und ihr Wohlwollen für Dich und Dein Haus zuvor. Der Tod Deines Vaters war für uns alle ein schmerzhafter Verlust, wir alle sind uns jedoch sicher, dass Du Rom so dienen wirst, wie er es getan hätte. Meine Unterstützung und die meiner Familie wirst Du dabei haben. Wie ich Deinem Vater diente, werde ich auch Dir dienen. Ich war sein Klient und bin daher auch Dir zur Gefolgschaft verpflichtet. Du brauchst nur zu befehlen.


    Als Klient Deines verstorbenen Vaters schreibe ich Dir jedoch auch mit einer Bitte. Doch nicht nur als Klient Deines Vaters, sondern auch als Bürger der Stadt Rom, deren oberster und erster Bürger Du bist. Und als Senator an den Princeps, den Ersten unter Gleichen.


    Wie Dir mit Sicherheit mitgeteilt wurde, befindet sich mein Cousin, Senator Marcus Decimus Livianus, treuer Diener Roms und Deines Vaters, ehemaliger Legatus Legionis der Legio I Traiana Pia Fidelis, Deiner Legion, noch immer im Feindesland der Parther. Er gilt als verschollen und ich will annehmen und glauben, dass er noch am Leben ist. Der Senat beauftragte mich in diesem Zusammenhang damit, Erkundungen einzuholen und ihn nach Rom zurückzuholen. Bevor ich jedoch in den Osten aufbrechen werde, bitte ich um eine Audienz für mich und meinen Cousin Marcus Decimus Mattiacus, um dieses Unternehmen mit Dir abzusprechen, zumal ich wissen muss, wie diese Mission zu gestalten sein wird. Als offizieller Vertreter des Imperiums bräuchte ich Deine Instruktionen und so weit es notwendig sein wird, Deine Vollmachten.


    Ich hoffe bei Dir ein offenes Ohr für mein Anliegen gefunden zu haben und verbleibe mit der Verpflichtung Dir zu dienen wie ich Deinem Vater gedient habe.


    ANTE DIEM XIII KAL IUN DCCCLVIII A.U.C.
    (20.5.2008/105 n.Chr.)


    Maximus Decimus Meridius
    Senator der Stadt Rom


    [Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/2878/siegelmerineuct9.gif]

    Nach er Decimus Mattiacus von der Audienz unterrichtet hatte, begab sich der Alte gleich zur Staatskasse um dem zuständigen Procurator a rationibus von der Angelegenheit in Hispania zu berichten.


    So klopfte er wie schon zuvor bei dem Decimer an die Türe und wartete darauf eingelassen zu werden.

    Ein Schreiber aus der kaiserlichen Kanzlei überbrachte ein Schreiben.



    An den Senator Maximus Decimus Meridius
    Casa Decima Mercator
    Roma



    Salve Senator Meridius,


    deinem Wunsch nach einer Audienz ist entsprochen worden.
    Sie ist für den ANTE DIEM XII KAL IUL DCCCLVIII A.U.C. (20.6.2008/105 n.Chr.) festgesetzt worden.


    Dein Verwandter Decimus Mattiacus wurde auch schon über die Audienz in Kenntnis gesetzt.



    Mit freundlichen Grüßen


    Appius Tiberius Iuvenalis



    Der Altre trat ein und grüßte den Decimer.


    Salve. Ich gehe recht in der Annahme das du der Procurator a cognitionibus Decimus Mattiacus bist. Wenn dem so ist, möchtest du dich bitte ANTE DIEM XII KAL IUL DCCCLVIII A.U.C. (20.6.2008/105 n.Chr.) zusammen mit dem Senator Decimus Meridius beim Imperator zu einer Audienz einfinden.

    Der Alte kam am Officium des Decimus Mattiacus an und kolpfte auch sogleich in der Hoffnung das der Procurator a cognitionibus auch anwesend war.
    Er zupfte sich wie gewöhnlich noch ein mal sein Gewand zurecht und wartete darauf das er eintreten konnte.