Er griff nach einem Stück Brot, tunkte es in das Öl und schob es in den Mund.
"Du hast recht, Sohn, darf ich dir etwas mit auf den Weg des Lebens geben? Ehre die Götter und sie ehren dich, liebe das Leben und lebe die Liebe ..."
Er griff nach einem Stück Brot, tunkte es in das Öl und schob es in den Mund.
"Du hast recht, Sohn, darf ich dir etwas mit auf den Weg des Lebens geben? Ehre die Götter und sie ehren dich, liebe das Leben und lebe die Liebe ..."
"Schenk mir einen Becher Wein ein.", sagte Agrippa zu seinem Hausverwalter.
"Meine Aufgabe ist erledigt, warum sollte ich nicht trinken?", fragte er seinen Sohn, nippte an seinem BEcher und würgte.
"Höchst bemerkenswert, mir ist der Geschmack am Wein vergangen..."
ZitatOriginal von Lucius Decimus Martinus
Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen
Du hast es mehr als Verdient
Er nahm einem Schluck seines Weines.
"Soviel ich weiss gibt es im Moment keine Quaestorenkandidaten.
Was hättest du als Quaestor zu tun? Die beiden Quaestoren Urbanus haben die Aufsicht über das Meldewesen und führen die Meldelisten.
Der Quaestor Pricipis steht dem Kaiser as Sekretär zur Verfügung. Der Questor Consulum wiederum steht den Consul als Sekretär zur Verfügung ..."
ZitatOriginal von Lucius Decimus Martinus
Der Posteingang von Benutzer »Publius Matinius Agrippa« ist bereits voll.
AUSMISTEN!
Hat wieder Platz
ZitatOriginal von Lucius Decimus Martinus
Sehr gut.
Tarraco........Mattiacus ist derzeit in Rom
Maior hat seine Aufgabenbereiche als Stellvertreter übernommen.
Corduba.......Crassus?
Besteht zu Tarraco nicht bereits ein solcher? Oder wird der Überarbeitet?
Im Senat wird gerade eine Änderung zur Lex Provincialis disskutiert, ich wollte euch diese möglichen Änderungen zeigen ...
§ 11 Praefectus Vehiculorum
(2) Er wird vom Vorstand des Cursus Publicus (vorher: Statthalter) ernannt und untersteht diesem.
§ 12 Tabellarius Dispositus
Die Tabellarii Dispositi sind die Boten des Imperium Romanum. Sie bringen offizielle Nachrichten von Militär, Cultus Deorum und Provinzverwaltung in andere Provinzen und unterstehen dem Praefectus Vehiculorum. Gegen Gebühr wird auch Privatkorrespondenz transportiert.
§ 21 Zusammensetzung
(3) Jede Stadt darf (vorher: zwei) Abgeordnete in die Curia Provincialis entsenden. Dabei kann der Statthalter jeder Stadt abhängig von ihrer Einwohnerzahl 1-3 Sitze zusagen. (vorher: Diese) Die Abgeordneten werden gewählt und haben eine Amtszeit von 3 (vorher: 2) Monaten.
§ 22 Gesetzgebung
(3) Um Decreta Provincialia ratifizieren zu können, (vorher: beschlussfähig zu sein) muss die Curia Provincialis aus mindestens 5 (vorher: 4) Abgeordneten bestehen.
§ 27 Ablauf der Wahl
(3) Werden Ämter der Stadtverwaltung oder Abgeordnete der Curia Provincialis gewählt, legt der Wahlleiter in Absprache mit den Duumviri den Wahltermin fest. Dies geschieht mindestens 2 (vorher: 3) Wochen vor der Wahl und mit Einverständnis des Statthalters.
(5) Werden Ämter der Stadtverwaltung oder Abgeordnete der Curia Provincialis gewählt, sind die Kandidaturen in der betreffenden Stadt bekanntzugeben. Dies erfolgt (vorher: frühestens 2 Wochen vor der Wahl,) spätestens 1 Woche vor der Wahl, andernfalls wird der Kandidat nicht angenommen (Sonderzulassung durch den Statthalter)
(10) Wenn die Anzahl der Kandidaten die Zahl der ausgeschriebenen Plätze nicht übersteigt, muss keine Wahl stattfinden.
Kommentare:
Grauer Text wurde weggelassen, blauer Text kam hinzu.
§§ 11-12: Die Diskussion hierzu wurde bereits an anderer Stelle geführt.
§ 21 Abs 3 Satz 2: Zwei Abgeordnete pro Stadt ist viel zu unflexibel. Während die Abgeordneten der Städte mit 1 Einwohner sich teilweise nicht mal selbst wählen ist z.B. Rom unterrepräsentiert. (simoff: Die Spielleitung wird den Statthaltern vorschlagen wie viele Plätze bei welcher Einwohnerzahl zu vergeben sind. Diskussion dazu im Statthalter-Board.)
§ 21 Abs 3 Satz 3: Das ist ein Wunsch meiner Curia, was sagen die anderen Statthalter dazu?
§ 27 Abs 3: Innerhalb von 3 Wochen können die Einwohnerzahlen kleiner Städte sehr stark fluktuieren. Daher wäre ein kürzerer Zeitrahmen besser.
§ 27 Abs 10: Aufwandsersparnis. Außerdem erspart es peinliche Aktionen, siehe Didia Sinona die ich in die Curia aufnahm obwohl sie bei der Wahl mehr Gegenstimmen als Stimmen erhielt.
Der Gutsverwalter kündigte ihm seinen Sohn Sabinus an.
"Ich werde ins den Garten, sorg bitte dafür, dass einige Erfrischungen und etwas Wein bereits da steht, ich werde dann meinen Sohn entpfangen ..."
Ich würde mich an Felix oder Lucidus wenden.
Mit meiner Bereitschaft darfst du rechnen, ich werde wahrscheinlich in der nächsten Zukunft die ganze Zeit in Spanien verweilen ...
Das ist doch verständlich und dafür macht dir niemand einen Vorwurf. Du wirst ein grossartiger Princeps und würdiger Nachfolger werden.
ZitatOriginal von Lucius Decimus Martinus
Werde ich erfragen, sofern ihr alle damit einverstanden seid!?
Sicher, du hast ein recht darauf, du bist ja der Princeps
Dann fehlt dir jetzt noch Tarraco und Corduba, sehe ich das richtig?
Am besten fragst du Lucidus oder Felix, ob sie dir die Modrechte geben.
Ich denke wir warten auf die neue Curie ...
Er zog anstelle der Toga Praexta nun eine einfach Tunika und einen Strohhut an, hier würde er sich wohl fühlen.
Endlich auf seinem Landsitz angekommen, liess er sich sofort sein Zimmer herrichten ...
Er liess sich von den Stallungen ein Pferd bringen, verabschiedte sich von seinem Sohn und verliess Tarraco in Richtung Corduba ...
Du kannst ihm sagen ich sei krank und habe mich zur Kur auf meinen Landsitz zurück gezogen.