Beiträge von Albin

    Auch Valgiso wurde in das Atrium geführt, in dem sich wieder und immernoch andere Menschen befanden um zu kondolieren und Ehre zu erweisen.

    "Ein Überfall während eines traditionellen Rituals.", fasste Albin die offizielle Version zusammen. War gar nicht mal so weit von der Wahrheit entfernt, nur eine Nuance, wenn man es genau betrachtete. Und dennoch würde es reichen gewisse Komplikationen mit dem römischen Recht zu verhindern. Zumindest hoffte man das.
    "Lando ist gestorben wie man es von einem Mann seiner Herkunft erwarten kann. Es ist keine Schande, dass er von uns gegangen ist. Die Familie kann stolz darauf sein, dass ein weiterer der ihren seinen Weg nach Asgard gefunden hat.", stellte er schließlich mit einem gewissen Trotz in der Stimme fest. Natürlich war auch er traurig, aber er war ein Mann des alten Glaubens, und er hielt es für falsch um jemanden allzu sehr zu trauern der mit der Waffe in der Hand und stolzen Hauptes gestorben war.


    "Wenn du mir bitte folgen würdest..."

    Albin führte den Quintilier mit behäbigen Schritt ins Atrium wo der Tote aufgebahrt lag. Es waren weitere Trauergäste anwesend, mehr als am Morgen, weil die Leute das Tageslicht für die Arbeit in den Officii und Fabricae, am Fluss oder auf den Feldern nutzen mussten. Nun, wo die Sonne auf ihren Untergang zukroch hatten sich mehr Menschen Zeit genommen dem Toten und den Hinterbliebenen ihre Aufwartung zu machen.


    Albin deutete mit einer höflichen Geste ins Atrium, um sich danach wieder zurück zu ziehen.. man erwartete schließlich mehr Besuch, und der da war musste vorm Verdursten gerettet werden.

    Wie so oft an diesem dunklen Tage öffnete Albin die Tür, und sah einem bärtigen Mann entgegen, der offensichtlich den Stämmen angehörte.


    "Heilsam..", grüßte Albin daher im stark nördlich gefärbten Dialekt, "...sei willkommen im Haus der Söhne Wolfriks, das in diesen Tagen Trauer trägt. Was ist dein Begehr?"

    Beim Wort Quintilius klingelte etwas in des alten Mannes Membran, stand das gleiche Wort doch im großen Stammbaum in der Eingangshalle unter einem dort aufgeführten Mann. Der Kerl hatte die junge Freya geheiratet, und mit ihr zwei Söhne gezeugt. Waren mittlerweile alle tot... wie so viele, wie so viele.


    Dieser schien jedoch nicht einmal zu wissen, was vorgefallen war. Albin fragte sich nicht warum, es gab immer einen Grund.


    "Der Herr dieses Hauses, Lando, Sohn des Landulf, von den Römern Tiberius Duccius Lando genannt, ist zu seinen Ahnen nach Valhall eingekehrt.", fasste Albin knapp zusammen, was geschehen war. Man hatte ihm Anweisung gegeben, nichts vom heldenhaften Tod des Mannes zu erzählen, noch von den Begleitumständen. Man meinte, die Römer würden es nicht verstehen...


    "Das war gestern. Er ist im... Atrium.. aufgebahrt. Möchtest du zu ihm?"

    Wieder was es Albin, der die Tür öffnete. Mit nicht ganz so versteinerter Miene wie am frühen Morgen als die ersten Trauergäste eingetroffen waren, die Routine, selbst wenn es eine denkbar düstere war, tat ihm gut.


    Das Gesicht dieses Mannes kannte er, er wusste nur nicht mehr, woher. Albin war nicht mehr der Jüngste, und seitdem er im römischen Reich weilte hatte er aufgegeben Gäste mit Namen zu grüßen, so sie denn nicht des öfteren vorbeischauten.


    "Salve...", sprach Albin, dessen Akzent man auch nach Jahren der Mühe mit dem Lateinischen deutlich hören konnte, "...willkommen im Heim der Söhne Wolf.. im Heim der Duccii, das in diesen Tagen Trauer trägt. Mit wem habe ich die Ehre?"

