Beiträge von Numerius Duccius Marsus

    Ein Bote aus der Regia gab folgendes Schreiben ab:



    M. Arennius Cavarinus
    Legatus Legionis II Germanicae
    Mogontiacum, Castellum



    V. Palfurius Bolanus I. Quintilio Sermoni salutem dicit.


    Im Namen des Statthalters informiere ich dich hiermit darüber, dass der Senat einen neuen Kaiser gewählt hat. Die Wahl ist gefallen auf den ehrwürdigen Tiberius Aquilius Severus. Schwöre die Ala Secunda Numidia auf diesen neuen Princeps ein. Anbei findest du eine Kopie des entsprechenden Schreibens der Kanzlei. Nähere Informationen liegen der Provinzverwaltung noch nicht vor.


    Vale bene.


    V. Palfurius Bolanus


    V. Palfurius Bolanus
    ~ Princeps Praetorii ~
    Regia, Mogontiacum, Germania Superior




    Ad
    Legatus Augusti pro Praetore
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Mogontiacum
    Provincia Germania Superior



    Salve Legatus Vinicius Hungaricus,


    der Senat hat entschieden.
    Der neue Imperator ist Tiberius Aquilius Severus.
    Alles Weitere ist durch dich zu veranlassen.


    Im Auftrag der kaiserlichen Kanzlei


    S. Curiatius Falto
    ~~Primicerius ab epistulis - Administratio Imperatoris~~




    Ein Bote aus der Regia gab folgendes Schreiben ab:



    M. Arennius Cavarinus
    Legatus Legionis II Germanicae
    Mogontiacum, Castellum



    V. Palfurius Bolanus M. Arennio Cavarino salutem dicit.


    Im Namen des Statthalters informiere ich dich hiermit darüber, dass der Senat einen neuen Kaiser gewählt hat. Die Wahl ist gefallen auf den ehrwürdigen Tiberius Aquilius Severus. Schwöre die Legio Secunda Germanica auf diesen neuen Princeps ein. Anbei findest du eine Kopie des entsprechenden Schreibens der Kanzlei. Nähere Informationen liegen der Provinzverwaltung noch nicht vor.


    Vale bene.


    V. Palfurius Bolanus


    V. Palfurius Bolanus
    ~ Princeps Praetorii ~
    Regia, Mogontiacum, Germania Superior




    Ad
    Legatus Augusti pro Praetore
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Mogontiacum
    Provincia Germania Superior



    Salve Legatus Vinicius Hungaricus,


    der Senat hat entschieden.
    Der neue Imperator ist Tiberius Aquilius Severus.
    Alles Weitere ist durch dich zu veranlassen.


    Im Auftrag der kaiserlichen Kanzlei


    S. Curiatius Falto
    ~~Primicerius ab epistulis - Administratio Imperatoris~~




    Witjon nickte anerkennend auf Curios Worte hin. Das duccische Sippenoberhaupt war sich ziemlich sicher, dass des Helvetiers Amtzeits keine Enttäuschung sein würde. Und dann trat Marcellus hinzu und überraschte auch seinen Patron mit der vertrauten Anrede gegenüber dem helvetischen Aedituus. Witjon hatte nicht gewusst, dass die beiden sich so nahe standen. Curios Reaktion verriet ihm, dass dem offenbar auch tatsächlich nicht war. Einmal mehr wunderte Witjon sich über die unbeholfene Art, mit der sein Klient Petronius manchmal mit anderen umging. Hoffentlich war der Helvetier nicht gleich verärgert. Seine Reaktion jedenfalls ließ sich sofort darauf schließen.


    "Nun", schaltete er sich nach Curios Erwiderung an Marcellus wieder ins Gespräch ein, "dann erwarte ich jetzt von euch, dass ihr euren Erfolg ordentlich feiert. Und wo tut man das am besten? Im Kreis der Familie, richtig, deshalb will ich euch jetzt nicht weiter davon abhalten und die restlichen Gratulanten ebenfalls zu euch vorlassen." Er zwinkerte Curio und Marcellus schalkhaft zu, klopfte seinen Klienten zum Abschied auf die Schulter und machte schließlich Anstalten sich vom Geschehen abzuwenden. Diesen kleinen Fauxpas seines Klienten würde er jedoch nicht so schnell vergessen.

