Beiträge von Titus Duccius Vala

    "Die vom Senat Roms nominierten Kandidaten sind die folgenden.." , fasste auch der vettische Konsul die Kandidatenliste der Übersichtlichkeit halber noch einmal zusammen, als es um einen weiteren Kandidaten ging,
    "Caius Cassius Cavarinus, Consular und gewesener Statthalter mehrerer Provinzen.


    Gaius Flaminius Cilo, Praetorius, gewesener Praefectus Urbi und Statthalter Asias.


    Lucius Aelius Quarto, dreifacher Consular.


    Manius Flavius Gracchus, Praetorius und Pontifex Pro Magistro.


    Marcus Cornelius Cethegus, Consular und Statthalter Britannias.


    Marcus Decimus Livianus, Consular und Praefectus Urbi.


    Marcus Vinicius Hungaricus, Consular, gewesener Praefectus Urbi und Statthalter mehrerer Provinzen.


    Tiberius Aquilius Severus, Consular und gewesener Statthalter Dalmatias."


    Und auch an dieser Stelle wurde der Kandidat direkt angesprochen, mehr oder weniger: "Gaius Flaminius Cilo weilt als amtierender Statthalter der Provinz Asia nicht in Rom und kann nicht selbst Stellung beziehen. Es steht den Senatoren offen, dies an seiner statt zu tun."

    "Die Frist zur Nominierung und Kandidatur der Candidati Creatinis Principis ist abgelaufen und der Senat sieht acht Kandidaten zur Wahl gestellt." , wandte Vala sich am Tag nach Fristablauf an das versammelte Gremium und fasste sogleich die Liste der Kandidaten noch einmal zusammen: "Die Kandidaten sind die folgenden:


    Caius Cassius Cavarinus, Consular und gewesener Statthalter mehrerer Provinzen.


    Gaius Flaminius Cilo, Praetorius, gewesener Praefectus Urbi und Statthalter Asias.


    Lucius Aelius Quarto, dreifacher Consular.


    Manius Flavius Gracchus, Praetorius und Pontifex Pro Magistro.


    Marcus Cornelius Cethegus, Consular und Statthalter Britannias.


    Marcus Decimus Livianus, Consular und Praefectus Urbi.


    Marcus Vinicius Hungaricus, Consular, gewesener Praefectus Urbi und Statthalter mehrerer Provinzen.


    Tiberius Aquilius Severus, Consular und gewesener Statthalter Dalmatias."


    Acht Stück... weniger als von Vala erwartet, aber durchaus genug um dem Senat eine Auswahl zu geben... die dieser offensichtlich auch wollte, immerhin waren die Konsuln nicht ein einziges Mal in die Notwendigkeit gekommen selbst jemanden zu nominieren. Allerdings hatte auch keiner dieser Männer öffentlich und selbst kandidiert. Eine Form der Zurückhaltung, die man vom zukünftigen Kaiser so nicht erwartet hätte.


    "Marcus Decimus Livianus..." , wandte Vala sich als Konsul also an den Kandidaten der Decimi, "...du wurdest als Nachfolger des verstorbenen Princeps Appius Cornelius Palma nominiert. Der Senat Roms fordert dich auf hierzu Stellung zu beziehen."

    Zitat

    Original von Galeo Sergius Plautus
    Hey, mir ist mein Chef abhanden gekommen! Hab ich jetzt frei?


    Nein, du musst dich in der Königsdisziplin aller Laufbahnen im IR üben: Aufstieg durch Selbstbespaßung.
    Du darfst den Vorgesetzten deiner ID (denn auch nach Sedulus' Weggang wird man davon ausgehen können, dass der Posten durch nen NSC neu besetzt wird) nicht selbst spielen, aber du kannst so tun als hätte deine ID Order bekommen... ist etwas knifflig, aber bei sowas kann man eben zeigen, dass man unabhängig Spiel gestalten kann.


