"Salve Meridius. Nunja, eigentlich schon, aber jedwede Ablenkung ist mir lieb. Also sag mir, was kann ich für dich tun?"
Beiträge von Publius Decimus Lucidus
-
-
Nanu, schon wieder wer..
"Hereinspaziert, hereinspaziert.."
-
Zitat
Vielleicht ein bissel mißverständlich ausgedrückt. Ist dasselbe.
Ansonsten wäre es ein Treffen von Bürgern, die vorwiegend dem Aesculap huldigen (also überiwegend dem Aesculapkult angehören) und ihrer sozialen Ader freien Lauf lassen. Allerdings gibts dann keine Hierarchie, weil es ein lockerer Zusammenschluß ist.
Ja aber sie wollen ja eine Hierarchie. Ansonsten wäre das dauernde Geschreibsel von wegen Führung etc. mehr als nur paradox. Und wie schon gesagt, der Kultverein ist zwar eingetragen im Tabularium, aber eben leer. Und solange dort nix steht gibt es keinen anerkannten Leiter desselben (das könnte sonst ja jeder behaupten)Augustales: Jetzt interessiert mich aber doch wie das stadtrömisch aussah. Wählten die Senatoren sich selbst rein oder wie lief das dort?
Warum mich das interessiert: http://www.imperium-romanum.info/tabularium.php?a=g&p=496 -
Zitat
Original von Duccia Gratiana
Götterkulte
Kultusgemeinschaften
Die Socitas wirt hier in beidde fählen genannt im Tabularium..http://www.imperium-romanum.info/tabularium.php?a=g&p=554
Solange da nix steht, ist der Kultverein (bzw. Kultusgemeinschaft) so gut wie inexistent fürs Tabularium. Aus euren Rangbildern mit Eparch etc. werde ich nicht schlau und werde solange nix tun bis mir mal jemand der Kult und Kultverein zu trennen vermag erklären kann was da abgeht.
Zitatein sitz im Priester Colegium haben wir nicht..richtig .
uninteressantZitatÜber ein Mitgliet das Sacerdos oder Höher ist verfügen wir nicht.
Hestia war der einsiger Sacerdotaler in der Socidas.
Laut Regulatur bin ich das Algemeine Obergaupt sowol der Priesterlicher als der Ziviler Zweich..
uninteressantZitatBemerckt sei das ich auf Wünsch Hestia's in den Priester Ambt trehten wil ,das und noch eine mänge andere sachen wirt Gesprächstema sein wenn ich in Rom bin.
noch uninteressantZitatUnser Gemeinschaft hatt also kein Sacerdotaler in sein Reiehen dan kann ja auch kein Sacerdos oberhaupt sein...dan greift nach meiner idee...das Erbrecht der nachfolgung.
Ein Recht das durch Spielregeln gegeben ist vererben. Was soll ich dazu sagen... Ah, ich weiß: NIE und NIMMER.ZitatÜber welcher structur bestehen dan noch Fragen?
s.o.ZitatDienstgraden sint dar und angepast an Macers systeem...Aufgaben der ver. Dienstgrad inhaber sint dar..
Das ist der Kult, aber nicht der Kultverein.ZitatWas noch fehlt ist mehr die "Religieuse Kult handelung die Lithurgie "
Qua Structur solte die sache klar und deutlich sein ,wenn nicht dan geben wir gerne auskumft.
Oh, ich sage schon länger, daß da gar nix klar ist. Aber irgendwie gehen mir dauernd die Leute verlustig die mir versprochen haben sich darum zu kümmern. -
Zitat
-die Societas wäre in unserem Fall ein Teil des bereits existierenden Aesculapkultes
Erstmal hab ich ein kleineres Problem damit, daß innerhalb eines Staatskultes eine eigenständige Hierarchie existieren soll und daß dort Zivilisten das Sagen haben. Des Weiteren gehts technisch gar nicht, weshalb die Societas im Tabularium aus 2 Teilen besteht: dem Staatskult und dem Kultverein. Der Kultverein ist aber nach wie vor leer, weil s.o.Zitat-die Augustales waren meistens verdiente Freigelassene, die mit diesem Amt beehrt wurden, da sie keine anderen staatlichen römischen Ämter ausführen durften.
Ja und? Ich zitiere mal ir.com:Die Priester rekrutierten sich grösstenteils aus Freigelassenen, denen damit eine Möglichkeit gegeben wurde ein würdevolles Amt auszuüben.
Man beachte den Passus "würdevolles Amt". Wobei sich das wiederum anscheinend nur auf die Augustales ausserholb Roms bezieht, im stadtrömischen Kultverein wurden die Mitglieder von Senatoren gewählt...
-
1.) Es existiert derzeit ein Staatskult der dem Gott Aesculap gewidmet ist (ob das mit dem Staatskult eigentlich korrekt ist, weiß ich immer noch nicht). Um an dessen Spitze zu stehen muß man mindestens Sacerdos sein.
2.) Weiters existiert ein Kultverein, die Socitas, allerdings ist die nicht offiziell anerkannt. Ganz einfach deshalb, weil immer noch keiner weiß, wie die Struktur des Kultvereins aussieht. An der Spitze eines Kultvereins kann jeder stehen.
So, nun zu der Vorgesetzten Regel:
ad 1.), die fallen darunter. Die dürfen das.
ad 2.), die dürfen das natürlich nicht. Einem Kultverein vorzustehen bedeutet keinesfalls automatisch Einfluß oder Bedeutung innezuhaben. Wer den Augustales vorsteht, der kann sich was drauf einbilden, aber selbst der fällt nicht unter diese Regelung.Ergo: Duccia Gratiana hat kein Recht diese Regel in Anspruch zu nehmen.
