Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Mich wundert, daß es hier noch keine Antworten gibt ...
    Ich hab die TV Version zwar nicht gesehen, kann mir aber nicht vorstellen, daß es sinnenstellende Kürzungen gibt. Während der kürzungswürdigen Szenen finden afair keine wichtigen Dialoge statt. Da die Geschichte der Serie wie die jeder anderen Soap von den Dialogen lebt und vorangetrieben wird, dürften die Kürzungen wenig stören. Aber wie gesagt, das ist lediglich eine Vermutung.

    Ich ahnte schon, daß das kommen würde. Daher nur ein Selbstzitat:


    Zitat

    Doch, sogar eine Menge. Mit deinem Vorschlag gibt man den Usern schon wieder einen Grund, ihr Geld eben nicht ausgeben. Daß darunter die WiSim leidet, haben wir nun schon des Öfteren lang und breit dargestellt.

    Doch, sogar eine Menge. Mit deinem Vorschlag gibt man den Usern schon wieder einen Grund, ihr Geld eben nicht ausgeben. Daß darunter die WiSim leidet, haben wir nun schon des Öfteren lang und breit dargestellt.

    Das haben wir schon mal durchgedacht, sehr lange diskutiert und überlegt und schließlich bemerkt, daß es sehr komplex wäre die Casa Foren mit der WiSim zu verbinden. Seitdem liegt diese Idee erstmal auf Eis.

    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    Nun ja, die Qualität bestimmt dennoch nicht das Genre ;)


    Ich wollte nicht auf die Foren, das System, die Technik, das wasweißich anspielen, sondern auf die Spielart in denselben. Das OIK (das durchaus öffentliche SimOn Bereiche hat) hab ich als Beispiel für eine typische MN Eigenart (die allseits beliebte Bürokratie) verwendet, das andere Forum ist schlicht einer der ersten Treffer, die Google bei der Suche nach "Forenrollenspiel" liefert.


    Zitat

    Und ein Genre anhand der Klientel zu unterscheiden.


    Ich wollte keine Genres abgrenzen, sondern habe nur von einem Portal ausgehend gesprochen. Wenn ich als, sagen wir mal, MNler so ein Portal aufsuche und sich in dessen Forum lauter überzeugte Rollenspieler rumtreiben, die die in Micronations oft auftauchende SimOn/Off Vermischung, Einzeiler-Postings etc. aufs Übelste verteufeln, dann werde ich mich dort als MNler nicht wohlfühlen. Es gibt schließlich einen Grund, warum in manchem MNs darüber diskutiert wird, ob man nicht mehr Rollenspielelemente einführen sollte und es immer wieder Spieler gibt, die sich strikt dagegen wehren.


    Aber Achtung: Ich stelle das Ganze hier natürlich überspitzt dar, sonst hätte ich nicht eine Institution der modernen MNs als Beispiel angeführt. Kurz gesagt: mein vorheriger Beitrag geht nicht im Geringsten auf historische MNs (oder von mir aus Rollenspielnationen...) ein, weil für mich nicht ersichtlich war, was du nun unter "Micronations" verstehst...


    Zitat

    Hm, das würde ich nicht so handhaben. Aber mein Kommentar war durchaus auf die aufgelisteten RPGs bezogen unter der Rubrik: historische Micronationen.


    ...was mir aber anhand dieser Aussage klar wird. Ok, lassen wir also die modernen MNs aussen vor in dieser Diskussion.


    Zitat

    Denn wenn man Germania als Micronation betrachtet, dann müsste zb. Erben von Nil auch darunter fallen.


    Letztlich entscheiden die Betreiber, wie sie ihre Projekte (anfangs) bezeichnen bzw. einteilen wollen. Germanien wird im mnwiki geführt, hatte dort früher sogar einige Artikel drin (die gelöscht wurden, weil die Betreiber der mnwiki entschieden hatten, daß historische Micronations dort auf einen gemeinsamen Artikel beschränkt werden sollen), Erben des Nils wird vermutlich anderswo werben. Die Bezeichnung sagt vielleicht sogar aus, welche Spielertypen die Betreiber gerne in ihrem Forum hätten. Je nachdem, welche Spieler dann ins Forum finden, entwickelt sich selbiges.

