ZitatOriginal von Marcus Vinicius Hungaricus
Öhm, ich sicher nicht. Mein Platz ist beim Imperator, man möge mir das verzeihen.
Kein Problem
ZitatOriginal von Marcus Vinicius Hungaricus
Öhm, ich sicher nicht. Mein Platz ist beim Imperator, man möge mir das verzeihen.
Kein Problem
Ehrenwerte Senatoren,
Darf ich alle Senatoren bitten, sich zum Marsfeld zum begeben.
Gemäss den Sitten unserer Vorfahren, marschirenen alle Senatoren bei Zug mit, die kein CH Amt inne haben.
Desweiteren bitte ich den Imperator Caesar Augustus und alle Amtsträger ihren Platz vor dem Podium des Castor Tempels einzunehmen.
ZitatOriginal von Maximus Decimus Meridius
"Salve, alter Freund. Schön Dich zu sehen. Die Überfahrt verlief problemlos und die Männer sind bereit. Was muss ich tun? Wo muss ich hin? Ich muss gestehen, ich war vorher noch nie auf einem Triumphzug..."
Freut mich zu hören, das du gut gereist bist.
Es ist bereits alles soweit vorbereitet, gibt du bitte noch deinen Truppen den Befehl sie sollen ihre Waffen abgeben, sie werden sie nach dem Triumph zurück erhalten, müssen aber zwingend beachten, dass sie nicht bewaffnet das Pomerium überschreiten dürfen, statt ihren Waffen erhalten sie nun mit siegeslorbeeren bekränzte Stäbe ...
Agrippa winkte einigen Sklaven zu ...
"Und nun kommen wir zu dir, dies ist die Kleidung des Triumphators, hier die Tunica Palamta und die Toga Picta, des weiteren der Lorbeerkranz für dein Haupt sowie ein Adlerzepter und ein Lorbeerzweig, die du halten musst, ich bitte dich nun dies anzuziehen, wir werden solange draussen warten, des weiteren wir ein Sklave dein Gesicht und deine Hände rot schminken ..."
ich bitte darum, die zwei folgenden Punkte in den Codex Universalis aufzunehmen.
ZitatAlles anzeigen
Ovation
1. Ehrung eines Feldherr der nicht die Voraussetzung für einen Triumphzug erfüllt.
2. Die Ovation ist ein Reinigungsritus, der den Feldherrn und sein Heer vom Unsegen des Krieges reinigen soll.
2. Die Ovation wird vom Senat bewilligt und muss vom Kaiser bestätigt werden.
3. Anrecht auf eine Ovation haben Feldherrn,. die mind. 1'000 feindliche Soldaten eliminieren.
4. Eine Ovation gibt es für einen Sieg über einen äusseren Feind, Sklaven oder einen römischen Feind.
5. Die Ovation steht nur den obersten Beamten zu, dies sind namentlich der Imperator Caesar August, der Caesar, der Consul, der Praetor, der Legatus Augusti pro Praetore, der Proconsul und der Legatus Legionis.
6. Der Feldherr verliert sein Recht auf den Ovationszug, wenn er vor der Feier das Pomerium überschreitet.
7. Der Ovationszug beginnt auf dem Marsfeld und endet auf dem Kapitol.
8. Ovatinator trägt lediglich die Toga praetexta und auf dem Kopf einen Kranz aus Myrte.
9. Der Ovationator hat den Zug zu Fuss oder auf dem Pferd zurückzulegen.
Triumph
1. Der Triumph ist die Siegesfeier eines Feldherrn.
2. Der Triumph ist ein Reinigungsritus, der den Feldherrn und sein Heer vom Unsegen des Krieges reinigen soll.
3. Der Triumph wird vom Senat bewilligt und muss vom Kaiser bestätigt werden.
4. Anrecht auf einen Triumph haben Feldherrn, die mind. 6'000 feindliche Soldaten eliminieren.
5. Einen Triumph gibt es nur für einen Sieg gegen einen äusseren Feind
6. Der Triumph steht nur den obstersten Magistrate zu, die sind namentlich der Imperator Caesar Augustus, der Caesar, der Consul, der Praetor, der Legatus Augusti pro Praettore, der Proconsul und der Legatus Legionis.
