ZitatOriginal von Lucius Syagrius Nepos
Der Posteingang von Benutzer »Publius Matinius Agrippa« ist bereits voll.
Ist wieder leer.
ZitatOriginal von Lucius Syagrius Nepos
Der Posteingang von Benutzer »Publius Matinius Agrippa« ist bereits voll.
Ist wieder leer.
ZitatOriginal von Lucius Syagrius Nepos
Ich überlege, mich mal nach Spanien versetzen zu lassen.
Da würden wir schon etwas für dich finden, z. Bsp. hat die Regio Baetica keinen Regionarius ...
Alles Gute zum Geburtstag
Er wollte gerade etwas sagen, besann sich aber eines besseren und setze sich wieder hin ...
ZitatOriginal von Spurius Sergius Sulla
"Bei Dir fällt mir nur ein Zitat unseres amtierenden Censors Agrippa ein:
DU BIST EIN VERRÄTER AN DEINEM STAND!
Ich bin froh nicht mehr mit Dir verwandt zu sein."
Das mit dem Verräter war in einem völlig anderem Zusammenhang.
Welchen Stand hat Curio verraten? Nein, ist ein Mann der dem Volk, das Plebiszit also ein Mitspracherecht geschenkt hat, ein Verräter des Ordo Plebeius oder des Ritterstandes? Nein, er ist ein Wohltäter.
"Das ist eindeutig, die Sklavin gehört Germanica Aelia, sie hat sie rechtmässig vom Sklavenhänder gekauft."
Er drehte sich zu Hadrianus, ...
"Es wäre mehr als ratsam, wenn du die Finger von dieser Sklavien lassen würdest, wir wollen doch das Gericht nicht mit unnötigen Fällen belasten oder Publius Aelius?"
... und dann noch zum Aedil.
"Ich denke, du musst hier nicht mehr zugegen sein
ZitatAlles anzeigenOriginal von Gaius Vinicius Marcellus
Spät aber doch, traf ein Trupp der Cohortes Urbanae ein, der zufällig in der Nähe gewesen war. Marcellus sondierte die Lage. Als er den Censor sah, ging er auf diesen zu und salutierte.
„Censor! Gibt es hier Schwierigkeiten?“
Aus den Augenwinkeln sah er auf den Priester, der etwas verdattert mitten auf dem Platz stand.
Er blickte zum Centurio ...
"Das werden wir nun gleich klären, ob wir hier Schwierigkeiten haben ..."
... und schaute danach zu Quatro ...
"Nun Aedil, gehe ich recht in der Annahme, dass du dieses Versteigerung geleitet hast? Wer hat diese Sklavin nun erworben, Germanica Aelia oder Publius Aelius?"
Der Censor beobachtete die ganze Geschichte, er schaute sowohl sowohl Hadrianus als auch die beiden Queastoren an.
"Was ist hier los?"
Ich will euch was sagen, Senatoren. Ich bin stolz darauf Mitglied dieses Hauses zu sein und bin dagegen Kompetenzen, die der Kaiser nicht von sich selbst aus fordert, aus den Händen des Senats zu geben.
Wenn er es wollte, wäre es etwas anders, wir alle haben auf Lucius Ulpius und unsere Götter einen Schwur geleistet, wir sind dazu verpflichtet mit ihn durch den Hades zu gehen, seine Feind sind die unsrigen.
Er blickte zur Augusta.
"Wollt ihr wirklich die absolute Kaisermacht, dies käme einem Königtum oder einer Diktatur peretuus gleich. Möchtet ihr das wirklich, Drusslia?"
ZitatOriginal von IULIA ULPIA DRUSILLA
Original von Publius Matinius Agrippa
M. E. hat der Senat dne Kaiser bei dieser Frage nie enttäuscht und jetzt soll er damit bestraft werden?
"Wenn ..... dann bestraft er sich selber, so man es überhaupt als Strafe sehen will."
Eben, der Senat bestraft sich selber und gibt eine Kompetenz ab, die ihm der Kaiser gegeben hat ...
Liebe Mitsenatoren, seit ihr etwa der Verantwortung, einen Auctor zu bestimmen nicht mehr gewachsen? Ist das der Anfang vom Ende für den Senat, wenn er nicht einmal mehr fähig ist, eine solche Aufgabe zu übernehmen?
Ein Sklave des Matinius Agrippa brachte den Brief ins Oficium ...
Bitte wieder dorthin, danke
Lager der IX und ALA II, vor der Stadt
Von: Publius Matinius Agrippa, Censor, Roma, Italia
An: Camillus Matinius Plautius, Probatus Legio IX, Germania
Salve Bruder
Ich bin der letzte der deinem Traum im Wege stehen will, Bruder. Du musst mich auch verstehen, es macht mir grosse Angst, dich oder ein anderen meiner Familienmitglied in einem barbarischen Land zu verlieren. Ich würde deinen Tod nie verkrapfen, ältere Bruder, sollten nie ihren jüngeren Bruder zu grabe tragen müssen., also pass gut auf dich auf. Ich werde so oft der Fortuna für dich opfern wie ich nur kann, bitte tu dies auch.
Du hättest auch als Duumvir, Comes oder sonst eine Funktion dem Imperium und dem Kaiser dienen können, aber egal, du hast deine Entscheidung ggetroffen.
