Beiträge von Marcus Didius Falco

    Nepos und seine beiden Legionäre hatten uns noch nicht bemerkt.


    Kein Wunder, Nepos war gerade dabei 2 Senatoren anzuschreien. Es war unglaublich.


    Noch bevor ich ihn an seinem weiteren Vorgehen hindern konnte, traf ein Trupp Praetorianer ein. Offensichtlich ebenfalls informiert.


    Ich war über die unerhoffte Unterstützung nicht unerfreut.

    Schnell hatten wir die Straße, in welcher die Casa Octavia lag, erreicht.


    Ich hatte meine Milites unterwegs eingewiesen. Wir umzingelten die Casa Octavia weiträumig, so das die Soldaten, welche sich dort widerrechtlich Einlaß verschaffen wollten, keinesfalls entkommen konnten.


    So näherte ich mich an der Spitze einiger Milites dem Haupteingang der Casa Octavia. Dort erkannte ich - wie bereits von mir nach den Wortten des Syrius vermutetet - den Tribunen Nepos der Legio I mit zwei Soldaten, welche sich drohend vor der Tür aufgepflanzt hatten.

    Ich befand mich gerade auf dem Hof des Castra Praetoria, als ich am Eingangstor Aufregung bemerkte. Ich begab mich sofort dorthin um zu sehen was los sei.


    Beim Näherkommen erkannte ich den Haussklaven des Senators Anton, Syrius, umringt von den wachestehenden Milites. Syrius war völlig außer Atem und sehr aufgeregt.


    Ich sprach ihn an "Syrius, du bist ja völlig aufgelöst. Was ist geschehen?"


    Er berichtete mir, das mehrere Soldaten der Legio I unter Anführung eines Tribunen im Begriff seien, in das Haus des Senators einzudringen. Syrius kannte den Namen des Tribunen nicht genau, irgendwas mit Nepp... meinte er. Da ich die Offiziere der Legio I allesamt gut kannte, fiel mir sofort der Name Nepos ein.


    Da es keine Zeit zu verlieren gab und ich der momentan Ranghöchste der Cohortes Urbanae im Castra Praetoria war, machte ich mich sofort mit 20 Milites der CU auf dem Weg zur Casa Octavia.

    "Alles ist einvernehmlich besprochen und gelöst worden. So möchte ich Dich dann wieder Deiner Arbeit überlassen." sagte ich zu Adria mit einem leichten Grinsen und warf einen mitleidsvollen Blick in Richtung der vielen Schriftrollen auf ihrem Schreibtisch.


    "Auch ich muß mich jetzt wieder meinen vielfältigen Verpflichtungen widmen. So wünsche ich Dir ebenfalls einen schönen Abend. Arbeite nicht mehr so lange und richte einen schönen Gruß an Hungi von mir aus."


    Ich verabschiedete mich von Adria und verließ die Schola Atheniensis.

    "Die von Dir genannte Kehrseite, Adria, sehe ich durchaus. Aber ich bin der Auffassung das der von uns ins Auge gefaßte frühere Termin des CRV letztendlich für deutlich mehr Bürger von Vorteil als von Nachteil sein wird.


    So ist auch gewährleistet, das die Bürger welche das passive Wahlrecht ausüben, auf jeden Fall schon eine gewisse Zeit im Imperium zugebracht haben und sich einen Überblick über die politischen Verhältnisse und die zur Wahl stehenden Kandidaten verschaffen konnten.


    Ich freue mich, Adria, das wir uns auf diese Lösung einigen konnten und danke Dir für das überaus konstruktive Gespräch."

    "Ich freue mich, das wir bezüglich eines früheren Termins des unmittelbar vor den nächsten Wahlen stattfindenden CRV einer Meinung sind.


    Mein Vorschlag wäre es den Abgabetermin so zu legen, das die erfolgreichen Absolventen noch rechtzeitig ihre Kandidatur für das Amt des Quaestors erklären können. Also müßte der Abgabetermin des CRV VII ungefähr 10 Tage vor der Wahl liegen. Damit wäre gewährleistet, das alle Absolventen des CRV ihr damit erworbenes aktives und passives Wahlrecht auch wirklich wahrnehmen können.


