Beiträge von Herius Hadrianus Subdolus

    Verrückt wie das manchmal so klappte. Herius war gerade dabei seine Waffen zu oelen, als ein Optio die Türe aufschlug und ins Quartier getreten kam.


    "Salve Optio, was kann ich oder ein Anderer hier für dich tun?"


    Fragend blickte er auf und ließ für den Augenblick davon ab, mit dem kleinen Tuch das Oel in die Ritzen der Waffen zu reiben.

    In der Zwischenzeit war der Knecht mit dem Rappen angekommen. Hielt ihn an der Leine, während Herius mit dem Stab während seiner Ausführungen auf das Tier zeigte.


    "Gut beginnen wir oben am Kopf-caput. Charakteristisch für den Kopf sind die Ohren-aures, die Augen-oculi, die Nüstern-nares, das Maul-os und die Ganaschen-malae. Über den Hals-collum und der Mähne-iuba kommen wir zum Pferdekörper. Der besteht aus dem Rücken-tergum, dem Widerrist-acromia, der Brust-pectus, den Schultern-umerus, der Flanke-latus, dem Bauch-venter und der Kruppe-pars extrema. Zu guter Letzt befindet sich der Schweif-cauda und zum Laufen hat es die Vorderbeine-pedes priores und die Hinterbeine pedes posteriores. So wie wir Füße haben, hat ein Pferd Hufe, die ungula."


    Er blickte durch die Runde und fuhr fort.


    "Die römische Armee ist eine der wenigen, die auf Pferde wenig setzt. Man begnügt sich dabei auf gewisse Unterstützungseinheiten Ala genannt. Die berittenen Soldaten der Legionen dienen vornehmlich dem Boten- wie Meldedienst. Was wir vorhin bereits abgeklärt haben. Trotzdem ist der Bedarf an guten Pferden hoch und so bezieht man die Reit- und Militärpferde vornehmlich aus den Regionen: Thrakien, Thessalien, der Peloponnes, Epirus, Armenien, Mauretanien, Persien, Sizilien, Apulien, Gallien und Spanien. Einige wenige auch aus Germanien. Doch diese vornehmlich für unsere Breiten..."


    Wieder informiert er sich mit einem Blick auf die Männer im Kreise.


    "Fragen?"

    "Na gut, dann tue ich das mal."


    Die Männer hatten so einen Halbkreis gebildet und standen darum.


    "Sucht euch jeder was zum Sitzen. Wir sind hier ja nicht auf einer Parade. Außerdem wollt ihr was lernen und es ist nicht das lange Stehen, das kann man euch auf dem Exer einbläuen."


    Setzt sich auf ein Holzfass und winkt einen der Knechte heran.


    "Bring uns einen Rappen und mir den Stock da drüben."


    Zeigt auf ein Schilfrohr, das unbeteiligt in der Ecke steht. Sie warten so eine Weile.


    "Oder möchte doch jemand anders am lebenden Beispiel erklären?"

    >Titus Corvus Pallidus<


    Das Geplärre war bis zu den Ställen herüber zu hören. Der Mann war gerade beim Reinigen seiner Ausrüstung. Etwas verwundert schaute er auf den Mann, der da hoch zu Ross saß und für ein paar einzelne Soldaten den Marktschreier gab. 8o


    *kopfkratz*



    Vor einigen Monaten hieß das noch ganz anders aus dieser Kehle, da war die II. undizipliniert und faul. Ein Wunder was des "Kaisers neue Kleider" im Geiste eines Mannes so alles verändern können." -.^

    >Optio Lucius Furius Carus<


    Immer noch seelenruhig steht der Optio da.

    "Ja die gibts hier täglich zu sehen, ihr seid hier nahe der Grenze zu Germanien. Die Diebesbanden aus dem grenznahen Germanien schrecken selbst davor nicht mehr zurück."


    Kratzt sich am Bart.


    "Scher wurde uns das gemeldet, aber noch bevor es hier gewußt wurde, kannten schon die letzten Winkel der germanischen Basdarde diesen Zustand. Wir werden uns deswegen nicht ins Boxhorn jagen lassen und fordern die Ansicht des Ringes nur damit könnt ihr euch sicher ausweisen."

    >Optio Lucius Furius Carus<


    "Nach was das ausschaut? Nach Babaren, die sich unrechmäßig Zugang zum Castellum der Legio II verschaffen wollen."


    Er seufzte merklich und wußte, das man sich so keine Freunde dort machte, wo man hin wollte.


