"Der Praefectus Praetorio, Vinicius Hungaricus, der da..."
Mein Finger zeigte auf den Lümmel.
"... grüßte mich beim letzten Zusammentreffen des Consilium Principis mit den Worten 'Wie gehts dir so, El Ah PePe?'."
"Der Praefectus Praetorio, Vinicius Hungaricus, der da..."
Mein Finger zeigte auf den Lümmel.
"... grüßte mich beim letzten Zusammentreffen des Consilium Principis mit den Worten 'Wie gehts dir so, El Ah PePe?'."
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERNENNE ICH
AURELIA DEANDRA
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III NON OCT DCCCLV A.U.C.
(5.10.2005/102 n.Chr.).
ZUM
MAGISTRATUS - MISENUM
Secundus Flavius Felix
http:///images/sigs/provita-legatusaugustipropr.png
"Wohl aber glaube ich mich an Schlagworte wie 'Tempel in Ostia' und 'Hafentaverne' erinnern zu können, die durchaus noch rechtzeitig zu erledigen wären."
Ich blickte von Deandra zu Aventurinus und dann wieder zurück. Mochten sich die beiden nicht? Sonderbar... naja, Orangensaft-Trinker.
Und Deandra war für Überraschungen gut.
"Was? Du? Äh, ich meine: Ich werde dich bis zu den Wahlen zum Magistratus ernennen. Danach musst du dich vom Volk wählen lassen..."
Ich deutete dem Scriba, ein entsprechendes Dokument anfertigen zu lassen.
"Ich hätte da noch ein paar Punkte, die ich gerne ansprechen würde. Zwei, genaugenommen.
Zunächst möchte ich eine Person für die Erhebung in den Ordo Senatorius vorschlagen:
Die Flaminica Veneris Didia Sinona."
Ich beobachtete aufmerksam die Reaktionen der Anwesenden.
"Wenn es dem Wunsch des Senators entspricht... warum nicht?"
Ich murmelte noch irgendwas von Ornamenta und Meridius.
Ich gähnte, lehnte mich nach vorn um das Schüsselchen von unter Meridius' Nase wieder in die Mitte des Tischen zu ziehen, nahm eine Olive aus besagtem Gefäß und kaute sie genüsslich.
Ich dachte einen Augenblick nach, schüttelte dann aber den Kopf.
"Nein, mir fällt nichts mehr ein. Du könntest höchstens den da..."
Ich deutete auf den Sklaven, der Aventurinus den Wein gebracht hatte.
"... unten im Keller einem der Wachleute übergeben; er soll ihn auspeitschen, 20 Hiebe. Für ... äh ... weil ers verdient hat."
"Wenn ich mich nicht ganz täusche sollen die Wahlen für Stadtverwaltungen und Curia Mitte diesen Monats stattfinden. Und ja, neue Magistrate für Misenum werden bei dieser Gelegenheit vom Volk gewählt und von mir ernannt werden. Wahlleiter wird wie von der Lex Provincialis vorgesehen Comes Aventurinus sein.
Wir sind noch auf der Suche nach einem Interims-Magistraten für Misenum bis dahin, aber so wie es aussieht wird Misenum wohl noch zwei Wochen ohne Führung bleiben."
Ich bin mir sicher dass sich die Patrizier mit den Römischen Traditionen anfreunden können, und die Albata mit etwas progressiveren Ideen.
Anders gesagt: Eine Kompromisslösung fände ich nicht schlecht. Frauen als Beamte kann die Albata ohne meine Hilfe sowieso nicht verhindern, und sie lassen sich hoffentlich überreden Frauen als Scribae einzusetzen. Sonst wär das halt der Abstrich für die übrigen Bewohner.
ZitatDass Patrizier sich traditionsbewusst verhalten sollen finde ich ohnehin nicht allzu schlecht!
(Jetzt mal abgesehen von der Frauenfrage)
Damit hätten wir schon eine Kompromisslösung.
Ich hörte aufmerksam zu, was Aventurinus sagte, und nickte ab und an.
"Deandra, es tut mir leid, ich muss Aventurinus recht geben.
Niemand, erst recht nicht ich, wird euch davon abhalten eine weitere Stadt zu besiedeln, dort einen der Euren zum Duumvirn wählen zu lassen und über diesen in eurem Sinn die Römischen Traditionen in der Stadt zu bewahren.
Aber es wäre unfair anderen an Mantua Interessierten gegenüber, wenn ich zu euren Gunsten die Demokratie in der Stadt aufheben würde."
Ich trank einen kleinen Schluck Wein und sah Deandra an. Hoffentlich verstand sie, dass ich keineswegs etwas gegen sie oder die Ihrigen hatte.
... oder er war einfach so süchtig dass ihm alles schmeckte, so es auch nur etwas an Alkohol enthielt.
