Beiträge von Numerius Duccius Marsus

    Witjon erhob sich und ergriff das Wort.
    "Also, es ist Waldland im Besitz der Stadt, allerdings ist es vermutlich nicht ausreichend, um Bauarbeiten dieses Umfangs ausreichend mit Rohstoffen zu versorgen. Aber womöglich sind größere Waldflächen in der Nähe im Besitz der Regio, die man nutzen könnte?"
    Der junge Duccier schaute seinen Vetter fragend an. Witjon wollte zwar die Regionalverwaltung nicht um Holz anbetteln, aber im Laufe der Jahre war der Waldbestand in der unmittelbaren Umgebung Mogontiacums zum Ausbau des Limes und zur urbarmachung größerer Anbauflächen drastisch verringert. Diesen Preis zahlte die Natur eben für das Wachstum der römischen Kolonien.

    "Die Thermen, das Forum und die Tempel..." wiederholte Marsus für sich. Er kratzte sich gemächlich am Kinn.
    "Wenn das so ist, sollten wir ein Konzept zur Reihenfolge und Tragweite der Baumaßnahmen und vor allem zu ihrer Finanzierung entwickeln. Wie teuer wären die Arbeiten in den Thermen? Wie lange würde die Sanierung dauern und wie viele Handwerker werden nötig sein? Und sind alle drei Arbeiten dringend notwendig? Die Tempel zum Beispiel, könnten deren Renovierung nicht auch das Collegium finanzieren? Die Stadtkasse bietet eine Grundlage für höchstens ein großes Projekt, ohne gleich wieder leer zu sein. Der Ordo wird sicherlich gute Gründe für die vielen teuren Arbeiten hören wollen, bis er Geld dafür rausrückt."

    Witjon seufzte leicht auf. Er hatte sich wissentlich nicht an dieser Diskussion beteiligt und war froh, dass sie so schnell hatte beendet werden können.


    "Ja, also der nächste Punkt der Tagesordnung sind die Stadtpatronate. Ich habe mir die dazugehörigen Dokumente im Archiv angesehen und musste feststellen, dass Duccia Venusia abgelehnt hat, Germanicus Avarus jedoch seiner Wahl positiv gegenüber steht."


    Er schaute fragend in die Runde, dann fuhr er fort.
    "Nun stellt sich mir die Frage: Wer war noch als Stadtpatron in Betracht gekommen und muss ich noch Antwortbriefe schreiben, sofern mein Vorgänger das nicht getan hat?"

    Der Duumvir räusperte sich kurz und fuhr fort.


    "Kommen wir also zum ersten Punkt der Tagesordnung. Ihr alle wart auf der letzten Sitzung dieses Gremiums anwesend und wisst, dass dort einige Dinge aus dem Ruder gelaufen sind. Ich möchte hiermit eindeutig klarstellen, dass der Ordo Decurionum mit den Honoratioren der Stadt als seinen Mtigliedern nicht die Stadtverwaltung darstellt! Die Stadtverwaltung, das sind mein Kollege Bantius Maecilianus und ich mit Unterstützung der Magistrate! Dieses Gremium hat ausschließlich über die Finanzierung von Projekten der Stadt zu entscheiden. Dikussionen über Entscheidungen der Verwaltung und jegliche Bewertungen dieser gehören nicht hierher!"


    Witjon sprach diese Worte mit Nachdruck, aber nicht zu streng. Er wollte nicht wie der neue Tyrann erscheinen, der nun dieses Gremium führen würde.


    "Sollte es sich mir noch einmal so darstellen, dass dieses Gremium seine Kompetenzen zu überschreiten versucht, werde ich das zu unterbinden wissen."


    In Erwartung der Reaktion der Honoratioren machte er eine Pause, während der er gespannt in die Runde blickte.

    Bericht der Stadt Mogontiacum, ANTE DIEM VII KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (26.8.2006/103 n.Chr.)


