Beiträge von Marcus Didius Falco

    Salvete!


    Ein herzliches Willkommen im Imperium Romanum und viel Spaß hier wünsche ich Dir im Namen der Gens Didia.



    Falls es mit der Aufnahme in die Gens Equita nichts werden sollte, dann informiere Dich lieber erstmal gründlich über die vorhandenen Gentes des Imperiums und die Factiones.


    Die Wahl der Gens ist eine wichtige Entscheidung im Leben eines Neubürgers.


    Gern nimmt Dich auch die Gens Didia in ihre Reihen auf.

    Vom Ausgang des 2. Vorlaufes war ich enttäuscht. Aber Metellus würde Erfahrungen sammeln und ein guter Wagenlenker werden. Da war ich mir ganz sicher. Das Talent dafür brachte er mit.


    Ich beschloß ihn nach dem Rennen aufzusuchen und Mut zuzusprechen. Das Nervenflattern in seinem ersten Rennen war völlig verständlich und kein Beinbruch.



    So freute ich mich jetzt trotzdem auf das Finale mit unserem Phillipus Trax, der seinen Vorlauf siegreich gestalten konnte.

    Ich betrat die Eingangshalle der Casa Didia und sah mich um. Sie war leer. Enttäuschung machte sich in mir breit. Ich hatte so darauf gehofft, das mir Liliana entgegengestürmt käme.


    Dabei hatte ich beim Betreten des Hauses irgendwie das Gefühl gehabt, Liliana müsse dasein. Aber mich nicht zu begrüßen, das war nicht ihre Art.


    War Liliana doch noch nicht zurück von ihrer Reise? Angst um sie packte mein Herz.


    Ich betete zu den Göttern, das Liliana nichts zugestoßen sein möge...

    "Danke, mein Imperator. Ein hoher Ausbildungsstand, wird die Vigiles in die Lage versetzen ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen."


    Jetzt kam ich zu dem abschließenden Punkt, welchen ich mit dem Augustus besprechen wollte.


    "Ich sehe allerdings ein Problem, welches der Zielstellung der Gewinnung qualitativ hochwertiger Männer sozusagen entgegensteht. Dieses Problem ist das der bisherigen Bezahlungsregelung für die Ränge der Vigiles. Diese Schwachstelle wurde durch Anton, Sedulus und mich in unseren Beratungen zum Entwurf der Lex Vigilium auch erkannt und in dem Gesetzesentwurf umgesetzt. Uns erscheint eine Anhebung der Bezahlung der Vigiles auf das Niveau der Cohortes Urbanae unumgänglich, um einen Eintritt in die Cohortes Vigiles für potentielle Bewerber ausreichen interessant zu gestalten.


    Infolge der für die Sicherheit der Stadt wichtigen Aufgaben der Vigiles, der gefährlichen Arbeit welche die Männer verrichten werden müssen und des durch die Aufnahmeprüfung gewährleisteten Qualitätsstandards, erscheint mir eine solche Angleichung der Entlohnung auch völlig gerechtfertig zu sein. Ich hoffe, das der Senat dies in seinen Beratungen zum Entwurf der Lex Vigilium ebenso betrachten wird.


    Ich denke jedoch, das hinsichtlich einer Angleichung der Bezahlung Sofortmaßnahmen erforderlich sind, um den raschen Aufbau der Vigiles zu gewährleisten. Darf ich hierbei auf eure Unterstützung zählen, mein Augustus?"

    Ich fuhr damit fort, dem Imperator meine Vorstellungen und Pläne für den Aufbau der Vigiles vorzutragen.


    "IFür alle Aspiranten, die sich für einen Dienst in den Cohortes Vigiles bewerben, wird es einen Aufnahmetest geben. Ähnlich dem, wie er gegenwärtig in den Cohortes Urbanae durchgeführt wird. Aber natürlich abgestimmt auf die speziellen Aufgaben und Erfordernisse des Dienstes bei den Vigiles.


