Beiträge von Titus Decimus Verus

    "Nun," begann Verus und leerte bevor er seinen Satz fortführte seinen Becher. "Ich brauche eine Schreibhilfe, die mir beim Abschreiben der Texte hilft. Das Archiv wächst ständig und wir schreiben täglich wichtige Dokumente ab, um diese vor dem Verfall zu bewahren. Bei einigen alten Dokumenten verblasst die Tinte und um die Inhalte zu retten, ist eine Abschrift die einzige Rettung für das alte Wissen. Sofern ich dir keinen anderen Auftrag gäbe, wirst du Texte, die Notarii hier ablegen..." - Er deutete auf einen gut gefüllten Tisch in der Ecke des Raumes. - "..., abschreiben und ins Archiv einsortieren. Ich weiß, dass dies eine monotone Tätigkeit ist aber sie ist notwendig, damit Roms Geschichte nicht vergessen wird. Hast du Fragen?"

    "Länger als eine Woche," sagte Verus und legte eine Schriftrolle ins Regal. Dann ging er zum Iulier. "Dich interessieren die alten Texte und Dokumente?" Verus blickte ihm über die Schulter. Es war schön zu sehen, wenn sich die Jugend für die Historie interessierte.

    Verus wusste, dass ihn seine alten Erbsünden verfolgen würden. Er hätte damals nicht vor den Senat treten sollen. Er war verletzt, somit körperlich schwach und hatte den Krieg gesehen, was ihn zu dem Zeitpunkt nicht sonderlich gut stand. Es war ein Fiasko, das Verus zu verdrängen suchte. Wie es aussah, würde er auf ewig damit bestraft werden oder zumindest davon verfolgt werden. "Nunja, Präfekt. Ich kam damals direkt aus dem Krieg, gut es lagen mehrere Monate dazwischen aber meine Kriegsverletzung von damals machte mir noch zu schaffen. Ich will damit sagen, dass ich meine Einstellung bezüglich des Militärdienstes überdacht habe." Nicht das er wieder direkt an die Front wollte aber die Vigiles als Feuerwehr Roms waren durchaus von Interesse für Verus. "Ich lag damals falsch und ich muss offen eingestehen, dass nur der Militärdienst Roms Sicherheit auf Dauer garantiert. Du als alter Militär wirst das sicherlich verstehen. Viele Männer müssen erst einmal den Krieg verarbeiten. Ich gehörte dazu. Inzwischen bin ich zu meinem alten Traum zurückgekehrt, die Vigiles anzuführen, natürlich unter deiner Aufsicht. Sie werden dem Kaiser und Rom weiterhin treu dienen." Mit einer Kopfbewegung gab Verus dem Präfekten zu verstehen, dass er die Vigiles loyal hinter ihn stellen wollte und somit Salinator die Vigiles absolut unter seiner Kontrolle hätte. Verus unterwarf sich. "Du als Stellvertreter des Kaisers, denke ich, verdienst die volle Unterstützung der Vigiles." - mit dieser Aussage untermauerte er noch einmal sein Interesse, Salinator zu dienen. Auch wenn dies seiner Seele Leid zufügte, sagte ihm sein Verstand, dass Rom stabile Verhältnisse brauchte und einen Kaiser, der handelte. Salinator war ein Mann, der handelte. Ein Mann, der Rom wieder stark machen könnte und endlich von diesen ewigen Zankereien befreien könnte. Ein starke Führung wünschte sich Verus, auch wenn der Weg dorthin eher unmoralisch war und ihn Nachts schlaflos ließ.

    Verus nickte. "Jawohl, Notarius," sagte der Procurator mit einem belustigten Unterton. Der Notarius hatte sich in der Tat mit dem Archiv auseinandergesetzt. Verus war sehr zufrieden und begann nun mit der Arbeit, die ihm von seinem Untergeben aufgetragen war. Natürlich würde dies nicht die Hierachie kippen aber es zeigte dem neuen Notarius, dass diese Arbeit nicht derart straff oder ernst war.

    An N. Duccius Marsus
    Casa Duccia
    Mogontiacum
    Germania Sup.