    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    * Ich glaub immer noch nicht an das Konzept einer reinen Micronation. Es ist doch auch nur ein Subtyp des RPGs, nicht mehr und nicht weniger. Insbesondere wenn man sieht, welche Foren da in die Micronation reingerechnet werden. Germania ist doch auch ein RPG.


    Ich würde mich ehrlich gesagt davor hüten so was: http://oik.virtuacom.de/ und so was: http://neuanfang-forum.mahdiavendesora.de/ in einen Topf zu werfen ;)
    Nicht, weil nicht alles irgendwie Rollenspiel ist, sondern weil der Großteil der Klientel grundverschieden ist.

    Zitat

    Original von Quintus Germanicus Sedulus
    Aber was zum Teufel ist ein Content Management System ? 8)


    Zum Einen: http://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System
    Zum Anderen: Das IR verfügt auch über ein solches System, die Texte auf der HP (Spielregeln, Gesetze, Handbücher, Chronik etc.) werden damit eingefügt.
    Stells dir vor wie ein Wiki mit Gruppenrechten.



    Zitat

    Original von Ioshua Hraluch
    Daher dachte ich daran, so eine Plattform zu gründen und wollte mal - insbesondere die Spielleitung - fragen, was sie davon hält.


    Ich für meinen Teil hab nix dagegen.

    Zitat

    Original von Ioshua Hraluch
    Herrje, es ist NUR ein Spiel.


    Ja, das ist es. Das Problem ist nur, daß das was man selbst als Spielspaß erachtet, manchmal anderen überhaupt keinen Spaß bereitet.
    Der absolute Klassiker unter den Spielspaßverderbern ist das Innehaben einer wichtigen Position mit einer ID verbunden mit inkonstanter Motivation und Willen, im Spiel was zu machen. Klar, hohe Posten und SimOn Verantwortung gehen direkt einher mit weniger Spaß, immerhin sollte/muß man ja darauf achten, daß die Spieler, die SimOn mit ihren IDs von der Aktivität von einem abhängig sind, auch ihren Spaß haben. Charaktertod und anschließendes Zurückrudern ist unter diesem Gesichtspunkt eine seehr heikle Geschichte. Es gibt IDs, die Anton auch sehr gut kennt ( ;) ), deren Zurückkommen einigen Spielern ganz gehörig ihren Spaß verderben würden.
    Sollen wir nun also jede ID untersuchen, ob sie für eine Rückkehr geeignet wäre? Nene, das wäre doch nur wieder Futter für Hadrianus und Sulla (treten die jetzt eigentlich immer im Doppelpack auf?), die uns dann wieder laute lustige und weniger lustige Dinge und Motivationen unterstellen würden. Das lassen wir besser gleich und handhaben den Tod innerhalb der Simulation so wie bisher, nämlich als endgültig.


    btw.: Wie es schon durch meine Erwiderung bzgl. Catus durchscheinen sollte, gibt es durchaus Möglichkeiten, von den Toten zurückzukehren. Sofern man natürlich zuerst (=> bevor man die ID auf den Status "In Elysio" stellen lässt) mit der SL redet und eine Lösung findet, die allen gefällt. Stellt man uns vor vollendete Tatsachen, darf man sich über eine gewisse Reserviertheit nicht wundern ;)
    Achja, Sonderfälle wie monatelang kein Internet, Krankheiten etc. werden bei Spielern, deren IDs der Lectio zum Opfer gefallen sind, natürlich berücksichtigt. Wenn ich nicht völlig verkehrt liege, gab es sowas sogar schon mal... Aber durch die sehr lange Zeit (5 Monate), die wir verstreichen lassen bis eine inaktive ID auf "In Elysio" gesetzt wird, passiert so etwas so gut wie nie.