    Der Aufnahmetest wird zum einen aus einer theoretischen Prüfung bestehen, in welcher den Bewerbern vor allem Grundkenntnisse über Einsatz, Ausrüstung und Organisation der Vigiles abgefragt wird. Damit wird erreicht, das die Probati der Vigiles sich selbst das theoretische Rüstzeug für ihre spätere Tätigkeit aneignen."


    Daneben wird es natürlich eine praktische Ausbildung geben, welche mit einer Abschlußübung beendet wird, in welcher die zukünftigen Vigiles ihre praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen müssen."

    Meine Kusche rollte vor die Casa Didia. Die Sklaven wußten, was sie zu tun hatten. Das Gepäck auszuladen und die Kutsche aufzuräumen.


    Ich selbtst sprang aus der Kutsche und ging rasch auf die Eingangstür unseres Hauses zu. Der den Eingang bewachende Sklave hatte meine Ankunft bereits bemerkt und per Ruf ins Hausinnere gemeldet. Ich reichte ihm meinen Reisemantel und betrat die Casa Didia...

    Die im folgenden genannten Personen, die in der Provinz Germania Wohnhaft sind besitzen auf Grund des erfolgreichen Bestehens des Cursus Res Vulgares aktives Wahlrecht.
    Die Listung erfolgt nach Gens und Factio geordnet:

    Name: Gens: Factio:
    Traianus Germanicus Sedulus Germanica Veneta
    Servilia Germanica Germanica Veneta
    Medicus Germanicus Avarus Germanica Veneta
    Sebastianus Germanicus Reverus Germanica Veneta
    Octavius Germanicus Callidus Germanica Veneta
    Marcus Germanicus Patientiam Germanica Veneta
    Tiberius Germanicus Parcus Germanica Veneta
    Quintus Caecilius Aventurinus Caecilia Veneta
    Marcus Quintilius Drusus Quintilia Veneta
    Marcus Octavius Nauticus Octavia Gilvus
    Flavius Duccius Germanicus Duccia Gilvus
    Publius Tiberius Maximus Tiberia Prasina



    Kandidaturauflagen:
    Um eine Kandidatur für ein Amt bekannt geben zu können müssen mehrere Kriterien erfüllt sein, wie sich diese ausnehmen und wer seine Kandidatur zu einem Amt abgeben darf kann im Folgendem entnommen werden.

    Quaestorenamt:
    • Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    • Das Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Germania erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um das Quaestorenamt zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Traianus Germanicus Sedulus Germanica Veneta
    Servilia Germanica Germanica Veneta
    Sebastianus Germanicus Reverus Germanica Veneta
    Medicus Germanicus Avarus Germanica Veneta
    Octavius Germanicus Callidus Germanica Veneta
    Marcus Germanicus Patientiam Germanica Veneta
    Tiberius Germanicus Parcus Germanica Veneta
    Quintus Caecilius Aventurinus Caecilia Veneta
    Marcus Quintilius Drusus Quintilia Veneta
    Marcus Octavius Nauticus Octavia Gilvus
    Flavius Duccius Germanicus Duccia Gilvus
    Publius Tiberius Maximus Tiberia Prasina




    Weiterführende Ämter am Cursus Honorum:
    • Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    • Ein zusätzlicher bildender Cursus z.B. der Cursus Philosophia oder der Cursus Diplomatia muss abgelegt und bestanden sein
    • Das Quaestorenamt muss mindestens ein mal ausgeübt worden sein
    • Das angestrebte Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Germania erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um ein weiterführendes Amt am Cursus Honorum zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Traianus Germanicus Sedulus Germanica Veneta
    Medicus Germanicus Avarus Germanica Veneta



    Im einzelnen zur Kandidatur von bestimmten Ämtern auf Grund ihrer aktuellen Ausübung des Amtes ausgeschlossen sind:

    zum Tribunus Plebis - Quintus Caecilius Metellus Creticus

    zum Aedilis Plebeii - Medicus Germanicus Avarus

    zum Aedilis Curules - Medicus Germanicus Avarus

    zum Praetor Peregrinus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Praetor Urbanus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Consul - Cicero Octavius Anton, Publius Tiberius Lucidus

