Beiträge von Marcus Iulius Licinus

    Sim-Off:

    Wertkarte legio I, bitte
    Edit: wenn ich mich richtig erinnere gibt es derer drei, oder? Dann die für legionäre, nicht die für Stab oder probati.



    Ad tribuno Decimo Serapio
    legio XXII
    Nikopolis
    Aegyptus


    Salve tribun! Viel zu offiziell
    Salve Serapio,


    soweit kommt es noch, dass ich jetzt anfange dich in unserer Privatkorrespondenz mit Rang anzureden.
    Aber meinen herzlichsten Glückwunsch zur Beförderung, aber musstest du gleich die Seiten wechseln? Wo es doch bei den Berufsoffizieren auch so schöne Beförderungsmöglichkeiten gibt, zum Beispiel den Rang eines primus pilus. Ein solcher schreibt dir übrigens gerade. Du weißt ja, dass ich nur scherze. Und die da unten sind sicherlich auch froh mal einen Offizier zu haben, der sein Handwerk versteht.
    Wie ist es in Ägypten? Heiß? So ähnlich wie in Parthia?
    Du siehst ich habe keine Ahnung. Zwar kenne ich aus meinen Büchern die Geschichte, vor allem natürlich die Militärische, aber darüber hinaus...
    Nun, ab sofort habe ich ja eine Quelle aus erster Hand.
    Und ich erwarte natürlich, dass du mir ein klein wenig über die XXII. verrätst, hörst du?


    Das herumreißen, vielleicht irgendwann als Pensionär. Oder wenn der Kaiser entscheidet, dass er uns woanders braucht natürlich. Aber ich muss zugeben es reizt mich nicht.


    Allerdings hoffe ich, dass du bei deinem heroischen Kampf gegen den Papyrus etwas geflunkert hast, Federn und Tinte hattest du doch hoffentlich auch? Mit dem Stylus schreibt es sich auf Papyrus bekanntlich weniger gut.


    Ja, die kleine Esqulina. Momentan sieht es so aus, als ob aus dem vorläufig wohl etwas längerfristiges werden könnte. Wir konnten trotz intensiver Bemühungen nähmlich keine Verwandten finden. Und mittlerweile sind die Ärzte im valetudinarium sicher, dass ihre Mutter nur durch ein Wunder überleben wird. Wenn ich ganz aufrichtig bin, und dies vertraue ich vorläufig nur dir an, so trage ich mich mit dem Gedanken den kleinen Sonnenschein das Mädchen im Fall der Fälle zu adoptieren. Vorläufig ist sie in einem kleinen Zimmer im valetudinarium untergebracht, damit sie ihre Mutter jederzeit sehen kann. Dort wird sich auch gut um sie gekümmert, von den Pflegern. Aber dort kann sie nicht ewig bleiben. Auch ein Vorteil an dem neuen Rang, die habitatio ist beträchtlich größer, sicherlich könnte man ein Eckchen finden um noch ein Bett aufzustellen. Oder ich schicke sie auf mein neues Landgut, was meinst du? Ehrlich gesagt dachte ich nie, dass ich mal über so etwas nachdenken müssen würde.
    Aber genug von meinen Problemen!
    Was ist aus deiner Selbstmörderin geworden? Ich muss sagen, es tut gut zu hören, dass mal jemand am Eingang zum Orcus wieder umgedreht hat, oder hier besser umgedreht wurde. Und besonders schön ist es, wenn uns mal für unsere Arbeit gedankt wird, nicht wahr?
    Ich hoffe es gelingt dir den Kontakt zu ihr zu halten, die Strecke Rom - Nikopolis ist ja schon beträchtlich. Das ich weiter von dir höre, dafür werde ich schon sorgen :evil:


    Vale bene


    Marcus Iulius Licinus
    primus pilus centurio


    Ad viginitiri Lucio Iulio Centho
    casa Iulia
    Roma



    Marcus Iulius Licinus salutem dicit


    Bevor ich meinen eigentlichen Breif beginne möchte ich dich zu einer Feier einladen, die am XXXXX in Mantua stattfinden soll. Dabei möchte ich dich bitten möglichst viele unserer in Rom lebenden Verwandten mitzubringen, da ich doch neugierig darauf brenne, sie kennenzulernen. Was gefeiert werden soll, verrate ich jedoch erst im weiteren Verlauf des Briefes.