    Albin war es, der wie so oft an die Tür ging. Auch ihm sah man an, dass die Nachricht des vergangenen Tages noch tief in seinen Gliedern steckte. Aber anders als die anderen, trauerte er weniger, als dass er sich um das kommende Sorgen machte.
    Lando war mit dem Schwert in der Hand gestorben, von feiger Hand nachdem er einen Feind in einem den Gesetzen der Völker entsprechenden Zweikampf bezwungen hatte. Ehrenvoller konnte man wirklich nurnoch gegen einen Feind in der Schlacht sterben. Für Albin gab es keinen Zweifel: Lando würde nach Valhall fahren, um dort mit seinen Ahnen zu trinken und zu feiern.


    Aber das, was noch kommen würde machte ihm große Sorgen. Ihres Kopfes beraubt, waren die Söhne Wolfriks so schwach wie nie. Auch die Unterwerfung der Sippe dieses Pudens war ein Sieg, der sich erst in einiger Zeit auszahlen würde. Lando war der Wortführer nicht nur einer Sippe, sondern einer ganzen Gruppe in der Stadt aus Stein gewesen. Sein Fehlen wog schwer... das fiel selbst jemandem wie Albin auf, der alles politische außerhalb der Mauern der Casa vollkommen ignorierte.


    "Ah... Comes Purgitius, sei willkommen im Heim der Söhne Wolfriks, das in diesen dunklen Tagen Trauer trägt.", grüßte der alte Mann den Freund der Familie, "Komm herein."


    So führte er den Comes ins Atrium, wo Lando aufgebahrt war.

    [Blockierte Grafik: http://i50.tinypic.com/21kxsma.jpg]
    [SIZE=7]keine Realitätsgetreue Wiedergabe des fiktiven Toten[/SIZE]


    Auch wenn der Schock allen tief in den Gliedern saß, Landos Leichnam wurde den Traditionen der Väter entsprechend aufgebahrt. Man hatte den Toten nach Hause gebracht, ihn gewaschen und die feinste Kleidung gesteckt, die man in seinen Habseligkeiten finden konnte (was nicht wirklich viel war, hatte Lando doch seit je eine gewisse bäurische Abneigung gegen zuviel Prunk gepflegt). Man hatte ein Gestell aus massivem Holz im Atrium aufgestellt, darauf eine Lage Eibenzweige gelegt. Eine schmale, doppelt gefaltete Bahn aus grünen Leinen trennte die Zweige vom herrschaftlich hergerichteten Leichnam. Lando selbst trug in diesem Moment einen dunkelroten Mantel, mit einer silbernen Brosche zusammen gehalten, darunter ein ebenso feines Hemd aus schneeweißer sowie eine Hose aus grüner Wolle. Ein aus dem Leder eines Kalbs gefertigter Gürtel hielt eine kleine Tasche mit kleinen Holzfiguren mit Darstellungen aus dem Götterreich, sowie eine Brosche mit dem Bildnis des duccischen Wolfs. Sein Kopf war auf mehrere Falten des Leinen gebettet, seine Haare im Sinnbild des Kriegers zu seinem seitlichen Zopf gebunden. Seine Arme lagen neben ihm, im Rechten das Sax mit dem er den letzten Kampf seines Lebens geschlagen hatte, in der rechten sein Trinkhorn.
    Lando war dem Tode entsprechend bleich, kein Mittel wurde verwendet um seinem Körper die Anzeichen des Todes zu nehmen. Mit strengem, aber doch friedlichen Blick schaute er durch die geschlossenen Lieder in den Himmel über dem Atrium.


    Nachdem Lando für die Überfahrt nach Valhall vorbereitet worden war, fiel die Casa in tiefe Stille. In den Räumen des Hauses, in denen man normalerweise immer irgendwen wirken hören konnte, war es einfach nur gespenstisch still. Nicht einmal zum Essen hatte man sich getroffen, weil allen der Apetit vergangen war. Doch am Tage nach den Geschehnissen des vergangenen Tages war die Nachricht, dass Lando gestorben war, wenn auch in leicht abgewandelter Form (man wollte eine Kollision der germanischen Traditionen mit dem römischen Gesetz insoweit verhindern, in dem man die Todesursache leicht abwandelte) durch die ganze Civitas und noch weiter gewandert, und schon am Morgen hatten sich die ersten Trauergäste eingefunden um dem Toten ihre Aufwartung und Ehrerbietung zu machen und den verbliebenen zu kondolieren.