    Die im folgenden genannten Personen, die in der Provinz Hispania Wohnhaft sind besitzen auf Grund des erfolgreichen Bestehens des Cursus Res Vulgares aktives Wahlrecht.
    Die Listung erfolgt nach Gens und Factio geordnet:

    Name: Gens: Factio:
    Publius Tiberius Lucidus Tiberia Prasina
    Lucius Tiberius Callidus Tiberia Prasina
    Lucius Tiberius Vibullius Tiberia Prasina
    Secundus Flavius Felix Flavia Prasina
    Gaius Scribonius Curio Scribonia Gilvus
    Appius Scribonius Magnus Scribonia Gilvus
    Scribonia Helena Scribonia Gilvus
    Iunia Attica Iunia Gilvus
    Titus Iunius Tonitrus Iunia Gilvus
    Maximus Decimus Meridius Decima Gilvus
    Marcus Decimus Livianus Decima Gilvus
    Tiberius Decimus Praetorianus Decima Gilvus
    Marcus Petronius Cotta Petronia Gilvus
    Publius Matinius Agrippa Matinia Gilvus
    Florius Rufus Arius Rufia Albata
    Manius Corvus Secundus Corvia Albata
    Publius Fabius Africanus Fabia Russata
    Marcus Fabius Colonius Fabia Russata
    Gaius Caecilius Crassus Caecilia Veneta



    Kandidaturauflagen:
    Um eine Kandidatur für ein Amt bekannt geben zu können müssen mehrere Kriterien erfüllt sein, wie sich diese ausnehmen und wer seine Kandidatur zu einem Amt abgeben darf kann im Folgendem entnommen werden.

    Quaestorenamt:
    • Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    • Das Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Hispania erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um das Quaestorenamt zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Publius Tiberius Lucidus Tiberia Prasina
    Lucius Tiberius Callidus Tiberia Prasina
    Lucius Tiberius Vibullius Tiberia Prasina
    Secundus Flavius Felix Flavia Prasina
    Gaius Scribonius Curio Scribonia Gilvus
    Scribonia Helena Scribonia Gilvus
    Appius Scribonius Magnus Scribonia Gilvus
    Iunia Attica Iunia Gilvus
    Titus Iunius Tonitrus Iunia Gilvus
    Maximus Decimus Meridius Decima Gilvus
    Marcus Decimus Livianus Decima Gilvus
    Tiberius Decimus Praetorianus Decima Gilvus
    Marcus Petronius Cotta Petronia Gilvus
    Florius Rufus Arius Rufia Albata
    Manius Corvus Secundus Corvia Albata
    Marcus Fabius Colonius Fabia Russata
    Publius Fabius Africanus Fabia Russata
    Gaius Caecilius Crassus Caecilia Veneta




    Weiterführende Ämter am Cursus Honorum:
    • Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    • Ein zusätzlicher bildender Cursus z.B. der Cursus Philosophia oder der Cursus Diplomatia muss abgelegt und bestanden sein
    • Das Quaestorenamt muss mindestens ein mal ausgeübt worden sein
    • Das angestrebte Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Hispania erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um ein weiterführendes Amt am Cursus Honorum zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Publius Tiberius Lucidus Tiberia Prasina
    Secundus Flavius Felix Flavia Prasina
    Gaius Scribonius Curio Scribonia Gilvus
    Publius Matinius Agrippa Matinia Gilvus



    Im einzelnen zur Kandidatur von bestimmten Ämtern auf Grund ihrer aktuellen Ausübung des Amtes ausgeschlossen sind:

    zum Tribunus Plebis - Quintus Caecilius Metellus Creticus

    zum Aedilis Plebeii - Medicus Germanicus Avarus

    zum Aedilis Curules - Medicus Germanicus Avarus

    zum Praetor Peregrinus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Praetor Urbanus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Consul - Cicero Octavius Anton, Publius Tiberius Lucidus