    Im Namen des Senators M. Vinicius Lucianus,


    schreibe ich dir, dass er dir seine Glückwünsche und Grüße übermittelt. Er ist stolz auf deine Taten und lächelte breit sowie zufrieden als ich ihm deinen Brief übergab. Er ist stolz auf deine Leistungen und Errungenschaften. Rom entwickelt sich derzeit rasant. Salinator ist einer der mächtigsten Männer des Reiches geworden und baut seine Macht zusehens aus. Zudem scheinen die Entwicklungen im Reich alles andere als zufriedenstellend zu sein. Es herrscht eine aufziehende Getreideknappheit. Wahrscheinlich macht Aegyptus einige Probleme. Dies sind die Neuigkeiten, die ich dir in seinem Namen, übermitteln kann.


    Leider sieht er sich derzeit, aufgrund der momentanen Lage in Rom sowie der politischen Situation außer Stande dir ein Grundstück zu vermitteln. Jedoch gewährt er dir finanzielle Hilfe, sofern du einen Verkäufer für ein Grundstück gefunden hast. Er steht dir weiterhin als Patron zur Seite.


    Im Aufrag,


    T. Decimus Verus
    Scriba Personalis


    Sim-Off:

    Überwiesen.

    "Es ist meine Aufgabe," antwortete Verus ein wenig geschmeichelt. Ihm dankte ein Senator von diesem Range? Ein gutes Gefühl.


    Und wieder brachte ein Sklave einen Brief herein. Sobald Verus im Haus erinnerten sich wahrscheinlich viele Sklaven daran, dass es noch Brief gab. Dieser Sklave reichte Verus den Brief. Verus überflog auch diesen und teilte seinem Senator mit: "Dieser Brief ist von deinem Bruder. Er kehrt aus Germanien zurück. Er wurde abgelöst. Du mögest einen Sklaven nach Misenum schicken, um dort alles für eine Geburt vorzubereiten. Jedoch wird er kurz in Rom Halt machen."


    Nun legte Verus den Brief auf den Schreibtisch vor Lucianus.


    An
    M. Vinicius Lucianus
    Villa Vinicia, Roma


    Salve mein Bruder,


    lange hast du nichts mehr von mir gehört und ich habe auch nicht vor, großartige Neuigkeiten hier reinzuschreiben. Das hätte auch wenig Sinn, denn in wenigen Wochen werde ich abgelöst und reise dann mit Frau und Kind direkt nach Hause. Ich möchte dich bitten, einen Sklaven nach Misenum zu meinem dortigen Landsitz zu schicken, um alles für unsere Ankunft vorzubereiten. Meine Frau ist hochschwanger und ich möchte nicht, daß sie unser Kind in Rom zur Welt bringt. Selbstverständlich werden wir zuvor in Rom Halt machen, zumindest ein paar Tage.


    Es gefällt mir zwar nicht im Winter die Alpen zu überqueren, doch wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben. Jedoch freue ich mich wieder auf Zuhause. Bis hoffentlich bald.


    Vale,
    dein Bruder
    M. Vinicius Hungaricus

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
    DECRETUM IMPERATORIS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVII KAL IAN DCCCLXI A.U.C. (16.12.2010/107 n.Chr.)


    Ordne ich an, dass der Codex Universalis wie folgt zu ändern ist:


    Die §§ 9, 12, 17, 20 (4), 24 (4)(5), 25 (1)(4) und 27-30 werden ersatzlos gestrichen.



    Darüber hinaus sind folgende Paragraphen zu ändern:


    Von:


    § 18 Allgemeines


    (1) Der Imperator Caesar Augustus ist das Staatsoberhaupt des Imperium Romanum und als solches sind seine Anweisungen allgemein absolut bindend. Sowohl Consilium Principis, als auch Senat haben nur beratende Funktion gegenüber dem Imperator Caesar Augustus.


    (9) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig das Recht ein Decretum Imperatoris zu erlassen und er hat das Recht ein Decretum Senatus in jeder Phase dessen Entstehens zu verhindern und/oder außer Kraft zu setzen.


    (13) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig die Verfügungsgewalt über das Aerarium. Nur er kann Zahlungen daraus anordnen. Jedoch kann der Senat durch Decretum Senatus Mittel beim Imperator Caesar Augustus beantragen.


    In:


    § 18 Allgemeines


    (1) Der Imperator Caesar Augustus ist das Staatsoberhaupt des Imperium Romanum und als solches sind seine Anweisungen allgemein absolut bindend. Der Senat hat ausschließlich nur beratende Funktion gegenüber dem Imperator Caesar Augustus.