    Ich danke dir für die Informationen über unsere Verwandten. Zwar kenne ich Iulia Livilla nicht, ihr Vater war jedoch noch im Partherkrieg unser tribunus ad equitum. Ich hoffe sie hat den Verlust gut überwunden.
    Meinerseits kann ich nur mitteilen, dass Iulius Antoninus mittlerweile wieder in Rom bei der Prätorianergarde ist. Aber das weist du wahrscheinlihc schon, ebenso wie dass er mit armillae in Bronze ausgezeichnet wurde. Was du jedoch vielleicht nicht weiß ist, dass er diese bekommen hat, weil er mein Leben gerettet hat.
    Es war ein Sicherungseinsatz während des Unwetters in Mantua, als wir die Bewohner einen Hauses evakuierten. Als wir das letzte Mädchen herausholten krachte das Haus zusammen und der Junge schaffte es mir und dem Mädchen den Rückzug zu sichern. Fast hätte er es mit dem Leben bezahlt.
    Mir das und die in letzter Zeit gelaufenen Übungsmärsche und Arbeitseinsätze, sowie die Tatsache, dass ich einer der wenigen verbliebenen Offiziere mit Kriegserfahrung (immerhin auch schon wieder 10 Jahre her) bin den Posten des primus pilus eingebracht. Du siehst, nicht nur du machst Karriere ;).
    Das ist dann auch das eine Ereignis, dass es zu feiern gilt, das andere ist mein 30. Geburtstag, der ebenfalls bald ansteht und so möchte ich beide Festlichkeiten zusammenlegen.
    Wie schon gesagt seid ihr mir herzlichst willkommen.


    Ich verbleibe mit Grüßen


    Marcus Iulius Licinus

    Sim-Off:

    Hä? Ich hatte das doch schon beantwortet?!


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bbkbet5gzk5yi43l0.jpg]
    Decurio Manius Papinius Soranus
    -------------------------------



    "Keiner?!"
    rief der decurio ehrlich entsetzt.
    "Ihr wollt der Reiterei beitreten, haltet es aber nicht für nötig euch zuvor über ihre Bewaffnung zu informieren?! Ich muss sagen, ich bin beeindruckt! So viel unverfrorenheit ist mir noch nicht untergekommen!"
    Tief atmete der decurio durch, bevor er einen lauten Seufzer hören ließ.
    "Fangen wir also ganz von vorne an:
    Die Hauptfernkampfwaffe der equites ist das iaculum, der leichte Wufspeer.
    Desweiteren Pfeil und Bogen sowie die hasta, die Lanze bei der sich die Experten streiten, ob sie wirklich eine Fernkampfwaffe ist. Letztere beiden sind jedoch hauptsächlich Waffen der Ala, das heißt wir üben in erster Linie mit den iacula."

    Zur weiteren erklärung ließ der decurio sein Pferd seitlich drehen und zeigte nun in die Richtung, die eben noch hinter ihm gewesen ist.
    "Ihr seht dort hinten die Strohsäcke auf den Pfählen, sowie zwei weiße Linien. An der ersten Linie nehmt ihr ein iaculum aus dem Köcher, an der zweiten werft ihr auf euer Ziel. Dabei unbedingt die Linie halten und keinesfall werfen, wenn jemand vor euch steht, verstanden?!


    Anschließend kommt ihr hierher zurück."


    Der decurio ritt zur Seite, dann gab er das Kommando:
    "Erste Reihe! Los!" und kaum hatte sich die erste Reihe eingereit schallte es:
    "Die Nächsten! Los!" und so ging es fort


    Sim-Off:

    Geh von drei bis fünf iacula aus, die ihr dabei habt, die genaue Zahl überlass ich dir, ich hab nix genaues gefunden 8)

    "Jawohl, Herr!" bestätigte Licinus etwas zu schnell für die Höflichkeit, aber ein Blick auf den Magistraten bestätigte, dass dieser es nicht mitbekommen hatte, sattdessen sagte er:
    "Sehr gut, nicht wahr, dann bleibe ich hier und passe auf, dass der Schutt weit genug von der Straße abgeladen wird. Viel Erfolg und vale bene, nicht wahr"


    Nachdem sie einige Schritte gegangen waren, wandte sich Licinus wieder dem tribunus zu, um ihn zu mustern. Wie hatte der magistrat wohl auf ihn gewirkt?

