Beiträge von Publius Matinius Agrippa

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Immer doch. Hispania ist über jede Schlagzeile froh, die es bekommt! :)


    Gut wird gemacht.
    Meridius hast du dann noch heute oder morgen Abend Zeit für ein Interview? Als Reaktion auf das letzte von Sertorius?

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Bauliste:


    1.) diesen Tempel von der Scribonia Hestia (aus Spenden)
    2.) Tempel des Mercurius (Factio Aurata)
    3.) Bibliothek (Luci?)


    Zur Bibliothek hätte ich noch eine Anmerkung: Wie wäre es, wenn Luci die Kosten übernimmt? Dann hätte er sich ein Denkmal gesetzt, bevor er seinen Posten verlässt.


    Darf ich die geplanten Bauprojekte in der nächsten Acta erwähnen?

    § 1 Verwaltungsform
    (1) Eine Provinz kann senatorisch oder kaiserlich verwaltet sein.
    (2) Der Verwalter einer senatorischen Provinz heißt Proconsul.
    (3) Der Verwalter einer kaiserlichen Provinz heißt Legatus Augusti pro Praetore. Der Verwalter der kaiserlichen Provinz Ägypten heißt Praefectus Aegypti.
    (4) Alle Provinzen, welche nicht ausdrücklich vom Imperator Caesar Augustus unter senatorische Verwaltung gestellt wurden, sind kaiserliche.


    Welche Provinzen sind kaiserlich und welche senatorisch?


    § 2 Decretum Provinciale
    (1) Ein Decretum Provinciale ist eine auf dem Gebiet der betreffenden Provinz gültige Bestimmung.
    (2) Hierbei gibt es zwei Unterscheidungen: Mandata Provincialia und Leges Provinciales.
    (3) Decreta Provincialia können imperiumsweite Bestimmungen an die Provinz anpassen, diese Decreta dürfen jenen Bestimmungen jedoch nicht entgegenstehen.
    (4) Decreta Provincialia können sowohl von der Curia Provincialis als auch vom Statthalter erlassen und jederzeit aufgehoben werden.
    (5) Ein Decretum Provinciale kann in jedem Fall und jederzeit durch den Imperator Caesar Augustus außer Kraft gesetzt werden.
    (6) Im Falle einer senatorisch verwalteten Provinz kann ein Decretum Provinciale jederzeit durch den Senat außer Kraft gesetzt werden.
    (7) Decreta Provincialia müssen durch Aushang in der Regia Proconsulis veröffentlicht werden. Ihre Gültigkeit beginnt ab dem Zeitpunkt des Aushangs.


    Sollten die Decreta und Mandata nicht durch den Senat ratifiziert werden?


    Pars Secunda - Statthalter


    § 3 Allgemein
    (1) Der Statthalter einer kaiserlichen Provinz wird ausschließlich durch den Imperator Caesar Augustus ernannt.
    (2) Der Praefectus Aegypti hat die Rechte eines Legatus Augusti pro Praetore und wird durch den Imperator Caesar Augustus ernannt. Er enstammt dem Ritterstand.
    (3) Es ist dem Imperator Caesar Augustus jederzeit erlaubt, den Statthalter einer kaiserlichen Provinz abzusetzen.
    (4) Der Statthalter einer senatorisch verwalteten Provinz wird durch den Senat für jeweils 2 Monate ernannt.
    (5) Es ist dem Senat jederzeit gestattet, den Proconsul einer senatorisch verwalteten Provinz abzusetzen.


    Ich findes es besser, wenn die Amtszeit eines Proconsuls auf sechs Monate erhöht wird ...
    Wie wird eine Proconsul abgesetz? Dadurch das 60 % der anweseden Seantoren dafür stimmen, m. E. sollte dies für die Entscheidung über den Statthaltposten auf 75 % hoch geschraubt werden.


    § 7 Gerichtsbarkeit
    (1) Bei einem Rechtsstreit unter Bürgern der Provinz kann der Statthalter die Erste Anhörung vornehmen.
    (2) Das Gericht tagt in der Regia Proconsulis.


    Dies gilt für den Legatus und den Proconsul?
    Hat der Corrector weitere Kompetenzen?