    (9) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig das Recht ein Decretum Imperatoris zu erlassen und er hat das Recht ein Senatus Consultum in jeder Phase dessen Entstehens zu verhindern und/oder außer Kraft zu setzen.


    (13) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig die Verfügungsgewalt über das Aerarium. Nur er kann Zahlungen daraus anordnen. Jedoch kann der Senat durch Senatus Consulta Mittel beim Imperator Caesar Augustus beantragen.


    Von:


    § 19 Ernennung


    (2) Stirbt der Imperator Caesar Augustus oder legt er sein Amt nachweisbar freiwillig nieder, so gilt primär sein Nachfolgerwunsch zur Thronfolge, sollte er keinen solchen hinterlassen haben, so wird automatisch der ihm am nächsten verwandte männliche Spross der Gens Ulpia gekrönt. Sollte ein solcher nicht vorhanden sein wird eine allgemeine Kaiserwahl durchgeführt. Hierbei sind alle ordentlichen Vollbürger des Imperium Romanum wahlberechtigt und alle Personen ab dem Status des Ordo Senatorius wählbar. Die Person, die 70% der Stimmen auf sich vereinigen kann ist zum Imperator Caesar Augustus zu krönen.


    In:


    § 19 Ernennung


    (2) Stirbt der Imperator Caesar Augustus oder legt er sein Amt nachweisbar freiwillig nieder, so gilt primär sein Nachfolgerwunsch zur Thronfolge, sollte er keinen solchen hinterlassen haben, so wird automatisch der ihm am nächsten verwandte männliche Spross der Gens Ulpia gekrönt.


    Von:


    § 10 Senat


    (2) Er hat als Gremium das Recht durch Decreta Senatus Leges und Mandata zu erlassen.



    In:


    § 10 Senat


    (2) Er hat als Gremium das Recht durch Senatus Consulta Leges und Mandata zu erlassen.




    - DCCCLX A.U.C. -


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
    DECRETUM IMPERATORIS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVII KAL IAN DCCCLXI A.U.C. (16.12.2010/107 n.Chr.)


    Ordne ich an, dass der Codex Universalis wie folgt zu ändern ist:


    Die §§ 9, 12, 17, 20 (4), 24 (4)(5), 25 (1)(4) und 27-30 werden ersatzlos gestrichen.



    Darüber hinaus sind folgende Paragraphen zu ändern:


    Von:


    § 18 Allgemeines


    (1) Der Imperator Caesar Augustus ist das Staatsoberhaupt des Imperium Romanum und als solches sind seine Anweisungen allgemein absolut bindend. Sowohl Consilium Principis, als auch Senat haben nur beratende Funktion gegenüber dem Imperator Caesar Augustus.


    (9) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig das Recht ein Decretum Imperatoris zu erlassen und er hat das Recht ein Decretum Senatus in jeder Phase dessen Entstehens zu verhindern und/oder außer Kraft zu setzen.


    (13) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig die Verfügungsgewalt über das Aerarium. Nur er kann Zahlungen daraus anordnen. Jedoch kann der Senat durch Decretum Senatus Mittel beim Imperator Caesar Augustus beantragen.


    In:


    § 18 Allgemeines


    (1) Der Imperator Caesar Augustus ist das Staatsoberhaupt des Imperium Romanum und als solches sind seine Anweisungen allgemein absolut bindend. Der Senat hat ausschließlich nur beratende Funktion gegenüber dem Imperator Caesar Augustus.


    (9) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig das Recht ein Decretum Imperatoris zu erlassen und er hat das Recht ein Senatus Consultum in jeder Phase dessen Entstehens zu verhindern und/oder außer Kraft zu setzen.


    (13) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig die Verfügungsgewalt über das Aerarium. Nur er kann Zahlungen daraus anordnen. Jedoch kann der Senat durch Senatus Consulta Mittel beim Imperator Caesar Augustus beantragen.


    Von:


    § 19 Ernennung


    (2) Stirbt der Imperator Caesar Augustus oder legt er sein Amt nachweisbar freiwillig nieder, so gilt primär sein Nachfolgerwunsch zur Thronfolge, sollte er keinen solchen hinterlassen haben, so wird automatisch der ihm am nächsten verwandte männliche Spross der Gens Ulpia gekrönt. Sollte ein solcher nicht vorhanden sein wird eine allgemeine Kaiserwahl durchgeführt. Hierbei sind alle ordentlichen Vollbürger des Imperium Romanum wahlberechtigt und alle Personen ab dem Status des Ordo Senatorius wählbar. Die Person, die 70% der Stimmen auf sich vereinigen kann ist zum Imperator Caesar Augustus zu krönen.