    Die im folgenden genannten Personen, die in der Provinz Italia Wohnhaft sind besitzen auf Grund des erfolgreichen Bestehens des Cursus Res Vulgares aktives Wahlrecht.
    Die Listung erfolgt nach Gens und Factio geordnet:

    Name: Gens: Factio:
    Spurius Purgitius Macer Purgitia Niger
    Marcus Didius Falco Didia Niger
    Didia Liliana Didia Niger
    Viviana Didia Traggaballina Didia Niger
    Titus Didius Gordianus Didia Niger
    Gaius Flavius Catus Flavia Prasina
    Tiberius Flavius Animus Flavia Prasina
    Flavia Messalina Oryxa Flavia Prasina
    Aquilia Flavia Agrippina Flavia Prasina
    Appius Tiberius Commodus Tiberia Prasina
    Flavius Tiberius Quirinalis Tiberia Prasina
    Claudius Aurelius Crassus Aurelia Prasina
    Flavius Aurelius Sophus Aurelia Prasina
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Marcus Octavius Maximus Octavia Gilvus
    Marcus Octavius Sophus Octavia Gilvus
    Gaius Octavius Victor Octavia Gilvus
    Sinona Matinia Matinia Gilvus
    Tiberius Decimus Proximus Decima Gilvus
    Gaius Cornelius Decius Cornelia Gilvus
    Brutus Redivius Malignus Redivia Gilvus
    Julia Vesuvia Pulchra Vesuvia Albata
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Adria Vinicia Vinicia Veneta
    Quintus Caecilius Metellus Creticus Caecilia Veneta
    Gaius Quintilius Taurinius Quintilia Veneta
    Titus Helvetius Geminus Helvetia Veneta
    Caius Ferrius Magnus Ferria Veneta
    Titus Ferrius Maximus Ferria Veneta
    Gnaeus Fabius Antistes Fabia Russata



    Kandidaturauflagen:
    Um eine Kandidatur für ein Amt bekannt geben zu können müssen mehrere Kriterien erfüllt sein, wie sich diese ausnehmen und wer seine Kandidatur zu einem Amt abgeben darf kann im Folgendem entnommen werden.

    Quaestorenamt:
    - Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    - Das Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Italia erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um das Quaestorenamt zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Didia Liliana Didia Niger
    Viviana Didia Didia Niger
    Titus Didius Gordianus Didia Niger
    Gaius Flavius Catus Flavia Prasina
    Tiberius Flavius Animus Flavia Prasina
    Appius Tiberius Commodus Tiberia Prasina
    Flavius Tiberius Quirinalis Tiberia Prasina
    Aquilia Flavia Agrippina Flavia Prasina
    Claudius Aurelius Crassus Aurelia Prasina
    Flavius Aurelius Sophus Aurelius Prasina
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Gaius Octavius Victor Octavia Gilvus
    Marcus Octavius Maximus Octavia Gilvus
    Marcus Octavius Sophus Octavia Gilvus
    Sinona Matinia Matinia Gilvus
    Tiberius Decimus Proximus Decima Gilvus
    Gaius Cornelius Decius Cornelia Gilvus
    Brutus Redivius Malignus Redivia Gilvus
    Julia Vesuvia Pulchra Vesuvia Albata
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Adria Vinicia Vinicia Veneta
    Numerius Vinicius Calvus Vinicia Veneta
    Quintus Caecilius Metellus Creticus Caecilia Veneta
    Decius Caecilius Metellus Caecilia Veneta
    Gaius Quintilius Taurinius Quintilia Veneta
    Quintus Germanicus Impavida Germanica Veneta
    Titus Helvetius Geminus Helvetia Veneta
    Caius Ferrius Magnus Ferria Veneta
    Titus Ferrius Maximus Ferria Veneta
    Gnaeus Fabius Antistes Fabia Russata