7. Der Feldherr verliert sein Recht auf einen Triumphzug, wenn er vor der Feier das Pomerium überschreitet.
8. Der Triumphzug beginnt auf dem Marsfeld und endet auf dem Kapitol.
9. Der Triumphator hat das Recht, die Triumphalornat zu tragen, dies sind die Tunica Palmata und die Toga Picta, als Kopfbedeckung einen Lorbeerkranz, in der rechten Hand einen Lorbeerzweig, in der linken Hand ein Adlerstab aus Elfenbein. Seine Hände und sein Gesicht färbt er rot. Ein Sklave hält über dem Haupt des Triumphator die Crona Triumphalis.
10. Der Triumphator legt den Zug auf dem Currus Triumphalis zurück.
Der Consul und Wahlbeamte Publius Matinius Agrippa hatte seine Wahlkabine im unteren Teil des Forum errichtet, und dort sass er nun, um die zahlreichen Bewerbungen für die Ämter des Cursus Honorum zu prüfen, gemäss dem Codex Universalis kann man seine Kandidatur ab heute, dem ANTE DIEM VII ID MAI DCCCLV A.U.C. (9.5.2005/102 n.Chr.) bis am ID MAI DCCCLV A.U.C. (15.5.2005/102 n.Chr.) bekannt geben.
Zitat39 Kandidatur
(1) Im Vorfeld der Magistratswahlen sind die Kandidaturen mit Halten einer Rede im Forum Publicum bekannt zu geben. Dies erfolgt frühestens 2 Wochen vor der Wahl, spätestens 1 Woche vor der Wahl, sonst wird der Kandidat nicht angenommen (Sonderzulassung durch den Imperator Caesar Augustus und Consul).
(2) Eine Ausnahme bildet hierbei, dass der Betreffende in der Wahlkampfzeit nicht anwesend sein kann. Hierbei ist ihm gestattet seine Wahlrede auch deutlich früher zu veröffentlichen.
(3) Die Rede muss allgemein beinhalten: das erstrebte Amt, Wahlmotive und Programme, die der Kandidat bei Wahl durchzusetzen gedenkt.
Agrippa wartete auf den ersten Kandidaten ...
ZitatOriginal von Flavus Cornelius Aemilius
Jetzt hab ich doch noch fast gedacht, ich sei der einzige Helvetier hier.
Ich komme aus einem Spiesserdörfchen in der Nähe von Vitodurum (Winterthur).
Nein, nein, da gibts noch einige andere.
Ich bin Luzerner ...
ZitatAlles anzeigen§ 48 Ornamenta
(1) Um die Verleihung von Auszeichnungen für Ämter zu vereinfachen ist jedes Amt, ob wählbar oder zur Ernennung in folgendes Raster eingeteilt, diese kann in Sonderfällen auch nach Erfüllung der Aufgabe erfolgen:
1. Ornamenta Censoria = 6 Phalerae
2. Ornamenta Consularia = 5 Phalerae
3. Ornamenta Praetoria = 4 Phalerae
4. Ornamenta Aedilicia = 3 Phalerae
5. Ornamenta Quaestoria = 2 Phalerae
(2) Die Ornamenta sind die Insignien eines Amtes oder Amtsranges, zum Beispiel die des Praetors. Man muss das besagte namensgebende Amt nicht faktisch innehaben um die entsprechenden Ornamenta tragen zu dürfen. Es entspricht nur dem Arbeitsaufwand und somit den Auszeichnungen dafür und dem Ansehen des Postens.