    "Nach allem, was ich gesehen habe, denke ich, dass wir die Straßen heute noch frei bekommen sollten." referierte Licinus, während der Magistrat eifrig dazu nickte.
    "Der Abtransport in die Sümpfe muss dann an den kommenden Tagen stattfinden, will heißen, sobald die Wege dort wieder befahrbar sind.
    Was die Kapazitäten angeht. Die Sümpfe sind groß."

    Nach Licinus Meinung konnte man vermutlich ganz Mantua darin versenken ohne, dass man danach etwas bemerken würde.


    "Das denke ich auch, nicht wahr.
    Aber die Wege sind in frühestens zwei Tagen wieder befahrbar, mit schweren, nicht wahr, Wagen. Solange werden wir es hier lagern müssen. Kein schöner Willkommensgruß, nicht wahr?"
    Der magistrat sah unglücklich drein, anscheinend lag ihm was an dem ersten Eindruck, den man von seiner Stadt bekam.

    "Auf dieser Seite der Stadt, nicht wahr, läuft alles hervorragend. Ordentlich Jungs eure Männer, aber das wussten wir ja schon vorher, nicht wahr? Müssen nur überlegen, wo der Dreck hinkommt, nicht wahr, am besten kippen wir es in den Sumpf, denn ewig kann es hier ja nicht liegen bleiben, nicht war."
    Licinus seufzte innerlich auf, natürlich wussten sie das


    "Der duumvir? Der eine, nicht wahr, ist in Rom bei der cura rei publicae, es gab da, nicht wahr, ein Problem mit den Finanzen. Der andere wollte eigentlich auf die Abgesandten der legio warten, dass hat er zumindest, nicht wahr, gesagt, nach der Besprechung." unbeholfen kratzte sich der städtische Magistrat am Kopf.
    "Dann wird er vermutlich seinen Garten betrauern. Züchtet Rosen und liebt sie über alles. Hatte auch das Wasser drin." sagte er mit einer Furche im Gesicht, die gut Zorn ausdrücken konnte. Das war es aber nicht, was Licinus auffiel. Hatte der Mann eben beinahe drei Sätze ohne ein "nicht wahr" gesprochen?

    Licinus selbst beobachtete, wie sich seien Gäste setzten und fand sich selbst bald neben Centho wieder. Wo er sich niederließ und nach einem Schälchen Eiern, sowie einer schönen scharfen Paste aus Hispania griff.
    "Nun, Centho, wie läuft das viginivirat?" begann er das Gespräch.


    Nach einiger Zeit wandte er sich dann an die jüngste seiner anwesenden Verwandten, an Iulia Musa. Und lächelte ihr freundlich zu:
    "Sag Musa, wie verbringst du die Zeit in Rom? Wenn ich es recht verstanden habe, dann bist du nicht dort geboren, oder?"

    Licinus bemerkte die Überraschung seines Vorgesetzten nicht, für ihn war die Frage normal, schließlich gab es auch Senatoren, die die militärische Laufbahn mit all ihren Einschränkungen der politischen vorzogen.
    "Ein waschechter Italier also. Mein Zweig der Familie stammt aus der Gegend um Tarraco. Da dort aber zur der Zeit keine legio stationiert war ging ich nach Mantua."


    "Es gibt, nicht wahr, ich wurde beauftragt die Sammelstellen hier im Auge zu behalten, damit sie nicht zu sehr ausufern, nicht wahr."
    Ob dieser Aussage hob Licinus beide Augenbrauen, worauf der Mann die Hände aneinanderrieb und fortfuhr
    "Nun, die Soldaten, nicht wahr, leisten hervorragende Arbeit, muss ich sagen. Kann ich etwas für euch tun, ja? Aber wahrscheinlich seid ihr dem duumvir schon begegnet, nicht wahr?"
    Licinus überließ es dem tribunus, als dem ranghöheren zu Antworten. Außerdem machte ihn der Mann reizbar.

