Beiträge von Marcus Didius Falco

    Ein offensichtlich weitgereister Bote brachte eine Schriftrolle, welche er dem Senator Helvetius Geminus mit den Worten "Senator Falco läßt euch grüßen und bittet euch darum, dieses Schreiben im Senat zu verlesen." übergab.

    Zitat

    Original von Gaius Didius Sevycius
    "Ja du sollst dich mal erholen von der langen Reise. Wir könnten ja ins STADTBAD gehen. Da gibt es schöne und gute Massagen."


    "Eine hervorragende Idee, Sevy. Ein Bad und eine schöne Massage werden mir nach der Seereise gut tun."

    "Laß uns noch ein paar Sehenswürdigkeiten Tarracos anschauen. Ich war erst einmal hier und das ist auch bereits Jahre her. Meine Sklaven können ja schon das Gepäck und die Geschenke zur Villa Flavia bringen."


    Ich gab meinen Bediensteten die entsprechenden Anweisungen.

    "Salve, Sevycius. Mir geht es prächtig, seitdem ich wieder festen Boden unter den Füßen habe. Die Götter haben aber zum Glück für eine rasche Überfahrt gesorgt."


    Ich umarmte meinen Neffen zur Begrüßung herzlich.


    "Und wie geht es dir, Quaestor Principi? Gratulatio."

    Nach einer vom Wind begünstigten Überfahrt traf ich mit meinem Gefolge wohlbehalten in Tarraco ein. Im Hafen angekommen hielt ich Ausschau nach meinem Neffen Gaius Didius Sevycius, welcher mich abholen wollte.


    Unterdessen luden meine Sklaven das Reisegepäck und die mitgebrachten Verlobungsgeschenke vom Schiff.

    Patres Conscripti, der Senat sollte sich Gedanken über die Neubesetzung des Auctors der Acta Diurna machen. Ich erkläre hiermit meinen Rücktritt von diesem Amt, jedoch bin ich gern bereit solange in der Acta-Redaktion zu verweilen bis die Einarbeitung meines Nachfolgers oder meiner Nachfolgerin als Auctor erfolgt ist.


    Als meine Nachfolgerin im Amte des Auctors schlage ich Senatorin Flavia Messalina vor. Sie hat in der Vergangenheit hervorragende Arbeit in der Acta Diurna geleistet und ich bin nach langen Gesprächen mit ihr davon überzeugt, dass sie nach ihrem zwischenzeitlichen Abschied aus der Redaktion mit frischen Ideen die Acta nach den zahlreichen Abgängen der letzten Zeit neu beleben wird. Gleichzeitig ist durch ihre nahezu einjährige Erfahrung in der Acta-Arbeit gewährleistet, dass sie keine lange Einarbeitungszeit benötigen wird."



    Sim-Off:

    Für meinen Rücktritt gibt es auschließlich SimOFF-Gründe. Das Amt des Auctors ist zumindestens am Erscheinungstag der Acta mit einem sehr hohen Zeitaufwand verbunden, der mir aus RL-Gründen auf absehbare Zeit nicht weiter möglich ist zu erbringen. Ich kann für die nächste Zeit nicht mal regelmäßig meine Anwesenheit an den Nachmittagen/Abenden der Veröffentlichung gewährleisten. Außerdem ist mein Zeitbudget für das IR insgesamt geschrumpft. Das zwar schon seit längerem, aber es ist überfällig daraus die Konsequenz zu ziehen, an den übernommenen Aufgaben abzuspecken. Ich habe noch genügend andere Sachen im IR auf welche ich mich konzentrieren kann und zukünftig wieder mehr konzentrieren werde. Ich möchte einfach wieder mehr Zeit für RPG haben, was in letzter Zeit viel zu kurz kam und wodurch mein Spaß am IR deutlich gemindert war.

    "Üblicherweise erfolgt diese Zeremonie vor Zeugen. Ob man dies nun öffentlich auf dem Forum Romanum verkündet oder eine Verlobungsfeier in der Casa einer der beiden zukünftig Verlobten veranstaltet, dies ist Geschmacksache. Welche Vorstellungen habt ihr?"


    Ich schaute Livianus und Aemilia fragend an.



    Sim-Off:

    Kurze Unterbrechung. Nach meiner Rückkehr geht es weiter. :)
    Schwarzes Brett - Das Original !

    "Dem Buchstaben des Gesetzes wäre damit wohl Genüge getan, jedoch würde es den Sitten und Gebräuchen unserer Vorväter zuwiderlaufen. Üblicherweise geht der Eintragung der Verlobung in das Eheregister eine offizielle Zeremonie voraus, in welcher die Absicht der zukünftigen Eheschließung verkündet wird und der zukünftige Verlobte seiner zukünftigen Verlobten ein Verlobungsgeschenk, die sogenannte Donatio ante nuptias, überreicht."