    "Ehm... ja... tot.", wiederholte Albin. Er wiederholte sich sowieso gerne, wenn man sich weigerte zu kapieren, was er den Leuten gerade so erzählte. Und das gerade bei so unerklärlichen Dingen wie dem Ableben.
    Albin erinnerte sich nicht einmal mehr an die junge Thalna. Er hatte sie auf der Hochzeit gesehen, das war es dann aber auch, wohl eine Schülerin von Phelan, warum auch immer der befähigt war, Schüler anzunehmen.


    "Da ist noch etwas...", unterbrach er unverfroren und beharrlich Lando in seinem Vorhaben, in Gedanken zu versinken, "...der Sklave fragte, wie das mit dem Begräbnis von Statten gehen soll? Die Prudentii haben auf einen Schlag keine Familie mehr hier, und wir sind die nächsten Freunde und Verwandten. Dieser kleine Römling meinte, es wäre an uns für eine Bestattung zu sorgen. Sie haben das Mädchen wohl im Atrium ihres Hauses aufgebahrt.. und warten jetzt auf Order."

    "Thalna ist tot.", kam Albin ohne großes Gerede auf den Punkt. Er hasste große Betroffenheitsgesten und das ganze Gewäsch, mit dem die Römer versuchten sich vom wirklichen Leben abzulenken. Es wurde gestorben, der Tod war überall. Auch wenn Albin selbst bisher davon verschont geblieben war, wusste er doch: es konnte jeden erwischen. Jeden Tag.


    "Ein Sklave der Casa Prudentia war gerade hier, und hat die Nachricht überbracht. Sie hat vor wenigen Tagen ein Fieber bekommen, heute morgen hat sie die Augen geschlossen."

    Mit steinerner Miene suchte der alte Mann seinen Weg durch die Casa, bis er die Tür zum Arbeitszimmer gefunden hatte, in dem Lando sich seit einiger Zeit immer öfter einschloss. Wer konnte es ihm verdenken? Anfang des Frühjahrs gab es immer wieder viel zu tun... und dieses Frühjahr hatten die Geister die Sippe Wolfriks wohl als Schalkstatt ausgesucht. Wie an diesem Tag auf's neue.



    "Lando.", sprach Albin, als er eintrat, "Ich hoffe, du hast den Brief an Balbus noch nicht aufgesetzt."

    [Blockierte Grafik: http://farm2.static.flickr.com/1025/559389906_c1e0d48ad7_t.jpg] Lanthilda


    Einige Minuten später kam Lanthilda mit einem großen Topf voll heißem Wasser und mehreren sauberen Tüchern über dem Arm in Witjons und Callistas Zimmer gelaufen. ihre Arme zitterten leicht, denn ihre Unterarme hatten noch nicht solche Aumaße wie die von Marga angenommen um einen schweren und gefüllten Topf einfach so, mir nichts dir nichts, zu heben. Sie stellte ihn auf ein kleines tischchen neben dem Bett und legte die Tücher neben Elfleda in Griffreichweite, denn nachher musste alles schnell gehen, gerade jetzt da Callista so geschwächt war.


    Anschließend setzte sie sich neben die Gebährende und strich ihr sanft über den Kopf. Sie wirkte wie immer kränklich und Lanthilda war sich nicht sicher ob die junge Römerin das schaffen würde. Aber sie hoffte dass Freya oder Frigg sich um sie kümmern würden und nicht deren dunkle Schwester Hel. Wenn es aber soweit kam, dann mussten sie alles versuchen um wenigstens das Kind zu retten. Die Magd strich der jungen Frau sanft über den Kopf und drückte ihr dann ermutigend die Hand.


    "Keine Angst mein Schatz, wir schaffen das zusammen. Du bist stark und Elfleda und wir machen das nicht zum ersten Mal. Du bist in guten Händen."


    Ihre Stimme klang überzeugend auch wenn Lanthilda ganz und gar nicht von dem überzeugt war, was sie da gerade sagte. Aber es half nichts dem armen Ding jetzt noch mehr Angst zu machen.