    Weiterführende Ämter am Cursus Honorum:
    - Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    - Ein zusätzlicher bildender Cursus z.B. der Cursus Philosophia oder der Cursus Diplomatia muss abgelegt und bestanden sein
    - Das Quaestorenamt muss mindestens ein mal ausgeübt worden sein
    - Das angestrebte Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Italia erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um ein weiterführendes Amt am Cursus Honorum zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Spurius Purgitius Macer Purgitia Niger
    Marcus Didius Falco Didia Niger
    Flavia Messalina Oryxa Flavia Prasina
    Gaius Flavius Catus Flavia Prasina
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Gaius Octavius Victor Octavia Gilvus
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Adria Vinicia Vinicia Veneta
    Quintus Caecilius Metellus Creticus Caecilia Veneta



    Im einzelnen zur Kandidatur von bestimmten Ämtern auf Grund ihrer aktuellen Ausübung des Amtes ausgeschlossen sind:

    zum Tribunus Plebis - Quintus Caecilius Metellus Creticus

    zum Aedilis Plebeii - Medicus Germanicus Avarus

    zum Aedilis Curules - Medicus Germanicus Avarus

    zum Praetor Peregrinus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Praetor Urbanus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Consul - Cicero Octavius Anton, Publius Tiberius Lucidus

    Der amtierende Quaestor Consulum Marcus Didius Falco führt die von Quintus Caecilius Metellus Creticus angelegten Wählerverzeichnisse fort, hält sie ständig aktuell und gibt sie nach Ablauf seiner Amtszeit an den Nachfolger weiter.


    Diese Verzeichnisse geben Auskunft über alle Bürger, die über das aktive Wahlrecht verfügen und darüber wer bei den nächsten Wahlen für welches Amt kandidieren kann.

    Die im folgenden genannten Personen, die in der Provinz Germania Wohnhaft sind besitzen auf Grund des erfolgreichen Bestehens des Cursus Res Vulgares aktives Wahlrecht.
    Die Listung erfolgt nach Gens und Factio geordnet:

    Name: Gens: Factio:
    Traianus Germanicus Sedulus Germanica Veneta
    Medicus Germanicus Avarus Germanica Veneta
    Sebastianus Germanicus Reverus Germanica Veneta
    Flavius Germanicus Maximus Germanica Veneta
    Octavius Germanicus Callidus Germanica Veneta
    Marcus Germanicus Patientiam Germanica Veneta
    Sextus Germanicus Ursus Germanica Veneta
    Quintus Caecilius Aventurinus Caecilia Veneta
    Marcus Quintilius Drusus Quintilia Veneta



    Kandidaturauflagen:
    Um eine Kandidatur für ein Amt bekannt geben zu können müssen mehrere Kriterien erfüllt sein, wie sich diese ausnehmen und wer seine Kandidatur zu einem Amt abgeben darf kann im Folgendem entnommen werden.

    Quaestorenamt:
    • Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    • Das Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Germania erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um das Quaestorenamt zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Traianus Germanicus Sedulus Germanica Veneta
    Sebastianus Germanicus Reverus Germanica Veneta
    Flavius Germanicus Maximus Germanica Veneta
    Medicus Germanicus Avarus Germanica Veneta
    Octavius Germanicus Callidus Germanica Veneta
    Marcus Germanicus Patientiam Germanica Veneta
    Sextus Germanicus Ursus Germanica Veneta
    Quintus Caecilius Aventurinus Caecilia Veneta
    Marcus Quintilius Drusus Quintilia Veneta




    Weiterführende Ämter am Cursus Honorum:
    • Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    • Ein zusätzlicher bildender Cursus z.B. der Cursus Philosophia oder der Cursus Diplomatia muss abgelegt und bestanden sein
    • Das Quaestorenamt muss mindestens ein mal ausgeübt worden sein
    • Das angestrebte Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Germania erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um ein weiterführendes Amt am Cursus Honorum zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Traianus Germanicus Sedulus Germanica Veneta
    Medicus Germanicus Avarus Germanica Veneta