    § 8 Sonstiges
    (1) Ein Legatus Augusti pro Praetore kann das Kriegsrecht in seiner Provinz ausrufen.
    (2) Der Statthalter hat das Recht Amtshandlungen jedes Beamten in der Regio- und Stadtverwaltung zu unterbinden und jedem Beamten Weisungen zu erteilen. Dies gilt nicht für Beamte des Cursus Honorum.
    (3) Der Statthalter kann zu jeder Zeit Beamte der Regio- und Stadtverwaltung ernennen oder aus ihrem Amt entlassen. Dies muss öffentlich geschehen. Dies gilt nicht für Beamte des Cursus Honorum.
    (4) Er kann für gewählte Ämter jederzeit Neuwahlen anordnen. Dies gilt nicht für Beamte des Cursus Honorum.


    Ist eine Beamter des Cursus Honorum, einem Prokonsul übergeordnet?
    Damit meine ich im speziellen, den Praetor und Konsul.


    § 19 Provinzielle Ämterlaufbahn
    (1) Die Provinzielle Ämterlaufbahn beinhaltet folgende Ämter, aufsteigend nach Stufe sortiert: Magistratus - Duumvir - Magister Scriniorum - Comes.
    (2) Die Ämter gelten als Ehrenämter, die keinen Anspruch auf Bezahlung haben. Sie implizieren keine gerichtliche Immunität.
    (3) Der Statthalter bestimmt, welche Ämter der Laufbahn in welchen Städten und Bezirken durch Wahl zu bestimmen sind, und welche er selbst besetzt.
    (4) Um für ein für die Wahl freigegebenes Amt einer Stufe zu kandidieren, muss ein Kandidat alle darunterliegenden Ämter mindestens einmal absolviert haben.
    (5) Eine Amtsperiode dauert 2 Monate. Jedes Amt darf mehrmals bekleidet werden, auch die Wiederwahl in ein Amt ist möglich.


    Dann bestimmt alleine der Proconsul, ob in einer Stadt ein Dumvir gewählt oder ernannt wird?


    § 21 Zusammensetzung
    (1) Die Curia Provincialis besteht aus Abgeordneten und Beisitzern. Abgeordnete haben Stimm- und uneingeschränktes Rederecht, Beisitzer haben kein Stimmrecht.
    (2) Die Comites der Bezirke einer Provinz sind als Abgeordnete in der Curia vertreten.
    (3) Jede Stadt darf zwei Abgeordnete in die Curia Provincialis entsenden. Diese werden gewählt und haben eine Amtszeit von 2 Monaten.
    (4) Die Regionarii und Duumviri der Provinz erhalten Beisitzerstatus in der Curia Provincialis.
    (5) Der Statthalter kann Abgeordnete und Beisitzer ernennen und entlassen.


    Haben der Procurator und Iuridiculus, als kaiserliche Beamte einen Sitz in der Curia?

    Der Praetor Peregrinus Agrippa liess sich auf seinem curulischen Amtsstuhl nieder.


    Eine Klage gegen den ehemaligen Imperator, Sohn des Vespanianus und Bruder des Titus, ist nicht möglich.


    Auszug aus dem Codex Universalis

    Zitat

    § 6.1 Damnatio Memoriae
    (1) Die Damnatio Memoriae ist ein Verfahren der Ächtung und der völligen Auslöschung der Erinnerung an eine Person. Hohe Persönlichkeiten, die vom Imperator Caesar Augustus oder dem Senat zum Staatsfeind erklärt wurden, verfallen der Damnatio Memoriae.
    (2) Folgen sind die Zerstörung der Bildnisse bzw. der Statuen, sowie die Tilgung des Namens aus den Inschriften der Denkmäler und aus sämtlichen Annalen. Die bloße Erwähnung der Person ist untersagt.
    (3) Die Damnatio Memoriae darf nur der Imperator Caesar Augustus oder der Senat per Decretum Senatus mit Einstimmigkeit beschließen.


    Nach dem Tode des Tyrannen 18.9.96 n. Chr., sprach der Senat die Damnatio Memoriae über den ehemaligen Imperator aus. Damit wurden alle Erinnerungen an den ehemaligen Kaiser ausgelöst...


    Eine Klage gegen das Imperium Romanum wird abgelehnt, du kannst auch nicht den Impertor Claudius für Taten des Caligula verantwortlich machen und wie bereits oben erwähnt, ist die von dir erwähnte Person bereits geächtet...