    Kurz bevor die Tür wirklich zu war hielt Albin sie an. Da wollte also ein Wirrkopf einen noch größeren Wirrkopf besuchen. Er öffnete die tür langsam wieder und betrachtete den Kerl nochmal genau.
    "Wieso sagst du dass denn nicht gleich?" fragte er rein rhetorisch, wohlwissen dass er den Ankömmling gar nicht erst hatte zu Wort kommen lassen. Dass die Leute sich aber auch immer erdreisteten an die Tür zu klopfen. Konnten die nicht draußen warten bis sowieso jemand zur Tür ging?


    "Gut dann komm doch rein und steh nicht da wie angewurzelt. Folge mir!" fügte er noch hinzu und machte sich auf den Weg in Richtung Kaminzimmer.

    Albin betrat, dicht gefolgt von Valgiso, das Kaminzimmer der Casa Duccia. Natürlich hätte er ihn auch in Ragins Zimmer bringen können, doch schien dieser mit seinen Möbeln nicht zufrieden zu sein, denn das letzte Mal als der Alte dort hineingesehen hatte war die Hälfte des Mobiliars kurz und klein geschlagen gewesen. Warum wussten wohl nur die Götter und der Hund, aber der war nicht bemüßigt gewesen ihm Auskunft zu erteilen.


    "Setz dich, nimm dir nen Kecks. Du... kannst hier warten, ich hole Duccius Rufus." Dabei zeigte er auf den Sessel und das direkt daneben stehende Tischchen samt Schale mit Gebäck aus eigener Produktion.


    Und schon war der Villicus wieder verschwunden und meldete dem Duccier, dass Besuch auf ihn wartete.

    Albin eilte zur Tür wie man das von ihm gewohnt war-gemächlichen Schrittes. An der Eingangstür angekommen öffnete er diese vorsichtig und betrachtete den Mann der da vor ihm stand. Bart, Knollennase, etwas beleibt...sicher wollte der etwas verkaufen. "Wir kaufen nichts!" schmetterte er ihm entgegen und war schon wieder dabei die Tür zu schließen. Warum gab es eigentlich in ganz Midgard außer ihm nur lauter Wirrköpfe?



    Sim-Off:

    Das nächste Mal bitte wirklich an der Porta ankommen ;)


    SONSTIGES


    Dokumente
    Ernennungen und andere Dokumente



    Urkunde über die Mitgliedschaft des Vipsanius Gallicus im Handelskonsortium Freya Mercurioque


    Dieses Dokument bestätigt die Aufnahme des Publius Vipsanius Gallicus in das Handelskonsortium Freya Mercurioque. Er ist von nun an Socius Consortii und hat damit das Recht, eigene Betriebe unter dem Namen der Freya Mercurioque zu führen und seine Waren in den Verkaufsräumen des Konsortiums anzubieten.
    Er ist verpflichtet, im Namen seiner Betriebe das Präfix Freya Mercurioque zu führen. Außerdem müssen jegliche Waren im Namen des Konsortiums angeboten werden.



    Publius Vipsanius Gallicus


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/unterschriftloki.png]


    Handelskonsortium Freya Mercurioque
    Forum Moguntacii - Germania
    PRIDIE NON MAI DCCCLVIII A.U.C. (6.5.2008/105 n.Chr.)



    Leihgeschäft über eine Summe Geld und Mitgliedschaft in der FMQ


    Die Freya Mercurioque leiht hiermit dem Bürger Lucius Purgitius Maecenas eine Summe von MMM (in Worten: dreitausend) Sesterzen, um ihn beim Kauf eines Steinbruchs behilflich zu sein. Das Geld ist nach eigenem Ermessen zurückzuerstatten, die letzte Rate muss jedoch binnen 5 Jahre (1 SimOff-Jahr) zurückerstattet werden. Der o.g. Bürger stimmt gleichzeitig einer Aufnahme in das Römisch-Germanische Handelskonsortium Freya Mercurioque mit Stammsitz in Mogontiacum zu, und stimmt derselbst dessen Statuten zu.


    Die Übergabe des Geldes erfolgt beim Kaufvorgang des anvisierten Projekts.