    Im einzelnen zur Kandidatur von bestimmten Ämtern auf Grund ihrer aktuellen Ausübung des Amtes ausgeschlossen sind:

    zum Tribunus Plebis - Quintus Caecilius Metellus Creticus

    zum Aedilis Plebeii - Medicus Germanicus Avarus

    zum Aedilis Curules - Medicus Germanicus Avarus

    zum Praetor Peregrinus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Praetor Urbanus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Consul - Cicero Octavius Anton, Publius Tiberius Lucidus

    Die im folgenden genannten Personen, die in der Provinz Hispania Wohnhaft sind besitzen auf Grund des erfolgreichen Bestehens des Cursus Res Vulgares aktives Wahlrecht.
    Die Listung erfolgt nach Gens und Factio geordnet:

    Name: Gens: Factio:
    Publius Tiberius Lucidus Tiberia Prasina
    Lucius Tiberius Callidus Tiberia Prasina
    Secundus Flavius Felix Flavia Prasina
    Appius Scribonius Magnus Scribonia Gilvus
    Scribonia Helena Scribonia Gilvus
    Iunia Attica Iunia Gilvus
    Flavius Iunius Valentius Iunia Gilvus
    Titus Iunius Tonitrus Iunia Gilvus
    Maximus Decimus Meridius Decima Gilvus
    Tiberius Decimus Praetorianus Decima Gilvus
    Florius Rufus Arius Rufia Albata
    Manius Corvus Secundus Corvia Albata
    Publius Fabius Africanus Fabia Albata
    Marcus Fabius Colonius Fabia Russata



    Kandidaturauflagen:
    Um eine Kandidatur für ein Amt bekannt geben zu können müssen mehrere Kriterien erfüllt sein, wie sich diese ausnehmen und wer seine Kandidatur zu einem Amt abgeben darf kann im Folgendem entnommen werden.

    Quaestorenamt:
    • Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    • Das Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Hispania erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um das Quaestorenamt zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Publius Tiberius Lucidus Tiberia Prasina
    Lucius Tiberius Callidus Tiberia Prasina
    Secundus Flavius Felix Flavia Prasina
    Scribonia Helena Scribonia Gilvus
    Appius Scribonius Magnus Scribonia Gilvus
    Iunia Attica Iunia Gilvus
    Flavius Iunius Valentius Iunia Gilvus
    Titus Iunius Tonitrus Iunia Gilvus
    Maximus Decimus Meridius Decima Gilvus
    Tiberius Decimus Praetorianus Decima Gilvus
    Florius Rufus Arius Rufia Albata
    Manius Corvus Secundus Corvia Albata
    Publius Fabius Africanus Fabia Albata
    Marcus Fabius Colonius Fabia Russata




    Weiterführende Ämter am Cursus Honorum:
    • Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    • Ein zusätzlicher bildender Cursus z.B. der Cursus Philosophia oder der Cursus Diplomatia muss abgelegt und bestanden sein
    • Das Quaestorenamt muss mindestens ein mal ausgeübt worden sein
    • Das angestrebte Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Hispania erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um ein weiterführendes Amt am Cursus Honorum zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Publius Tiberius Lucidus Tiberia Prasina
    Secundus Flavius Felix Flavia Prasina



    Im einzelnen zur Kandidatur von bestimmten Ämtern auf Grund ihrer aktuellen Ausübung des Amtes ausgeschlossen sind:

    zum Tribunus Plebis - Quintus Caecilius Metellus Creticus

    zum Aedilis Plebeii - Medicus Germanicus Avarus

    zum Aedilis Curules - Medicus Germanicus Avarus

    zum Praetor Peregrinus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Praetor Urbanus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Consul - Cicero Octavius Anton, Publius Tiberius Lucidus