(3) Einteilung des Cursus Honorum:
1. Censor: Ornamenta Censoria
2. Consul: Ornamenta Consularia
3. Praetor: Ornamenta Praetoria
4. Aedilis: Ornamenta Aedilicia
5. Tribunus Plebis: Ornamenta Aedilicia
6. Quaestor: Ornamenta Quaestoria
Weitere:
7. Princeps Senatus: Ornamenta Consularia
(4) Fixe Auszeichnungen werden immer zum Ende der gesetzlichen Wahlperiode verliehen.
(5) Beim Amte des Legatus Augusti legt alleinig der Imperator Caesar Augustus fest ob und in welcher Form Ornamenta vergeben werden. Dies kann bei Ernennung, aber auch erst nach Beendigung des Auftrages erfolgen.
(6) Außerhalb dieser Fixeinteilung kann der Imperator Caesar Augustus jederzeit für besondere Leistungen weitere Auszeichnungen verleihen. Er kann die fixen Auszeichnungen auch erweitern oder kürzen.
Werden die Auszeichnungen für die MAgistrate auch in Diploma umgewandelt? oder bleibt es da gleich?
Agrippa eilte auf Meridius zu ...
"Heil dir Legatus Maximus Decimus Meridius.
Ich hoffe du und deine Legionen hatten eine angenehme Seereise?
Nun folgt also der grosse Tag Maximus, denn du dir mehr als verdient hast, es wurde bereits alles vorbereitet, die Sklaven ..."
Dabei deutete er auf einige Personen die hinter ihm standen.
"... haben die nötigen Insigien des Triumphzuges bereits hier her gebracht."
Gut, dann dein Bote Meridius Bericht erstatten, ich stimme euch zu, ich werde von einem Ritt nach Ostia absehen und euch stattdessen auf das Marsfeld begleiten.
Und so gingen sie zum Marsfeld ...
Agrippa gab einem Sklaven die entsprechende Anweisung, der dann nach kurzer Zeit mit einem Becher frischem Quellwasser zurück kam und diese dem Decurio reichte.
Dann ist es wohl am besten wen wir gleich aufbrechen, ich werde ihm Berichten, was er wissen will.
Ja, ihr würdet dann auf dem Marsfeld lagern und die Versorgung der Legionen wird darunter nicht zu leiden haben. Die können wir uns vom entsprechenden Markt besorgen, die Marktleute wissen, dass zwei Legionen hier sein werden ...
ZitatOriginal von Lucius Syagrius Nepos
25...
und das, obwohl ich heute erst 18 geworden bin.
Na dann alles Gute
Auch 25
Nun gut Wein lehnt ihr ab, Soldat, aber wie wäre es mit einem Becher frischen Quellwasser und einer kleiner Stärkung?
"Es freut mich einen solchen verdienstvollen Soldaten wie euch kennen zulernen. Ich hörte bereits von euren Taten während des Feldzuges von Meridius. Der Legatus hat euch wegen dem Triumphzug zu mir geschickt, ist er noch in Ostia oder sind die Legionen bereits auf dem Marsch nach Rom? So würde ich ich mich zu ihm begeben, ich denke wir lassen die Truppen sich hier auf dem Marsfeld sammeln ..."
Agrippa drehte sich zum Decurio um.
"Ja? Wie kann ich dir helfen? Darf ich dir einen Becher Wein anbieten?"
Sitz der Güggel auf dem Huhn, hat das mit Wetter nichts zu tun ...
Was du heute kannst besorgen, geht grad so gut auch morgen ...
Ich werde im CH kandidieren und versuchen die Ämterlaufbahn im CH mit der Censur zu krönen.
ZitatOriginal von Flavia Messalina Oryxa
Sim-Off: Ich wünsche euch eine geruhsame Zeit, am 17/18. gehts bei mir hier wieder los.
Schöne Ferien ...
"Ich mach mir um ihn keine Sorgen ... "
Agrippa setzte eine Unschuldmiene auf.
"Ich würde doch nie etwas tun, was du nicht gutheissen würdest ..."