    Sim-Off:

    Hab den Thread hier einfach komplett vergessen, sorry. Eine Gratulation möchte ich mir trotzdem nicht nehmen lassen, einfach um das Thema auch gebührend abzuschließen. :]


    Für die Witjon war dieser Tag ein wirklich guter. Sein Klient hatte die Wahl zum Aedil gewonnen und auch der Aedituus Helvetius hatte genügend Stimmen für das Amt des Magister Vici eingefahren. Alles in allem konnten sie also sehr zufrieden sein. Die Vereidigung verlief routiniert und in festlicher Atmosphäre. Schließlich beendete der Duumvir Turius seine eigene Amtszeit und entließ die Vereidigten in die Fänge der Leute, die sie beglückwünschen würden. Auch Witjon wollte den Freunden seiner Sippe gratulieren. Er bahnte sich seinen Weg durch die Menge und winkte kurzerhand sowohl Petronius als auch Helvetius zu sich.


    "Titus Petronius Marcellus, Iullus Helvetius Curio! Kommt her, damit ich euch meine Gratulation aussprechen kann, bei Iuppiter!" Er schüttelte beiden jungen Männern die Hand. "Meinen Glückwunsch zur Wahl. Wirklich wunderbar, dass es bei euch beiden geklappt hat. Ich erwarte, dass ihr das Vertrauen der Wähler nicht enttäuscht." Letzteres klang staatstragender als es freilich gemeint war. Deshalb schmunzelte Witjon auch ein wenig, als er die beiden gleich mal an ihre Pflichten erinnerte.

    Sim-Off:

    Viel Erfolg dafür. :D


    Lanthilda brachte Haakon pflichteifrig das gewünschte Bier, das eingeübte Lächeln zur Bedienung eines Gastes auf dem Gesicht. Witjon hatte sich ebenfalls ein Bier bringen lassen und stieß nun mit Haakon an. Dabei spielte er den sich Erinnernden bezüglich der Klientel, in die sein Gast sich begeben hatte: "Ach richtig, sein Klient. Na Glückwunsch dazu, du hast eine gute Wahl getroffen!" Er prostete Haakon nochmal zu, woraufhin er fortfuhr: "Sklavenaufseher und allgemeiner Aufpasser - der Mann für's Grobe also? Jeder tüchtige Geschäftsmann braucht so jemanden wie dich, möchte ich meinen. Läuft der Steinbruch denn gut?" Dass Haakon sich mit dem lateinischen Begriff etwas schwer getan hatte, registrierte Witjon mit dem feinen Gespür für die Schwierigkeiten von Zugereisten Peregrini mit der Sprache der Römer. Selbst in seiner eigenen Sippe gab es Leute, die Latein nur sprachen, wenn es nötig war. Auf so einem großen Landgut wie dem duccischen konnte man im Alltag auch ganz gut mit seinem germanischen Dialekt zurechtkommen, solange man keinen Umgang mit Fremden haben musste.

    "Hervorragend", zeigte Witjon sich erfreut über die umfassende Zustimmung des Helvetiers. "Dann sehen wir uns spätestens auf der nächsten Sitzung", fuhr er fort und komplimentierte Curio damit nun in freundlichem Ton hinaus, denn: "Wenn du mich nun entschuldigen würdest. Das Tagewerk ruft. Ich denke dir geht es nicht anders. Danke für deinen Besuch, Helvetius."

    "Sehr gut. Also die Planungen umfassen die Erhöhung der Decke des Sitzungssaals sowie die Erweiterung des Saals in Form einer runden Apsis. Die Officia im Obergeschoss werden aufgelöst zugunsten zweier großer Archivräume. Im Erdgeschoss wird zudem eine große Schreibstube eingerichtet."


    Soviel zu den Planungen. Witjon war froh, dass der Helvetier keinen Protest über seine Einbeziehung äußerte.


    "Die Bauarbeiten sollen so schnell wie möglich beginnen. Ich werde in der nächsten Sitzung die letzten Schritte anstoßen, dann kann es losgehen."

    "Die Bauarbeiten werden ungefähr ein Jahr beanspruchen", prognostizierte Lysander auf die Frage des Petroniers hin. Im Anschluss wurden noch diese oder jene Details erörtert, jedoch keine großen Planänderungen mehr beschlossen. So machte der Architekt sich daran, die Baupläne genau auszufertigen und die nötigen Materialien, Handwerker und Tagelöhner zu organisieren.



