Die Briefe aus Aegyptus waren heute Morgen angekommen, nachdem ich sie gelesen hatte machte ich mich sogleich auf den Weg zum Procurator ... glücklicher Weise hatte er heute einen recht dünnen Terminplan so das ich ihn wohl allein in seinem Officium antreffen würde ...
Ich klopfte und trat dann leise ein ...
"Salve Procurator, die Post aus Aegyptus ist endlich eingetroffen, scheinbar durch einen Sturm etwas verspätet ... bisher allerdings nur die Schreiben der beiden Praefecten der Legion, das Schreiben des Praefectus Aegypti ist bisher noch nicht eingetroffen, sofern er denn eines aufgesetzt hat."
Ich legte die beiden Schreiben vor, sagen wollte ich dazu allerdings noch nichts, wenn der Procurator wissen wollte was ich darüber dachte, dann würde er mich sicher fragen ...
An die kaiserliche Kanzlei
zu Händen des Procurator ab Epistulis
Rom
Salve Procurator,
was die Lage in Ägypten angeht, so ist sie, zugegebener Maßen, angespannt. Was allerdings das Geschreibsel in der Acta angeht so kann ich dazu nur sagen, daß die griechische Bevölkerung und hier besonders die Pyranten vollkommen überreagieren und leider hat sich die Staatszeitung davon anstecken lassen.
Weder habe ich den ausdrücklichen Befehl gegeben Tempel zu schänden oder zu plündern, noch würde einer meiner Offiziere sowas tun. Das ein Aufmarsch vor dem tempel stattfand hat den einfachen Grund, daß der Platz vor dem Tempel mit einer der größten Plätze in der Stadt ist. Hier sollten die Patroullien für die Sicherheit der Stadt eingeteilt werden. Daraus eine Bedrohungslage für die Bewohner oder gar ein Versuch der Plünderung zu konstruieren ist lächerlich und enbehrt jeglicher Grundlage.
Ich bitte daher den Kaiser und die kaiserliche Administration keine allzu schnellen Schlüsse aufgrund der Artikel der Staatszeitung oder der Worte der Pyranten zu schließen.
Ich verbleibe mit diesen Worten als treuer Diener des Kaisers und Roms
Appius Terentius Cyprianus

Ad Administratio Imperatoris, Rom
zu Händen des Procurator ab Epistulis
Salve Procurator,
wie gewünscht erstatte ich hiermit Bericht über die Ereignisse, die zu dem Artikel der Acta Diurna geführt haben.
An diesem Tag traten die neuen Dienstpläne für Patroullien in Alexandria in Kraft und ich und meine damalige Centurie, die II. Centurie der II. Cohorte der XXII. Legio, wurden für Patroullien im Broucheion, einem Stadtviertel Alexandrias, eingeteilt. Daher marschierte ich mit meinem Männern nach Alexandria und führte sie zur Agora, dem größten Platz im Broucheion, da dort genügend Platz war um die Mänenr in Stellung gehen zu lassen und aufzuteilen. Da sich das Tychaion in der Mitte des Platzes befindet und auch ein Markt stattfand, standen ich und meine Männer zwangsläufig vor dem Tempel. Ich lies sie in Reih und Glied antreten, als ein Beamter Alexandrias herbeigeeilt kam und seltsamerweiße fragte, ob die Stadt bedroht sei. Ich verneinte und sagte ihm, dass er sich um diese Angelegenheit nicht kümmern bräuchte, denn wie geplant teilte ich darauf meine Männer für die Patroullien ein und wir verliesen die Agora sogleich auch wieder. Mehr ist an diesem Tag nicht passiert.
Dieser "Aufmarsch" war keineswegs als Drohgebärde oder Machtdemonstration zu verstehen und fand auf der Agora aus rein praktischer Natur statt.Jedoch nutzten verschiedene Personen diese Begebenheit als Vorwand um die Bevölkerung aufzuwiegeln, weshalb sie behaupteten, dass das ein Frevel begangen oder gar das Tychaion geschändet worden wäre. Jedoch ist nichts davon passiert, denn weder ich noch die mir unterstellten Soldaten haben den Tempel jemals betreten.
gez. Quintus Fabius Vibulanus
