Beiträge von Marcus Iulius Proximus

    Ein Sklave des Proximus gab auf der Poststelle ein persönliches Schreiben ab, nachdem man ihn dorthin vorgelassen hatte.


    Officium Praef. Urbi Coh. Urb. | Castra Praet.



    Salve Praefectus Urbi,


    ich, Marcus Iulius Proximus, erbitte einen Termin bei Dir, da es mehrere Fragen gibt, deren Antwort ich mir bei Dir erhoffe.



    Ich melde mich auch auf Empfehlung von Lucius Iulius Centho, den Du kennen müsstest.



    Vale Proximus [Blockierte Grafik: http://a.imageshack.us/img159/8421/proximussiegeliirg5.gif]

    Während Proximus aufmerksam den Ausführung des Claudiers lauschte, war er überrascht, dass dieser nicht verstand, warum er das Amt als Duumvir niedergelegt hatte. Hatten doch andere ihm stets dazu geraten das Amt niederzulegen um sich auf die politische Karriere zu fokussieren.


    Du denkst also , werter Menecrates, dass es unschädlich ist, ein Verwaltungsamt fortzuführen und für den CH zu kandidieren??


    Proximus würde gerne ein Amt weiterführen während er sich auf dem Weg zum CH befand. Er hatte es bisher nur nicht getan, um sich selbst keine Steine in den Weg zu legen.


    Bezüglich des Tribunats sagte man mir, dass dies im Laufe der Karriere des CH absolviert werden muss. Ich wüsste auch nicht dass sich da etwas geändert hätte.


    Proximus wartete auch gespannt, ob der Sklave diesbezüglich Gesetzestexte bringen würde, die Proximus unbekannt waren.


    Im Ordo Senatorius bin ich leider noch nicht. Mein Patron weilt momentan nicht in Rom und es ist schwer ohne weitere Fürsprecher aufgenommen zu werden, ich hoffe dass dies trotzdem - zeitnah - gelingt.

    Sim-Off:

    Ich bin dankbar für jede Art von guten Ratschlägen. SIM on wie Off

    ;)

    Nun Proximus bemerkte an Menecrates Reaktion , dass er diesen Namen wohl besser nicht genannt hätte.


    Ich danke Dir für die Ratschläge, ich erwähnte den Namen meines Bruders Titus Claudius Imperiosus Iulianus auf Anraten eines Verwandten, obwohl ich Imperiosus seit Jugendtagen nicht mehr gesehen habe. Wie ich merke, hätte ich den NAmen besser unerwähnt gelassen.


    Proximus lächelte.


    Zu meinem Vitae lässt sich folgendes sagen.


    ich war lange Zeit in der Verwaltung Misenums tätig. Erst als Magistrat , dann als Duumvir. In meine Zeit dort fielen der Tempelbau des Iunotempels sowie dessen Einweihung. Des Weiteren wurde die Festspiele zu Ehren der Classis abgehalten,welche sich in der Piratenbekämpfung am Kap Misenum erfolgreich zeigte.


    NAch meiner Entscheidung einen politischen weg einzuschlagen , legte ich mein Amt als Duuvir nieder um mich ganz auf diese neue Aufgabe zu konzentrieren.


    Des Weiteren bin ich in der Germanitas Quadrivi aktiv.


    Mein Patron Lucius Aelius Quarto befindet sich Momentan auf einer längeren Reise.


    Das war eine grobe Zusammenfassung meines bisherigen Wirkens.


    Proximus hielt inne. Er schaue zu Menecrates. Dieser würde schon weiterfragen , wenn er etwas genauer wissen wollte.

    Proximus lächelte.


    Ich bin der Bruder des Titus Claudius Imperiosus Iulianus fuhr Proximus fort.


    Ich suche Dich auf, werter Menecrates um Dich um Unterstützung zu bitten.


    Ich habe vor, den Weg des Cursus Honorum zu gehen.


    Aus diesem Grund wollte ich nachfragen ob Du eine Wahl meinerseits zum Vigintvirat unterstützen würdest ?


    Proximus schaute Menecrates fragend an. Dieser würde sich wohl umgehend nach Proximus bisheriger Vita erkundigen.


    Des Weiteren wollte ich Dich fragen, ob Du mir Ratschläge geben kannst, welche ich im Puncto CH befolgen kann.

    Salve Senator Herius Claudius Menecrates



    Mein Name ist Marcus Iulius Proximus aus dem Hause der Iulier.


    Ich hoffe Dich nicht von all zu wichtigen Terminen abzuhalten mit meinem sagen wir einmal -kurzfristigem - Terminwunsch ?



    Proximus dachte sich zwar schon, dass der Claudier Zeit für ihn hatte, sonst hätte er ihn ja nicht empfangen, andererseits wollte er auch nicht mit der Türe direkt ins HAus fallen und den Senator regelrecht überfallen.


    Ein einleitender Smalltalk wäre sicher angebracht und wenn der Senator wenig Zeit hätte, würde er diesen schon recht schnell abbrechen.

    Proximus trank noch einen Schluck. Er hob den Weinbecher zum Gruße in Richtung der beiden.


    Florus kannte er noch aus Misenum. Dort hatte dieser sich bei der Ehrenparade der Classis verabschiedet und man hatte kurz geplaudert.


    Vielleicht setzte man die dort begonnene Unterhaltung noch irgendwann im Laufe dieses Treffens fort.

    Proximus wusste , dass er Centho in der Societas antreffen würde.


    Er dachte sich, dass die Neuaufnahme ein reiner Formakt sei, da er ja schon eine Zeit lang das Gebäude durch seinen Sklaven Menelaos hatte verwalten lassen.


    Jetzt schien ja Leben in die Societas zurückzukehren.



    Proximus klopfte, dann trat er ein.

    Proximus war herbeigeeilt, nachdem er spät aber wohl noch rechtzeitig die Einladung erhalten hatte.


    Momentan machten ihm seine übrigen Aktivitäten allerlei zu schaffen.


    Fast hätte er dieses Termin übersehen, hätte sein persönlicher Sekretär nicht darauf aufmerksam gemacht.


    Proximus nahm Platz er war schließlich auch einer der Neuen. Er nickte freundlich in die Runde der Anwesenden um diese zu begrüßen.


    Sim-Off:

    Hopp Dolabella rasch einen Stern hinter meinen Namen

    :D :D

    Als hätte Centho ihn geistig herbeigerufen, kam Proximus zufällig am Tricilium vorbei.


    Er fragte einen der herumwuselnden Sklaven, ob Besuch da sei. Dann unterrichtete man Proximus wer zu Besuch weilte.


    Er beschloss dem Essen beizuwohnen.



    Nachdem er kurz auf seinen Zimmer gewesen war um sich frisch zu machen, begab er sich zurück zum Tricilium und trat ein.

    IM NAMEN DER STADT MISENUM


    WIRD Kaeso Iulius Iuvenalis


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM IV KAL SEP DCCCLX A.U.C. (29.8.2010/107 n.Chr.)



    ZUM MAGISTRAT VON MISENUM ERNANNT



    WIRD Publius Iulius Saturninus


    MIT WIRKUNG VOM


    ANTE DIEM IV KAL SEP DCCCLX A.U.C. (29.8.2010/107 n.Chr.)



    ZUM Duumvir VON MISENUM ERNANNT


    gez. Der Duumvir von
    Sextus Seius Salonianus*