Beiträge von Marcus Didius Falco

    Als Corvus von seiner angeblichen Liebe zu Didia Aelia sprach, war ich mehr als überrascht. Nicht ein einziges Mal hatte meine Schwester mir gegenüber auch nur den Namen des Corvus erwähnt, geschweige denn von irgendwelchen Gefühlen ihrerseits zu ihm gesprochen.


    "Nein, Liliana. Du hast völlig recht. Der Name Corvus wurde hier im Hause nie erwähnt. Gleich gar nicht von Aelia. Und dies ist völlig untypisch für meine Schwester, wenn da was wäre."

    Zitat

    Original von SPIELLEITUNG
    Wir investieren hier nicht unsere Zeit, damit uns unsere Arbeit vergrault wird. Wir wollen die Ergebnisse dieser aufgebrachten Stunden den Spielern anbieten, damit diese darauf aufbauen, sich konstruktiv daran beteiligen können und ihren Spaß dabei haben.


    Nicht nur die Spielleitung investiert jede Menge Zeit und Kraft in konstruktive Arbeit und darin anderen Spielern Spielspaß zu bereiten. Das machen auch Spieler und die hier Angesprochenen zählen zu denen, die sich nicht wenig im Interesse aller Spieler eingebracht haben.



    Zitat

    Original von SPIELLEITUNG
    Rücksichtsloses Vorgehen gegen andere Spieler, mit dem offensichtlichen Ziel sie zu vergraueln, können wir nicht dulden.


    ???
    Wann? Wo?



    Zitat

    Original von SPIELLEITUNG
    Didius Falco und Flavia Messalina ließen als Supermods leider des Öfteren Neutralität vermissen. Sicher, neutral ist niemand. Dennoch agierten sie zu subjektiv und erweckten den Eindruck lieber Grabenkämpfe zu führen als zu moderieren.


    Sorry, den Vorwurf muß ich zurückweisen, weil er so einfach nicht stimmt.



    Zitat

    Original von SPIELLEITUNG
    p.s.: Auf Anfragen, was denn nun konkret falsch gemacht wurde, werden wir nicht reagieren. Jeder der Angesprochenen sollte das selbst sehr genau wissen.


    Leider weiß ich das eben nicht. Für mich kommt die Entscheidung aus blauem Himmel.


    Wie könnt ihr Einsicht erwarten, wenn ich überhaupt nicht weiß, was ihr mir konkret vorwerft?

    "Ich habe Angelus schon ein paar Tage nicht gesehen, was aber nicht weiter verwunderlich ist. Die Casa Didia ist groß, der Verwandten sind gar viele und ich führe nicht täglich einen Anwesenheitsappell durch. Wenn ich weiß wo er steckt lasse ich dir eine Nachricht zukommen." beendete ich dieses Thema.


    In diesem Moment betrat Liliana das Zimmer, unser Kind in ihrem Arm.


    Ich stand auf, gab ihr einen Kuss und nahm unseren Sohn in meine Arme. Diesen hin und her wiegend sagte ich zu Liliana, "Liebling, nein, du störst nicht. Setz dich zu uns. ".


    Dann stellte ich zunächst Corvus meiner Frau vor.


    "Liliana, Germanicus Corvus heißt mein Besucher. Er ist mit einem privaten Anliegen hier, auf welches er sicher gleich zu sprechen kommen wird."


    Dann, zu Corvus gewandt. "Meine Ehefrau Didia Liliana und unser Sohn Marcus Didius Carus. Ich habe vor Liliana keine Geheimnisse und sie wird über dein Anliegen genauso schweigen wie ich das selbst tun werde, da es vertraulich ist."


    Mich wieder setzend, Carus weiter in meinen Armen haltend, fügte ich hinzu.


    "Nun, Corvus, welches Anliegen führt dich zu mir...".


    Außer deinen Ermittlungen, dachte ich.

    "Patres Conscripti, aus aktuellem Anlaß sehe ich die Notwendigkeit einer Überarbeitung und Ergänzung der Lex Germanica Servitium.