"Danke. Gibt es sonst noch etwas?"
"Es gibt Leute die ihren Pflichten schleppend nachkommen und solche die sie mit Freuden erledigen... warum sollte man letzteren nicht seine Dankbarkeit zeigen?"
Als die Cohortes aufbrachen, winkte die alte Turda ihnen lange nach und verschwand danach wieder in der Villa.
Als sich die Lage entspannt hatte, wieselte die alte Turda aus der Villa und bot den braven CUlern Wein und Kekse an.
"Wie lauten eure Namen, edle Herren? Ich will sie bei meinem Herrn lobend erwähnen!"
"Der Vorschlag von Adria Germanica scheint der Meinung des Kaisers zu entsprechen. Ich schließe mich daher ihm an."
Man muss auch die richtigen Gesetze nachschlagen. Der hier zitierte § 26 stammt aus der Lex Provincialis und bezieht sich somit auf die Wahlen der Stadt- und Regionalverwaltung.
Die Wahlen zum Cursus Honorum werden durch § 45 des CODEX UNIVERSALIS reglementiert:
ZitatAlles anzeigen§ 45 Wahl und Gültigkeit
(1) Die Wahl ist gültig, wenn 50% der wahlberechtigten Bürger ihre Stimme abgegeben haben. Wird dieses Quorum nicht erreicht, entscheidet der Kaiser über die Gültigkeit der Wahl und eventuelle Nachwahlen oder Sonderregelungen.
(2) Der Stimmanteil eines Kandidaten bestimmt sich durch den Anteil der Stimmberechtigten, die für den Kandidaten stimmten.
(3) Sollen in einem Wahldurchgang vier Amtsträger bestimmt werden, so sind nur diejenigen Kandidaten für eine Ernennung zu berücksichtigen, welche mehr als den fünften Teil der abgegebenen Stimmen erhalten. Werden zwei Amtsträger bestimmt, so ist ein Drittel der abgegebenen Stimmen zu erreichen, im Falle von nur einem Amtsträger die Hälfte. Analog verhält es sich für die übrigen Fälle.
(4) Erreichen weniger Kandidaten das geforderte Quorum, als Amtsträger bestimmt werden sollen, so wird unter den bestplatzierten nicht gewählten Kandidaten eine Nachwahl für die nicht besetzten Ämter durchgeführt. Gibt es gleichviele oder weniger Kandidaten als mögliche Amtsträger, entfällt diese Nachwahl und die Ämter bleiben unbesetzt.
(5) Die Kandidaten mit den meisten Stimmen, welche das in Absatz 3 erforderte Quorum erfüllen, sind gewählt.
(6) Bei Stimmengleichheit wird eine Stichwahl durchgeführt. Ist eine Stichwahl nicht möglich, entscheidet das Los.
"Interessanterweise scheinen andere Centurionen mit dem Respekt keine Probleme zu haben, trotz... restriktiver Vorschriften. Hätte er nicht eingelenkt, hättest du schon vorher von mir gehört, Hungaricus, da hast du recht. Doch trotzdem finde ich dass dieser Bürger noch etwas an Vernunft gewinnen sollte bevor man ihn zum Ritter kürt."
Ich hatte keine Lust weitere Worte für diesen ungebildeten Türwächter (Balbus, net Hungi :D) zu verschwenden.
Ich zwinkerte Deandra zu und nippte an meinem Wein.
"Oh, als Legatus hat man eben seine kleinen Vorrechte... und ohne deine Besuche würde ich auf dem ganzen guten Saft sitzenbleiben.
Abe rich habe eine Frage: Wie würde sich mein Wohlwollen in deiner Sache äußern?
Müsste ich dir zusagen, einen Duumvirn aus den Reihen der Albata zu ernennen? Oder sämtliche nicht den römischen Traditionen entsprechenden Bürger von der Stadt fernhalten?"
Aventurinus schien etwas unschlüssig zu sein. Oder er formulierte bereits an einem Text herum. Zeit es herauszufinden...
"Nun, Aventurinus, was ist deine Meinung?"
"Das war erst kürzlich, als ich mit einer kleine Delegation ausgewählter Patrizier-Patres den kaiserlichen Palast betrat."
Palastwache (JEDER BESUCHER HAT SICH HIER ANZUMELDEN, BEVOR ER DEN PALATIUM AUGUSTI BETRITT!!!)
"Er benahm sich mir gegenüber als hätte er mit einem Straßenbandit tun, der sich irgendwie in den kaiserlichen Palast geschlichen hatte. Erst nach längerem Gespräch ließ er mich passieren, und seinem Gesicht nach zu urteilen hätte er mich am Liebsten nach Waffen untersucht. So eine bodenlose Frechheit!"
Sorry, die übrigen kenn ich SimON wirklich net... und den Großteil auch net SimOFF.