    Verwaltung:
    - Wechsel der Scriba Duccia Verina zum Cursus Publicus als Stationarius
    - Weitere Aufgabenverschiebung aufgrund der anhaltenden Abwesenheit - Auftrag in Raetia - des Magistraten Iulius Lepidus und Scriba Germanicus Tacitus - Wichtigste Änderung: Magistratus Petronia Marcia erhält zu ihren Aufgaben den Bereich Handel



    Wirtschaft:
    - Der Aushang durch den Aedilen zum Aufruf des Boykotts der germanischen und rmanisiert germanischen Händler hat zu Unmut und kleineren Tumulten geführt. Folgen für den Handel sind aktuell noch nicht festzustellen, allerdings zu befürchten.
    - Es wird ein Pächter für die neu zu errichtende Taberna Silva Nigra



    Religion:
    - Besänftigungsopfer für Mars
    - Pontifex Imperiosus kehrt nach Aufenthalt in Rom zurück
    - Tempelschändung durch eine Unbekannte - sie warf ein Gefäß mit Blut auf den Altar und konnte bei ihrer Tat überwältigt und dem CS überstellt werden



    Sicherheit:
    - Kleinere Diebstähle
    - Tempelschändung, siehe unter Punkt Religion



    Ziviles:
    - Nichts zu berichten



    Valentin Duccius Germanicus

    Personalakten



    Petronia Marcia


    Einstellung in Mogontiacum am: ANTE DIEM IV KAL APR DCCCLVI A.U.C. (29.3.2006/103 n.Chr.)
    als: Scriba


    Aufgaben: Scriba des Duumvir und zuständig für die Koordination der Besucher.



    Beförderung am: NON IUN DCCCLVI A.U.C. (5.6.2006/103 n.Chr.)
    als: Magistratus


    Aufgaben: Koordination der hiesigen Spenden für Raetia und die Zusammenarbeit mit den Städten innerhalb der Provinz und Kontrolle der Vigiles im Auftrag des Duumvir.
    Änderungen des Aufgabenbereich: zusätzlich: Kontrolle des Marktes und des Handels in Mogontiacum und Umgebung




    Marcus Iulius Lepidus


    Einstellung in Mogontiacum am: ANTE DIEM III KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (29.4.2006/103 n.Chr.)
    als: Magistratus Mogontiacum


    Aufgaben: Baukontrolle und Marktaufsicht


    Zusatz: vom Datum an wird Iulius Lepidus nach Raetia gehen um dort die Koordination der Spenden für die Regio durchzuführen.




    Germanicus Tacitus


    Einstellung in Mogontiacum am: ANTE DIEM XVII KAL IUN DCCCLVI A.U.C. (16.5.2006/103 n.Chr.)
    als: Scriba


    Aufgaben: Zugeteilt dem Magistratus Lepidus, Aufgabenvergabe durch ihn.


    Zusatz: Ab dem Datum wird er wahrscheinlich mit dem Magistratus mit nach Raetia gehen (s.d.)




    Duccia Verina


    Einstellung in Mogontiacum am: ANTE DIEM XVII KAL IUN DCCCLVI A.U.C. (16.5.2006/103 n.Chr.)
    als: Scriba


    Aufgaben: Allgemeine Scribatätigkeiten für die Stadt.


    Zusatz: Ab dem NON IUN DCCCLVI A.U.C. (5.6.2006/103 n.Chr.) wird sie als Scriba des Duumvir und zuständig für die Koordination der Besucher eingesetzt.


    Entlassen: Begründung: Wechsel zum Cursus Publicus am ANTE DIEM III ID AUG DCCCLVI A.U.C. (11.8.2006/103 n.Chr.)

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    Thorleif


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VIII ID NOV DCCCLVIII A.U.C. (6.11.2008/105 n.Chr.)