    Wie ist Deine Meinung zu diesem Vorschlag und läßt er sich organisatorisch so für die Schola durchführen?"

    Nachdem wir Platz genommen hatten, antwortete ich auf Adrias Frage.


    "Als Quaestor Consulum habe ich unter anderem die Aufgabe, die Wählerlisten zu führen und darauf zu achten, welcher Bürger für welches Amt bei den nächsten Wahlen zum Cursus Honorum kandidieren kann.


    Daher hätte ich gern von Dir gewußt, Adria, welche Kurse innerhalb dieser Legislaturperiode an der Schola stattfinden werden, die für das aktive und passive Wahlrecht unserer Bürger von Bedeutung sind. Kannst Du mir über Deine dahingehenden Planungen berichten?"

    "Ich möchte aber nicht, das wir als Curia Provincialis die Hände in den Schoß legen, bis die Mühlen des Senates ausgemahlen haben. Daher an alle Mitglieder der Curia jetzt die Bitte sich zu euren Vorstellungen über die Arbeit der Curia zu äußern.


    Welche Vorhaben möchtet ihr verwirklicht sehen? Welchen Themengebieten möchtet ihr euch widmen?


    Sobald ihr Eure Meinung kundgetan habt, werde ich meine Vorstellungen darlegen und die Aufgabenbereiche innerhalb der Curie festlegen.



    Ich bitte auch unsere Beisitzer, darüber zu sprechen, was sie zukünftig von der Curio erwarten und welche Aufgaben sie uns übertragen möchten."

    Sim-Off:

    Ich bin mir durchaus der Tatsache bewußt, das Hungaricus als Mitglied der Curia und Macer als Beisitzer diese Woche abgemeldet sind. Da ansonsten jedoch immer noch reichlich Mitglieder des Senats - Adria, Anton und Crassus in unserer Curia vertreten sind, sehe ich keinen trifftigen Grund dafür, das die Beteiligung an der von mir eröffneten Diskussion bisher ausgeblieben ist. Ihr sollt ja hier keine Staatsgeheimnisse preisgeben, sondern die Curie über für unsere Arbeit wichtige Belange informieren. Das alle Mitglieder der Curia hier erhaltene Informationen streng vertraulich behandeln ist wohl selbstverständlich.


    "Wann ist mit dem Inkrafttreten der Lex Proconsularia zu rechnen?


    Wird es weitere Veränderungen zu dem zuletzt eingereichten Entwurf geben und wenn ja, welche?"

    Erstmals betrat ich das Gebäude der Schola Atheniensis nicht als Schüler. Bisher kannte ich von meinen bisherigen Studien nur die Unterrichtsräume und Hörsäle der Schola.


    Am Eingang wurde mir der Weg zum Officium der Rectorin angewiesen.Dorthin unterwegs traf ich zahlreiche Schüler und Lehrkräfte. Ein Zeichen, das sich die Schola weiter steigender Beliebtheit erfreute. Verdientermaßen. Ich selbst hatte an den hier angebotenen Bildungsmöglichkeiten stets gern teilgenommen und von dem dabei erworbenen Wissen profitiert.


    Im Officium der Rectorin angekommen, fragte mich ihr Secretarius nach meinem Begehr. Als ich ihm meinen Namen nannte, zeigte er sich wohlinformiert über meinen Besuch. Er bat mich kurz Platz zu nehmen und informierte Adria Vinicia über mein Eintreffen. Danach nahm der Secretarius wieder die Arbeit an seinem Schreibtisch auf.


    Nach einer kurzen Zeit des Wartens öffnete sich die Tür und Adria bat mich in ihr Büro. Ich folgte ihr.


    Adria sah schön aus wie immer und sie strahlte auch in ihrem Amt als Rectorin eine natürliche Würde aus.


    Ein kurzer Blick auf ihren Schreibtisch verriet mir, das sie ihre Aufgabe sehr ernst nahm. Zahlreiche Schriftrollen, entweder kürzlich gelesen oder noch zusammengerollt, lagen dort.