-
darfst du, ja. eröffnet.
-
-
Zitat
Original von Lucius Aelius Quarto
“Ohne an der Weisheit des vom Kaiser eingesetzten Legatus Augusti zweifeln zu wollen, glaube ich, dass eine gesetzliche Regelung die ein bestimmtes Prozedere vorschreibt, allgemein als gerechter empfunden würde. Oder man handhabt es wie in anderen Provinzen und entschließt sich dafür, ganz auf Wahlen zu verzichten und die Besetzung ausschließlich über Ernennungen zu regeln.“
"Das.. schlage ich doch vor? Allerdings weniger arbeitsintensiv als dein Vorschlag, da das vorhandene Prozedere nur marginal verändert werden müsste." -
-
"Salve, guter Mann. Mein Name ist Decimus Lucidus, Legatus Augusti in der kaiserlichen Administration. Ich suche deinen Herrn, jener erschien heute unüblicherweise nicht in seinem Officium. Der Pontifex Maximus selbst beauftragte mich nach ihm zu suchen, er wünscht umgehend ein Gespräch mit dem Rex Sacrorum."
-
Innerlich die Hände vor das Gesicht schlagend beobachtete ich die Szene. Angestrent starrte ich in die gezeigte Richtung und erblickte tatsächlich eine äußerst schmuckes Anwesen. Das musste es wohl sein.
-
>>> Das Studierzimmer des Rex Sacrorum
Die Casa war schon in Sichtweite, zumindest dachte ich mir das aufgrund der Beschreibung die ich vor wenigen Stunden erhielt. Seufzend blieb ich stehen und sah mich um. Rom war doch bedeutend größer als Tarraco und selbst dort hatte ich die seltene Gabe nie dorthin zu finden wohin ich eigentlich wollte.
-
Puh, nochmal Glück gehabt. Eigentlich hatte ich es nicht schlecht getroffen, die Gesellschaft Aemilias würde sicher angenehmer sein als die.. ach, sämtlicher anderer männlicher Angehöriger des Cultus Deorum.
"Nun denn, dann lass uns aufbrechen. Die Casa Fabia wird unser Ziel sein."
>>> Casa Fabia
-
Ein Grinsen huschte über mein Gesicht, eine Didia also.
"Ich grüße dich, Didia Aemilia. Mein Name lautet Decimus Lucidus, Legatus Augusti am kaiserlichen Hofe, und in der Tat bin ich ebenso auf der Suche nach dem Rex Sacrorum. Ich kam hierher um nach Hinweisen zu seinem Verbleib zu suchen.."
Hmm, eine Popa. Wenn der Rex von einer Popa in seinem Haus aufgesucht wird, dann wäre das doch bedeutend besser als wenn...
"Wie mir aber scheint bleibt mir ein Hausbesuch bei Fabius Antistes nicht erspart. Ich sollte sichergehen, daß ihm nichts zugestoßen ist... Wenn du rasche Fortschritte auf deiner Suche machen willst, kannst du mich ja begleiten und den Rex vor Ort und Stelle befragen.."
Auweh, das war zu offensichtlich. Wie sie jetzt wohl reagieren würde..
-
"Oder man gestaltet es ein bisschen einfacher und ändert die Lex dahingehend ab, daß der LAPP 1 Woche vor der Wahl (bis dahin darf man kandidieren) entscheidet ob diese stattfindet oder ob die Kandidaten ohne Wahl aufgenommen werden."
-
Doch, da haben wir schon was dagegen.. Die Regelung ist erstens schon mal net 100%ig historisch korrekt (weil es sich an Werten und Vorgaben der technischen Gegebenheiten orientiert) und zweitens existiert das als Spielregel (naja, noch stehts nicht in den Regeln sondern nur als Aussage der Spielleitung, aber das wird mit dem nächsten Update der Regeln einfliessen).
Wenn solche Dinge als Spielregeln existieren, dann ist eine SimOn Variante davon einfach nicht notwendig. Überlegt mal was los ist, wenn jemand auf die Idee kommt diesen Passus in der Lex Mercati abzuändern. Wenn jener Erfolg hat haben wir 2 widersprüchliche Regelungen wobei die Spielregel dann doch wieder die SimOn Gesetze aussticht. Das Ganze war dann nur Zeitverschwendung. Gut, daß damit jemand Erfolg hat ist praktisch nicht möglich, es bleibt dennoch, bzw. gerade deshalb reine Zeitverschwendung.
Redundanz zwischen Gesetzen und Spielregeln ist schlicht und einfach nur überflüssig. -
Zitat
Original von Caius Iulius Seneca
Danke
Aber was ist mit meinem Geld, dass ich ausgegeben habe?
Erst bei Aktivierung des Betriebes wird das Geld abgebucht. -
"Da ich an der Lex Provincialis ja nicht ganz unbeteiligt war, möchte ich eine Frage in die Runde werfen:
Wie erfährt man von den Bewerbern? Üblicherweise wird die Kandidatur und damit die Bekundung des Interesses an einer Mitarbeit in der Curia ja erst nach Festlegung des Wahltermins bekundet. Ergo bedarf es hier entweder einer Erweiterung bzw. Änderung der Lex oder irgend einer anderen, sicher aufwendigeren Lösung." -