"Da die Übergabe der Verantwortung für die Ernennung des Auctors vom Senat an den Imperator vorraussichtlich nicht mehrheitsfähig ist, werde ich den §2 meines Entwurfs überarbeiten und die geänderte Version hier dann noch einmal zur Diskussion stellen."
Beiträge von Marcus Didius Falco
-
-
Zitat
Original von Marcus Vinicius Hungaricus
Sim-Off: Falco, das ist unfair und das weißt du. Etwas nachträglich ändern und dann so tun, als wäre es nie passiert, ist keine elegante Art, seinen Mißmut auszudrücken.
Sim-Off: Hungi, dass ist doch Quatsch. Lies mein Posting bitte richtig. Ich habe mich nur auf DIESEN Thread hier bezogen. Da hast du einen Antrag von Falco prophylaktisch abgelehnt, den Falco nie gestellt hat. Es war nur mal von einer Absichtserklärung die Rede und diese Absicht habe ich in meinem Posting grad zurückgezogen. Das in dem anderen Thread ist nie geschehen und darauf beziehe ich mich selbstverständlich nicht.
ZitatOriginal von Marcus Vinicius Hungaricus
Ich werde es nicht müde zu betonen: Die Factio hat den Antrag abgelehnt, nicht nur ich. Aber über solche Lappalien siehst du ja heute gerne hinweg, hm?"Zeige mir das Gesetz, welches einer Factio das Recht gibt den Eintritt einer Gens abzulehnen!"
-
Zitat
Original von Marcus Vinicius Hungaricus
...
Der Antrag von Marcus Didius Falco wird abgelehnt, weil Falco keinerlei Rechte besitzt, die Factio zu wechseln. Doch auch unter anderen Umständen wird die Familia Didia Falco in den Reihen der Factio Veneta nicht aufgenommen.
...
[/Brief]"Von dem überaus weisen Marcus Vinicius Hungaricus wurde ein Antrag von Marcus Didius Falco abgelehnt, welcher weder zu diesem Zeitpunkt noch später von Marcus Didius Falco je gestellt wurde.
Die Famila Didia Falco erklärt hiermit ihren Verzicht auf den gutgemeinten Versuch der Factio Veneta auf diese Art zu frischem Blut und zu neuen Ideen zu verhelfen und gleichzeitig zur Gesundung unseres politischen Systems beizutragen. Der Patient bleibt also krank und mir schaudert bei dem Gedanken, welche Medizin ihm ein Medicus verabreichen mag."
-
Zitat
Original von Flavia Messalina Oryxa
Ist das Zeigen eines Vogels jetzt keine Beleidigung mehr?Gilt doch bloß uns.
Nepos durfte es auch schon Dir gegenüber ungestraft tun.
Verbale Beleidigungen sind in diesem Thread hier übrigens ebenfalls mühelos zu finden, wenn man das möchte.
-
Zitat
Original von Adria Germanica
... ich gebs auf...
achja: auf eine sim-on Antwort auf Lucidus bin ich noch immer gespannt
Ich würde sagen, vergiss es.Genauso wie wir unseren Traum vom Recht auf freie Factiowahl vergessen.
-
Meridius, findest Du die Anmerkungen von Nepos nicht auch unter aller Kanone?
-
Zitat
Original von Decius Germanicus Corvus
Sim-Off: @Falco: Es gibt keine Regel, dass eine Factio eine Gens aufnehmen MUSS.
Sim-Off: Es gibt das Recht der freien Factiowahl einer Gens und es steht nirgendwo von einem Recht das eine Factio die Aufnahme verweigern darf.
-
Zitat
Original von SPIELLEITUNG
Sim-Off: Das ist deine Interpretation.
Die der Spielleitung ist eine andere (und die wurde am 04.01.05 für alle lesbar festgehalten).Muß ich wirklich noch was dazu sagen?
Die Spielregeln sind eindeutig!!!
Diese sogenannte Interpretation...
ZitatWie dies die Factiones nun nutzen wollen, soll SimOn ausgestaltet werden.
...setzt doch die Regeln nicht außer Kraft.
edit:// Rechtschreib
-
Sim-Off: Lucidus, Du hast mir explizit vorgeworfen, dass ich Dich nicht gefragt habe...
Und auch ich wiederhole mich ungern.