    ~~~~~


    Einige Zeit später fand sich der Ordo Decurionum erneut zu diesem Thema zusammen. Diesmal saßen auch Titus Petronius Marcellus und Iullus Helvetius Curio in den Reihen der Ratsherren. Witjon hatte um das Wort gebeten und wandte sich nach dessen Erteilung an die Versammelten:


    "Decuriones, die Bauarbeiten können unverzüglich beginnen. Unser Architekt hat die nötigen Vorbereitungen getroffen. Die Handwerker sind ausgewählt, die Pläne ausgefertigt, das Baumaterial zu einem großen Teil beschafft und einsatzbereit. Was wir jetzt nur noch brauchen sind zwei Dinge.


    Erstens müssen wir jemanden beauftragen, die Bauaufsicht auszuüben. Ich schlage hierfür den Magister Vici Iullus Helvetius Curio vor, der in seinem Stadtbezirk bereits an den Kreuzungsschreinen baulich tätig ist. Er hat insofern schon eine gewisse Erfahrung und kann den Duumvirn in regelmäßigen Abständen - zum Beispiel einmal wöchentlich - Bericht erstatten über den Fortschritt der Arbeiten und den voraussichtlichen Termin der Fertigstellung.


    Zweitens benötigen wir einen alternativen Ratssaal, denn während hier gebaut wird, können wir nicht tagen. Ich schlage hierzu die Basilica Germanica vor."

    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/29.jpg]


    "Vinicius", platzte Palfurius ohne Anklopfen in das Officium des Statthalters, ein Schreiben in Händen halten. Strammen Schrittes marschierte er zum Schreibtisch des Viniciers, streckte den Arm aus und hielt diesem den Brief vor die Nase. Sein nur mühsam zurückgehaltenes Schmunzeln deutete an, dass er den Brief - wie sämtliche offizielle Post, die an den Statthalter adressiert war - bereits gelesen hatte und daher wusste, worum es sich handelte. Er kostete sein überlegenes Wissen also für wenige Sekunden aus, bevor er sagte: "Ein Schreiben von der kaiserlichen Kanzlei. Nicht sonderlich ausführlich. Aber es dürfte dich dennoch sehr interessieren..."



    Ad
    Legatus Augusti pro Praetore
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Mogontiacum
    Provincia Germania Superior



    Salve Legatus Vinicius Hungaricus,


    der Senat hat entschieden.
    Der neue Imperator ist Tiberius Aquilius Severus.
    Alles Weitere ist durch dich zu veranlassen.


    Im Auftrag der kaiserlichen Kanzlei


    S. Curiatius Falto
    ~~Primicerius ab epistulis - Administratio Imperatoris~~




    Bitte Albins Betrieb Freya Mercurioque - Alvearia Duccii Veri: Imkerei Stufe 2 (achtung, nicht mit Caius Duccius Callistus' Betrieb verwechseln) einstampfen


    und


    Duccia Venusias zwei Betriebe jeweils mit dem Namen Freya Mercurioque - Smida Guldani: Goldschmied Stufe 1 zu einem Betrieb zusammenführen.


    Dankesehr! :)

    Witjon verabschiedete den Helvetier mit einem Winken und vertrieb sich die Wartezeit mit einem Kontrollgang über das Anwesen. Es war eine Wonne die fleißigen Knechte und Mägde bei der Arbeit zu erblicken, einen Blick auf ihr Tagewerk zu erhaschen, das für Witjons Sippe derart ertragreich war, dass sie sich letztlich überhaupt die neue Villa hatten leisten können. Freilich, so wusste Witjon, hatte es auch des kaufmännischen Geschicks eines Duccius Lando und letztendlich auch eines Duccius Marsus bedurft, um die dem Land abgerungenen Waren auch gewinnbringend zu vertreiben. Doch den harten Teil der Arbeit leisteten am Ende immer die Menschen auf dem Feld und in den Steinbrüchen.


    "Salve Tesserarius Scaevius", begrüßte Witjon nach der Rückkehr des Helvetiers dessen Zeugen. "Solange er sehen, hören und sprechen kann, genügt er vollkommen", scherzte der Duccier gut gelaunt angesichts Corvinus' Frage. "Ebenso wie der Vorsteher des Gestüts, Leif", sagte er daraufhin, womit er seinen eigenen Zeugen vorstellte, der den beiden Männern die Hand zum Gruße reichte. Leif war ein paar Jahre älter als Witjon, bärtig und stellte in geschäftlichen Sachen gerne einen ernsten Gesichtsausdruck zur Schau, wie auch jetzt.


