[Blockierte Grafik: http://img264.imageshack.us/img264/9163/rhut0.gif]
~~ Chares ~~
Der Löwe war eindeutig nicht von den Menschen fasziniert, geschweige denn, dass er sich für ihr Gespräch interessierte, denn in dem Augenblick ließ er den Knochen auf den Boden fallen und begann sich auf dem sandigen Boden zu wälzen und streckte dabei seinen helleren Bauch in die Höhe, alle Viere in die selbe Richtung und ließ ein leises, wohliges Knurren aus seiner Kehle entrinnen, was schon, trotz der 'Sanftheit' seines Wohlbefindens wegen, grollend klang. Chares betrachtete den Löwen einen Moment, dann lächelte er dünn. „Oh, wenn Du es möchtest, kannst Du Dir später noch die Tiere in aller Ruhe anschauen. Solange Du sie nicht fütterst und versuchst zu streicheln, was bei dem Tier hier wohl auf dasselbe heraus kommen würde.“ Chares lächelte etwas breiter, das war wohl der 'Humor' eines Gelehrten, der auch gleich darauf weiter schritt im Garten. Etwas raschelte im Gebüsch und plötzlich schlang sich ein Tier aus dem Geäst, landete auf dem Boden um gleich darauf an dem Gewand von Chares hoch zu klettern und sich auf seine Schulter zu setzen. Ein Wesen, das noch nicht mal eine Elle groß war, ein Menschen ähnliches Gesicht hatte und große, dunkle, sehr kluge Augen, die aufmerksam Rufinus betrachteten. „Oh!“, gab Chares von sich und hob die Hand, um dem kleinen Affen den Nacken zu kraulen, was sich das Tier sehr gerne gefallen ließ. „Das ist Euryale! Sie ist ein Affe. Diese Tiere sind Meister der Kletterkunst. Sie wirst Du in Ägypten nicht finden. Sie kommt von weiter her.“ Der Affe klammerte sich an den Stoff von Chares Kleidung als dieser einige Schritter weiter ging. „Viele Tiere kann man von Geschlecht her nicht unterscheiden, Vögel nicht, die Insekten, Schlangen, Fische, manche Tiere haben sogar zwei Geschlechter, wie die Hyänen, manch einer sagt sogar, es gibt nur die Wilden, sie sind Männlich, und die Domestizierten sind die Weibchen. Dann wiederum kann man die Tiere auch noch anders einteilen. Die, die Lebend gebären, die die Eier legen, die die mit der Lunge atmen und die es nicht tun. Die, die Blutleer sind und die es nicht sind, wie wir Menschen! Nur in der Eidos verschieden.*“ Chares kraulte abwesend das Tier auf seiner Schulter. „Aber das wäre für heute wohl etwas zu viel an Naturphilosophie, denke ich. Ich belasse es lieber dabei, Euch die Tiere vorzustellen und einige ihrer Eigenheiten zu nennen.“
Gemächlich schlenderte Chares weiter im Garten und strebte etwas weiter nach hinten. „Krokodilos! Bei den Ägyptern auch msh ** genannt!“ Immer noch starrte der Affe Rufinus an, ganz als ob er eine große Sensation im Museion war, eine Kuriosität für das kleine Tier. „Das Krokodil ist in Ägypten ein heiliges Tier, wenn ihr eines tötet, dann könntet ihr die Einheimischen gegen euch aufbringen. Die Barbaren verehren den Gott Sobek, der in Gestalt eines Krokodilos abgebildet wurde. In Korkodilopolis steht ein großes Heiligtum für diese Gottheit. Die lebenden Vertreter jener Gottheit finden sich überall entlang des Nils, aber auch in abgelegenden Seen oder Sumpfgebieten. Sie sind recht heimtückische Tiere, sie 'schleichen' sich unter Wasser an, manchmal sieht man nur ihre Nasenlöcher und ihre Augen, dann schlagen zu.“ Zielstrebig ging Chares an den Rand eines ummauerten Beckens, daß zwischen einigen Dattelbäumen lag, und sah hinab. Tatsächlich tummelten sich hier zwei große Echsenwesen, die neben einem Teich in der Sonne lagen und sich nicht rührten. Nur ihre Augen öffneten sich hin und wieder, ansonsten hätte man sie für Statuen halten können. „Sie bevorzugen Vögel und Antilopen, aber sie können sogar mit ihrem Gebiss ein ganzes Rind erlegen. Sie umgreifen ihre Beute und keiner kann das Maul öffnen, selbst nach ihrem Tod ist das noch sehr schwer. Menschen greifen sie auch an.“ Chares sah auf die Krokodile hinab, die etwa zwei Meter tiefer in dem Becken waren und nicht an sie heran kommen konnten. „Sie legen Eier, diese Tiere!“, fügte Chares an.
Sim-Off:*Derartige 'Erkenntnisse' über Tiere waren schon in der Antike verbreitet. Insbesondere bei Aristitoles' Naturphilosophie.
** Man stelle sich die richtige Aussprache zu der Schreibweise vor, ich kenne sie nicht, aber Chares tut es wohl
Meines Wissens nach sind die Vokale nicht immer ganz gewiss bei den ägyptischen Wörtern. Aber keine Gewähr für diese Behauptung.