    Lucius Purgitius Maecenas
    _____________________________
    Gesellschafter


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/unterschriftloki.png]
    _____________________________
    Vertreter der FMQ




    ANTE DIEM III ID IAN DCCCLIX A.U.C. (11.1.2009/106 n.Chr.)


    Hiermit entlasse ich Marcus Duccius Rufus von seinem Amt als Scriba Consortii, und ernenne ihn zum Socius Consortii.


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/unterschriftloki.png]
    _________________________________________________________
    Tiberius Duccius Lando
    Handelshaus Freya Mercurioque | Mogontiacum | Germania Sup.

    Stationarius Cursu Publico Germaniae | Curator Cons. Merc. Freya Mercurioque
    [Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v477/skreet/DucciaSiegel_blau_100px.png]




    Urkunde über die Beendigung der Mitgliedschaft des Vipsanius Gallicus im Handelskonsortium Freya Mercurioque



    P. Vipsanius Gallicus wird aus der Societas FMQ entlassen.


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/unterschriftloki.png]


    Handelskonsortium Freya Mercurioque
    Forum Moguntacii - Germania
    PRIDIE NON FEB DCCCLX A.U.C. (4.2.2010/107 n.Chr.)



    Urkunde


    über die Mitgliedschaft des Duccius Silvanus im Handelskonsortium Freya Mercurioque


    Dieses Dokument bestätigt die Aufnahme des Lucius Duccius Silvanus in das Handelskonsortium Freya Mercurioque. Er ist von nun an Socius Consortii und hat damit das Recht, eigene Betriebe unter dem Namen der Freya Mercurioque zu führen und seine Waren in den Verkaufsräumen des Konsortiums anzubieten.
    Er ist verpflichtet, im Namen seiner Betriebe das Präfix Freya Mercurioque zu führen. Außerdem müssen jegliche Waren im Namen des Konsortiums angeboten werden.




    [Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
    _________________________________________________________
    Numerius Duccius Marsus
    Curator Consortii

    KAL DEC DCCCLX A.U.C. (1.12.2010/107 n.Chr.)


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]



    Urkunde


    über die Mitgliedschaft des Valgiso im Handelskonsortium Freya Mercurioque


    Dieses Dokument bestätigt die Aufnahme des Valgiso in das Handelskonsortium Freya Mercurioque. Er ist von nun an Socius Consortii und hat damit das Recht, eigene Betriebe unter dem Namen der Freya Mercurioque zu führen und seine Waren in den Verkaufsräumen des Konsortiums anzubieten.
    Er ist verpflichtet, im Namen seiner Betriebe das Präfix Freya Mercurioque zu führen. Außerdem müssen jegliche Waren im Namen des Konsortiums angeboten werden.




    [Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
    _________________________________________________________
    Numerius Duccius Marsus
    Curator Consortii

    ANTE DIEM XI KAL IAN DCCCLXI A.U.C. (22.12.2010/107 n.Chr.)


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]



    Urkunde


    über die Mitgliedschaft der Duccia Elva im Handelskonsortium Freya Mercurioque


    Dieses Dokument bestätigt die Aufnahme der Duccia Elva in das Handelskonsortium Freya Mercurioque. Sie ist von nun an Socius Consortii und hat damit das Recht, eigene Betriebe unter dem Namen der Freya Mercurioque zu führen und ihre Waren in den Verkaufsräumen des Konsortiums anzubieten.
    Sie ist verpflichtet, im Namen ihrer Betriebe das Präfix Freya Mercurioque zu führen. Außerdem müssen jegliche Waren im Namen des Konsortiums angeboten werden.




    [Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
    _________________________________________________________
    Numerius Duccius Marsus
    Curator Consortii

    ANTE DIEM X KAL IAN DCCCLXI A.U.C. (23.12.2010/107 n.Chr.)


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]



    Urkunde


    über die Mitgliedschaft des Duccius Vala im Handelskonsortium Freya Mercurioque


    Dieses Dokument bestätigt die Aufnahme des Titus Duccius Vala in das Handelskonsortium Freya Mercurioque. Er ist von nun an Socius Consortii und hat damit das Recht, eigene Betriebe unter dem Namen der Freya Mercurioque zu führen und seine Waren in den Verkaufsräumen des Konsortiums anzubieten.
    Er ist verpflichtet, im Namen seiner Betriebe das Präfix Freya Mercurioque zu führen. Außerdem müssen jegliche Waren im Namen des Konsortiums angeboten werden.