    In:


    § 19 Ernennung


    (2) Stirbt der Imperator Caesar Augustus oder legt er sein Amt nachweisbar freiwillig nieder, so gilt primär sein Nachfolgerwunsch zur Thronfolge, sollte er keinen solchen hinterlassen haben, so wird automatisch der ihm am nächsten verwandte männliche Spross der Gens Ulpia gekrönt.


    Von:


    § 10 Senat


    (2) Er hat als Gremium das Recht durch Decreta Senatus Leges und Mandata zu erlassen.



    In:


    § 10 Senat


    (2) Er hat als Gremium das Recht durch Senatus Consulta Leges und Mandata zu erlassen.




    - DCCCLX A.U.C. -


    Und wieder einmal beschäftige sich Verus mit dem Dekret. Es war eine mühselige Arbeit derart viele Zeilen mit einer abgenutzten Feder auf Pergament zu binden. Zumal Verus Tinte fast aufgebraucht war. "Sklave," rief er. Ein Sklave eilte herbei. "Ich brauche eine neue Feder und neue Tinte." Der Sklave nickte und brachte eiligst die gewünschten Dinge, die Verus sofort zu nutzen begann.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
    DECRETUM IMPERATORIS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVII KAL IAN DCCCLXI A.U.C. (16.12.2010/107 n.Chr.)


    Ordne ich an, dass der Codex Universalis wie folgt zu ändern ist:


    Die §§ 9, 12, 17, 20 (4), 24 (4)(5), 25 (1)(4) und 27-30 werden ersatzlos gestrichen.



    Darüber hinaus sind folgende Paragraphen zu ändern:


    Von:


    § 18 Allgemeines


    (1) Der Imperator Caesar Augustus ist das Staatsoberhaupt des Imperium Romanum und als solches sind seine Anweisungen allgemein absolut bindend. Sowohl Consilium Principis, als auch Senat haben nur beratende Funktion gegenüber dem Imperator Caesar Augustus.


    (9) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig das Recht ein Decretum Imperatoris zu erlassen und er hat das Recht ein Decretum Senatus in jeder Phase dessen Entstehens zu verhindern und/oder außer Kraft zu setzen.


    (13) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig die Verfügungsgewalt über das Aerarium. Nur er kann Zahlungen daraus anordnen. Jedoch kann der Senat durch Decretum Senatus Mittel beim Imperator Caesar Augustus beantragen.


    In:


    § 18 Allgemeines


    (1) Der Imperator Caesar Augustus ist das Staatsoberhaupt des Imperium Romanum und als solches sind seine Anweisungen allgemein absolut bindend. Der Senat hat ausschließlich nur beratende Funktion gegenüber dem Imperator Caesar Augustus.


    (9) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig das Recht ein Decretum Imperatoris zu erlassen und er hat das Recht ein Senatus Consultum in jeder Phase dessen Entstehens zu verhindern und/oder außer Kraft zu setzen.


    (13) Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig die Verfügungsgewalt über das Aerarium. Nur er kann Zahlungen daraus anordnen. Jedoch kann der Senat durch Senatus Consulta Mittel beim Imperator Caesar Augustus beantragen.


    Von:


    § 19 Ernennung


    (2) Stirbt der Imperator Caesar Augustus oder legt er sein Amt nachweisbar freiwillig nieder, so gilt primär sein Nachfolgerwunsch zur Thronfolge, sollte er keinen solchen hinterlassen haben, so wird automatisch der ihm am nächsten verwandte männliche Spross der Gens Ulpia gekrönt. Sollte ein solcher nicht vorhanden sein wird eine allgemeine Kaiserwahl durchgeführt. Hierbei sind alle ordentlichen Vollbürger des Imperium Romanum wahlberechtigt und alle Personen ab dem Status des Ordo Senatorius wählbar. Die Person, die 70% der Stimmen auf sich vereinigen kann ist zum Imperator Caesar Augustus zu krönen.


