Albin, der sich wie immer in den hinteren Regionen des Festgeländes herumtrieb, schaute erst einmal sehr dumm drein, als Sontje ihn auf die Bühne beorderte. Ja, selbst Albin hatte seinen Spaß an den Liedern gehabt, lauthals mitgesungen und mit den Stallburschen und Silko am Rande der Gesellschaft gefeiert, doch das jetzt?
Was hatte er Sontje eigentlich getan? Er wusste es nicht, aber Marga flüsterte ihm sofort zu, dass das Mädchen es wohl nur gut meinte.. so sah Albin dann auch von drakonischen Vergeltungsmaßnahmen ab. Vorerst.
Sich wegducken und verstecken ging auch nicht, die meisten der Gäste kannten ihn schon, und jetzt galten viele Blick ihm, wobei viele Blicke auch nichtmehr zu wissen schienen, wo genau sie jetzt eigentlich hinblickten.
Albin kippte den restlichen Met in sich hinein, entriss einem Mann das frische Bier mit einem gegrollten "Ich hab das jetzt nötiger als du..." und stapfte mit grimmiger Miene zur Bühne. Als ihm jemand hochhelfen wollte, schlug der alte Mann dem Jungen mit der flachen Hand auf den Kopf, und schickte diesen mit "Werd bloß nicht frech, Jungchen." von dannen, bevor er sich ächzend und schnaufend auf den Tisch begab.
Sich alle Aufmerksamkeit sicher wissend, verzichtete Albin auf eine Einführung, und sah mit gewichtiger Miene durch die Menge. Er hatte nicht vor, dem lockeren Trubel zu weiterem Aufschwung zu verhelfen, er war Albin. Alles was er sagte, war quasi Gesetz, und so nutzte er auch diese Möglichkeit zu einer gesanglichen Kopfwaschung für alle, die sich zu sehr dem Loki hingaben.
"Prost.", war daher das erste, was er zu sagen hatte, bevor er den Krug Bier auf Ex leerte (sowas verlernte man nie) und sich danach mit einem genüsslichen "Aaahh..." den Schaum aus dem Bart wischte. Danach raunte er den Spielleuten zu, was er zu singen gedachte, die erst überrascht stockten, dann jedoch unter Albins gebieterischem Blick anfingen zu spielen... und bald stieg auch Albin mit donnergleicher Stimme mit ein:
Man hat uns einst die Götter geraubt
unser Glaube wurde verlacht
ohne Scheu und unverhohl´n
tobte die Glaubensschlacht
Blutgetränkt versankt die Erde
voll Wehmut und Trauer im Meer
die Sonne verglühte am Horizont
die Vögel sangen nicht mehr
Ein zweites Mal erblühte die Welt
und Götter wurden gezeugt.
Doch Schwert und Schild hielten nicht stand
sie wurden dem Schicksal gebeugt
Es blieb ihnen nur der Taten Ruhm
und ein versteinertes Reiterherr
Die alten Sagen vom Heldentum
und die Hoffnung auf Wiederkehr
Albins Stimme war so tief, dass man glaubte sie kaum mehr hören zu können. Er plusterte sich auf wie ein riesiger, grauhaariger Spatz und schien jedes einzelne Wort mit Blei zu verkleiden bevor er es über den Platz grollte. Was das Volk nicht davon abhielt, nach einigen erstaunten Sekunden trotzdem einfach mitzusingen...
Man hat uns einst die Götter geraubt
unser Glaube wurde verlacht
ohne Scheu und unverhohl´n
tobte die Glaubensschlacht
Blutgetränkt versankt die Erde
voll Wehmut und Trauer im Meer
die Sonne verglühte am Horizont
die Vögel sangen nicht mehr
Ein zweites Mal erblühte die Welt
und Götter wurden gezeugt.
Doch Schwert und Schild hielten nicht stand
sie wurden dem Schicksal gebeugt
Es blieb ihnen nur der Taten Ruhm
und ein versteinertes Reiterherr
Die alten Sagen vom Heldentum
und die Hoffnung auf Wiederkehr
Nachdem Albin geendet hatte, sangen die Gäste das Lied einfach noch einmal, und die Spielleute begriffen schnell, und begleiteten dieses Mal das Getöse der vereinten Stimmen. Zwar hatte Albins mächtige Stimme absolut klargestellt, wer hier der Boss auf dem Sängerpodest war (:D), aber das Volk ließ sich trotzdem nicht vom Feiern abhalten.
Wieder machte sich Gebrüll breit, als das Lied endete, aber weniger losgelöstes Lachen, als grimmige Zustimmung. Zufrieden mit seinem Werk stieg Albin, sehr, sehr vorsichtig von dem Tisch, deutete einmal kurz in die Gruppe um den Bräutigam, ohne direkt festzulegen wen er jetzt meinte, und stapfte danach zurück zu Marga. Als er an dem Kerl vorbeikam, dem er den Krug geklaut hatte, drückte er diesem den leeren wieder in die Hände, und murmelte noch ein "Bittesehr.".