Ich finde die ganze Diskussion ziemlich müßig. Lasst uns den Fall mal aufrollen:
Die Vigiles wurden gegründet, weil ein motivierter Spieler die Idee dazu eingebracht, eben diese Einheit zu gründen. Es dauerte nicht lange (früher war es etwas leichter, etwas Neues einzubringen, das stimmt schon. Heute ist die Erwartungshaltung "etwas" höher.. schaut euch nur mal Ägypten an), da gab es eine Lex, und kurz darauf auch die Einheit selbst. Der motivierte Spieler war natürlich Didius Falco, der fortan der Kopf dieses Teils des IR war. Als er wegfiel, wurde versucht, die Lücke zu füllen. Doch so engagiert wie Falco war dann eben keiner mehr so richtig (damit meine ich jetzt nicht das RPG! es geht hier nur um die Organisation und der Leitung), was zur heutigen Situation geführt hat.
Das ist nun aber in allen Bereichen des IR so. Ob es nun um die Gladiatorenschule, der Cohors in Germania oder auch Städte wie CCAA geht, immer wieder brechen die Stützen weg und das Projekt dümpelt vor sich hin, bis es im extremsten Fall eingestellt wird. Dafür gelangen aber auch wieder neue Leute ins IR, die neue Ideen haben und jene verwirklichen wollen (hier könnte wieder das Ägypten Beispiel stehen...).
Meine Meinung also: Wenn sich wer findet, der die Vigiles übernehmen will, gut. Wenn nicht, werden wir sicher keinen dazu zwingen. Wir können nur die Laufbahn selbst, den ritterlichen CH, etwas besser ausgestalten und so attraktiver machen. Das dauert aber.
/edit: @Sedulus: Seit der Schließung der Cohors gibt es derzeit keine aktiven Hilfstruppen (abgesehen natürlich von Classis und Ala, aber die kochen ihre eigenen Süppchen)