    @ Avarus/Plautus: ich kann Fatalismus, der auch an anderer Stelle schon in die andere Richtung schlug, nicht viel abgewinnen. Ich würde auch nicht den Zahn der Zeit dafür verantwortlich machen, sondern die Frage wie man Spielspaß erhalten kann. Dass der sich einfach abnutzt ist für mich eher ein weiteres Zeichen für die abnehmende Attraktivität des IRs.
    Neue Spieler zu locken ist Sisyphosarbeit wenn weiterhin viele einfach wortlos verschwinden oder alte entnervt aufgeben. Die Spielerschaft ist ohnehin schon schmaler geworden... und ja, dafür gibt es nicht nur einen Grund. Aber ob der Pluralität der Gründe einfach den Kopf in den Sand stecken und sagen: 'naja, ist halt so', dann kann man den Laden gleich dichtmachen.


    Dass Spieler aus menschlichen Gründen nicht immer miteinander können (müssen) ist natürlich, aber genauso natürlich sollte der Drang sein irgendwo nen Konsens zu finden um Spielspaß für möglichst viele zu garantieren... und wenn der Minimalkonsens darin besteht, sich einfach aus dem Weg zu gehen und jeden machen zu lassen wie er will. Das IR ist groß genug. (Jaja, ich weiß, hörthört.)
    Wenn es aber (und ja, das ist eine Erkenntnis die noch nicht allzu alt ist) dazu kommt Spielern sein Verständnis von Rollenspiel aufzuwingen und nicht zu berücksichtigen, dass mein Gegenüber auf diese Art von Rollenspiel (die auch nur eine von vielen ist und nicht mehr oder weniger legitim ist) keinen Bock hat, brauch man sich auch nicht wundern wenn dadurch Motivation und Spielspaß flöten geht. Ein 'Geh mit mir deinem "Rollenspiel" nicht auf den Keks'-Knopf wäre die Cartoon-Variante von dem, was da als Lösung möglich ist.
    Auch wenn ich selbst nicht das Gefühl habe, dass das in diesem betreffenden Fall rein spielerische Gründe hat... ich WILL mir nicht vorstellen, dass der Spieler das willentlich in Kauf nimmt.
    Kurzum: ein Konsens zwischen verschiedenen Auffassungen von gutem oder unterhaltendem Rollenspiel ist nicht KANN, es ist ein MUSS wenn man das IR als Ort für Viele betrachtet.


    In Rollenspiel ist ALLES möglich. Aber dass dieser und jener Teil von ALLES nicht für jeden gleich viel Spaß und Zufriedenheit bedeutet ist ebenso natürlich wie es auch unbedingt Berücksichtigung braucht.


    Diesen Konsens zu finden ist aber nicht alleinige Aufgabe der 'Neuen' oder nur einer Gruppe von Spielern, sondern aller. Ich hab mich schon immer damit schwer getan die 'alten Ikonen' einfach so als solche zu sehen nur weil sie rein zufällig schon seit Jahren dabei sind. Mitspracherecht und Einfluss im IR generiert sich aus kontinuierlicher Aktivität, nicht aus dem Anmeldedatum.


    @Typ hinter Sedulus: auch wenn ich kein Fan von 'Basta!'-Aktionen bin, wie das Exil deiner IDs wohl eine ist, hoffe ich doch, dass du es dir nochmal anders überlegst.

    "Marcus Cornelius Cethegus wurde als Nachfolger des verstorbenen Princeps, seines Bruders, nominiert." , gab Vala am letzten Tag der Frist bekannt und entsprach somit dem Willen eines bisher anonymen Anhängers der Cornelii, der sich offensichtlich nicht damit zufrieden geben wollte, dass die Cornelii nach nur einem Kaiser aus dem Palatium verschwanden.

    "Cornelius Cethegus wurde nach seinem Consulat von Divus Iulianus zum Statthalters Britanniens berufen und ist dies seitdem geblieben... und damit wohl der Statthalter mit der längsten Berufung. Frieden und Stabilität in Britannia gehen nach Meinung einiger vor allem auf seine Führung zurück."