In der Spielregel steht:
Gentes
Der Pater Familias entscheidet weiters über die Zugehörigkeit seiner Familie, und damit seiner Familienmitglieder, zu einer politischen Factio. Es kann auch politische Neutralität gewählt werden.Kann, nicht muß!
Factiones
Im Imperium Romanum gibt es sogenannte Factiones, diese sind politische Parteien verschiedener Strömungen und mit unterschiedlichen Zielrichtungen. Jede Familie (bzw. deren Entscheidungsträger, also der Pater Familias) kann sich für eine Factio entscheidenNIRGENDS steht etwas das eine Factio einer Gens oder Familia das Recht auf freie Factiowahl verweigern darf!
Man muß sich als Spieler auf die Spielregeln verlassen können. Sonst ist das ganze Spiel hier nämlich sinnlos.edit://
Wort berichtigt. Es sollte natürlich Spieler heißen und nicht Spielleiter. -
Zitat
Original von SPIELLEITUNG
Ich hab es 100,000 Male gesagt: Fragt zuerst, wenn ihr nicht sicher seid. Nun, da ich ja dauernd ignoriert werde (jup, ich bins, Lucidus, von Uni aus) ist das jetzt tatsächlich euer Pech. Wenn nur mal einer mal auf mich hören würde..[/simoff]Sim-Off:
Du meldetest Dich offiziell ab. Wie sollen wir Dich da fragen?Für mich haben die Spielregeln Vorrang und dort steht nichts drin von einer erforderlichen Genehmigung der neuen Factio.
ZitatSPIELREGEL: Jede Familie (bzw. deren Entscheidungsträger, also der Pater Familias) kann sich für eine Factio entscheiden.
Haltet euch bitte an die von euch erlassenen Spielregeln.
-
...
Sim-Off: Da die Spielregeln anders interpretiert werden, als sie geschrieben stehen und das geplante RPG damit hinfällig ist, gab es keinen Wechsel des Pater Familias.
-
Zitat
Original von Maximus Decimus Meridius
Eine Pater Familias ID darf nur einmal zeit ihres Bestehens die Factio wechseln (das Verlassen einer Factio entspricht nicht einem Wechsel, erst nach dem Eintreten in eine andere ist dieser vollzogen).Sim-Off: Für jedes Problem gibt es eine Lösung.
Außerdem hat Hungi etwas anbgelehnt, was er erstens nicht ablehnen darf und was zweitens erst angekündigt und noch nicht vollzogen wurde.
-
Liebe Spielleitung!
Schaut doch bitte ab und zu mal in euren Briefkasten. Seit gestern Mittag liegt dort eine ungelesene PN von mir. Die ist aber nicht so wichtig. Aber ihr habt dringliche Post von heute im Kasten.
-
Zitat
Original von Gaius Flavius Catus
Hungi sitzt so nahe an der Spielleitung, das ich davon Ausgehe die Regelkonfirmität dieses Vorgehen mit der Spielleitung abgesprochen ist.
[/simoff]Sim-Off: Auch nach mehrmaligem Durchwälzen der Spielregeln erkenne ich eben keine Regelkonformität in dem Vorgehen von Hungaricus. Es ist einfach ein dreister Versuch uns das Recht einer jeden Gens auf freie Factiowahl zu verweigern.
Müssen wir hier jede Willkür über uns ergehen lassen?
-
Zitat
Original von Flavius Duccius Germanicus
Der Pontifex Minor, namentlich genannt in Gaius Plinius Secundus, kann momentan nicht ins Internet kommen, dies schon seit längerem und vorr. auch noch bis August.
So was gibt es und dafür habe ich Verständnis.Aber: Warum kandidiert Gaius Plinius Secundus dann für den Cursus Honorum?
-
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier bei uns, Publius Didius Vindex!
Gern nehme ich Dich als Mitglied der Familie Didia Falco auf.
Hier ein paar Hinweise für Deine ersten Schritte nach der Freischaltung.
Dort kannst Du Dich über Deine ersten Schritte als neues Mitglied der Gens Didia im Imperium informieren.
In der Casa Didia können wir Dich begrüßen und kennenlernen.
Dein Verwandschaftsverhältnis zu mir klären wir am besten per PN oder ICQ.
-
Alles Gute zum Geburtstag.
-
Zitat
Original von Marcus Decimus Livianus
Sie ist diese Woche auf einer Nilkreuzfahrt und nächste Woche in Hurghada. Das ist ganz wo anders.... du brauchst dir also keine Sorgen machen.Gut zu hören. Hauptsache dort passiert nicht auch noch was.