    In:


    § 19 Ernennung


    (2) Stirbt der Imperator Caesar Augustus oder legt er sein Amt nachweisbar freiwillig nieder, so gilt primär sein Nachfolgerwunsch zur Thronfolge, sollte er keinen solchen hinterlassen haben, so wird automatisch der ihm am nächsten verwandte männliche Spross der Gens Ulpia gekrönt.


    Von:


    § 10 Senat


    (2) Er hat als Gremium das Recht durch Decreta Senatus Leges und Mandata zu erlassen.



    In:


    § 10 Senat


    (2) Er hat als Gremium das Recht durch Senatus Consulta Leges und Mandata zu erlassen.




    - DCCCLX A.U.C. -



    Endlich! Er gab dieses Dokument einem Schreiber, damit dieser den Aushang vollzog, auch auf dem Forum, damit es auch die Senatoren lesen würden.

    Verus Bitte hatte tatsächlich nichts mit den Änderungen zutun. "Ich träumte schon immer davon, einmal die Vigiles anzuführen. Eines Tages würde ich diesen Traum gerne verwirklichen, Präfekt. Ich rede nicht von einem sofortigen Aufstieg, nein, bei weitem nicht. Ich mag meine Arbeit als Procurator, die du mir schenktest aber ich würde gerne wissen, ob es mir eines Tages möglich ist, die Vigiles anzuführen? Vielleicht in ein paar Jahren?" Nun war es getan. Es war einfacher als gedacht, diese Bitte zu äußern. Zumal die Vigiles eher weniger militärisch geprägt waren und mehr Feuerwehrmänner, Helden es Alltags und Verus diese Arbeit durchaus gefallen würde.

    Noch mehr Streichungen? Verus war ein wenig überrascht, dass der Stadtpräfekt so ruchlos Gesetze veränderte und dies als den Willen des Kaisers darstellte. Verus, der ein treuer Römer war, hinterfragte aber nun nicht weiter und führte diese Anweisung willfährig aus. "Jawohl, Präfekt." Er räusperte sich. War es nun an der Zeit sich Salinator völlig zu unterwerfen, um wenigstens sein Schäfchen ins Trockene zu bringen? Er stand nun vor dem mächtigsten Mann in Rom, der ihm jeden Wunsch erfüllen konnte, was musste er dafür tun? Nicht viel, nur Loyalität zeigen. War es falsch? Verus haderte mit sich. "Präfekt, darf ich eine Bitte äußern?" Verus hoffte in der Tat, dass der Präfekt Verus Loyalität erkannte.

    Verus schmunzelte. Der Stadtpräfekt wollte es tatsächlich so schlicht und einfach? Verus selbst war ein ausführlicher Charakter, der dies nicht ganz verstehen konnte. Scheinbar wollte der Präfekt über die massive Anzahl von Veränderungen hinwegtäuschen, durch Verkürzung des Textes. Verus nickte ab. "Wenn du es wünscht, Präfekt. Weitere Korrekturen?"

    An Ap. Decimus Massa und F. Decimius Serapio
    Legio XXII Deiotariana
    Nikopolis
    Aegyptus


    Salvete, euch beiden!


    Ich bin es Verus, der alternde Decimer aus nun mehr wieder Rom. Ich wollte mich nach euch beiden erkundigen, besonders nach Massa. Ja, ich bin es dein Onkel. Ich wusste garnicht, dass mein Bruder einen Sohn hatte und nun habe ich einen Neffen. Eine interessante Erfahrung musste ich da machen. Baue mir ja keinen Mist in der Legion! Ich weiß es ja selbst, was es heißt Soldat zu sein und kenne die Gefahren des Dienstes an Rom. Nicht nur die Gefahren auf dem Schlachtfeld, sondern auch mit fremden Liebschaften. Ich selbst habe mich damals in eine Sicillia verliebt. Das war vielleicht eine heiße Braut, das sage ich dir. Wir waren gerade angelandet, da umgarnte sie uns schon. Am Ende stellte sich heraus, dass sie mir mein Geld stehlen wollte. Leider tat sie es auch und ich musste einige Tage ohne Sold auskommen. Also achte auf dich! Schnelle Liebe bringt nichts als Ärger. Was kann ich dir noch mit den auf den Weg geben? Massa, du bist mein Neffe und somit Teil meiner engernen Familie, dass macht dich nicht nur wichtig für mich, sondern auch für meine Ahnen. Ich habe viel verloren und möchte nicht auch noch dich verlieren. Auch wenn ich bisher nur deinen Namen kenne, denke ich, dass du, wie alle aus unserer Familie, ein guter Römer bist. Weißt du, was es heißt ein guter Römer zu sein? Ich denke ja. Das Schlüsselwort ist Pflichtbewusstsein und Treue zu Rom. Wir Decimer standen immer dafür. Egal, wo es uns hinverschlagen hat, wie sehr wir verzweifelten, wir blieben Römer. Komme bitte eines Tages nach Rom und besuche deinen Onkel, der dich bereits jetzt ins Herz geschlossen hat, denn du bist ein Soldat Roms, was mehr ist als viele Senatoren von sich behaupten können. Du stehst dem Abyss gegenüber und hälst es von Rom fern. Du bist ein Römer.