    Mir erscheint eine konkrete Regelung der rechtlichen Stellung von Sklaven und die Regelung der Haftbarkeit von Sklavenbesitzern für durch ihre Sklaven begangene strafbare Handlungen angebracht und notwendig.


    Wie ist eure Meinung dazu?"

    Gegenüber von Corvus Platz nehmend gab ich Krixos einen Wink, dass ich seine Dienste momentan nicht benötigte. Dieser verließ daraufhin das Zimmer und schloß die Tür hinter sich.


    Bei Corvus´ Frage runzelte ich die Stirn. Typisch Prätorianer dachte ich. Sich unter dem Vorwand eines privaten Anliegens anmelden und kaum hatte man sie empfangen, begannen sie dienstliche Fragen zu stellen.


    "Didius Angelus...". Mir fiel ein, dass ich ihn schon einige Zeit nicht mehr gesehen habe.


    "Ein Familienmitglied mit solchem Namen gibt es. Warum fragst du nach ihm?"

    Liebevoll schaute ich Liliana an. Überglücklich darüber das sie und unser Sohn die Geburt gut überstanden hatten.


    Dann blickte ich gerührt auf das kleine Bündel zu meinen Füßen. Ging in die Hocke. Nahm das winzige Wesen in meine Arme.




    Er hatte endlich das Licht der Welt erblickt. Pure Glücksseeligkeit empfand ich in diesem Moment und hätte die ganze Welt umarmen können.


    Ich gab meinem Sohn einen Kuß auf seine zarte Stirn. Drückte ihn vorsichtig an mein Herz.

    Alles Gute, Subaquatus, und auf Wiedersehen hier im IR. =)



    Zitat

    Original von Primus Decimus Magnus
    Wir haben uns zwar Simon nie kennengelernt, trotzdem finde ich es immer schade, wenn uns jemand verlässt!


    Trotzdem freue ich mich für dich, denn deine Pläne hören sich gut an (der Sonne entgegen :D) und ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg.


    Und ich hoffe, dass du, irgendwann, den Weg zurück ins IR findest! ;)


    :dafuer:

    "Danke für deine Ausführungen, Mattiacus."


    Notizen brauchte ich mir keine zu machen, da meine Scribae alles wortgetreu protokollierten.


    Jetzt schaute ich den Angeklagten an, welcher neben seinem Advocatus saß.


    "Senator Flavius Felix, möchtest du noch ein Schlußwort in eigener Angelegenheit sprechen, bevor sich das Gericht zr Beratung über das Urteil zurückzieht? Wenn ja, erteile ich dir hiermit das Wort."

    "Die Klage wird abgewiesen, da aus den vorgelegten Beweisen nicht erkennbar ist, dass der von dir Beschuldigte dich mit seiner Bemerkung gemeint hat."


    Sim-Off:

    Wie willst du SimON von dem Vorfall erfahren haben? Du befandest dich zum Zeitpunkt des Gespräches einem vorherigen Posting von dir an einer anderen Stelle zufolge bereits auf dem Ritt nach Italia. An dem betreffenden Gespräch warst du nicht beteiligt.

    In der neuesten Acta erschien ein Artikel einer von mir heiß geliebten Factio. Dieser Artikel trägt den Titel "Viel Lärm um Nichts?".


    Diesen Titel finde ich vorzüglich. Jedoch hat sich der Verfasser leider vertan und statt des angebrachten Ausrufezeichens versehentlich ein Fragezeichen angebracht. Sein kleiner Fehler sei ihm verziehen.


    Wesentlich bedauerlicher ist, dass der Verfasser dann seine im Titel zum Ausdruck gebrachte Erkenntnis "Viel Lärm um Nichts" beim weiteren Schreiben des Artikels offensichtlich wieder vergessen hat.



    Ein paar kurze Worte zu den kritisierten Artikeln der Acta-Ausgabe XXX.