    [Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
    _________________________________________________________
    Numerius Duccius Marsus
    Curator Consortii

    ANTE DIEM X KAL IAN DCCCLXI A.U.C. (23.12.2010/107 n.Chr.)


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]



    Urkunde


    über die Mitgliedschaft des Iunius Silanus im Handelskonsortium Freya Mercurioque


    Dieses Dokument bestätigt die Aufnahme des Spurius Iunius Silanus in das Handelskonsortium Freya Mercurioque. Er ist von nun an Socius Consortii und hat damit das Recht, eigene Betriebe unter dem Namen der Freya Mercurioque zu führen und seine Waren in den Verkaufsräumen des Konsortiums anzubieten.
    Er ist verpflichtet, im Namen seiner Betriebe das Präfix Freya Mercurioque zu führen. Außerdem müssen jegliche Waren im Namen des Konsortiums angeboten werden.




    [Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
    _________________________________________________________
    Numerius Duccius Marsus
    Curator Consortii

    ANTE DIEM XV KAL IUL DCCCLXII A.U.C. (17.6.2012/109 n.Chr.)


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]


    POSTVERKEHR



    Schriftliche Eingaben, Anfragen an die FMQ etc.



    Lando Irmvolk
    Freya Mercurioque - Römisch-Germanisches Handelskonsortium
    Forum Moguntinum
    Moguntiacum
    Germania


    Sei gegrüßt Landos Ihrmvold,


    ich schreibe Dir auf deine Anfrage betreffend der Socii Mercatorum Aureii. Die Vereinigung der Socii Mercatorum Aureii ist eine Handelsvereinigung, bestehend aus Händlern und Unternehmern aus allen Provinzen des Reiches.


    Ziel der Vereinigung ist den interprovinziellen Waren- und Güteraustausch zu intensivieren und durch enge Kontakte zu fördern. Die Socii Mercatorum Aureii stehen für ein starkes Reich mit einer starken Wirtschaft, die aber auch nicht die außerhalb unseres Imperium lebenden Völker vernachlässigen will. Ob die Berber in Africa, die Tylusier aus Tylos, die freien Germanen aus Germania Magna, zu all diesen Völkern halten namhafte Händler der Socii Kontakt.


    Die Aufnahme ist sehr streng und nicht einfach, und bedarf der Zustimmung aller Mitglieder.


    Vale


    Bezalel
    Curator Socii Mercatorum Aureii



    Tiberius Duccius Lando
    Handelskonsortium Freya Mercurioque
    Forum Mogontacii
    Mogontiacum | Povincia Germania



    Sei gegrüßt Duccius,



    Gegen ein Geschäft zwischen unseren beiden Unternehmen spricht grundsätzlich nichts. Gerne lasse ich Dir Pferde aus meiner Zucht für die Deinige zukommen. Allerdings sollten wir noch klären, wie viele Pferde es sein sollen, welche speziell ... Suchst Du Zuchtstuten zu erwerben, oder gar einen Zuchthengst? Und welche Färbung sollen die Pferde haben? Welche Kriterien sind für Dich ausschlaggebend? Falls Du es wünschst, die Pferde vorher zu besichtigen, solltest Du die Reise nach Tarraco antreten, oder aber einen Beauftragten schicken, welcher sie in Augenschein nimmt und mit den entsprechenden Vollmachten versehen ist.


    Ich verbleibe mit einem Gruss


    ANTE DIEM XV KAL FEB DCCCLVIII A.U.C.
    (18.1.2008/105 n.Chr.)


    Maximus Decimus Meridius


    [Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/2878/siegelmerineuct9.gif]


    Handelskonsortium Freya Mercurioque
    Tiberius Duccius Lando - Numerius Hadrianus Capitolinus
    Forum Moguntacii - Germania


    ANTE DIEM VII ID MAR DCCCLVIII A.U.C. (9.3.2008/105 n.Chr.)


    Sei auch du gegrüßt, Tiberius Duccius Lando.