    Nun zu Serapio. Lange nichts von dir gehört. Wie steht es um dich? Wie ich hörte, soll es Probleme mit dem Getreide in Aegyptus geben? Wie steht es darum? Ich mache mir einige Sorgen um dich, da du ja Tribun bist und wahrscheinlich ernste Entscheidungen treffen musst. Treffe sie weise und lasse dich zu nichts hinreißen, was du hinterher bereust. Ich stehe hinter dir und glaube an dich. Deine Fehler aus deiner Vergangenheit sind vergessen. Ich möchte sie an dieser Stelle auch nicht ansprechen, denn du bist mehr als der alte Serapio, du bist mehr als ein Römer, du bist ein Held der Familie, der nicht an den Status denkt, sondern handelt und nur an Rom denkt. Du bist ein Decimus.


    Soll ich noch etwas zu mir schreiben? Ja, ich sollte wohl. Ich bin zum Procurator a Memoria ernannt worden und arbeite mich nun durch die Archive. In Rom gibt es viele Umbrüche und ich bin indirekt eingebunden, da die Abfälle oder Dokumente zwangsläufig über meinen Tisch gehen. Ich lese quasi mit, was die Oberen in Rom planen. Ich sage an dieser Stelle nicht, ob ich es gutheiße oder nicht. Ich bin ein Beamter Roms und stelle diese Frage nicht mehr. Ich habe zu handeln, nicht mehr und nicht weniger. Ich vermisse die große Familie und sehne mich nach den erheitendern Familienrunden. Momentan sind die Decimer recht weit auseinanderdividiert. Einen Status, den man ändern sollte.


    Euch beiden viel Glück und mögen die Götter euch schützen!


    T. Decimus Verus


    Sim-Off:

    Überwiesen. - Eilbrief plus Trinkgeld: 80 Sz. ;)

    "Danke," sagte Verus mit einem stolzen Lächeln, doch dann verflog dieses Lächeln, um wieder Platz für einen neutralen Gesichtsausdruck zu machen. "Nicht unbedingt. Nur wollte ich dich vorwarnen, dass ich nicht unbedingt immer erreichbar bin. Jedoch werde ich dir weiterhin als treuer Mann zur Verfügung stehen, auch als Mitarbeiter. Nur muss ich die Arbeit in der Kanzlei nun mehr an die erste Stelle setzen. Mich verlierst du eigentlich nicht." Nun lächelte Verus doch wieder. "Es sei denn, dir hat meine Arbeit nicht gefallen?"
    Doch da klopfte es erneut und ein Sklave reichte Verus durch die Tür ein Schriftstück, das Verus skeptisch entgegennahm. "Du hast Post, Senator," begann er sofort wieder mit der Tätigkeit als Schreiber. Er legte das Dokument auf den Tisch, nachdem er es selbt kurz überflogen hatte. Ein weiterer Sklave brachte ein Paket herein und stellte es ab.




    Ad:
    Senator
    Marcus Vinicius Lucianus

    Villa Vinicia
    Roma


    Salve mein Patron,


    lange Zeit ist seit meinem letzten Brief an dich vergangen und leider habe ich noch keine Antwort bekommen. Sicherlich bist du schwer beschäftigt und gehst wie immer deiner nimmer endenden Arbeit nach.


    Umso erfreulicher ist es, dass ich vor kurzem meine Erhebung in den Ritterstand von der kaiserlichen Kanzlei mitgeteilt bekommen habe. Ich gehe davon aus, dass nicht zuletzt dein Einfluss dabei eine Rolle gespielt hat und möchte dir meinen tiefen Dank ausdrücken. Ich habe ein kleines Paket beigefügt, dessen Inhalt dich hoffentlich erfreuen und deinem Gaumen wohltun wird.