    Zitat

    Finanzskandal im Cultus Deorum?
    Durch den aufopferungsvollen Einsatz der Sacerdos Veneris ist das Tempelbauprojekt "Templum Veneris et Romae" schon zu einem großen Teil finanziert. Der Verbleib der auf das Konto des Cultus Deorum gezahlten Spendengelder ist jedoch unklar. Vom Kontoverwalter Gaius Plinius Secundus war bisher keine Aussage über Summe und Anlage der Gelder zu bekommen. Wir hoffen inständig, daß das Geld auch für den vorgesehenen Zweck verwendet werden kann. Über die weitere Entwicklung lesen sie demnächst wieder an dieser Stelle.


    Tatsache ist, dass Plinius Secundus auf mehrere Anfragen der Sacerdos Veneris bezüglich der beim CD eingegangen Spendengelder beharrlich schwieg. Nur dadurch kam es überhaupt zum Erscheinen dieses Artikels.Die im Artikel enthaltenen Schlußfolgerungen und Fragen sind zwar zugespitzt, mehr aber auch nicht.


    Daher sah ich kein Problem darin den Artikel nicht erscheinen zu lassen.


    Ich lasse im Geiste meines Vorgängers als Auctor, dem von mir als Chefredakteur stets hochgeschätzten Cicero Octavius Anton, im Interesse einer interessanten Acta Diurna den Redakteuren größtmögliche Freiheit und habe bisher nie zum Mittel der Zensur gegriffen. Das kann jeder Redakteur bestätigen, egal welcher politischen Gruppierung er angehört. Ich habe bisher auch nicht ein einziges Mal Artikel, welche entweder gegen meine Person, Freunde von mir oder gegen die Praesina gerichtet waren zensiert oder gar verhindert.


    Von daher weise ich den Vorwurf parteipoltischer Voreingenommenheit in meiner Arbeit als Auctor der Acta Diurna kategorisch zurück. Für den Fall der Wiederholung solcher nicht der Wahrheit entsprechenden Vorwürfe behalte ich mir rechtliche Schritte vor.


    Zitat

    Auf den Straßen Roms
    Mein Name ist Exornates und ich bin Grieche. Ein Grieche der sich kürzlich ins Pantheon verirrte und über die Schlangen von Wartenden entsetzt war. Schlangen vor dem Officium des Pontifex Minor, ineinander verwoben wie ein gordischer Knoten. Caecilier, Tiberier, noch Didier und auch sonst einige. Fehlt es an Officiumsraum? Fehlt eine ordnende Hand? Und apropo Hand. Wo ist die Hand des Pontifex Minor? "Ich hoffe nicht in der Tempelbaukasse" wünscht sich euer Exornates


    Dieser Artikel ist sowohl durch seine Ansiedlung in der Klatsch & Tratsch-Ecke und durch den fiktiven Verfasser Exornates, der seit AUGUST !!! letzten Jahres Gerüchte in der Actan Diurna erzählt, deutlich als Gerücht erkennbar.


    Über das Erscheinen von Gerüchten bin ich nicht gewillt zu diskutieren.Wenn die Acta keine Gerüchte - auch in sehr zugespitzter und polemischer Form - mehr veröffentlichen darf, dann sehe ich sowohl für das Interesse an der Acta Diurna als auch für die Zukunft unserer Zeitung schwarz. Gerade kontroverse Artikel und die Disksussion darüber machen die Acta doch interessant und lesenswert. Denkt daran, der Verbot eines Artikels aus einer Richtung ist der Beginn eines verhängnisvollen Ablaufs. denn dann wird auch eine andere Gruppierung der Gerechtigkeit halber keinen umstrittenen Artikel mehr durchbekommen.


    Wollt ihr das? Nur noch amtliche Verlautbarungen, Schönfärberei und Weichspülerei in der Acta? ICH will das ganz bestimmt nicht und dafür stehe ich auch nicht zur Verfügung.


    Diese ganze völlig überzogene Diskussion ist meiner Motivation, weiterhin ganze Tage und auch Nächte mit der Gestaltung der Acta Diruna zu verbringen, ganz sicher nicht förderlich.