-
Klage gegen Gaius Scribonius Curio
Der Praetor Urbanus bestätigt den Eingang der Anzeige.
Der Wunsch der Anzeige erstattenden Flavia Messalina Oryxa Nebenklägerin zu sein wird an das dafür zuständige Iudicium weitergeleitet.
Der Advocatus Imperialis Titus Helvetius Geminus wird darum gebeten die Ermittlungen aufzunehmen, zu entscheiden ob eine strafbare Handlung gemäß § 84(1) oder §84(2) CodIur vorliegt und die Anklageschrift zu erstellen.
Marcus Didius Falco
Praetor Urbanus -
"Quirites, wenn man etwas für richtig und wichtig erkannt hat, dann muß man es auch tun. Entgegen aller Anfeindungen, welche man dadurch vielleicht erntet. Das zeichnet einen echten Römer aus, seine persönlichen Interessen hinter die Roms zu stellen.Die Interessen seiner Familia, ja auch seiner Factio. Nichts anderes tue ich hier.
Wer mich gut genug kennt, der weiß wie schwer mir die Ankündigung eines solchen Schrittes fällt. Die Praesina, in ihr steckt mein Herzblut. Dennoch es muß sein.
Unser politisches System ist krank. Die scheinbar erfolgreiche Kampagne gegen engagierte römische Bürger, die sich um das Amt des Volkstribunen bewerben, beweist es. Es wurde öffentlich zum Wahlboykott aufgerufen. Jeder der Ohren hat der hat es vernommen. Weil die Kandidaten der falschen Partei angehören. Dazu bedient man sich der Schützenhilfe eines ehemaligen Volkstribunen, eines Verräters an dem Amte welches er einst inne hatte. Curio, der die Kandidatin Sinona seit langem mit seinem Haß und mit seiner Rachsucht verfolgt. Dem es nur darum geht sie als Tribuna Plebis zu verhindern. Obwohl er sonst stets betont, wie wichtig das Amt des Volkstribunen für Rom und sein Volk ist. Das ist ihm aber plötzlich gar nicht mehr wichtig, wenn eine hervorragend geeigenete Kandidatin die er selber aber gar nicht mag dieses Amt aus seiner Sicht zu erringen droht. Die einen führten die Kampagne also aus persönlichen Gründen, die anderen dulden keinen Volkstribunen welcher der falschen Partei angehört. Diese Motive, ich nenne sie egoistisch, scheinen einigen wichtiger zu zu sein als in der kommenden Wahlperiode einen Tribunus Plebis zu haben. Das beweist mir wie krank, wie verkommen unser politisches System ist.
Damit meine ich nicht den einzelnen Wähler, der für sich selbst die Entscheidung trifft nicht zur Wahl zu gehen. Unbeeinflußt, aus persönlichen Gründen. Dies sei ihm unbenommen, dies ist sein gutes Recht.
Nein, hier geht es um die Hintermänner, um ganz andere Dimensionen, um etwas nie vorher Dagewesenes. Weniger als die Hälfte der Wähler als zum Beispiel bei der Quaestorenwahl strömten zu den Volkstribunenwahlen. Wer sehenden Auges ist, der weiß das dies kein Zufall ist, dass dies nur durch den öffentlichen Aufruf zum Wahlboykott zustande kam. Für mich ist dies die Manipulation einer Wahl, wenn auch nicht im rechtlichen Sinne, so doch im moralischen.
Wenn dieses Vorhaben eines Wahlboykotts also tatsächlich gelingen sollte, dann ist dies für mich eine Bankrotterklärung unseres politischen Systems, der allumfassende Sieg des politischen Opportunismus. Und wenn ich dies als aufrechter Römer dem es immer um das Wohl des Volkes und dem Gedeihen erkenne, dann kann ich dem nicht tatenlos zuschauen, sondern muß das tun was ich für Rom gut und richtig halte.
Sollte sich unser politisches System also tatsächlich als Bankrott herausstellen, dann wird die Familia Didia Falco den Übertritt zur Factio Veneta bekannt geben.
Nein, dies ist keine Erpressung. Es geht darum aufzurütteln, aufmerksam zu machen auf das was in unserem System falsch ist. Und es geht darum zu reformieren, was der Reform bedarf."