    "Ebenso hat man uns wissen lassen, dass man Caius Cassius Cavarinus für einen würdigen Princeps hält.", fuhr der vettische Konsul fort, nachdem der Duccius bereits eine andere Nominierung vorgetragen hatte.


    "Cassius Cavarinus, ehemals Klient des Valerianus, verdiente sich seine militärischen Ehren im Feldzug des Divus Iulianus gegen die Parther und wurde von dessen Sohn dreimal zum Statthalter berufen. Er führte anfangs die Provinz Noricum, folgend Gallatia und schließlich Syria, wo man ihm zu Ehren eine Statua errichten ließ. Er gilt als Kenner der schwierigen politischen Verhältnisse in den östlichen Provinzen und darüber hinaus."

    "Eine weitere Nominierung, die uns zugetragen wurde, sieht Tiberius Aquilius Severus vor, Cliens Valeriani." , trug Vala nach Tagen der verdächtigen Stille im Senat zum Thema der Principatskandidaten einen weiteren Namen vor, welcher lanciert oder ungewollt in das Rennen um den Thron geschickt wurde. Es folgte wie immer ein Umriss des Werdegangs: "Aquilius Severus wurde während seines Cursus Honorum ausgezeichnet. Er nahm als Legatus Legionis unter Divus Traianus am Krieg gegen die Dacii teil und wurde nach seinem Konsulat zum Statthalter Dalmatias berufen."

    Es war nur eine Tabula, die Vala mit in den Senat gebracht hatte ihren Inhalt hier zu verlesen. Eine Tabula, deren niedergekritzelter Inhalt Vala sehr viel sinnvoller erschien als jener der anderen, die er wohlweißlich zuhause hatte liegen lassen. Dafür war das Gespräch zur anderen deutlich interessanter gewesen... schmeichelhaft gar... auch wenn Vala sich selbst einen halben Tag danach immernoch nicht ganz sicher war, ob es in der Form stattgefunden hatte und vor allem ernst gemeint gewesen war. Die Sache war natürlich auch recht schnell entschieden, da die Entscheidung des nominierten Kandidaten recht nahe lag... welcher seine Zukunft nicht in Rom sah und dementsprechend auch den durchaus reizvollen Gedanken an den Thron mit wenig Mühe davonschieben konnte. Weshalb er hier und jetzt eben nur eine Nominierung vortrug... und nicht zwei.


    "Der dreifache Consular Lucius Aelius Quarto, Bruder des Valerianus, wurde ebenfalls für das Amt des Princeps nominiert." , erklärte Vala dementsprechend und fuhr mit dem mittlerweile üblichen Umriss des Werdegangs des Kandidaten fort, "...er begann als Eques und wurde früh Praefectus Augusti. Für seine Amtszeiten im Cursus Honorum Senatorium wurde er mehrfach ausgezeichnet, nach einer Amtszeit als Praefectus Urbi wurde er mit zwei weiteren Amtszeiten als Konsul der einzige derzeit lebende Senator, der drei Konsulate auf sich vereinen kann. Weiterhin ist er als großer Gönner des Rennsports bekannt."

    Am kommenden Tag waren es gleich zwei Nominierungen, die die Consuln bekannt geben konnten. Auch wenn der Senat sich erwartetermaßen offensichtlich zurückhalten wollte, bis alle Kandidaten auf dem Plan standen, waren die Nominierungen im Hause der Konsuln doch ergiebig genug um nicht plötzlich ohne Kandidaten dazustehen.


    "Praetorius Manius Flavius Gracchus, Cliens Secundi Flavii Felicis, ist am gestrigen Abend nominiert worden...", berichtete der vettische Konsul von den Gesprächen des gestrigen Tages und holte damit mit dem Flavier eine Person ins Rennen um den Thron, die sich so rein garnicht mit den anderen Potentaten vergleichen ließ. Sogleich fuhr er mit einer groben Zusammenfassung des Werdegangs des Flavius fort: "..in seiner politischen Laufbahn wurde er unter anderem für sein Vigintivirat und seine Quaestur ausgezeichnet. Als Pontifex pro Magistro genießt er reichsweites ansehen, sowie als ehemaliger Magister der Salii Palatini und als Freund der Artes."

