Beiträge von Marcus Octavius Nauticus

    Ich habe da noch eine Idee: Könnte man für Angehörige des Militärs zusätzliches Einkommen durch Plünderungen auf Kriegszügen bzw. Beschlagnahme von Waren, die sich z.B. in Piratenbesitz befanden, einführen?

    Ich nahm ein Stück Papyrus und farbige Tinte und skizzierte grob, was ich meinte.



    "Also, die rote Linie zeigt den Kurs des Schiffes. Die blaue Linie zeigt den Kurs des Windes. Die grüne Linie halbiert den Winkel zwischen dem Kurs des Windes und dem Kurs des Schiffes. Senkrecht zu dieser Winkelhalbierenden muss das Segel stehen, das ich als schwarze Linie eingezeichnet habe. Alles klar?"

    "Einfaches Beispiel: Wir fahren Kurs Nord. Der Kiel ist also auf der Süd-Nord-Linie. Der Wind kommt von West, ist also auf West-Ost-Linie. Der Winkel zwischen beiden Linien ist 90 Grad. Der Winkel wird halbiert durch eine Linie von Südwest nach Nordost. Das segel muss dazu senkrecht stehen, also steht es auf einer Linie von Nordwest nach Südost. Kannst du es dir vorstellen?"

    "So, kommen wir jetzt zu einem Teil der Ausbildung, der für Offiziere gedacht ist. Es geht hierbei nicht darum, wie man ein Segel hisst oder refft. Dazu muss man nur zur rechten Zeit am richtigen Tau ziehen. Nein, hier geht es darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen, welchen Kurs man einschlägt und wieviel Segel man setzt.
    Beginnen wir mit dem Segel setzen. Prinzipiell gilt: Je mehr Segelfläche, desto schneller. Andererseits bedeutet viel Segelfläche auch viel Angriffsfläche für den Wind. Deshalb sollte man dringend darauf achten, bei sehr starkem Wind keine großen Segel zu hissen. Erstens könnten die Segel reißen, und zweitens könnte sogar der Mast brechen.
    Außerdem sollte man die Segel so zum Wind stellen, dass eine gedachte Linie senkrecht zum Segel den Winkel zwischen dem Kiel und der Windrichtung halbiert. So weit alles klar?"

    "Gut. Danke. Ich lege nämlich großen Wert darauf, dass alle Besatzungsmitglieder der Tempestas unverheiratet sind. Das Schiff ist neuartig, völlig ungetestet und niemand weiß, wie es sich auf See verhält. Ich möchte nicht dafür verantwortlich sein, dass möglicherweise eine junge Familie ohne Vater dasteht." ich stoppte kurz. "Du hast dann für heute Dienstschluss. Morgen üben wir noch mal Seemannsknoten, danach wird es ein wenig Segelausbildung geben."

    "Na gut, die Sternenbilder sind nicht so wichtig. Die wirst du schnell lernen. Der Grund für diese Fragen besteht darin, dass ich wissen muss, auf welchem Wissen ich aufbauen kann, um dir Navigation beizubringen. Ich selbst habe Astronomie und Kartographie studiert. Deshalb war Navigation kein besonderes Problem für mich. Aber das kriegen wir schon hin. Andere Sache: Wie alt bist du eigentlich? Stand zwar in deiner Akte, aber die habe ich nur kurz überflogen. Und verheiratet bist du nicht, oder?"


    Ich sah zu dem anderen Mann. "Mit wem haben wir die Ehre?"

    Titus und ich verließen die Hermes und gingen die Piers des Hafens entlang, während wir uns unterhielten.


    "Wie ich sicher bereits erwähnte, wirst du mein erster Offizier auf der Tempestas sein. Um dir nichts beizubringen, was du schon kennst, habe ich einige Fragen an dich. Kannst du Landkarten lesen? Kennst du die Sternenbilder? Kannst du den Polarstern finden?"

    "Sehr gut. Morgen üben wir weiter. Und nimm dir zwei kleine Seile mit in dein Quartier, damit du auch in deiner Freizeit noch ein wenig üben kannst. Die Knoten müssen sitzen, sonst kommt nachher noch die ganze Takelage runter. Begleite mich bitte noch auf einen kleinen Hafenrundgang, wir haben ein paar Dinge bezüglich der Tempestas zu besprechen."

    Ich musste lachen. "Sehr schön, die Hand ist jetzt festgemacht."


    Ich löste seinen Knoten und führte das ganze vor. "Zunächst das erste Tau umbiegen. Dann das zweite nehmen, durch die Biegung ziehen, zweimal unter sich selbst durch, aber um das erste Tau. Fertig."


    Ich hielt ihm den doppelten Schotstek hin. "Nachmachen!"

    "Ich kann leider nicht sagen, wann er Dienstschluss hat. Das entscheidet der Kommandant der Classis Romana Germanica, Proreta Marcus Octavius Nauticus." Der Matrose dachte kurz nach und winkte dann einen anderen Matrosen zu sich. "Lucius, führe diesen Herrn zur Liburne Hermes. Dort müsste sich der Kommandant aufhalten. Dieser Herr wünscht den ersten Offizier der Tempastas zu sprechen."


    "Jawohl! Mein Herr, bitte folgen sie mir."


    "Kreuzknoten und Trassenstek dienen dazu, zwei Taue zu verbinden. Auf diese Art kann beispielsweise ein Tau verlängert werden. Schotsteks dienen auch der Verlängerung von Tauen. Im Gegensatz zum Kreuzknoten und Trassenstek wird dabei aber das Tau nicht doppelt geführt.
    Mit dem Kopf-Kreuzschlag und dem Webleinstek werden Taue befestigt. Der Roringstek dient auch der Befestigung.
    Mit dem Stopperstek wird ein Tau an einem andren Tau befestigt.
    Der trompeterknoten dient der Verkürzung eines Taues.
    Palstek und Augspleiss werden zum Befestigen der Anlegetaue oder anderer loser taue verwendet.
    Der Affenknoten dient als improvisierter Anker oder improvisiertes Lot.
    Noch Fragen?"

    "Wir werden alle unter Deck unsere Kajüten haben. Im Heck werde ich eine recht geräumige Kapitänskajüte haben. Direkt daneben werden sechs Offizierskajüten sein. Kein Offizier wird seine Kajüte mit jemandem teilen müssen. Dazu kommt dann noch die Mannschaftskajüte. Und diverse Frachträume."

    Gut, dann bin ich jetzt dran. Bin 41, Geburtstag ist der 26.08.


    Und ich gebe außerdem noch einen kurzen Lebenslauf dazu:


    Die erste Ausbildung war kaufmännisch und wurde mit 15 Jahren abgeschlossen. Mit 18 wurde ich Schiffseigner eines Handelsschiffes, mit 20 hatte ich eine seemännische Ausbildung abgeschlossen. Danach fuhr ich 7 Jahre als 1. Offizier auf einem Getreideschiff. Darauf folgten 3 Jahre Studium der Astronomie, Kartographie und Mechanik in Alexandria. Danach fuhr ich 10 Jahre als Kapitän eines Schiffes meines Vaters. Bei der letzten Fahrt war ich nicht an Bord, und das Schiff ging unter (inkl. wertvoller Fracht). Damit war ich pleite und ging zur Classis Romana.