    Jedoch bin ich keiner der beim ersten Windchen umfällt und greinend von Rücktritt und dergleichen winselt. Also werde ich weiterhin all meine Kraft für die Acta Diurna und vor allem für unsere treuen Leser aufbringen, damit sie sich auch in Zukunft an einer interessanten und inhaltsreichen Zeitung erfreuen können. Und ich werde mich auch weiterhin vor meine Redakteure stellen, wenn diese für ihre Artikel angegriffen werden.


    Aus einem weiteren Grund werde ich Auctor der Acta Diurna bleiben. Weil ich mit mir selbst völlig im Reinen bin. Ich habe in meiner gesamten Zeit die ich in verantwortlicher Funktion in der Acta Diurna tätig war stets die Pressefreiheit und die Meinungsfreiheit der Redakteure als hehres Gut bertrachtet, danach gehandelt und diese verteidigt. Ich weiß, dass ich meine Entscheidungen als Auctor der Acta nicht aus politischen Interessen treffe und diese innere Gewißheit gibt mir die Kraft auch diese Verleumdungskampagne durchzustehen und die Kraft weiterhin für die Acta tätig zu sein.





    :dafuer:



    Zitat

    Original von Gaius Flavius Catus
    Aber Gerüchte in der Acta ?


    Ich roch Zensur, das Gerüchte die ich mir mühsam gesucht hatte einfach verschwanden ... und glaubt mir ein gutes Gerücht zu erstellen ist eine heiden Arbeit ... es bedeutet seine Ohren und Augen überall zu haben ... hinter jedem Wort eine zweite Bedeutung zu suchen ... Zusammenhänge die noch plausibel sind .. oder gar wahr sind zu finden.


    Doch Anton überedete mich ... und zensierte niemals.


    So ist es und genauso halte ich es.




    Warum nimmt nicht ein von einem Gerücht Betroffener ein Gerücht hin als das was es ist? Nämlich als ein Gerücht.
    Warum hat mancher so ein Problem damit seine eigenen Fehler und Verhaltensweisen in zugespitzter Form nachzulesen, selber darüber zu lachen?




    Zitat

    Original von Gaius Flavius Catus
    Ein letztes Wort noch ... eine letzte Lanze die noch zu berechen ist.


    Für Gerüchte in der Acta !


    :app:

    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus


    Sim-Off:

    Wovon er auch so viel wissen kann, weil der den Olymp schon zweimal umrundete oder wie erklärt er sich sonst, von einer unscheinbaren Villa oder meinen privaten Vergnügungen, die zumeist in einer 1000 km entfernten Provinz statt finden zu wissen?


    Sim-Off:

    *LOL*
    Ein Mitglied meiner Gens war Gast bei der von Avarus veranstalteten Orgie. Reicht dir das als Erklärung für mein Wissen?
    Der Prozeß gegen Vibullius fand in Rom statt und war öffentlich.
    In der Casa Sedulus in Rom hat Avarus auch des öfteren vor Besuchern seine Neigungen ausgelebt.
    Die Dinge die ich über Avarus in Rom gehört haben kann, reichen völlig aus als Begründung für mein Bild von ihm.

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus

    Sim-Off:


    Avarus, es ist eigentlich dein Mittel Beleidigungen zu denken, also reagier bitteschön nicht drauf wenn es andere benutzen. Verwarnt, weil RPG-Fehler.


    btw. ist dieses Mittel der gedachten Beleidigung vor allem hier im Senat so was von fehl am Platz. Daher: Ermahnung für Falco, der nächste der sowas liefert wird verwarnt.


    Sim-Off:

    Der Gedanke war nicht als Beleidigung von mir gedacht.


    Entspricht das gedachte Bild: ´...in der einen Hand den Weinbecher und mit der anderen eine Dirne im Arm haltend.´ doch nur dem, wie der Spieler die Avarus-ID selbst darstellt und in der Öffentlichkeit präsentiert.


    Eine unscheinbare Villa vor den Toren Rom's
    Erste Anhörung Medicus Germanicus Avarus vs. Lucius Tiberius Vibullius IUD PRIM VIII/DCCCLIV
    Es gäbe da noch wesentlich mehr Beispiele aufzuführen.