    "Danke. Aber es ist gerade einmal die Hälfte der vorgeschriebenen Dienstzeit." Da konnte noch fiel passieren, das wusste Licinus, und war sehr gespannt, was die kommenden zehn Jahre bringen würden.
    "Vielleicht sogar noch länger. Die höheren Mannschaftsgrade werden ja gerne weiterverpflichtet." Manchmal träumte auch Licinus insgeheim davon eines Tages bis zum praefectus aufzusteigen, vielleicht, irgendwann einmal.
    "Wenn du die Frage erlaubst, was hast du getan, bevor du zur prima kamst. Es ist dein erster Militärposten, richtig?"


    Nachdem sie eine Weile weitergelaufen waren, gingen sie über eine der Ausfallstraßen aus der Stadt hinaus.
    "Hier haben wir einen der Sammelpunkte."
    Licinus deutete auf einen übel riechenden Haufen aus undefinierbarem Zeug den viele Menschen, civilisten wie Soldaten, langsam wachsen ließen."
    "centurio. tribunus. Da seid ihr ja. Ich bin Calpurnius Afranius, einer der hießigen Magistraten."

    Nun, von den Anzeichen und Informationen bekamen die tribuni durch ihre Kontakte in Rom sicherlich mehr mit, als Licinus selbst, jedoch wollte er einen Punkt nicht vergessen wissen.
    "Nun, theoretisch hatten wir bis vor ein paar Tagen noch einen Kommandanten. Vielleicht reagiert die Verwaltung ja nun, da Tiberius Vitamalacus verstorben ist, ein weniger zügiger.
    Das hoffe ich zumindest."

    Natürlich war es ein mehr als trauriger Umstand, wenn dem so wäre, dass ein dienstunfähig gewordener Kommandant für Rom ein geringeres Problem war, als ein toter. Einen centurio entband man in einem solchen Fall ja auch von seinen Pflichten und ersetzte ihn. Zumindest zeitweise.


    Sim-Off:

    Tatsächlich kann er ja Sim-On noch nicht lange tot sein, wenn wir hier erst über die Beerdigung reden

    Also gingen sie weiter. Um sie herum machten die Menschen klar Schiff, die Matronen wuschen die Kleider und hängten sie aus den Fenstern, während andere unterstützt von vereinzelnden Soldatentrupps die unteren Stockwerke und Straßen von Schutt befreiten um sie anschließend zu reinigen.


    Die Frage des tribunus nach seinem bisherigen Leben kam recht unerwartet und so war auch die erste Antwort etwas knapp.
    "Ziemlich genau zehn Jahre." dann ergänzte er weiter:
    "Ich bin ein knappes Jahr vor dem Krieg gegen Parthia zu den Adlern gegangen. Aus der Grundausbildung direkt in den Krieg sozusagen."
    Licinus erinnerte sich noch einigermaßen an diesen Tag, als ihnen der Marschbefehl verkündet worden war und auf einmal alles anders und doch gleich gewesen ist.

    "Ja, Herr, ein wirkliches Wunder." antworte Licinus mechanisch, als er das Gleichgewicht wiedergefunden hatte.
    Dann untersuchte er das Objekt genauer.
    "Es ist ein Ast. Es hat sich ne ganze Menge Müll darin verfangen." stellte er fest und entfernte mit spitzen Fingern etwas aus dem Gestrüb.
    "Unter anderem wohl ein paar Ratten. Tote!" Nachdem der tribunus die weiteren Anweisungen gegeben hatte meinte Licinus: "Wollen wir weitergehen, Herr?"

    Sim-Off:

    Okay


    Licinus ging zu den Männern, die ihm aber nur berichteten, dass es auch in diesem Teil der Stadt nichts mehr zu tun gab.
    Daraufhin gab Licinus gemäß des Auftrags des Artoriers den Befehl an die legionäre, sich zu sammeln und ordnete nach einer kurzen Anwesenheitskontrolle an, in das Lager zurückzukehren. Dort würden die Männer dann heißen Gewürzwein trinken und sich schlafen legen können, während er seinen Bericht schreiben würde.