    Der Praetor machte eine kurze Pause.


    Was deine Anträge im einzelnen betreffen ...


    Zitat

    Ad I verlange ich hiermit nach §25 (4) Codex Iuridicialis die Überprüfung des von Titus Flavius Domitianus verhängten Ausschlusses meiner Familie von den römischen Bürgerrechten hinsichtlich ihrer sachlichen, wie formellen Richtigkeit.


    Gemäss Codex Unveralis §6.1, werden alle Erinnerung und Entscheide dieser Person aus den Annalen getilgt.


    Zitat

    Ad II verlange ich hiermit nach demselben Paragrafen die Überprüfung der Ehe von Titus Flavius Domitianus mit Domitia Longina, ehemaliges Eheweib meines Onkels Lucius Aelius Lamia.


    Siehe oben.


    Zitat

    Ad III verlange ich, sofern das Gericht aufgrund der von mir in I und II geforderten Untersuchungen zu entsprechenden Ergebnissen kommt, gemäß §25 (2) die Aufhebung des seinerzeitigen Urteils gegen meine Familie und die Feststellung meines römischen Bürgerrechts im Ordo Plebeius nach §14 (1) Codex Universalis Pars Prima.“


    Wenn ich dir einen Tip geben darf Lucius Aelius, gehe mit deinem Anliegen zum Legatus Augusti Felix oder noch besser zum Imperator selbst, es steht einem Praetor nicht zu, die Bürgerrechte zu verleihen.

    Ptolemaios XV. Kaisarion, angelblicher Sohn von Caesar (Kleopatra soll ihn mit einigen Mittelchen gefügig gemacht haben ...) und Kleopatra VII., geb. 47 v. Chr., 44 bis 30 Mitregent seiner Mere, nach deren Tod auf Befehl Octaviainas getötet.


    Wahrscheinlich hätte er nach ptolemaischer Tradition seine Schwester geheiratet ...


    Caesar konnte ihn nicht als Sohn annerkennen, da er mit einer Ausländerin gezeugt wurde und, wenn ich mich nicht vollkommen irre, ein Erbanspruch nur bestand, wenn der Erbe das Bürgerrecht hatte.

    Zitat

    Original von Miros


    Was für eine Ehre, die gesamten Römische Armee mit allen Waffengattung soll mich Jagen. ;( Ich bin so Glücklich 8o


    Siehst du Theo, so wirst du berühmt. Die Römer sind wie die Griechen, verlieren 1,2 Frauen und schon entsenden sie ein Riesen Heer. :D :D


    Kennst du den Film Kill Bill. ;) :D 8)

    Zitat

    Original von Gaius Iulius Caesarion
    Die Curia Hostilia war durch einen Brand zerstört worden und Caesar hatte den Wiederaufbau veranlasst.
    Fertig war sie aber noch nicht, weshalb man sich im Theater des Pompeius traf..


    Die Curia brandte nach der Ermordung des Clodius nieder, der sich darin beerdigen liess. ;)
    Faustus Cornelius Sulla wurde mit dem Wiederaufbau beauftragt ...


    Zitat

    Original von Gaius Iulius Caesarion
    Dieser Ort wurde wärend der Zeit als Caesar in Gallien war öfter als Senatsversammlungsplatz genuzt.
    Pompeius durfte als Inhaber eines Imperiums ja nicht das pomperium überschreiten.
    Die Unruhen - Clodius - Milo, in deren Folge die Curia Hostilia abbrannte und die Krise mit Caesar veranlassten dann den Senat, sich dort zu treffen. So konnte auch Pompeius an den Sitzungen teilnehmen. Er war zu dieser Zeit der unumstritten "Erste Mann" in Rom!


    Zwischendurch war er auch noch Consul. ;)



    Zitat

    Original von Gaius Iulius Caesarion
    Interessant finde ich, dass Cicero nicht zu den Verschwöhrern gehörte... :D Das alte geschwätzige Weichei wollte man lieber nicht dabei haben.
    Muss dem Alten einen ziemlichen Schrecken eingejagd haben, als er im Senat sass und zusah, wie Caesar ermordet wurde.


    Sass er überhaupt im Senat? Ich glaube er wollte doch kein Mitglied im Senat von Caesar sein.