Die IDs sind wieder aktiv, viel Spaß
Beiträge von Publius Decimus Lucidus
-
-
Zitat
Original von Marcus Petronius Crispus
nur machts keiner (bis jetzt)
Scribonius Curio war 2mal Volkstribun, Claudius Menecrates 2mal Quaestor, Prudentius Commodus 2mal Praetor ... -
Zitat
Original von Ioshua ben David
Naja, die Unterscheidung zwischen "echten" und "unechten" Lenkern meinte ich dahingehend, daß die einen offiziell in der Wagenlenkerliste drin sind mit entsprechenden Waren oder nicht. Bei denen, die nicht drauf sind, weiß man ja gar nicht was für Werte die haben und was auf was man sich einstellen soll.
Es wird in Zukunft auch eine "Transferliste" geben, wo solche Lenker mit angeführt werden. Wenn Corvus seine Absichten fürs Rennen ein klein wenig früher mitgeteilt hätte, gäbe es diese Liste vermutlich schon -
Du kannst auch den Java-Client verwenden, welcher hier auf dem IR Server rumlungert, siehe: IR -> der Chat
-
Ich hab jetzt was gemacht, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob es das ist, was du wolltest...
-
-
So ein Problem ist mir bisher noch nie untergekommen, mir fällt daher auch nicht recht viel mehr ein, als vorzuschlagen, die IR Cookies zu löschen.
-
Ist das bei dir überall so im Forum, oder nur bei besagtem Thread?
-
Den Lorenz kannten wir allerdings schon, bevor wir irgendwas von LARP wussten. Mit dem teilen wir nämlich noch ein anderes Hobby...
-
Die ID ist wieder aktiv (und war eh schon Haupt-ID
)
-
Zitat
Original von Marcus Petronius Crispus
Wobei das eigentlich garnichtmal so falsch wäre, denn historisch war es glaub ich so, dass z.B. Soldaten, denen das Bürgerrecht verliehen worden war, gerne den Gentilnamen des regierenden Kaisers angenommen haben.
Ein Blick in die Theoria Romana verrät, daß uns das bewusst ist: http://www.imperiumromanum.net…Crgerung_eines_Peregrinus
Dennoch: Die Gens Ulpia nimmt auf Entscheidung des Gründers hin keine IDs mehr auf.ZitatOriginal von Quintus Duccius Eburnus
Dasselbe gilt für freigelassene Sklaven, die aus Dankbarkeit für gewöhnlich den Nomen Gentile ihres früheren Herren annahmen. Ein Freigelassener aus der Familie des Kaiser wäre demnach dann wahrscheinlich auch ein Ulpius/eine Ulpia... zumindest historisch betrachtet.
Nicht ganz: http://www.imperiumromanum.net…Freilassung_eines_Sklaven -
Zitat
Original von Ioshua ben David
Wenn jemand in den plebeiischen Zweig einer adligen Gens geht, muß er dann diesen Zweig als quasi neue Gens ganz normal gründen oder wird der sofort in die entsprechende Gens aufgenommen, nur daß er dann halt plebeiisch ist und nicht mit der adligen Gens verwandt ist ? (bei den Flavieren gibt es doch auch einen Plebeier).
Mit deiner Anmerkung in Klammern hast du dir deine Frage schon beantwortet. Im Übrigen gibt es nicht nur eine plebeijsche ID bei den Flaviern, sondern einen ganzen Zweig: http://www.imperiumromanum.net/stammbaum/show.php?p=397Damit kann ich mir nun auch die Antwort auf die 2. Frage sparen, da schon des Öfteren gesagt wurde, daß die Gens Ulpia niemanden aufnimmt.
-
Zitat
Original von Artoria Medeia
Darf ich dann auch vorschlagen, das in den Fremdenmarkt zu verschieben?
Ein guter Vorschlag, vor allem da schon von Anfang an geplant war, daß dort der Sklavenmarkt stattfinden sollte und dementsprechend ein Präfix eingebaut wurde -
Steht in den Spielregeln geschrieben (allerdings etwas versteckt): http://www.imperiumromanum.net…light=grundst%FCck#txt865
/edit: Im Codex stehts ja auch: http://www.imperiumromanum.net…light=grundst%FCck#txt139Der dauerhafte Besitz sollte über Censur regelmäßig überprüft werden (durchgeführt von den Finanzheinis am Kaiserhof), das hat allerdings bisher nicht so wirklich geklappt. Aber, es kann jederzeit losgehen, also sollten alle Ritter ein Grundstück behalten
-
Zitat
Original von Tiberius Artorius Imperiosus
Ich entschuldige mich dafür... Nur von dem was ich bisher gelesen habe, sind aber alle, die hier geschrieben haben und den Film absolut abgeneigt sind, Voreingenommen.
Daß ich eine positive Kritik gepostet habe, ist dir also nicht aufgefallen?ZitatOriginal von Theodoros Alexandreus
Oder meint ihr gar nicht die geschichtslosen USA sondern Frankreich oder Großbritannien, die zum Film genauso viel beigetragen haben?
Vergiss nicht den Italiener, der die Geschichte geschrieben hat! -
Zitat
Original von Tiberius Artorius Imperiosus
Kann sein das die meisten hier recht haben und es nicht so historisch ist.
Klar ist er das nicht. So etwas wie historische Korrektheit existiert in Filmen schlicht und einfach nicht. Von "Historienfilmen" auszugehen, sie würden die tatsächliche Geschichte wiedergeben ist dasselbe wie zu glauben, volkstümliche Musik wäre Volksmusik.Zitataber anscheinend sind hier alle Voreingenommen.
Bitte unterlass solche Verallgemeinerungen. -
Zitat
Original von Loki
Was allerdings Collin Firth, imho einer der stärksten englischen Schauspieler zur Zeit, in diesem Streifen macht ist mir ein absolutes Rätsel!
Vermutlich aus dem gleichen Grund, weshalb Jeremy Irons in Dungeons & Dragons, Sir Ben Kingsley in Bloodrayne (und jetzt auch noch Last Legion), etc. etc. mitwirken: Geld.Die Kritiken zu diesem Film gehen btw. weit auseinander. moviegod.de findet ihn für Genrefans nicht schlecht, das imdb Mittel liegt bei 5.5. Als Verleih-DVD werde ich ihn mir vermutlich ansehen.
-
Alles Gute auch von mir
-
Zitat
Original von Timokrates Kyrenaikos
Unanbhängig davon hat das Asterix-Alexandria nichts mit dem historischen zu tun sondern ist eine Persiflage auf den Film Cleopatra mit Elisabeth Tylor *klugscheiß*
Elizabeth TaylorWenn schon klugscheissen, dann richtig
-
Das kann passieren, allerdings frage ich mich grad, wieso du die Themen zusammenfügen willst? Der ältere Thread würde das Gemisch ganz schön entstellen, da dann irgendwann auf Seite 3 plötzlich dieses einleitende Posting auftauchen würde. Wenn es dir um den letzten Postings geht, trenn die raus und füge sie zum Porta Thread hinzu. Den alten Porta Thread kann man dann ganz einfach schliessen.