    Die im folgenden genannten Personen, die in der Provinz Italia Wohnhaft sind besitzen auf Grund des erfolgreichen Bestehens des Cursus Res Vulgares aktives Wahlrecht.
    Die Listung erfolgt nach Gens und Factio geordnet:

    Name: Gens: Factio:
    Spurius Purgitius Macer Purgitia Niger
    Marcus Didius Falco Didia Niger
    Didia Liliana Didia Niger
    Viviana Didia Traggaballina Didia Niger
    Gaius Flavius Catus Flavia Prasina
    Tiberius Flavius Animus Flavia Prasina
    Flavia Messalina Oryxa Flavia Prasina
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Marcus Octavius Metellus Octavia Gilvus
    Tiberius Octavius Paratus Octavia Gilvus
    Gaius Octavius Victor Octavia Gilvus
    Claudius Aurelius Crassus Aurelia Gilvus
    Publius Matinius Agrippa Matinia Gilvus
    Tiberius Decimus Proximus Decima Gilvus
    Gnaeus Fabius Antistes Fabia Albata
    Vibius Vesuvius Vindex Vesuvia Albata
    Sinona Vesuvia Vesuvia Albata
    Julia Vesuvia Pulchra Vesuvia Albata
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Numerius Vinicius Calvus Vinicia Veneta
    Adria Vinicia Vinicia Veneta
    Quintus Caecilius Metellus Creticus Caecilia Veneta
    Decius Caecilius Metellus Caecilia Veneta
    Quintus Germanicus Impavida Germanica Veneta
    Titus Helvetius Geminus Helvetia Veneta
    Caius Ferrius Magnus Ferria Veneta



    Kandidaturauflagen:
    Um eine Kandidatur für ein Amt bekannt geben zu können müssen mehrere Kriterien erfüllt sein, wie sich diese ausnehmen und wer seine Kandidatur zu einem Amt abgeben darf kann im Folgendem entnommen werden.

    Quaestorenamt:
    - Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    - Das Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Italia erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um das Quaestorenamt zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Didia Liliana Purgitia Niger
    Viviana Didia Didia Niger
    Gaius Flavius Catus Flavia Prasina
    Tiberius Flavius Animus Flavia Prasina
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Gaius Octavius Victor Octavia Gilvus
    Marcus Octavius Metellus Octavia Gilvus
    Tiberius Octacius Paratus Octavia Gilvus
    Claudius Aurelius Crassus Aurelia Gilvus
    Tiberius Decimus Proximus Decima Gilvus
    Gnaeus Fabius Antistes Fabia Albata
    Vibius Vesuvius Vindex Vesuvia Albata
    Sinona Vesuvia Vesuvia Albata
    Julia Vesuvia Pulchra Vesuvia Albata
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Adria Vinicia Vinicia Veneta
    Numerius Vinicius Calvus Vinicia Veneta
    Quintus Caecilius Metellus Creticus Caecilia Veneta
    Decius Caecilius Metellus Caecilia Veneta
    Quintus Germanicus Impavida Germanica Veneta
    Titus Helvetius Geminus Helvetia Veneta
    Caius Ferrius Magnus Ferria Veneta




    Weiterführende Ämter am Cursus Honorum:
    - Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    - Ein zusätzlicher bildender Cursus z.B. der Cursus Philosophia oder der Cursus Diplomatia muss abgelegt und bestanden sein
    - Das Quaestorenamt muss mindestens ein mal ausgeübt worden sein
    - Das angestrebte Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Italia erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um ein weiterführendes Amt am Cursus Honorum zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Spurius Purgitius Macer Purgitia Niger
    Marcus Didius Falco Didia Niger
    Flavia Messalina Oryxa Flavia Prasina
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Gaius Octavius Victor Octavia Gilvus
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Adria Vinicia Vinicia Veneta
    Quintus Caecilius Metellus Creticus Caecilia Veneta