    Wir begrüßten uns und ich sagte: "Adria, ich habe auf dem Weg in Dein Officium gesehen, das die Schola in Deinen Händen bestens aufgehoben ist. Über Mangel an Studienwilligen brauchst Du wirklich nicht zu klagen. Auch ich werde gern die Möglichkeit der Teilnahme an zukünftigen Kursen wahrnehmen."

    Da war es das lang erwartete Zeichen. Ein langes schmerzvolles Aufjaulen eines getretenen Hundes... Das war das vereinbarte Zeichen von Victor´s Gruppe, das sie ihren Platz eingenommen hatten


    Wir hatten es alle gehört und warfen sofort unsere Mäntel ab. Ich hob die Hand, warf einen letzten Blick auf das Haus direkt gegenüber - unser Zielobjekt. Alles ruhig. Einen Blick auf die Straße, nach rechts, nach links. Scheinbar menschenleer. Nur ich wußte, das in Kürze plötzlich Catus´ Männer wie aus dem Nichts auftauchen würden, um den Haupteingang zur Kaschemme zu stürmen. Und ein letzter Blick auf meine Männer. Sie waren bereit, die Knüppel lagen fest in ihren Fäusten und die beiden Miles mit den Brechstangen hielten diese auch bereit.


    Meine Hand fuhr nieder. Das Kommando zum Losschlagen, es war gegeben. So leise wie möglich sprangen wir aus unserem Versteck auf und huschten rasend schnell über die Straße. Schon war ich an der Tür des Nachbargebäudes. Ich prüfte, ob sie zu öffnen ging.


    Sie war verschlossen und sah recht stabil aus. Ein einfaches Dagegenwerfen würde nicht ausreichen, um sie aufzubrechen. Aber schon brachte eine meiner Männer sein Brecheisen zum Einsatz. Ein kurzes, dumpfes Geräusch und die Tür war offen. Sofort drangen wir in das Haus ein. Der Raum in den wir zuerst kamen, ein geräumiger, nahezu quadratischer Korridor war leer. Ich schob die nach innen geöffnete Eingangstür wieder zu. Sie schloß zwar nicht mehr, aber oberflächlich betrachtet, mußte es von außen wirken wie vorher.


    Wir stürmten in die an den Korridor angrenzenden Räume. Menschenleer. Zwei meiner Miles flogen förmlich die Treppe hinauf, um das Obergeschoß zu sichern.


    Bis hierher waren nur wenige Augenblicke vergangen. Catus konnte mit seinem Zählen seit unserem Eindringen noch nicht bei 10 angelangt sein...


    An
    Adria Vinicia
    Rectorin der Schola Atheniensis




    Salvete Adria Vinicia!



    Als neugewählter Quaestor Consulum bitte ich Dich als Rectorin der Schola Atheniensis Phoebi Apollonis Divinis darum mir eine Audienz zu gewähren.


    Ich würde mich gern bei Dir über die zukünftig geplanten Kurse an der Schola informieren und über deren terminliche Ausrichtung im Hinblick auf die nächsten Wahlen zum Cursus Honorum sprechen.


    Bitte teile mir mit, wann Dein Zeitplan meinen Besuch zuläßt.



    Vale
    Marcus Didius Falco
    Quaestor Consulum

    Die im folgenden genannten Personen, die in der Provinz Italia Wohnhaft sind besitzen auf Grund des erfolgreichen Bestehens des Cursus Res Vulgares aktives Wahlrecht.
    Die Listung erfolgt nach Gens und Facito geordnet:

    Name: Gens: Factio:
    Spurius Purgitius Macer Purgitia Niger
    Marcus Didius Falco Didia Niger
    Didia Liliana Didia Niger
    Viviana Didia Traggaballina Didia Niger
    Gaius Flavius Catus Flavia Prasina
    Tiberius Flavius Animus Flavia Prasina
    Tiberia Messalina Oryxa Tiberia Prasina
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Marcus Octavius Metellus Octavia Gilvus
    Tiberius Octavius Paratus Octavia Gilvus
    Gaius Octavius Victor Octavia Gilvus
    Claudius Aurelius Crassus Aurelia Gilvus
    Publius Matinius Agrippa Matinia Gilvus
    Tiberius Decimus Proximus Decima Gilvus
    Gnaeus Fabius Antistes Fabia Albata
    Vibius Vesuvius Vindex Vesuvia Albata
    Sinona Vesuvia Vesuvia Albata
    Julia Vesuvia Pulchra Vesuvia Albata
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Numerius Vinicius Calvus Vinicia Veneta
    Adria Vinicia Vinicia Veneta
    Quintus Ceacilius Metellus Creticus Caecilia Veneta
    Decius Caecilius Metellus Caecilia Veneta
    Quintus Germanicus Impavida Germanica Veneta
    Titus Helvetius Geminus Helvetia Veneta
    Caius Ferrius Magnus Ferria Veneta



    Kandidaturauflagen:
    Um eine Kandidatur für ein Amt bekannt geben zu können müssen mehrere Kriterien erfüllt sein, wie sich diese ausnehmen und wer seine Kandidatur zu einem Amt abgeben darf kann im Folgendem entnommen werden.

    Quaestorenamt:
    ? Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    ? Das Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Italia erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um das Quaestorenamt zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Spurius Purgitius Macer Purgitia Niger
    Marcus Didius Falco Didia Niger
    Didia Liliana Didia Niger
    Gaius Flavius Catus Flavia Prasina
    Tiberia Messalina Oryxa Tiberia Prasina
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Marcus Octavius Metellus Octavia Gilvus
    Tiberius Octacius Paratus Octavia Gilvus
    Claudius Aurelius Crassus Aurelia Gilvus
    Publius Matinius Agrippa Matinia Gilvus
    Tiberius Decimus Proximus Decima Gilvus
    Gnaeus Fabius Antistes Fabia Albata
    Vibius Vesuvius Vindex Vesuvia Albata
    Sinona Vesuvia Vesuvia Albata
    Julia Vesuvia Pulchra Vesuvia Albata
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Numerius Vinicius Calvus Vinicia Veneta
    Decius Caecilius Metellus Caecilia Veneta
    Quintus Germanicus Impavida Germanica Veneta
    Titus Helvetius Geminus Helvetia Veneta




    Weiterführende Ämter am Cursus Honorum:
    ? Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    ? Ein zusätzlicher bildender Cursus z.B. der Cursus Philosophia oder der Cursus Diplomatia muss abgelegt und bestanden sein
    ? Das Quaestorenamt muss mindestens ein mal ausgeübt worden sein
    ? Das angestrebte Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Italia erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um ein weiterführendes Amt am Cursus Honorum zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Gaius Octavius Victor Octavia Gilvus
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Adria Vinicia Vinicia Veneta
    Quintus Ceacilius Metellus Creticus Caecilia Veneta



    Im einzelnen zur Kandidatur von bestimmten Ämtern auf Grund ihrer aktuellen Ausübung des Amtes ausgeschlossen sind:

    zum Tribunus Plebis ? Gaius Scribonius Curio

    zum Aedilis Plebeii ? Marcus Octavius Metellus, Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Aedilis Curules ? Marcus Vinicius Hungaricus, Marcus Octavius Metellus

    zum Praetor Peregrinus ? Publius Tiberius Lucidus, Cicero Octavius Anton

    zum Praetor Urbanus ? Cicero Octavius Anton, Publius Tiberius Lucidus

    Die im folgenden genannten Personen, die in der Provinz Italia Wohnhaft sind besitzen auf Grund des erfolgreichen Bestehens des Cursus Res Vulgares aktives Wahlrecht.
    Die Listung erfolgt nach Gens und Facito geordnet:

    Name: Gens: Factio:
    Spurius Purgitius Macer Purgitia Niger
    Marcus Didius Falco Didia Niger
    Didia Liliana Didia Niger
    Viviana Didia Traggaballina Didia Niger
    Gaius Flavius Catus Flavia Prasina
    Tiberius Flavius Animus Flavia Prasina
    Tiberia Messalina Oryxa Tiberia Prasina
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Marcus Octavius Metellus Octavia Gilvus
    Tiberius Octavius Paratus Octavia Gilvus
    Gaius Octavius Victor Octavia Gilvus
    Claudius Aurelius Crassus Aurelia Gilvus
    Publius Matinius Agrippa Matinia Gilvus
    Tiberius Decimus Proximus Decima Gilvus
    Gnaeus Fabius Antistes Fabia Albata
    Vibius Vesuvius Vindex Vesuvia Albata
    Sinona Vesuvia Vesuvia Albata
    Julia Vesuvia Pulchra Vesuvia Albata
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Numerius Vinicius Calvus Vinicia Veneta
    Adria Vinicia Vinicia Veneta
    Quintus Ceacilius Metellus Creticus Caecilia Veneta
    Decius Caecilius Metellus Caecilia Veneta
    Quintus Germanicus Impavida Germanica Veneta
    Titus Helvetius Geminus Helvetia Veneta
    Caius Ferrius Magnus Ferria Veneta



    Kandidaturauflagen:
    Um eine Kandidatur für ein Amt bekannt geben zu können müssen mehrere Kriterien erfüllt sein, wie sich diese ausnehmen und wer seine Kandidatur zu einem Amt abgeben darf kann im Folgendem entnommen werden.

    Quaestorenamt:
    ? Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    ? Das Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Italia erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um das Quaestorenamt zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Spurius Purgitius Macer Purgitia Niger
    Marcus Didius Falco Didia Niger
    Didia Liliana Didia Niger
    Gaius Flavius Catus Flavia Prasina
    Tiberia Messalina Oryxa Tiberia Prasina
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Marcus Octavius Metellus Octavia Gilvus
    Tiberius Octacius Paratus Octavia Gilvus
    Claudius Aurelius Crassus Aurelia Gilvus
    Publius Matinius Agrippa Matinia Gilvus
    Tiberius Decimus Proximus Decima Gilvus
    Gnaeus Fabius Antistes Fabia Albata
    Vibius Vesuvius Vindex Vesuvia Albata
    Sinona Vesuvia Vesuvia Albata
    Julia Vesuvia Pulchra Vesuvia Albata
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Numerius Vinicius Calvus Vinicia Veneta
    Decius Caecilius Metellus Caecilia Veneta
    Quintus Germanicus Impavida Germanica Veneta
    Titus Helvetius Geminus Helvetia Veneta




    Weiterführende Ämter am Cursus Honorum:
    ? Der Cursus Res Vulgares muss abgelegt und bestanden sein
    ? Ein zusätzlicher bildender Cursus z.B. der Cursus Philosophia oder der Cursus Diplomatia muss abgelegt und bestanden sein
    ? Das Quaestorenamt muss mindestens ein mal ausgeübt worden sein
    ? Das angestrebte Amt darf in der davorliegenden Legislaturperiode nicht ausgeübt worden sein

    Folgende Personen der Provinz Italia erfüllen diese Auflagen und dürfen ihre Kandidatur um ein weiterführendes Amt am Cursus Honorum zur nächsten Wahl abgeben:

    Name: Gens: Factio:
    Cicero Octavius Anton Octavia Gilvus
    Gaius Octavius Victor Octavia Gilvus
    Marcus Vinicius Hungaricus Vinicia Veneta
    Adria Vinicia Vinicia Veneta
    Quintus Ceacilius Metellus Creticus Caecilia Veneta



    Im einzelnen zur Kandidatur von bestimmten Ämtern auf Grund ihrer aktuellen Ausübung des Amtes ausgeschlossen sind:

    zum Tribunus Plebis ? Gaius Scribonius Curio

    zum Aedilis Plebeii ? Marcus Octavius Metellus, Marcus Vinicius Hungaricus

    zum Aedilis Curules ? Marcus Vinicius Hungaricus, Marcus Octavius Metellus

    zum Praetor Peregrinus ? Publius Tiberius Lucidus, Cicero Octavius Anton

    zum Praetor Urbanus ? Cicero Octavius Anton, Publius Tiberius Lucidus