    Ich danke sehr für die Glückwünsche, und so hoffe ich doch, dass auch unter meinem Kommando diese Handels Beziehung erhalten bleibt. Um die dafür dazugehörigen Fragen zu klären, so würde ich vorschlagen, dass wir uns an den Iden des Märzes ID MAR DCCCLVIII A.U.C. (15.3.2008/105 n.Chr.) in diesem Castellum in Confluentes treffen.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Caius Octavius Sura


    Praefectus Alae Caius Octavius Sura
    Castellum der Ala II Numidia
    Confluentes - Germania


    Salve, Duccius Lando!


    Ein Bekannter hat mich auf den Aushang des Handelskonsortiums Freya Mercurioque aufmerksam gemacht. Ich habe erst kürzlich eine Töpferei gekauft und hätte Interesse an einer geschäftlichen Beziehung, im Rahmen derer ich das Handelskonsortium mit Grobkeramik beliefern könnte – sowohl Standardware als auch individuell gefertigte Sonderwünsche. Vorab wollte ich anfragen, was ihr, du und deine Handelspartner, euch darunter vorstellt – welche Liefermengen und –zeiten ihr erwartet, welche Bedingungen ihr an eine Partnerschaft knüpft et cetera.


    Ich grüße dich sowie die übrigen Mitglieder des Konsortiums und verbleibe in Erwartung deiner Antwort,


    Decima Seiana
    ~Artificia ad libitum - Figlina Decima~


    Ad
    Tiberius Duccius Lando
    Handelskonsortium Freya Mercurioque
    Forum Mogontacii
    Mogontiacum | Povincia Germania




    Ab
    Praefectus Vehicolorum
    Decimus Annaeus Varus
    Casa Annaea, Mantua, Italia



    Sei gegrüßt Duccius Lando,



    wie ich in Erfahrung bringen konnte, betreibt die Freya einen Marmorbruch. Da ich regelmäßig größere Mengen von Marmor zur Weiterverarbeitung benötige und ich regelmäßige Lieferungen in größerem Rahmen benötige, bitte ich dich, mir ein Angebot zu unterbreiten.


    Mögen die Götter nie von deiner Seite weichen.


    [Blockierte Grafik: http://img238.imageshack.us/img238/4061/siegelannaeapapyrusqh7.pngDecimus Annaeus Varus



    ANTE DIEM XII KAL SEP DCCCLVIII A.U.C. (21.8.2008/105 n.Chr.)


    Ad Albin
    Freya Mercurique
    Mogontiacum
    Germania Superior


    Salve, Albin


    Nach ein wenig Recherche habe ich erfahren das du oftmals der Erzeuger der Küchengewürze bist, die ich für meine Backstube beziehe.* Ich wäre sehr an einem vertraglich abgesicherten, dauerhaften und direkten Arrangement interessiert. Sofern du einer solchen Vereinbarung nicht gänzlich angeneigt bist würde ich mich über ein Angebot sehr freuen. Benötigen würde ich zwei librae pro Woche.*²


    Vale



    [Blockierte Grafik: http://img8.imageshack.us/img8/3323/catusiegel.gif]

    Catubodus

    ___________________________
    ANTE DIEM V KAL IUL DCCCLIX A.U.C. (27.6.2009/106 n.Chr.)



    Sim-Off:

    *Ich nehme an das der Verkauf nach Italia üblicherweise über Zwischenhändler läuft
    *² etwa 650g meint 60 WiSim-Einheiten



    An
    Tiberius Duccius Lando
    Casa Duccia
    Mogontiacum
    Germania Superior



    A. FLAVIUS PISO PRIMICERIUS A LIBELLIS
    PRAEFECTO VEHICULORUM TIB. DUCCIO LANDONI


    Salve Bürger, dieses Schreiben kommt zu dir im Namen des Procurator a Libellis, Tiberius Prudentius Balbus. Dir wird die Ehre zuteil, Hoflieferant des Kaisers zu werden. Dein Status als solcher ist bereits bestätigt und eingetragen.




    Der Kaiser verlangt zeitgerechte und vollständige Lieferung, wofür er dich fürstlich entlohnen wird.


    Im Auftrag des Procurator a Libellis


    Aulus Flavius Piso
    Primicerius a Libellis der Admistratio Imperatoris


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]