    Mit meiner Erhebung in den Ritterstand geht jedoch eine Problematik einher, der ich allein hier nicht so einfach Herr werden kann: Ich besitze noch nicht den erforderlichen Landbesitz. Kannst du in dieser Hinsicht etwas für mich tun? Hast du Besitzungen im näheren Umland, die du an mich zu veräußern bereit wärst? Lass mich bitte in naher Zukunft wissen ob du Lösungsmöglichkeiten für mich siehst, damit ich mich notfalls anderweitig umsehen kann.


    Hier in Mogontiacum gibt es ansonsten recht wenige Neuerungen. Die Curia Civitatis hat kürzlich eine Lex Municipalis verabschiedet, die gemäß der neuen Lex Provincialis die Regierung des Stadtgebiets wesentlich in die Hände der Mogontiner legen wird. In Confluentes scheint es Probleme zu geben, so dass der Praefectus Alae höchstselbst angeblich einschreiten musste. Die Ermittlungen laufen diesbezüglich noch.
    Meiner Familie geht es gut, mein Sohn wächst und erstarkt und ist auf dem besten Wege mir ein guter Erbe zu werden. Die Kinder meiner Schwägerin Duccia Elva entwickeln sich ebenfalls sehr gut. Was kann ich sonst noch berichten? Dein Bruder macht seine Arbeit hervorragend, auch wenn man ihn nicht häufig in der Öffentlichkeit sieht. Nichts desto trotz ist es derzeit ruhig in Germania, während der erste Schnee sich auf die Erde niederlegt und die Provinz vorerst in die übliche winterliche Stille taucht.


    Wie stehen die Dinge in Rom? Selten erfahren wir hier mehr als bloße Gerüchte. Die Acta selbst bringt ja nun auch nur relativ wenig zur politischen Lage der ewigen Stadt. Wie entwickeln sich die Beziehungen im Senat? Was treibt Salinator? Es scheint, als gäbe der Senat sich damit zufrieden dem vescularischen Schauspiel zuzusehen, ohne Widerworte vorzubringen.



    In Erwartung deiner Antwort verbleibe ich mit den besten Wünschen und freundlichem Gruße aus dem hohen Norden.



    Die Götter ewig mit dir




    [Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
    _________________________________________________________
    Numerius Duccius Marsus
    Casa Duccia - Mogontiacum - Germania Sup.


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]


    "Ein Klient, namens Duccius Marsus, grüßt dich und sendet dir eine sogenannte Gaumenfreude. Er fragt nach dir und warum auf seinen letzten Brief nicht geantwortet wurde. Ebenso freut er sich darüber, dass du ihm womöglich in den Ritterstand verholfen hast. Nun mehr braucht er ein Grundstück. Darüber hinaus hat seine Stadt, Mogontiacum, ein neues Lex verabschiedet," berichtete Verus über den Inhalt. "Er fragt nach den sonstigen Dingen in Rom: Senat, Salinator et cetera." - schloss Verus mit einem Nicken ab.

    Verus kam schwungvollen Schrittes durch die Tür, um die Arbeiten zu beobachten. Er schwieg kurz und lehnte nun mehr an der Wand, um seinen Notarius bei der Arbeit zu studieren, gegebenenfalls würde er eingreifen, was aber sicherlich nicht notwendig werden würde.

    "Willkommen," schrie Verus fast, so dass die anderen Angestellten und Sklaven fast von ihren Stühlen fielen. Sie wussten, dass Verus einen eigenartigen Humor hatte, den nicht viele verstanden aber er lachte weiter munter mit diesem Humor gegen die Welt an. Die Angestellten blickten kurz auf und blickten dann wieder zu ihren Pergamenten herab, die sie kopierten. Verus baute sich mitten im Raum vor seinem Schreibtisch auf. "Das sind die Archive oder zumindest ein Teil davon, nämlich mein Officium. Ein Verließ ohne Wiederkehr." Wieder schmunzelte Verus und schenkte sich aus einer bronzenen Kanne einen Schluck verdünnten Wein ein, der mild mit Honig gesüßt war. "Möchtest du auch etwas trinken?"