    Zitat

    Original von Didia Aemilia
    "Sind wir jetzt schon so richtig echt verlobt? Oder fehlt noch was? Und was kommt als nächstes?"
    Aemilia kann sich kaum auf ihrem Platz halten. =)


    Drei Fragen auf einmal... Typisch Aemilia, dachte ich schmunzelnd und beschloß die Fragen der Reihe nach zu beantworten.


    "Nein, ihr seid noch nicht verlobt.
    Es fehlt die Verlobungszeremonie.
    Als nächstes kommt dann wohl die Hochzeit."

    sagte ich also.


    "Letzteres dauert aber noch ein Weilchen. Eure Patres Familiae werden sich nach eurer Verlobung erstmal von den finanziellen Ausgaben erholen müssen." ;)


    Vorsorglich hatte ich für die beiden vor mir sitzenden Turteltäubchen einige Informationen über die Regularien einer Verlobung vorbereitet und gab ihnen zunächst eine Schriftrolle zu lesen.



    Anhang Codex Religiosus
    PARS QUARTA - LEX FABIA SECUNDA



    PARS PRIMA - Sponsalia (Verlobung)


    § 1 Condicio Sponsaliae
    Ein Mann kann sich mit einer Frau nur verloben wenn keiner von beiden verlobt oder verheiratet ist. Die Bedingungen zur Hochzeit gemäß § 5 Satz 1 und 2 und § 12 dieses Gesetzes müssen erfüllt sein.


    § 2 Sponsalia
    Die Verlobungswilligen sind frei in ihrer Entscheidung, mit wem sie die Verlobung eingehen wollen. Die Verlobung muss in das Eheregister des Cultus Deorum eingetragen werden. Der Eintrag muss von beiden Verlobungswilligen beantragt werden. Die Inhaber der Patria Potestas über die Verlobungswilligen und der Pontifex Maximus können ein Veto gegen die Verlobung einlegen. Wird binnen vierzehn Tagen nach erfolgtem Eintrag kein Veto eingelegt, ist die Verlobung rechtsgültig und unwideruflich, ansonsten wird die Streichung des Eintrages im Eheregister vermerkt.


    § 3 Finis Sponsaliae Im Consentiente
    Die Verlobung kann in beiderseitigem Einvernehmen der Verlobten gelöst werden.
    Dazu sind die Worte "condicione tua non utor" (Ich gebrauche Dein Versprechen nicht) von beiden Verlobten vor einem vom Pontifex Maximus beauftragten Vertreter des Cultus Deorum zu sprechen. Die Auflösung der Verlobung wird daraufhin im Eheregister vermerkt. Die im Rahmen einer Verlobung ausdrücklich als Verlobungsgeschenke (Donatio ante nuptias) spezifizierten Geschenke können bei einer Auflösung der Verlobung zurückverlangt werden.


    § 4 Finis Sponsaliae Sine Consentiente
    Erfolgt die Auflösung jedoch nicht in beiderlei Einverständnis, ist das Verlöbnis von der nicht einverstandenen Partei einklagbar und es besteht ein Recht auf Schadensersatz. Die Auflösung der Verlobung wird nach Ende des Gerichtsverfahrens im Eheregister vermerkt. Die im Rahmen einer Verlobung ausdrücklich als Verlobungsgeschenke (Donatio ante nuptias) spezifizierten Geschenke können bei einer Auflösung der Verlobung zurückverlangt werden.



    PARS SECUNDA - Nuptiae (Hochzeit)


    § 5 Condicio Nuptiae
    Es ist nur römischen Bürgern erlaubt zu heiraten. Ein Interdictum Cultus Deorum über einen der Heiratswilligen verhindert die Hochzeit ebenfalls.
    Einer Hochzeit muss immer eine ordentliche Verlobung gemäß § 2 dieses Gesetzes vorausgegangen sein. Die Vetofrist muss verstrichen und die Verlobung darf nicht gelöst worden sein. Heiraten zwischen Blutsverwandten sind untersagt. Blutsverwandte im Sinne dieses Gesetzes sind Kinder, Geschwister, Eltern und deren Geschwister sowie deren Kinder.


    ...

    Ich war nicht allzu erstaunt Livianus nur kurze Zeit nach seinem Besuch in meinem Officium wiederzusehen und verkniff mir ein Grinsen. Was mir allerdings nur bis zur stürmischen Umarmung meiner Schwester gelang. Ich drückte sie an mich und flüsterte ihr ins Ohr, so daß Livianus es nicht hören konnte. "Es macht mich sehr froh dich glücklich zu sehen, Aemila."