    Wie es sich zu einem solchen Moment gehörte, glänzte der duccische Konsul mit Anwesenheit. Lächelte dem Moment entsprechend verhalten, winkte ebenso unanstößlich und tat ansonsten genau das, was man von einem Konsul an einem solchen Moment erwartete.


    Dabei kamen genug Gründe zusammen, um den Moment eher gering zu schätzen... aber einen offenen Affront konnte man sich natürlich nicht leisten, nicht hier, nicht jetzt, nicht er. Deshalb machte er weiterhin gute Miene zum langweiligen Spiel, wechelte hier und da ein paar nette Worte und pflegte die ausdruckslose und unangreifbare Maske des Vollblutpolitikers. Dass seine Frau sich deutlich mehr für die Wagenrennen interessierte machte die Sache halbwegs erträglich.. und ihr Geschnatter mit anderen Enthusiasten verkam zu einem nur allzu willkommenen Hintergrundrauschen.

    "Consular Marcus Vinicius Hungaricus, Cliens Divi Iuliani,..", gab der duccische Consul dem Senat auch etwas über seinen eigenen Patron zu hören, "..begann seine Laufbahn wie so viele zu seiner Zeit als einfacher Miles des Exercitus, von wo er sich bis zum Eques hochdiente. Früh wurde er von Divus Iulianus zum Praefectus Urbi berufen. Seine Amtszeiten im Cursus Honorum Senatorium wurden mehrfach mit Auszeichnungen honoriert, ebenso seine zahlreichen Tätigkeiten im Exercitus, so als Praefectus Castrorum einer Legion wie auch als Praefectus Praetorio und erneuter Praefectus Urbi. Vinicius Hungaricus diente dem Reich ebenso außerhalb Roms, so als Proconsul der Provincia Hispania, Statthalter der vormaligen Provincia Germania sowie aktuell auch als Statthalter der Provincia Germania Superior. Des weiteren ist er als Koryphäe des Rechtswesens bekannt.

    "Praetorius Gaius Flaminius Cilo, Cliens des verstorbenen Princeps,..", begann Vala uch beim Flaminier eine Zusammenfassung seiner Laufbahn und seiner Verdienste vorzubringen, "...absolvierte seine politische Laufbahn den Traditionen entsprechend und wurde von Valerianus nach einem Legionskommando schließlich zum Legatus Augusti Pro Praetore Germania Inferiors erhoben. Zusammen mit dem Statthalter Obergermaniens, Kaeso Annaeus Modestus, setzte er den legitimen Anspruch des Cornelius gegen den Usurpator von Norden her durch und wurde für seine Verdienste im Bellum Civile ausgezeichnet. Hernach wurde er zuerst zum Praefectus Urbi berufen, bevor er erneut als Statthalter in die Provinz Asia entsandt wurde."

    "Consular Marcus Decimus Livianus, Cliens Consularis Lucii Aelii Quartonis...", dozierte Vala von einer eilig zusammengekleisterten Tabula ab, um den Senatoren den Werdegang und die Verdienste des Decimus in Erinnerung zu rufen und möglicherweise zu einer Diskussion zu animieren, "..begann seine politische Laufbahn erst, nachdem er sich bereits vom einfachen Miles des Exercitus bis zum hochdekorierten Tribun hochgearbeitet hatte. Er wurde vom Senat für seine Amtszeiten als Quaestor Consulum und als Aedilus Plebis ausgezeichnet. Nachdem er bereits als Aedilicius eine zeitlang bereits unter Divus Iulianus als Praefectus Urbi diente, wurde er zum Kommandeur der neunten Legion berufen. Nach seiner Praetur diente er erneut als Legat des Exercitus, dieses mal bei der zweiten Legion in Germania Superior. Es folgte sein Konsulat und die uns bekannte aktuelle Praefectura Urbis."