    "Wie siehts mit einem Siegelring aus, wenn man schon keine Papiere dabei hat?!"


    Zwei Miles kamen zu je einer Seite dem Gaul näher und hielten ihre Speere bereit.

    "Nicht nur schnell, sondern auch sicher. Gut das mag unser Hauptaugenmerk sein.


    Gut, gut Varus... nicht wahr?!


    Kann mir denn jemand von euch das Pferd beschreiben, das uns trägt? Oder anders gesagt nur wer sein Arbeitstier in und auswendig kennt, hat den Erfolg es in jeder Situation zu beherrschen und zu führen. Deswegen sollte man es von Kopf bis zu den Hufen kennen, also ich höre! "

    Gespannt wartete er, bis alle eingetrudelt waren.


    "Gut, gut. Das nächste Mal gehts sicher etwas schneller. Doch für die praktische Ausbildung werdet ihr noch genug Zeit haben.


    Beginnen wir also mit dem Pferd. Eins eurer wichtigsten Arbeitsmittel, wenn nicht sogar das Wichtigste, zumindest im Meldedienst.


    Wer von euch kann mir erklären, wie wir das Pferds einzusetzen pflegen?"


    Fragend blickt er in die Runde, läßt den Männern etwas Zeit zum Nachdenken.

    "Achtung." Für einen Test garnicht schlecht dachte er. "Eques steht bequem."


    Er tritt zwischen die Männer. Einige wenige sind noch aus "alten Zeiten" da, doch die Meisten sind Neulinge.


    "Ich habe heute eine Liste von Männern bekommen, die als Eques dienen und noch nicht all zu lang bei uns sind. Ich werde euch das Wissen beibringen, was euch noch fehlt oder es zumindest versuchen." Dabei schaute er auf einen bierbäuchigen Soldaten, wo er sich fragte, wie dieser auf einen Rappen steigen wöllte.


    Er dreht sich zu den Anderen wieder um und fügt hinzu:


    "Ihr habt richtig gehört "euch" nur wenige sind mir bekannt, ich werde euch alle prüfen und dann die Dosis entscheiden, die ihr für den Status eines Eques der Legio II Germanica benötigt."


    Eine stilgerechte Kunstpause entstand, dann sprach er:


    "Ich erwarte euch in 10 Minuten bei den Ställen." Schon in einer Woche würden es 5 sein....


    Herius verließ die Baracken und machte sich auf pünklich bei der Sanduhr zu sein.

    Dies ist der Bereich, wo die Reiter der römischen Legionstruppen ihre Zeit verbringen, wenn sie im Dienst sind und gleichzeitig nicht im Felde.


    Die Legionsreiterei hat in etwa 200 Eques zur Kaiserzeit im Dienst. Diese sind vornehmlich im Boten und Meldedienst, als wie auch im Aufklärungsritt beschäftigt. Für Kampfeinsätze zieht man sie nur hinzu, falls eine unterstützende Alae dies für operative Handlungen benötigt.

    Er holte seine Liste hervor und gab sie dem Tribunen. Herius hatte sie am vorherigen Abend im Castellum Mattiacum vervollständigt und hoffte nichts vergessen zu haben.





    "Wir haben extra einen kleineren Umkreis um die Stadt Mogontiacum gewählt, dabei vornehmlich die großen Schäden aufgenommen. Der Winter war hart und den Straßen merkt man es an. Auf unserem Ritt am Limes entlang sind mir zudem auch dort schwere Schäden aufgefallen. Doch das bedarf wohl einer eigenen Mission."


    Er wartete auf Fragen oder Anmerkungen vom Tribun Corvus, blieb jedoch stramm stehen.

    Im Lager hatte sich herum gesrochen, das der Kommandante Macer abgereist war, so betrat Herius das Officium des Tribunen Corvus um Bericht über seine Mission abzulegen. Er grüßte die Wache vor der Türe und betrat den karg eingerichteten Raum.


    "Ave Tribun, von der Mission Straßensichtung zurrückgekehrt möchte ich Bericht erstatten."


    Gewohnt stramm blieb er stehen, während er auf die Aufmerksamkeit des Vorgesetzten wartete.

    Sim-Off:

    Sorry war auch weg für paar Tage.


    "Ja warum eigentlich nicht, ich kenne sie" Silvia Nigra" oder? Doch vorher muß ich noch zum Tribun und meinen Bericht abgeben."


    Er hatte die Pflege abgeschlossen und schloss das Käffterlein des Pferdes.