Du kriegst einige Setzerzen von mir, wenn du mehr brauchst, schreib mir.
Ich danke dir für deinen Brief, über welchen ich mich sehr freute.
Es war mir bewusst, dass du mit meiner Entscheidung nicht ganz einverstanden sein würdest, aber dies ist mein Traum und ich möchte mit meinem Leben dem Imperium und dem Kaiser dienen.
Somit werde ich selbstverständlich mein bestes geben und der Familie keine Schande bereiten.
Vale
Publius Matinius Agrippa
Consular et Censor
Pater Familias der Gens Matinia
Wie es ausschaute, hatte er ihn gerade knapp verpasst ...
Agrippa kam der junge Mann bekannt vor ...
"Salve Bürger, darf ich dich auf einen Becher Wein einladen ..."
ZitatOriginal von Marcus Didius Falco
"Wenn dieser Kompromiß mehrheitsfähig ist, würde ich den Gesetzesvorschlag dementsprechend umformulieren."
Ich frage euch, Senatoren, für was brauchen wir diesen Kompromiss, wir haben jetzt die Möglichkeit den Auctor zu bestimmen, danach nur noch einen Vorschlag zu machen, kann es dies wirklich sein.
Der Kaiser hat nie anspruch auf dieses Recht erhoben, nein, er hat es beim Senat belassen und dem Senat vertraut. M. E. hat der Senat dne Kaiser bei dieser Frage nie enttäuscht und jetzt soll er damit bestraft werden?
Es wäre weitaus besser, wenn du den Gesetzesvorschlag derart unformulierst, wie es jetzt bereits gehand habt wird.
"Der Augustus hat die Entscheidung über eine Auctor dem Senat überlassen und nun will ihm der Senat diese Entscheidung zurückgeben, der Senat ist durchaus in der Lage dies selbst zu entscheiden. M. E. hat der Imperator Caesar Augustus weitaus wichtigeres zu tun, als eine solche Entscheidung zu treffen. Für den Senat ist dies bereits eine Tradition, den Auctor zu ernennen.
Zitat
"Geht doch einen Kompromiss. Der Senat schlägt vor, der Augustus ernennt oder lehnt ab."
Diese Möglichkeit hat der Kaiser bei allen Senatsentscheidungen, wenn der Senat eine Ernennung macht, hat der Kaiser bei allen ein Vetorecht, also kann man diese Ernennung nach wie vor beim Senat belassen und wenn es dem Imperator nicht passt, kann er immer noch sein Veto einlegen ...
ZitatOriginal von IULIA ULPIA DRUSILLA
Original von Publius Matinius Agrippa
Wieso den Imperator damit belästigen, wenn dies auch einfach gleich der Senat entscheiden kann ...
"Wieso den Senat damit belästigen, wenn dies auch einfach gleich der Augustus entscheiden kann ... ?"
Der Senat hat viele Köpfe, der Kaiser nur einen. Wie sagt man doch vier Augen sehen mehr als zwei.
Er machte eine Pause.
Der Senat hat eine lange und altehrwürdige Tradition, er ist ein leitendens und kontrolierendes Gremium, der Senat ist eines der Herzen des Imperiums. Wer den Senat nicht respektiert, der respektiert auch nicht den Imperator Caesar Augustus und den Staat.
Heute geben wir die Kompetenz den Auctor der Acta zu bestimmen und was folgt morgen?
ZitatOriginal von Publius Decimus Lucidus
Die grundlegende Änderung die dieses Gesetz mit sich bringt ist doch die neue Ernennungsmodalität des Auctors. Der Rest scheint mir eher den Charakter von internen Weisungen zu haben.
Wir sollten also diskutieren ob der Senat bereit ist, seine Kompetenzen abzugeben oder nicht, bzw. warum er dazu bereit sein sollte. Der Rest ist meiner bescheidenen Meinung nach Angelegenheit der Acta.
Wie gesagt, ich bin strikt dagegen, dass man dieses Möglichkeit dem Senat nimmt. In meinen Augen ist jeder Senator, der einen solchen Schritt biligt, ein Verräter seines Standes ...
ZitatOriginal von Marcus Didius Falco
"Was spricht dagegen, die Besetzung des Auctors dem Imperator zu überlassen? Er ist der Einzige der wirklich neutral ist. Einige Diskussionsbeiträge sprechen doch deutlich für die Richtigkeit meiner Argumentation."
Diese Änderung ist völlig unnötig. Nur weil es in der Vergangenheit etwas Kritik gab, muss man diese Kompetenz sicher nicht dem Senat nehmen.
ZitatOriginal von Marcus Didius Falco
"Ein kleines Stück von den Gesamtkompetenzen des Senats, meinte ich."
Nur wird es immer weniger, früher konnte der Senat noch über die Aussenpolitik und andere Sachen bestimmen, wenn wir immer wieder Stücke abgeben, ist irgendwann vom Kuchen nichts mehr da.
ZitatOriginal von Marcus Didius Falco
"Nein, ich halte meinen Vorschlag im Interesse der Acta Diurna und ihrer Neutralität sogar für äußerst verantwortungsbewußt."
Da wiederspreche ich dir, es ist Unverantwortlich dies dem Imperator, der bereits mehr als genug zu tun hat, auszuhalsen.
Agrippa trat in den Fortunatempel ...
Er verabschiedete sich von Medicus und zog seiner Wege ...