    Eine weitere Nominierung wurde am Tag darauf vom duccischen Konsul verlautbart: "Der Legatus Augusti Pro Praetore der Provincia Asia, Gaius Flaminius Cilo, wurde als Nachfolger des Princeps nominiert."
    Natürlich hatten die Konsuln eigene Gedanken zu jedem Kandidaten, allerdings würde man sich mit dieser geflissentlich zurückhalten. Vorerst. Es gab sicherlich einige Senatoren, die selber Gedanken und Ideen zu den Kandidaten hatten und diese auch äußern wollten.


    Sim-Off:

    Für anonyme Nominierungen per PN und persönliche bei Vala werde ich die Threads erstellen. Wenn ein Senator jemand anderes nominieren möchte... oder gar selbst kandidieren... ist er herzlich eingeladen einen entsprechenden Thread zu eröffnen. Bitte haltet euch der Übersichtlichkeit wegen an die Form des Titels. Danke.

    Auch wenn man davon ausgehen durfte, dass das Groß des 'Wahlkampfs' außerhalb der Curia Iulia ablief, gaben die Konsuln der Diskussion über Kandidaturen und Nominierungen auch hier einen gewissen Raum.


    "Uns wurde die Nominierung des Praefectus Urbi, Marcus Decimus Livianus zugetragen.", gab der Vettius bei einem solchen Moment bekannt und eröffnete damit die Diskussion derselben. Sollten die Senatoren mehr als Ablehnung und Unterstützung kundtun, wäre das natürlich nur im Sinne des Erfinders... und möglicherweise ließ sich der Nominierte selbst zu einer Stellungnahme hinreißen.


    Sim-Off:

    Für anonyme Nominierungen per PN und persönliche bei Vala werde ich die Threads erstellen. Wenn ein Senator jemand anderes nominieren möchte... oder gar selbst kandidieren... ist er herzlich eingeladen einen entsprechenden Thread zu eröffnen. Bitte haltet euch der Übersichtlichkeit wegen an die Form des Titels. Danke.

    Am Tag nachdem der Senat sich auf ein Verfahren zur Wahl des neuen Princeps geeinigt hatte standen am frühen folgenden Morgen dutzende Boten des Senats vor den Toren um wichtige Post nach außen zu tragen.


    Wie auch vor diesem.


    "Salvete.", grüßte der erstbeste Bote, der wie alle anderen auf einen längeren Ritt eingestellt wirkte, die wachhabenden Soldaten an der Innenseite des Tors an der Via Flaminina, "Wir sind Boten im Auftrag des Senats und müssen auf dessen Order das Tor passieren. Ihr könnt euch denken warum... hier das Siegel des Senats.", sprach's und hielt den Soldaten das benannte Siegel einfach vor die Nase, auf dass sie selbst sehen konnten, dass sie hier nicht verarscht wurden.

    Ein Bote der Konsuln brachte noch am selben Abend nach der Senatssitzung zur Klärung des Wahlverfahrens ein Schreiben an den mächtigsten Mann der Stadt...


    Praefectus Urbi
    Castra Praetoria


    Salve Praefectus,


    das Verfahren zur Wahl des Princeps ist, wie vorhergesagt, festgelegt. Wir werden heute noch Schreiben an die Legati, Proconsules und Praefecti erstellen um sie über die Situation zu unterrichten und zur Wahrung des Friedens aufzurufen.


    Die Schreiben werden im Laufe der Nacht vervielfältigt und Boten übergeben. Diese werden am frühen Morgen die Stadt verlassen.


    Sobald die Boten die Tore passiert haben, kannst du diese wieder öffnen lassen. Bitte lass dies deine Männer wissen.


    Bis morgen.