    "Nun denn. Wir haben hier die beiden Stuten Lykke und Sigga", begann Witjon nun an die beiden Zeugen gewandt. "Lucius Helvetius Corvinus erwirbt diese beiden Stuten, die er zuvor auf ihren gesundheitlichen Zustand getestet und für gut befunden hat, von mir, Numerius Duccius Marsus, für insgesamt siebenhundertundfünfzig Sesterzen, die er bei Übergabe Zug um Zug bezahlt."


    Leif nickte. Er war natürlich im Bilde über die Konditionen des Geschäfts.
    "Wenn du nichts mehr hinzuzufügen hast, Helvetius, können wir den Kauf nun abwickeln", sprach Witjon dann zu Corvinus.


    Sim-Off:

    Sorry, ich hab extra abgewartet bis zum nächsten Wochenwechsel. Und dann hab ich's vertrödelt. :p:
    Jetzt hast du jedenfalls ein persönliches Angebot. Schlag zu, solange die guten Stuten auf Lager sind. :D

    Also ich sehe in diesem Moment, 23:17 Uhr, 520 Einheiten Blumen/Kräuter auf dem Markt. Eingestellt von Medicus Germanicus Avarus. Ich hege den Verdacht, dass du, Alpina, bisher einfach immer das Pech hattest, dass ein duccischer Produzent dir beim Kauf zuvorgekommen ist.


    Es ist vielleicht gar keine so schlechte Idee, selbst einen Gemüsebauer zu eröffnen, da stimme ich Avarus zu. Einen lokalen Großabnehmer für alles, was du nicht selbst verwendest, hättest du auf jeden Fall sicher. :D

    "Schon gut", gab Witjon knapp zurück. "Ach, wo du gerade von Lysander sprichst. Also abgesehen von deinen persönichen Sachen - das mach' einfach mit ihm aus, wie es deinen Wünschen entspricht - habe ich noch etwas betreffend die baulichen Aktivitäten in deinem Vicus."


    Um sich einen Moment zu verschaffen, indem er seine Gedanken ordnen und sich die Worte zurechtlegen konnte, die nun folgen sollten, änderte Witjon seine Sitzposition und trank einen Schluck des verdünnten Weins.


    "Also", fuhr er dann fort", es geht um die Curia. Du hast sicherlich schonmal aufgeschnappt, dass da etwas in Planung ist. Konkret geht es um den Umbau der Officia und der Erweiterung des Sitzungssaals. Ich möchte, dass du als Magister Vicus die Bauaufsicht über diese Arbeiten übernimmst. Zufällig ist Lysander hierbei ebenfalls federführend."

    "Natürlich dürfen wir uns nicht veräppeln lassen", stimmte Witjon mit gewichtiger Miene zu. "Dann werde ich das Thema bald im Ordo einbringen. Vielleicht lässt Vinicius bis dahin ja nochmal durchblicken, welche Gründe für einen neuen Palast anstelle des alten sprechen."

    "Öh", zeigte Witjon sich für wenige Sekunden überrascht von der schnellen Festlegung des Helvetiers auf die beiden Stuten zu einem Gesamtpreis, der nur minimal kleiner als Witjons Einstiegsangebot war. "In Ordnung", erteilte er jedoch seine Zustimmung, nachdem er sich eilig gesammelt hatte. "Also Lyyke und Sigga gegen 750 Sesterzen. Abgemacht. Wenn du möchtest, bring einen Zeugen mit, der für spätere Eventualitäten den Kauf bestätigen kann. Nur für den Fall..." Das war für Witjon schon jahrelange Routine. Zu einem Kauf gehörte entweder ein ordentlich verschriftlichter Vertrag, der bei ganz heiklen oder teuren Waren sogar von mehreren Zeugen besiegelt werden konnte. Oder man schlug unter Zeugen auf die verabredete Ware und Summe miteinander ein und hatte so später die Sicherheit, den Kaufhergang vor Gericht notfalls beweisen zu können. So oder so, man war abgesichert für den Fall, dass sich später Mängel an der Ware ergaben oder der Käufer nicht zahlen wollte.