    Sim-Off:

    Nun, es scheint keiner mehr zu kommen, dann mach ich mal weiter


    Nachdem alle Gäste eingetroffen waren und genug Zeit hatten erste Plaudereien miteinander zu führen, ging Licinus zum Kopfende eines der Tisch, nahm ein Trinkgefäß und ein Messer auf und schlug dieselben aneinander, sodass im Saal ein helles Geräusch zu hören war.
    Er wartete kurz ab, bis er die Aufmerksamkeit seiner Gäste hatte, dann erhob er die Stimme. Kraftvoll, aber ruhig, wie man es von einem centurio eigentlich nicht gewohnt war, kam sie den Gästen zu Gehör.


    "Meine verehrten Gäste, liebe Freunde und Kollegen.
    Ich freue mich, dass ihr heute hergekommen seit, um mit mir dieses doppelte Fest anlässlich meiner Beförderung und meines Geburtstages zu feiern.
    Ich werde jetzt keine langen Reden halten, denn das hier ist ja schließlich keine Volksversammlung, auch wenn wir eine gute Mischung da haben."
    Tatsächlich, so resümmierte er in einer winzigen Pause , waren die "unteren Schichten" einer Volksverdammlung hier leicht unterrepräsentiert, aber was tat das eigentlich zur Sache?
    "Eine Platzeinteilung gibt es übrigens nicht, da ich nciht wusste, wer schon mit wem bekannt ist und ich dachte, wir würden uns auch so arrangieren können.
    Also, da ich annehme, dass ihr alle mindestens so viel Hunger habt wie ich, soll es jetzt auch losgehen."

    Licinus hob den Becher, der vor ihm stand und brachte ein kurzes Trankopfer dar. In der Annahme, dass jeder einen Becher habne müsste prostete er seinen Gästen daraufhin mit den Worten "Auf ein fröhliches Fest!" zu.
    Etwas steif die Rede, fand er, aber das Soldaten zu motivieren war dann doch ganz etwas anders.


    Dann erschienen einige Serviersklaven und befüllten die Platten auf den Tischen mit einfachen, aber ganz nach Licinus Geschmack gut gewürzten Speisen. Das hieß in erster Linie: scharf! Aber natürlich hatte der Wirt auch daran gedacht und so standen genug Mittelchen udn Brot zur verfügung um die Schärfe abzumildern.


    Sim-Off:

    Also zu Essen gibt es:
    Vorspeise:
    - Eier mit verschiedenen Soßen und Pasten
    - Trauben
    Hauptgang:
    - Huhn
    - Brot mit verschiedenen Aufstrichen
    - Gemüßebeilagen
    Nachtisch:
    - Eingelegtes Obst
    Dazu Landwein und Wasser zu trinken
    Es steht aber alles schon auf dem Tisch, also bedient euch

    Licinus zog an etwas unförmigem schleimigen, das ihm die Soldaten aus dem Kanal entgegendrückten. Man zerrte herum und Licinus fragte sich, wie dieses ... Ding da überhaupt hinein gekommen sein mochte.
    Aber es war drinnen und musste raus, also zerrten sie weiter.
    "Ich weiß nicht genau. Sieht aus, wie ein Ast in dem sich das ein oder andere verfangen hat. Anfühlen tut es sich, wie eine Spatula nach einem Tag Latrine ausheben."
    Fügte er an und die Männer unten ließen ein trockenes Lachen hören, während sie weiterdrückten. Nach einigen Augenblicken gab die Kanalöffnung das etwas frei und Licinus stolperte einige Schritte zurück.

    Licinus beobachtete ein klein wenig wehmütig seine alte, seine erste eigene Einheit, während sie den Exerzierplatz verließ. Dann führte er seine Einheit zu den Baracken zurück, wo er den Männern befahl ihre Rüstungen und Waffen ein weiteres Mal zu polieren, um für die Einäscherung vorbereitet zu sein.


    Sim-Off:

    Äh, Frage, wieviel zeit vergeht zwischen jetzt und der Einäscherung, hat sich da mal wer was überlegt?"

    "Cooooonsistite! Ausrichten!" brüllte Licinus mit seiner lautesten Stimme, als er sah, dass die equites die Waffen streckten.
    Während die Soldaten die vorderen Reihen begradigten, den Druck wegnahmen und die letzten Lücken schlossen, blickte Licinus zu dem den Befehl führenden decurio.
    "Ergebt ihr euch? Dann legt die Waffen auf den Boden und tretet zurück!" Licinus war nach dem Überraschungsangriff in der Nacht vorsichtig geworden, womöglich war auch das wieder eine Finte