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/unterschriften/unterschriftvalaroemwachs.png]
    Casa Accia | Collis Esquilinus | Roma



    Es war eine Nachtschicht nach vielen und vor noch mehr die da kommen würden, die Vala mit seinem Beraterstab über dem Verfahren zur Wahl des Princeps und dem Schreiben an die Legati und Praefecti büffelte... und erst im Morgengrauen war letzteres endlich auf Wachs gebracht, um es zigfach kopieren zu lassen und es auf weite Wege zu schicken.


    Adressat
    Adressat


    Consules Vettius Ducciusque s.d.


    In düsterster Stunde schreiben wir dir, um dich vom Ableben unseres geliebten Imperator Caesar Augustus Appius Cornelius Palma zu unterrichten. Wir rufen hiermit die Staatstrauer aus und halten alle Würdenträger des Reichs an, ihre religiöse Pflicht zu erfüllen und sich um Opfer zu Ehren der Manes des Verstorbenen zu bemühen.
    Des weiteren vertrauen wir natürlich darauf, dass du weiterhin das dir mögliche zur Erhaltung von Ordnung und Frieden deiner Provinz beiträgst.


    Des weiteren informieren wir dich darüber, dass der letzte Wille unseres verstorbenen Princeps keinen expliziten Nachfolger benannt hat. Anstelle dessen wurde der Senat aufgerufen, den neuen Princeps durch Wahl aus den Besten und Geeignetesten des Reichs zu küren. Eine Abschrift des Testaments liegt bei, ebenso eine Abschrift der Verfahrensordnung, auf die der Senat sich geeinigt hat.


    So wie sich viele zur Wahrung des letzten Willens des großen Friedensstifters Appius Cornelius Palma bekannten, so sind wir guter Dinge, dass du und die dir unterstellten Einheiten des Exercitus es den italischen gleichtun werden.


    Vale bene,




    DECRETUM CONSULUM


    Verfahren zur Wahl eines neuen Princeps


    Entsprechend den Bestimmungen des Testaments des verstorbenen Imperator Caesar Augustus Appius Cornelius Palma wird sein Nachfolger durch Wahl des Senats bestimmt.


    Hierzu wird folgendes Verfahren festgelegt:
    Zur Wahl können bis zu einem im Folgenden angegebenen Zeitpunkt Kandidaturen und Nominierungen sowohl persönlich an die Konsuln als auch öffentlich im Senat bekannt gegeben werden. Diese werden nach Prüfung dem Senat zum ersten Wahlgang vorgelegt.
    Zum Princeps gewählt gilt, wer in einem Wahlgang mindestens drei Fünftel aller abgegebenen Stimmen auf sich vereint.
    Sollte keiner der Kandidaten die erforderliche Menge an Stimmen auf sich vereinen können, kommt es zum zweiten Wahlgang. Vor diesem wird die Liste der Kandidaten halbiert und jene Hälfte mit den wenigsten Stimmen gestrichen. Sollte in drei Wahlgängen kein Kandidat die erforderliche Menge an Stimmen auf sich vereinen können, wird die erforderliche Menge an Stimmen ab dem vierten Jahrgang auf eine einfache Mehrheit von mindestens fünf Zehnteln reduziert.


    Der erste Wahlgang wird festgesetzt auf ID MAR DCCCLXV A.U.C. (15.3.2015/112 n.Chr.).


    Nominierungen und Kandidaturen können bis spätestens ANTE DIEM III ID MAR DCCCLXV A.U.C. (13.3.2015/112 n.Chr., 23:59:59) gegenüber den Consuln und dem Senat bekannt gegeben werden.


    Die Ernennung des neuen Princeps erfolgt unmittelbar nach der Wahl.





    Sim-Off:

    Zu diesem wichtigen Ereignis ein paar Hinweise:
    SimOn-Wahl: der Kaiser soll dem Willen der SL entsprechend AUSSCHLIEßLICH SimOn durch den Senat gewählt werden. Es wird keine Wahl im Wahlsystem eingetragen!
    Nominierungen: können SimOn im Senat oder bei den Konsuln, allerdings auch anonym per PN an Vala bekannt gegeben werden.