ZitatAlles anzeigenOriginal von Marcus Petronius Crispus
Ah, sehr gut, tritt ein!"
meinte Crispus und bat den Magister Iurius und Comes herein. Er führte ihn durch den Garten direkt ins Tablinium, das er inzwischen ein wenig eingerichtet hatte. So sah es dort inzwischen ganz passabel aus, während im Garten noch immer deutliche Spuren der Vernachlässigung des Gebäudes zu sehen waren (obschon Morag den Garten inzwischen ganz ordentlich gepflegt hatte).
"Du entschuldigst das Aussehen meines Hauses - ich habe es erst vor kurzem gekauft und muss es noch renovieren!"
erklärte er sicherheitshalber - er wollte ja bei Caecilius Metellus keinen schlechten Eindruck hinterlassen!
Als sie das Tablinium betreten hatten, bot Crispus dem Gast den Platz für Besucher an und setzte sich ebenfalls.
"Dann können wir uns den Vertrag ja einmal ansehen."
Tiberius folgte seinem Gastgeber durch dessen Behausung, und als er die Unordnung erblickte und die Enschuldigenden Worte des Petroniers vernahm musste er schmunzeln. Die Probleme mit dem Renovieren waren ihm nur zu gut bekannt.
"Oh, das kenne ich. Auch ich musste mein hie rneu erworbenes Heim zunächst renovieren lassen, was dazu führte dass es für einige Wochen quasi unbewohnbar war."
Im Tablinum schließlich setzte Tiberius sich auf den ihm angebotenen Platz und zog den Vertrag hervor.
"So, ich habe diesen einfachen Vertrag aufgesetzt, mangels großartiger Sonderverinabrungen ist er recht verständlich würde ich sagen. Du brauchst lediglich dort unten zu unterzeichnen."
Kaufvertrag
zwischen
Tiberius Caecilius Metellus
(Käufer)
und
Marcus Petronius Crispus
(Verkäufer)
Hiermit wird folgender geschäftlicher Abschluss bestätigt:
Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer Werkzeug zu einem Preis von fünfzehn Sesterzen für jede Werkzeugkiste zu verkaufen.
Bei Unterzeichnung erlangt dieser Vertrag Gültigkeit vor dem Gesetz. Unterzeichnet am:
ANTE DIEM III ID SEP DCCCLVIII A.U.C. (11.9.2008/105 n.Chr.)
[Blockierte Grafik: http://img518.imageshack.us/img518/7775/sigmetellnc1.png]
(Tiberius Caecilius Metellus)
________________________________
(Marcus Petronius Crispus)