    ZUM
    Scriba - Mogontiacum



    Numerius Duccius Marsus - Duumvir Mogontiaci

    "Heilsa Loki und danke." Er prostete seinem Vetter zu und ging dann dazu über, dessen Frage zu beantworten.
    "Ja, ich habe bereits einige Dinge ins Auge gefasst. Ganz offensichtlich ist natürlich die Reparatur der Rhenusbrücke, wie du weißt. Aber daneben möchte ich versuchen, die Nutzung des Theatrums wieder etwas anzukurbeln und, um dies überhaupt möglich zu machen, ein wenig Ordnung in die Curia zu bringen, die ich bisher in etwas unordentlichem Zustand vorfinden musste. Und als Duumvir werde ich mich natürlich auch hauptsächlich der Rechtssprechung widmen, was Harlif ja auch nicht gerade ordentlich durchgezogen hat."
    Selbstverständlich hatte Witjon sich im Vorfeld seiner Wahl über die Aufgaben eines Duumvirs informiert und hatte sich bereits einen ungefähren Plan gemacht, was er wann umsetzen wollte und wie er das beabsichtigte. Aber an die große Glocke hängen tat er das natürlich auch nicht.
    Er machte es sich mit einem gut gemischten Teller auf einer der Clinen gemütlich und verputzte erst einmal genüsslich ein Schinkenbrot.

    "December, natürlich." Wie kam er nur auf September? Er überlegte kurz...ja, da war doch immer das Drusus-Fest in Mogontiacum!


    "Was meinst du mit 'neben den ganzen anderen Sachen'? Wie viele Bauten erfordern denn außer der Brücke noch eine Sanierung?" fragte Witjon erschrocken. Die Stadtkasse könnte höchstens ein Projekt eigenständig sanieren, ohne völlig mittellos dazustehen. Der Ordo würde durchdrehen, wenn Witjon so viele Geldspenden erwartetete.

    | Orania Fabia


    Einige Stunden nachdem der Duumvir da gewesen war, kehrte er nun zurück zum Tempelbezirk, nachdem ihn eine junge Priesterin informiert hatte, dass das Opfer vollbracht war und der Haruspex eine Aussage machen konnte.
    "Hier entlang bitte." sagte Fabia lächelnd, als sie Witjon, der diesmal allein war, in das Officium des Haruspex führte, das dem Tempel angeschlossen war. Dort wartete auch schon Saltius.


    | Haruspex Publius Saltius Melinus


    "Salve Duumvir. Bitte, nimm Platz."


    Witjon setzte sich dankend und fragte ungeduldig:
    "Und, was weißt du?"


    "Ich habe die Götter befragt und ich kann dir sagen, es wird Schnee geben. Wann genau kann ich allerdings nicht sagen, es wird jedoch in nächster Zeit passieren."


    Der junge Duumvir nickte verstehend und versuchte dem Priester die Lage zu erklären.
    "Danke Haruspex. So ist mir immerhin schon einmal bewusst, dass wir zumindest in Alarmbereitschaft sein sollten."
    Er seufzte leise und strich sich durchs kurze strubbelige Haar.
    "Ich habe aus dem Opfer gelesen und so ist es. Viel Erfolg bei deinen Vorbereitungen. Vale." erwiderte Saltius, als Witjon sich dankend erhob und langsam aus dem Officium schlurfte.

    Witjon hatte sich heute viel Zeit genommen, um die Warenlager der Curia zu inspizieren. Im Horreum angekommen begrüßte er den Cellarius freundlich und die Führung konnte beginnen. Mit ihm war ein Scriba gekommen, der den Bestand auflisten und sortieren würde.
    "Aaaalso." begann der Cellarius Mucianus. "Hier drüben haben wir etliche Kisten Eier herumstehen. Die müssen langsam aufgebraucht werden, sonst vergammeln die Dinger. Dann haben wir hier drüben Oliven, Trauben und Wein in Massen."
    Witjon schaute sich erstaunt die Berge an Vorratskisten an, die in diesem Lager verstaubten.
    "Bei den Göttern, wer soll das alles essen?"
    Mucianus grinste und erwiderte: "Die nächste Volksspeisung steht bald an, oder nicht?"
    Witjon nickte und ließ sich weiter herumführen. Von Brot über eingelegtes Obst bis hin zu Fassbier gab es alles, was das Schlemmerherz begehrte.
    Am Ende der Führung hielt ihm sein Scriba eine provisorische Liste hin.


    Lagerbestände der Curia Mogontiaci



    Stand: ANTE DIEM XII KAL DEC DCCCLVIII A.U.C. (20.11.2008/105 n.Chr.)


    Witjon verabschiedete sich noch dankend beim Cellarius und machte sich dann wieder auf in sein Officium, um die Verwendung dieser Waren zu planen.