"Salve, ich will zum Fest meines Neffens Avitus, ich bin Publius Matinius Agrippa Censorius Dives Felix ..."
Beiträge von Publius Matinius Agrippa
-
-
"Du solltest Ihn von früher kennen, ihr habt oft zusammen gespielt, als Anton und ich uns der Politik zuwendeten ... °
-
"Ich werde da sein, vielleichtwird auch mein Sohn Publius kommen ...
-
"Du bist der Sohn meiner Schwester und einer besten Freunde, da ist meine Pflicht dich zu unterstützen ..."
-
"Das wollte ich hören Aulus."
Agrippa lehnte sich zurück.
"Würden dir 25 000 Sz. reichen, um wieder einigermassen Fuss in Rom zu fassen?"
-
"Du warst Questor und Volkstribun und wirst demnächst weitere Ämter ausüben, mein Sohn, also dein Cousin, könnte da sicher, wenn ich nicht mehr bin und das weitere Ämter erreicht hast ..."
Er beendete den Satz nicht, sondern hoffte, Aulus würde verstehen, worauf er hinaus wollte ...
-
"Ich werde dir beistehen wo ich nur kann. Wenn du etwas brauchst, lasse es mich wissen. Aber ich möchte dich auch um etwas bitten. Mein Sohn Publius ..."
-
"Da hast du wohl recht, aber du solltest dich an mich hängen, ich bin die untergehende Sonne und ausserdem wissen einige nur zu genau über gewisse meiner Neigungen bescheid ..."
-
"Ich muss mich dafür bei dir entschuldigen, Neffe, du tatest es, weil ich dir zu diesem Gesetz geraten habe, ich hatte nicht bedacht, wie undankbar das Volk ist ..."
-
"Den kenn ich, den kenn ich, er wäre sicher eine überlegenswerte Alternative ..."
Tönte es aus der Richtung von Agrippa.
-
"Es wird mir ein Vergnügen sein und ich hoffe ich werde dich auf irgend eine weise prägen können. Aber du und mein Sohn Agrippa seid die nächste Generation ... "
-
"Nicht dein Vater folgte mir, sondern ich folgte deinem Vater, auch wenn es bei uns manchmal wie in einer Ehe zuging. Curio, dein Vater und ich, was für ein Trio wird doch damals waren ..."
-
Zitat
Original von Herius Claudius Vesuvianus
Gewisse Zeit blickte der Beamte verständnislos, weil für ihn aus der Antwort nicht hervorging, ob es nun Grundstücke in den Randgebieten oder im Stadtzentrum sein sollten. Schließlich redete er sich ein, dass es vermutlich dem Käufer auch egal war, denn er erstand sie ja nur im Auftrag eines anderen.
"Tja, das wären dann 10.000 Sz, die im Nachbarofficium zu bezahlen sind. Ich stelle in der Zwischenzeit schon einmal die Urkunden aus."
Ob dann letztlich die richtigen Grundstücke den Käufer wechselten, musste er abwarten. Er ließ es darauf ankommen.
Kaufvertrag und Grundbesitzeintagung
Eigentümer der nachfolgend aufgeführten Grundstücke ist mit Wirkung vom ANTE DIEM XVI KAL AUG DCCCLVII A.U.C. (17.7.2007/104 n.Chr.)
Camillus Matinius Plautius
Der Kaufpreis beläuft sich auf 10.000 Sesterzen.
2 x Alexandria, Stadtzentrum...
gez.
P. Servius Digitius"Sehr gut, danke, dann werde ich sogleich dass geschäftliche regeln ..."
-
"Ich wäre einem zweiten Consulat nicht abgeneigt, aber eben, die meisten meiner alten Freund sind bereits Tod ..."
-
Viel Glück auf der neuen Arbeit
-
Wieviele HistoMNs gibt es eigentlich mittlerweile?
-
"Rom braucht einen alten Mann? Rom kennt mich nicht einmal und die, die mich in Rom kennen halten mich für einen alten senilen Mann ..."
-
"Ich werde mich in den Ruhestand zurückziehen Aulus, ein kleine nette Villa am Golf von Neapolis soll es sein, welches ich dann mein neues zu Hause nenne ..."
-
Zitat
Original von Herius Claudius Vesuvianus
"Zwei Grundstücke in Alexandria dürften kein Problem sein", erwiderte der Beamte, nachdem er die Vollmacht gelesen und zur Seite gelegt hatte. Er blätterte in der für diese Stadt zugehörigen Akte, bevor er den Senator erneut anblickte.
Ich habe Parzellen mit bestehenden Häusern im Stadtzentrum frei, es gibt noch Baugrundstücke in den östlichen und nördlichen Randgebieten und natürlich auch außerhalb der Stadtmauern als weitflächige Ländereien. Was soll es denn sein?"
"Ich denke, ich nehme die beiden Grundstücke in Alexandria, ich denke, die werden meinem Bruder sicher gefallen ..."
-
"Neffe, es ist schön ein altes bekanntes Gesicht zu sehen ..."
Er erhob sich und umarmte seinen Neffen.