    Laut sagte ich, nun endgültig mit einem breiten Grinsen."Ja, Livianus hat eine genügend große Bestechungssumme auf den Tisch geblättert. Da konnte ich nicht nein sagen..."


    Bevor sich Aemilia aber entrüsten konnte, fügte ich rasch hinzu. "Schmarrn. Das war ein Scherz, Aemilia. Ich sehe, daß ihr glücklich miteinander seit und es gibt auch sonst nichts was gegen eine Verbindung der Decimas mit den Didias spricht."


    Fast hätte ich hinzugefügt, ´Außerdem bin ich nicht der Unmensch als den mich Aelia hinstellt´. Verkniff es mir aber mit Rücksicht auf Aemilia. Sie und Aelia waren nunmal Zwillinge.


    "Setzt euch." bot ich Livianus und Aemilia Plätze an.

    "Meine Sklavin Aurea Medocritas sollte Caesonia morgen ohnehin auf ihren Weg in die Stadt begleiten. Auf diesem Wege ist dann auch für die Schicklichkeit gesorgt und ich erteile dir die Erlaubnis dich den beiden anzuschließen." antwortete ich auf Tuberos Frage.


    "Du wirst dich für heute dann sicherlich von Caesonia verabschieden wollen." fügte ich hinzu, mich bereits erhebend.


    "Ich komme dann mit ins Atrium.".


    Die Tür meines Arbeitszimmers hinter mir schließend begleitete ich Tubero zurück zu meiner dort wartenden Tochter.

    Zitat

    Original von Marcus Decimus Livianus
    „Ich werde gleich im Anschluß mit ihr sprechen. Mein Vater hat sein Einverständnis zu unserer Bindung bereits gegeben. Es wird nur schwer sein, ihm im Moment zu erreichen. Er ist in Hispania, zur Beisetzung meines Onkels und danach muss er dienstlich nach Tylus. Er wird also länger nicht in Rom sein und hat aber mir in der Zwischenzeit die Führung der Familie übertragen. Hoffentlich ist das kein Problem?“


    "Wenn sein Einverständnis vorliegt ist das kein Problem, Livianus. Ich werde deinen Pater sicherlich kennenlernen wenn ihn sein Weg von Tylus zurück nach Rom führt. Gut. Sprich mit Aemilia und dann kommt beide wieder zu mir um über Terminfragen und ähnliche Details zu sprechen." antwortete ich.


    "Hast du sonst noch Fragen? Auch bezüglich deiner Tätigkeit als Quaestor Consulum?"

    Wegen der an diesem Tage stattfindenden Prozesse hatte es mich an diesem Tage ebenfalls zur Gerichtshalle gezogen. Vor der Gerichtshalle traf ich Senatorin Messalina und betrat mit ihr zusammen das Gebäude.


    Geistesgegenwärtig reagierte ich, als sie in Ohnmacht fiel und konnte sie so vor einem Sturz auf den harten Steinboden bewahren.


    Ich bugsierte sie rasch auf einen Stuhl, wo sie nach einigen leichten Klatschern mit meiner Handfläche auf ihre Wangen schnell wieder das Bewußtsein erlangte.


    Jetzt hatte ich Zeit mir den Mann anzuschauen, bei dessen Worten und bei dessem Anblick sie in Ohnmacht gefallen war.


    Sein Aussehen und sein Name ließen mich an etwas erinnern, was mir Messalina früher erzählt hatte.


    So fragte ich den Mann, der ebenfalls näher gekommen war. "Salve. Wenn dein wahrer Name Tiberius Catullus ist... Bist du der Vater von Maximus und Vibullius?"

    Zitat

    Original von Marcus Decimus Livianus
    L„Danke… vielen Dank….ich werde mit Aemilia darüber sprechen.“


    Er konnte seine Freunde nicht mehr verbergen.


    „Kann ich sonst noch etwas für dich tun Consul?“


    "Ja. Als erstes mit Aemilia sprechen. Ich hörte vorhin ihre Stimme hier in der Casa. Wenn ihr euch einig werden solltet..." sagte ich schmunzelnd "könnt ihr gemeinsam zu mir kommen. Bevor das mit der Verlobung allerdings sicher ist muß ich noch mit deinem Pater Familias sprechen. Wie denkt er in dieser Sache?"

    Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    (2) Die Acta Diurna wird von einem Auctor geleitet der die Verfügungsmacht laut Absatz 1 kommissarisch wahrnimmt. Der Auctor wird vom Senat, mit einfacher Mehrheit auf 3 Monate gewählt. Ein vorzeitigen Entlassung aus dem Amt, bedarf einer ¾ Mehrheit im Senat.


    "Ist die dreimonatliche Wiederwahl des Auctors wirklich sinnvoll? Mir erschließt sich der Vorteil einer solchen Regelung gegenüber dem bisherigen Modus nicht."