    Im einzelnen zur Kandidatur von bestimmten Ämtern auf Grund ihrer aktuellen Ausübung des Amtes ausgeschlossen sind:

    zum Tribunus Plebis - Quintus Caecilius Metellus Creticus

    zum Aedilis Plebeii - Medicus Germanicus Avarus

    zum Aedilis Curules - Medicus Germanicus Avarus

    zum Praetor Peregrinus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Praetor Urbanus - Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Consul - Cicero Octavius Anton, Publius Tiberius Lucidus

    "Da wir gerade beim Thema Sicherheit und Ordnung sind. Durch die stetig steigende Bevölkerungszahl in Rom erhöht sich die Brandgefahr immer mehr. Auf Grund dessen wurden durch den Imperator ja auch die Vigiles zu neuem Leben erweckt, die neben ihrer Funktion als 2. Polizeitruppe neben den CU insbesondere für den Bekämpfung von Bränden, aber auch für die Kontrolle der Einhaltung des vorbeugenden Brandschutzes verantwortlich sind.


    Dazu bedarf es jedoch der Erarbeitung einer Brandschutzordnung für die Stadt Rom, die jedoch ebenfalls Anwendung in den anderen Städten unserer Provincia finden kann.


    Als Kommandeur der Vigiles fühle ich mich selbstverständlich verpflichtet, die Erarbeitung dieser Brandschutzordnung federführend mit in die Hand zu nehmen.


    Wer von den Mitgliedern oder auch Beisitzern unserer Curia möchte zusammen mit mir die Erarbeitung einer solchen Brandschutzordnung vornehmen, welche wir nach der erforderlichen Diskussion und sich daraus ergebenden Veränderungen anschließend als Decretum Curiies verabschieden können?"

    "Die Diskussion kann wieder aufgenommen werden, da die meisten Mitglieder der Curia inzwischen aus Hispania zurück sind."


    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer


    Die LEGIO I steht gerne bereit, Straßenposten einzurichten. Sowohl für die Besetzung der selbigen als auch für die Errichtung der notwendigen Gebäude steht die Truppe zur Verfügung.


    Für Sanierungs- und Neubaumaßnahmen können wir ebenfalls Bautrupps zur Verfügung stellen.


    "In Rom sorgen die CU und die Vigiles für Sicherheit und Ordnung und die Legio I ansonsten in Italia. So können wir dem Problem der Diebe und Räuber Einhalt gebieten.


    Für den Straßenbau und die Straßensanierung werden wir ohne die Hilfe der Legio I ebenfalls nicht auskommen.


    Wann erlauben die Planungen der Legio I den Beginn der von Dir angebotenen Maßnahmen, Macer? Benötigst Du zusätzliche finanzielle Mittel für den Bau und die Unterhaltung der Straßenposten?"

    Wieder war die Seereise reibungslos verlaufen und das Schiff legte pünktlich in Ostia an. Ich dankte Neptun dafür, das er uns von Stürmen verschont hatte. Im Hafen sah ich bereits meine Kutsche auf mich warten, die rechtzeitig von der Casa Didia losgeschickt wurde.


    Hurtig verließ ich das Schiff, nicht ohne mich vorher beim Kapitän zu bedanken und ihm die versprochene Belohnung auszuhändigen. Er hatte die Ruderer tüchtig angetrieben.


    Meine Sklaven eilten mit dem Gepäck hinterher. Schnell war die Kutsche beladen und auf ging es nach Rom.


    Die Pflicht rief mich und die Sehnsucht trieb mich.

    Zitat

    Original von Iunia Attica
    Vielleicht ist auch die Verdrängung der bäuerlichen Kleinbetriebe, die sich hauptsächlich selbstversorgten durch große Landgüter auf denen viele Sklaven arbeiten gemeint. Ich glaube, dass setzte so um die Zeit des zweiten punischen Krieges ein.


    Den Beginn kann man da festlegen und diese soziale Krise umfaßte sicher auch die Zeit bis zu den Gracchen.